Welchen Kindersitz mit Isofix darf ich im V70 II MY 2006 einsetzen?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Zusammen,
da sich bei uns in diesem Jahr Nachwuchs ankündigt muss ich dann ja auch den passenden Kindersitz im Auto verbauen. Natürlich bin ich dann auf die üblichen Verdächtigen gestoßen... Maxi-Cosi, Römer etc. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass ich keine Basisstation mit Isofix in meinem Elch verwenden darf...😠 Mit dem Dreipunktgurt ist das bei keinem ein Problem, für mein Isofix gibt es keine Zulassung... Zumindest wenn man auf die Webseiten der Hersteller schaut. Wozu rüste ich denn Isofix nach wenn ich es "offiziell" nicht in der Kombination mit der Kindersitz- Basis nutzen darf???😠 Irgendwie bin ich ganz schön angep...t, wenn ich überlege, dass unsere Bekannten in ihrem alten Klapperpassat von 2002 Isofix (nachgerüstet) verwenden dürfen und ich in meinem Elch nicht!!!
Gibt es denn zugelassene Alternativen zu Römer und Maxi-Cosi. Ich habe schon bei Volvo geschaut, aber bin da irgendwie nicht fündig geworden.

PS: Ich weiß, dass dieses Thema schon öfter hier im Forum diskutiert wurde, aber die Themen sind schon relativ alt...

Beste Antwort im Thema

Sorry, mach Dich einfach frei von der Vollkaskomenthalität, dann lebt es sich einfacher, gerade mit Kindern! 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


http://www.maxi-cosi.de/.../pebble.aspx
samt FamilFix-Basis
Nun haben wir:
http://www.maxi-cosi.de/.../pearl-kindersitz.aspx
mit derselben FamilyFix-Basis.

Genauso haben wir das auch vor. Da hat uns die Verkäuferin im Fachgeschäft gesagt, dass diese Kombi nicht für unser Auto zugelassen ist.

Daher ging die Sucherei ja erst los...

Hallo,

bin sicher, dass der V70 freigegeben ist.

Sorry, mach Dich einfach frei von der Vollkaskomenthalität, dann lebt es sich einfacher, gerade mit Kindern! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ostseeblitz


Sorry, mach Dich einfach frei von der Vollkaskomenthalität, dann lebt es sich einfacher, gerade mit Kindern! 😉

In gewissen Teilen hast Du da sicher Recht... Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich einfach den Kindersitz gekauft, der mir am praktischsten und sichersten erscheint. Leider hat der Gesetzgeber was dagegen und ich muss(te) aktiv werden.

Solange nichts passiert, wird ganz sicher kein Hahn danach krähen, ob meine Basis/Sitzkombination für meinen Elch zulassen ist. Und die Rennleitung wird das bei einer Fahrzeugkontrolle wohl auch nicht kontrollieren. Die werden schauen, ob das Kind ÜBERHAUPT richtig im Auto gesichert transportiert wird.

Sollte es jedoch zu einem Unfall kommen (ich muss ja nicht noch mal "Schuld" haben) und dem Kind passiert was, wird natürlich geschaut, welchen Sitz ich eingebaut habe... Sollte er nicht zugelassen sein, dann wird es sicherlich rechtliche Probleme geben. Schlimm genug, wenn dem Nachwuchs was passiert, dann kommt evtl. ein Rechtsstreit dazu, den ich dann wohl verlieren würde...

Daher bin ich dann doch etwas zu vorsichtig und recherchiere und lass es mir schriftlich geben... 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

wir reden von Babyschale, oder?
Der Römer Baby-Safe ist mit Isofix-Basis für den V70 MY2006 zugelassen, hier gibt es die Typenliste:
http://www.britax-roemer.de/.../121204_typenliste_isofix_base.pdf
Passt in meinen auch völlig problemlos.

Noch ein paar Bemerkungen:
- Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass jeder Isofix-Sitz in jedes Auto mit Isofix darf. Leider wissen es selbst viele "Baby-Fachmärkte" nicht besser.
- Das hat nichts mit Vollkaskomentalität zu tun, darauf zu achten, dass man eine zugelassene Kombination benutzt. Es ist selten, aber es gibt bei manchen Kombinationen gute Gründe, warum die nicht zugelassen wurden.
- Nach Aussage des Prüfers von Römer ist aber meistens der Grund, dass ein Fahrzeug nicht aufgeführt ist, dass es einfach nicht geprüft wurde. Prüfung ist nichts besonderes, also nicht etwa mit Crashtest oder sowas, sondern nur eine Sichtprüfung des Einbaus.
- Römer macht das ohne weiteres (kostenlos) auch mit Kundenfahrzeugen. Also wer ein Auto hat, das nicht in der Liste ist, kann zu Römer fahren und verschiedene Sitze testen lassen. Dann gibt es ein Update der Liste.
- Kindersitz mit Sicherheitsgurt schneidet beim Crashtest eigentlich immer deutlich schlechter ab als Isofix. Wer etwas anderes behauptet irrt.
- Volvo-Spezialität: WHIPS sorgt dafür, dass der Vordersitz beim Heckaufprall nach hinten ausweicht. Sollte da eine Babyschale sein, wird das eng. Also den Vordersitz nicht ganz nach hinten schieben, wenn dahinter eine Babyschale ist.

Und zu guter Letzt:
Es gibt kaum etwas praktischeres als eine Babyschale mit einem Handgriff auf die Base zu setzen und loszufahren. Ich möchte nicht jedesmal mit dem Gurt hantieren, bis das Kind schreit ...

Grüße
Martin

Hallo Martin,

Zitat:

Kindersitz mit Sicherheitsgurt schneidet beim Crashtest eigentlich immer deutlich schlechter ab als Isofix. Wer etwas anderes behauptet irrt.

Hm, das wird den

ADAC

aber freuen zu hören.....

Im Punkto Sicherheit im Crashverhalten schneidet die Schale nicht schlechter ab. Lediglich das die Schale nicht so fest mit dem Fahrzeug verbunden und die Ergonomie schlechter ist wurde in der Benotung berücksichtigt, weshalb es statt dem 'Sehr gut' nur ein 'Gut' gibt.
Von einem 'deutlich schlechter' würde ich dabei aber nicht sprechen wollen.

Grüße

Jens

Zitat:

Original geschrieben von mawev


Hallo,

wir reden von Babyschale, oder?
Der Römer Baby-Safe ist mit Isofix-Basis für den V70 MY2006 zugelassen, hier gibt es die Typenliste:
http://www.britax-roemer.de/.../121204_typenliste_isofix_base.pdf
Passt in meinen auch völlig problemlos.

Die Liste habe ich nicht gefunden, nur eine andere von Römer. Da war die Station nur in Verbindung mit Gurt zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von mawev



- Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass jeder Isofix-Sitz in jedes Auto mit Isofix darf. Leider wissen es selbst viele "Baby-Fachmärkte" nicht besser.

In dem Fachmarkt, in dem wir waren, hat die Verkäuferin zu uns gesagt, nachdem sie bei Maxi-Cosi in der Typenliste geschaut hat: "Die Kombination dürfen Sie so nicht benutzen nach der Typenliste von Maxi-Cosi. Daher werde ich Ihnen auch das so nicht verkaufen."

Find ich ok. In dem anderen Fachmarkt, auf den alle unseren Bekannten schwören wegen der "guten Beratung" wurde das etwas laxer gesehen. "Der wird schon passen..." Wären wir nicht zu dem anderen gefahren hätten wir besten Gewissens einfach den Maxi-Cosi und hätten im Fall der Fälle die "Pappnase" auf. 😠 Dafür hätten wir aber ne "nette Beratung" im Vorfeld gehabt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mawev



- Volvo-Spezialität: WHIPS sorgt dafür, dass der Vordersitz beim Heckaufprall nach hinten ausweicht. Sollte da eine Babyschale sein, wird das eng. Also den Vordersitz nicht ganz nach hinten schieben, wenn dahinter eine Babyschale ist.

Da hätte ich fast nicht dran gedacht. Wir wollen den Sitz auf die Beifahrerseite im Fond montieren. Da meine OHL meistens auf dem Beifahrersitz Platz nimmt, ist der Sitz meistens relativ weit vorne. Daher kein Problem...

Zitat:

Original geschrieben von mawev


Und zu guter Letzt:
Es gibt kaum etwas praktischeres als eine Babyschale mit einem Handgriff auf die Base zu setzen und loszufahren. Ich möchte nicht jedesmal mit dem Gurt hantieren, bis das Kind schreit ...

Genau das ist auch für uns der Grund, warum wir diese Kombination haben wollen...

Kann mir mal einer von Euch einen Link zu den Volvo Kindersitzen hier einstellen? Wenn ich auf die Volvo HP gehe finde ich nur das Konzept der Sitz aber keine Produkte die man sich mal angucken könnte...
Danke!

Link

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar



Link

Danke! Hab die Seite einfach nicht gefunden...

Hat jemand von Euch die Sitze in "Betrieb"? Mein 🙂 meinte, die wären "nicht so dolle". Wie sieht denn die Isofix- Basisstation aus? Ist die mit der FamilyFix von Maxi-Cosi zu vergleichen?

Ich habe jetzt öfter was von "Rebound" gelesen, in dem die Kinder bis zu 4 Jahren rückwärts sitzend im Auto mitfahren sollten. Angeblich wird das in Skandinavien wohl schon seit einiger Zeit so gemacht, da Statistiken ergeben haben, dass das sicherer sein soll bei einer Vollbremsung bzw. Frontalcrash.

Der Nachfolgesitz von Volvi ist ja so ein "Rebound-Sitz". Allerdings wird dieser wohl mit dem Gurt befestigt und nicht mit der Isofix-Station, oder? Hat jemand Erfahrungen damit?

Hi,

also wir habe Isofix nachrüsten lassen und nun einen Kiddy-Kindersitz drin. Die genaue Modellbezeichnung müsste ich nochmal recherchieren. Jedenfalls hat er keine Gurte, sodern einen "Fangkörper", der den Lütten hält. Finden wir mittlerweile nicht mehr so ganz optimal, hat zwar im ADAC-Crashtest super abgeschnitten, allerdings wenn unser kleiner Terrorist keinen Bock mehr hat, dann kann er sich einige cm nach unten zwängen, nicht aus dem Sitz raus, aber so, dass oben quasi nur noch der Kopf rausschaut und das ist dann natürlich umso unbequemer für ihn, was sich in der Laune niederschlägt...😉

Das nachgerüstete Isofix ist auch nicht so optimal, es sitz sehr weit hinten und tief, sodass man ganz schlecht drankommt, ein Gefummel sag ich Euch. Muss immer die OHL machen, hab da keine Geduld zu. Unser Corsa kann das viel besser und das serienmäßig hinten außen und in unserm Fall zusätzlich noch auf dem Beifahrerstz.

Dafür ist der Kofferraum top, unser wuchtiger Kinderwagen Hartan Topline S passt längs wie quer rein und lässt noch Platz für genügend Gepäck (siehe Foto). Die Konkurrenten bieten zwar auf dem Papier mehr Liter, die sind mMn aber durch höhere Fensterlinien erkauft und bringen in der Praxis keine Vorteile, hab zumindest noch keinen Kombi gesehen, der dem V70 tatsächlich das Wasser reichen kann evtl noch die E-Klasse.

Viele Grüße

V70-hartan

Ich denke das sollte helfen:
http://www.maxi-cosi.com/.../FBFA58C109094EB4A13893A04F359C91.ashx

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von chrissy_el


Die Liste habe ich nicht gefunden, nur eine andere von Römer. Da war die Station nur in Verbindung mit Gurt zugelassen.

Moment, es gibt zwei verschiedene Bases für den Baby-Safe. Eine für Gurtbefestigung und eine andere für Isofix-Befestigung.

Die Isofix-Base kann nicht mit Gurt befestigt werden!

Du hast also vermutlich die Typenliste für die Baby-Safe-Base für Gurtbefestigung gesehen, nicht die für die Isofix-Base.

Wenn man die Kombination Isofix-Base mit Baby-Safe nimmt, kann aber natürlich im Notfall auch die Babyschale alleine, also ganz ohne Base mit dem Gurt befestigt werden.

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von chrissy_el


Kann mir mal einer von Euch einen Link zu den Volvo Kindersitzen hier einstellen? Wenn ich auf die Volvo HP gehe finde ich nur das Konzept der Sitz aber keine Produkte die man sich mal angucken könnte...
Danke!

Ach ja, ich weiß nicht, ob das für Euch relevant ist:

Für uns kam kein Volvo-Kindersitz in Frage, weil wir den Sitz (mit Isofix-Base) auch noch in einem anderen Auto einsetzen wollten. Und Freigaben für Volvo-Kindersitze gibt es für Volvos ...

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar


Hallo Martin,

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar



Zitat:

Kindersitz mit Sicherheitsgurt schneidet beim Crashtest eigentlich immer deutlich schlechter ab als Isofix. Wer etwas anderes behauptet irrt.

Hm, das wird den ADAC aber freuen zu hören.....

Im Punkto Sicherheit im Crashverhalten schneidet die Schale nicht schlechter ab. Lediglich das die Schale nicht so fest mit dem Fahrzeug verbunden und die Ergonomie schlechter ist wurde in der Benotung berücksichtigt, weshalb es statt dem 'Sehr gut' nur ein 'Gut' gibt.
Von einem 'deutlich schlechter' würde ich dabei aber nicht sprechen wollen.

Grüße

Jens

Okay, bei mir ist die Auswahlphase ein Jahr her, da war das Gesamtbild eindeutig zugunsten von Isofix. Erscheint mir auch rundherum logisch. Wobei bei Gurtbefestigung noch so einige Unwägbarkeiten hinzukommen: wie fest ist der Gurt angezogen, kann er sich während der Fahrt lockern, was macht ein Gurtstraffer beim Unfall?

Hier mal zwei Videos (es gibt bei Youtube noch einige mehr), die zwar ein Apfel-Birnen-Vergleich (unterschiedliche Sitze, unterschiedliche Position, unterschiedliche Fahrzeuge, unterschiedliche Tests ...) sind, aber m.E. den grundsätzlichen Nachteil der Gurtbefestigung demonstrieren:

http://www.youtube.com/watch?...
http://www.youtube.com/watch?v=IQDWNjf8aJ8

Wobei eine "weichere" Befestigung bei einem leichten Unfall vermutlich sogar Vorteile hat, bei einem schweren Unfall aber die "härtere" Befestigung zweifellos gewinnt.
Wirklich gewinnen wird Isofix wenn man keinen Norm-Crashtest macht, sondern einen realen Unfall hat, bei dem das Auto nicht platt gegen eine Wand fährt, sondern eine recht komplexe Bewegung um mehrere Achsen macht.

Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen