Welchen Kraftstoff tanken?
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde,
habe einen Vectra Edition Plus 1,9 CDTI mit 120 PS als Fließheck,
MJ 06/2008.
Habe ihn jetzt auch gut eingefahren mit +/- 5000 KM.
Nun zu meiner Frage:
Eigentlich dachte ich immer Kraftstoff sei Kraftstoff.
Doch in letzter Zeit werben Tankstellen mit ihren "Super-Kraftstoffen", wie z.B. Shell mit V-Power Diesel,
Aral mit Ultimate Diesel oder Esso mit Esso Super Diesel.
Sind es die Vorteile wirklich Wert gegenüber konventionellem
Diesel-Kraftstoff?
Wenn ja, welchen würdet ihr empfehlen?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von signum19
...... und ich werde nicht mehr versuchen meinem Auto mal was gutes zu tun...
Viele Grüße
Dirk
-----------------------------------------------------
Guter Vorsatz! Aber Hunderttausende von Autofahrern möchten ihrem Auto "was Gutes" tun:
Also tanken sie "Super Duper" Diesel (oder Benzin), füllen nur Motoröl ein, das für die Rallye Dakar ausreichen würde, kaufen nur überteuerte Verschleißteile in der "Original"-Schachtel, und ziehen nur Super-Reifen auf, die im Vergleichstest ein Pünktchen besser, aber dafür um 50% teurer waren als die Konkurrenz. Aber die bremsen halt um 20cm besser (-jetzt folgt die unsägliche Unsinns-Diskussion...)
Weil man ja weiß, das Teuerste ist immer das Beste und Preiswertes taugt nix.
Die Wirtschaft redet das mit Erfolg dem Verbraucher ein, -natürlich völlig selbstlos. Und der verplempert gutgläubig sein Geld. 🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von steel234
was gehen würde, ein Schüsschen E85. Rennt auch wie Sau.Ich finde diese V-Power-Tankerei immer so lächerlich.. Wie schon bemerkt wurde, ist die Oktanzahl überhaupt nicht für die Benzinqualität verantwortlich, sondern eher für die Unzündwilligkeit. Nanu, jetzt wird durch Shell und Co. klargemacht, damit rennt der Motor wie sau. Aber Moment mal, die Steuerzeiten und Zündzeitpunkt sind ja , aufgrund von Klopfsensordaten, maximal auf 98 Oktan ausgelegt, und nicht mal das richtig.
Wenn es danach ginge, müsste der Motor bei mir mit E85 im Tank (etwa 104-110 Oktan) wie Teufel rennen und 170 PS + haben. Tut er aber nicht, weil : zum einen regelt klopfsensor den ZZP auf max 98 Oktan, zum zweiten hat E85 wesentlich geringeren Energiegehalt. Mein Motor läuft zwar ruhiger, aber keinesfalls besser als mit Benzin, dafür müsste durch die größere Düsen mehr eingespritzt werden.
...
Hättest Du den Saab BioPower 2.0t würde er mit E85 besser rennen als mit Superbenzin (200PS zu 170PS).
Allerdings bei geringem Mehrverbrauch.
Hier hat man den Motor mal konsequent darauf ausgelegt!
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Guter Vorsatz! Aber Hunderttausende von Autofahrern möchten ihrem Auto "was Gutes" tun:
Also tanken sie "Super Duper" Diesel (oder Benzin), füllen nur Motoröl ein, das für die Rallye Dakar ausreichen würde, kaufen nur überteuerte Verschleißteile in der "Original"-Schachtel, und ziehen nur Super-Reifen auf, die im Vergleichstest ein Pünktchen besser, aber dafür um 50% teurer waren als die Konkurrenz. Aber die bremsen halt um 20cm besser (-jetzt folgt die unsägliche Unsinns-Diskussion...)
Weil man ja weiß, das Teuerste ist immer das Beste und Preiswertes taugt nix.
Die Wirtschaft redet das mit Erfolg dem Verbraucher ein, -natürlich völlig selbstlos. Und der verplempert gutgläubig sein Geld. 🙄
MfG Walter
Im Gegensatz zum Supersprit bieten Superöle und Superreifen aber eben den messbaren Vorteil auch wenn dieser sehr teuer erkauft werden muss!
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Hättest Du den Saab BioPower 2.0t würde er mit E85 besser rennen als mit Superbenzin (200PS zu 170PS).
Allerdings bei geringem Mehrverbrauch.
Hier hat man den Motor mal konsequent darauf ausgelegt!
ja, dieser hat Kennfelder für E85 und die erlauben denn früheren ZZP und höhere Drucke, da extrem Klopffest. Im grunde wäre es möglich , für alle Autos die Kennfelder zu schreiben, aber da kriegt ja die Industrie nichts von den Öl-Multis... Sonst ist der Motor Serie. Man sieht es besonders am Beispiel von Ford - die FFV Version kostet gerade mal 200 € teurer als die normale, dis haben einfach nur ein Kennfeld mehr, und nicht mal dieser ist vollständig, sondern nur für den Kaltlauf und Einspitzzeitverlängerung mit E85. Sonst SERIE. Der böse Biosprit 😁
Aber darum ging es ja nicht hier.
Was ich jetzt nicht verstehe- was ist das jetzt fürn Sch*** mit V-Power 95?? Wissen die gar nicht mehr, wie die den LEuten die Kohle abzocken können? Oder wollen die einfach die leere zapfpistolen und Tanks für ehemals Normalbenzin befüllen?
Zitat:
Shell V-Power 95 wurde entwickelt, um leistungsmindernden Ablagerungen im Motor vorzubeugen und die Einlassventile zu reinigen, wodurch das Einströmen des Kraftstoff-Luftgemisches im Brennraum optimiert wird.
So ein Schwachsinn....
Ähnliche Themen
@steel234
Ich haben in einem andern Forum eine Umfrage gemacht was die Leute bei Shell tanken tanken. Das Ergebnis sieht bis jetzt so aus:
Benziner Insgesamt 44User
Super 95 32User
V-Power 95 1User
V-Power Racing 100 11User
Das heisst, von insgesamt 44 Benzinerfahrer tanken 11 V-Power Racing 100. Also ist Absatz bei V-Power da.
Um das Umfrageergebnis zu sehen, müsste man sich einlocken! Stelle den Link trotzdem mal ein!
www.astra-h-forum.de/viewtopic.php
Hier hat sich ein Shellmitarbeiter zu den Kraftstoffen geäussert. Lest euch das mal durch!😉
www.motor-talk.de/forum/shell-super-95-was-meint-ihr-t1027857.html