Welchen Kindersitz verwendet ihr im Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo,
wir haben einen Grand C-Max Baujahr 2011.
Wir benutzen zur Zeit einen Römer Kidfix und den MaxiCosi Cabriofix m. Easyfix (Isofix-Basis, Vorgänger vom Familyfix).
Ebenfalls haben wir einen Römer Safefix plus (zur Zeit nicht in Gebrauch).

Bin etwas verunsichert wegen dem Stauraum im Fußboden. Da ihr z.B. beim MaxiCosi keine Angabe gemacht wird bezügl. des Standfusses der Basis.
Habe Maxi-Cosi kontaktiert und die haben mir folgendes mitgeteilt:

Grundsätzlich können wir sagen, dass die Verwendung unserer ISOFIX Systeme möglich ist, wenn:

1.) Standard ISOFIX Verankerungspunkte im Fahrzeug vorhanden sind (Nicht alle Fahrzeuge sind serienmäßig damit ausgestattet).

2.) der Sitz sich korrekt montieren lässt. Insbesondere gilt dies für die Auflage des Stützfußes auf dem Wagenboden. Es dürfen dort keine Staufächer o. ä vorhanden sein.

3.) bei Verwendung auf dem Beifahrersitz der Beifahrer-Frontairbag deaktiviert ist!

Bei Montage trotz Bodenstaufach (bei abgenommener oder geöffneter Klappe) ist darauf zu achten, dass sich unter dem Staufach eine stabile Auflagefläche befindet (Wagenboden); denn bei manchen Modellen ist das Staufach nur in ein Loch im Wagenboden eingelassen!

Außerdem haben Sie die Möglichkeit zum Zwecke der Installation der Isofix-Station sogenanntes Füllstück in das Staufach zu legen und darauf dann den Standfuß zu stellen. Wir kennen derartige Lösungen bereits von einigen Fahrzeugherstellern. Dies sollten Sie beim Autohersteller erfragen bzw. im Bedienungshandbuch Ihres Kfz prüfen. Als Alternative können Sie passendes Füllstück, aus einem entsprechend stabilen Werkstoff wie z. B. Holz, nutzen.

Wir raten Ihnen, das Maxi-Cosi Isofix-System vor dem Kauf einmal zur „Probe“ zu montieren. Die Mitarbeiter Ihres Fachgeschäftes werden Ihnen sicher gerne beratend zur Seite stehen.

Ist das Stryoporstück auf der rechten Seite ein Füllkörper???
Weiß jemand mehr???

Beste Antwort im Thema

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von pimpex


Wie sehen diese ominösen Füllstücke denn aus? Könntest du evtl. ein Foto davon posten?

Dunkelgrauer Hartschaum halt in der Form der Bodenfächer. Ich habe mit dem Handy auf die Schnelle zumindest mal den einen mit den Aussparungen für die Abschleppöse und den Sprittrichter von unten und von oben abgelichtet...

Fuellklotz1
Fuellklotz2
64 weitere Antworten
64 Antworten

Naja, wenn es um die Sicherheit der Kinder geht und der Schaumstoff vom Hersteller empfohlen ist, da würde ich keine Experimente wagen. Was kosten denn diese Schaumstoffteile, kann ja nicht die Welt sein, oder?

Edit: Habe mal recherchiert:

Artikelnummern: Rahmen rechts 1704762, Rahmen links 1704763, Füllelement 1544072

Kosten: ca. 25€- hier: http://www.kfzteile-profis.de/page_1_3.php#oeformo

Das ist nix, wenn man bedenkt, was ne Packung Pampers kostet!

Hallo,

kann man beim GCM die ISOFIX-Halterung an den Fond-Sitzen nachrüsten lassen? Falls ja, mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wir haben einen Maxi Cosi Cabrio mit ISOFIX-Basis. Diese Kombination ist derzeit in einem Volvo C30 installiert. Das ist jedoch nicht alltagstauglich. Daher möchte ich wissen, ob ich GCM ohne ISOFIX von der Suche ausschließen soll.

Soweit ich weiß, habe alle C-Mäxe hinten Isofix auf den äußeren Plätzen. Zumindest konnte man nie einen entsprechenden Haken in der Konfiguration machen.

ja, zwei ISOFIX hinten auf den äußeren plätzen. das war's dann auch schon. ist keine sondersuasstattung, sondern "mit bei". steht aber auch in allen prospekten zum fahrzeug.

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für die Antworten! Ich wunderte mich, da bei manchen Angeboten ISOFIX angekreuzt ist und bei anderen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen