Welchen Kleber für Aussenbereich am Auto

BMW 6er E64 (Cabrio)

Servus 🙂
Bei mir löst sich der Stoff von einer Abdeckung zwischen Kofferraum und Verdeck (Siehe Bild). Immer wenns nass (Regen/Schnee) wird, sieht es so "flattrig" aus ??
Weiss jetzt nicht was ich da machen soll. Sieht echt nicht schön aus. Kann man das schon kleben? Welchen Kleber sollte ich brnutzen? Wird ja heiss, kalt, nass, trocken.... kann ja nicht einfach einen Sekundenkleber nehmen...
Hoffe ihr könnt mir da helfen.
Danke 🙂

25 Antworten

Wenn man sich aber mal im Detail in Polyurethan Kleber einliest, und dazu dann trotzdem mal die unlackierte Seite eines Kunststoff Bauteils Karosseriebauteiles (zum Beispiel ein Seitenschweller) dann merkt man nach spätestens einem Jahr, dass es sich löst bzw nicht so gut hält .
Deshalb gibt es auch Spezielle Grundierungen die man vorher aufträgen sollte .
Dann hält das ganze auch.
In meinen Augen immer noch die falsche Wahl für die hier sich auflösende Stelle.

Zitat:

@ASW29 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:33:13 Uhr:


Pritt-Stift kann man vergessen. Ich würde auch zu einem Polyurethan-Kleber raten.

Muss grad etwas lachen. War ein Scherz von mir. Hoffe du weisst was ein Pritt-Stift ist ??

Habe gestern schon "Sikaflex 521 UV" bei Amazon bestellt. Jetzt erst festgestellt, dass es 1000 verschieden Kleber für 1000 verschieden Anwendungsbereiche bei Sika gibt ??

Hab einfach nach einem guten Karosseriekleber gesucht. Hoffe der 521 UV ist in Ordnung..... ist nicht mein Spezialgebiet.

Zitat:

@Xtreme-Cro schrieb am 28. Januar 2021 um 21:31:44 Uhr:



Zitat:

@ASW29 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:33:13 Uhr:


Pritt-Stift kann man vergessen. Ich würde auch zu einem Polyurethan-Kleber raten.

Muss grad etwas lachen. War ein Scherz von mir. Hoffe du weisst was ein Pritt-Stift ist ??

Habe gestern schon "Sikaflex 521 UV" bei Amazon bestellt. Jetzt erst festgestellt, dass es 1000 verschieden Kleber für 1000 verschieden Anwendungsbereiche bei Sika gibt ??

Hab einfach nach einem guten Karosseriekleber gesucht. Hoffe der 521 UV ist in Ordnung..... ist nicht mein Spezialgebiet.

Du bist schon ein Scherzkeks! Keine Ahnung von Klebern aber mich fragen , ob ich weiß, was ein Pritt-Stift ist. Man wundert sich hier doch immer wieder.

Wenn man MT ein wenig verfolgt, lernt man schnell, dass keine Frage dämlich genug ist, um nicht gestellt zu werden.
Die nach dem Pritt-Stift liegt da schon im mittleren Spektrum.

Ähnliche Themen

Entschuldigung, aber da haben Sie recht! Ich habe echt keine Ahnung von Klebern. Pritt-Stift hatten wir im Kindergarten und Grundschule. Als wir aber in der Grundschule Karosseriekleber durch nahmen, hatte ich wohl Fieber und blieb zuhause. Tut mir Leid 🙁

Der Sikaflex 521 UV wird wahrscheinlich der Richtige sein. Bissl die Anwendungsgebiete angeschaut und haut gut hin.
Ich werde euch auf dem laufenden halten, ob's geklappt hat oder nicht und eventuell ein Update nach ein paar Monaten machen.

Ich nehme immer Sikaflex 221. Damit kann kann man sogar Dächer von Kofferaufliegern kleben.
Vorsicht beim Verarbeiten: Das Zeugs kriegst du nicht mehr von den Fingern ab.

221 nehme ich immer für Nahtabdichtungen die überlackiert werden oder für leichte Verklebungen wie bei Stoßleisten ect.
Wenn etwas wahnsinnig dolle halten soll dann 260.
PS: auch den Scheibenkleber kann man für so etwas nehmen, Vorteil ist hier das es deutlich schneller aushärtet.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 31. Jan. 2021 um 08:57:36 Uhr:


Das Zeugs kriegst du nicht mehr von den Fingern ab.

Doch doch. Nach 2 Wochen sind meine Finger nicht mehr schwarz. 😉

Ja, weil sich die Haut erneuert.

Zitat:

@Bamako schrieb am 31. Januar 2021 um 19:49:14 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 31. Jan. 2021 um 08:57:36 Uhr:


Das Zeugs kriegst du nicht mehr von den Fingern ab.

Doch doch. Nach 2 Wochen sind meine Finger nicht mehr schwarz. 😉

Spiritus sollte gehen...

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 31. Januar 2021 um 20:13:39 Uhr:


Spiritus sollte gehen...

Das steht in der Rangliste 1 Platz vor klarem kaltem Wasser.😁
Wir haben im Betrieb so spezielle Handwaschpaste, möchte nicht wissen was da alles drin ist, die greift z.b. ganz schnell Lack an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen