Welchen Klein(st) Transporter als Werkstättenwagen

Möchte mir einen neuen Klein- bzw Kleinsttransporter als Werkstättenwagen kaufen.

In dieser Beziehung bin ich keiner Marke voreingenommen.
Das einzige was er haben sollte ist eine Klima und eventuell eine AHK. Was ich bis jetzt so gesehen habe ist das bei allen in der Aufpreisliste.

Das Einsatzgebiet ist hauptsächlich Reifenpannenhilfe für LKW oder Pannenhilfe einfach so. Brauche daher kein Einbauregal damit ich 2 Reifen und ein 200l Fass mitführen kann.
Die Laufleistung im Jahr beträgt 10tkm - 15tkm. Möchte das Fahrzeug 10-15 Jahre fahren.
Reichen die Standardausführungen mit ca 70PS oder sollten es doch lieber 90PS sein? Mit dem alten Combo Saugdiesel mit 60PS von mir ist es bis jetzt auch gegangen. Aber bei uns in Österreich gibts viele Berge 😉

Welche Marke/Model ist zu empfehlen oder auch nicht? Zahlt sich der Mehrpreis z.b. bei VW Caddy oder Mercedes Citan aus? Sind die Franzosen alle aus einem Werk?

Danke schon im Voraus für Tips.

16 Antworten

Wenn ein Mercedes würde ich das Service bei mir in Wr. N. machen lassen. Die sind freundlicher und schneller als der Pappas.

Wegen der "Schiene"... hab ich dir eine PM geschickt.

Habe mich jetzt für eine Opel Combo D L1H1 mit erhöhter Nutzlast entschieden.
Ich war bei jedem Hersteller solcher Fahrzeuge. Die Technik ist ja bei allen ähnlich da es ja immer eine Plattform von mehreren Herstellern verwendet wird. Ausser bei VW und Ford.

Opel hat mir einfach am meisten Extras für den besten Preis geboten und eine 4 Jahresgarantie.

Werde dann mal ein Foto posten wenn er Beschriftet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen