Welchen Klimakondensatoren Valeo oder NRF

Hi
Will ein neuen Klimakondensatoren kaufen, habe zwei Favoriten Valeo oder NRF Easy Fit.
Original beim Vectra ist der Valeo verbaut, Haltbarkeit nicht länger als 4-5 Jahre, erster war nach 4,5 Jahren fertig und der zweite ist nun nach 5 Jahren auch wieder durch.
Hat von euch schon einer Erfahrung mit NRF Kühlern gemacht, sind die von der Qualität besser als die Valeo Teile ?
Preise sind auf gleichen Niveau.
Was würdet ihr nehmen Valeo oder NRF?

Gruß

64 Antworten

Ich habe am neue so ein Steinschlagschutz von VW angebaut, das schützt im Underem Bereich die Kältemittel Kanäle.

20180603_121524.jpg

Da Du die Stoßstange raus hast, fänd ich es besser, so ein Insektengitter aus Metall schwarz zu lackieren und von innen in die Stoßstangenöffnungen einzukleben. Aber das was Du da hast ist auf jeden Fall auch besser als garnichts.

Der Kondensator ist gerade mal 5 Jahre alt und die Lamellen kannst du mit dem Pinsel raus kehren. Die Qualität der Valeo Kondensatoren ist unter aller Sau, der NRF hat schonmal ein extra silbernen Schutzlack drauf und da hoffe ich mal, das den der Winter nicht so schnell fertig macht.

Leider bekommt man heutzutage einfach keine Qualität mehr, die auch für ein Fahrzeugleben ausreicht. Wenn die die Gewährleistungs- und die etwaige Garantiezeit überstehen, dann reicht das. Danach soll man nachkaufen. Die Alu-Korrosion wäre herstellerseitig gewiss vermeidbar. Für die Einschläge können die Zulieferer nichts. Da könnte der Fahrzeughersteller vorbeugen. Ist natürlich auch nciht gewollt.

Ähnliche Themen

Ja, früher waren die Kondensatoren noch aus Messing/Kupfer.
Aber auch bei Alu gibt's gute und schlechte Legierungen. Die großen Probleme der letzten Jahre damit waren laut diverser Berichte alle auf Produkte eines bestimmten Zulieferers aus einem Werk in Tschechien zurückzuführen, wo das Alu durch das Streusalz schon nach 2..3 Wintern durchoxydiert ist, ganz ohne Steinschlag.
Dort haben sich so ziemlich alle Marken bedient.
Inzwischen sollen angeblich wieder bessere Alu Legierungen eingesetzt werden.

Als ich den alten rausgenommen habe, sind unten alle Lamellen raus gefallen.
Der neue ist drin.

20180606_195857.jpg

Zitat:

@frestyle schrieb am 5. Juni 2018 um 17:30:50 Uhr:


Dir ist aber schon bewusst das der Trockner nach ca. 20 min an der frischen Luft gesättigt ist?

Ich will noch mal auf diesen Post eingehen. Weil mir gerade einfiel, das ich 2013 auf Garantie von Opel einen neuen Klimakompressor bekommen habe und da wurde der Trockner nicht mit gewechselt. Laut deiner Aussage, hätte der Trockner durch den Ausbau vom Kompressor ja gesättigt sein müssen? Wenn das so wäre, dann hätte ich ja 5 Jahre lang Problem mit ständig vereisten Expansionsventil haben müssen. War aber nicht.

Hier mal ein Bild wie das Zeug nach 5 Jahren aussieht, Erde ist ein Scheißdreck dagegen.

20180607_190147.jpg

Lecker ....

Na Scheiße ist es nicht. 😁

Zitat:

@andi.36 schrieb am 7. Juni 2018 um 10:58:02 Uhr:



Zitat:

@frestyle schrieb am 5. Juni 2018 um 17:30:50 Uhr:


Dir ist aber schon bewusst das der Trockner nach ca. 20 min an der frischen Luft gesättigt ist?

Ich will noch mal auf diesen Post eingehen. Weil mir gerade einfiel, das ich 2013 auf Garantie von Opel einen neuen Klimakompressor bekommen habe und da wurde der Trockner nicht mit gewechselt. Laut deiner Aussage, hätte der Trockner durch den Ausbau vom Kompressor ja gesättigt sein müssen? Wenn das so wäre, dann hätte ich ja 5 Jahre lang Problem mit ständig vereisten Expansionsventil haben müssen. War aber nicht.

Nun ja, die werden die Leitungen am Kompressor abgeschraubt haben. Bis zum Trockner gibt es einiges an Leitung. Dazu noch kommt, dass das Öl ebenfalls hygroskopisch ist. Beim evakuieren holst du wieder ein wenig an Feuchtigkeit aus der Anlage, da die Siedetemperatur mit zunehmendem Unterdruck sinkt.

Das Expansionsventil vereist ohnehin erst, wenn der Trockner komplett gesättigt und Feuchtigkeit in der Anlage zirkuliert.

Stellt sich aber die Frage, weshalb der Kompressor gewechselt wurde.

Weil die Magnetkupplung gequietscht hat und die Garantie nur den kompletten Kompressor übernommen hat, darum wurde der gewechselt.

Ah, ok. Dann geht's. Bei Spanbildung etc. muss grundsätzlich immer der Trockner erneuert werden.

Und jetzt stellt sich die Frage wie sie den Kompressor gewechselt haben.

Alten raus, neuen angeschlossen und sofort evakuiert

Oder alten raus Mittag gemacht den neuen rein alles zusammengebaut und am nächsten tag evakuiert?

Wennd er Trockner gesättigt ist heisst das nicht automatisch das das EV zufriert.

Also ich habe einen Klima Fachmann im Nachbareingang wohnen und den habe ich gestern mal gefragt, ob es schlimm ist wenn ich den Kondensator Wechsel und die Anlage so einen Tag stehen lasse. Die Antwort von ihn war, wenn alles dicht ist, dann passiert da nichts und die Luft in der Anlage reicht nicht um den Trockner zu sättigen. Ist sie aber nicht dicht, dann zieht der Trockner die Feuchtigkeit rein, da meist die Anschlüsse nicht dicht sind. Aber wenn alles passt ist das kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen