Welchen Kindersitz mit Isofix darf ich im V70 II MY 2006 einsetzen?
Hallo Zusammen,
da sich bei uns in diesem Jahr Nachwuchs ankündigt muss ich dann ja auch den passenden Kindersitz im Auto verbauen. Natürlich bin ich dann auf die üblichen Verdächtigen gestoßen... Maxi-Cosi, Römer etc. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass ich keine Basisstation mit Isofix in meinem Elch verwenden darf...😠 Mit dem Dreipunktgurt ist das bei keinem ein Problem, für mein Isofix gibt es keine Zulassung... Zumindest wenn man auf die Webseiten der Hersteller schaut. Wozu rüste ich denn Isofix nach wenn ich es "offiziell" nicht in der Kombination mit der Kindersitz- Basis nutzen darf???😠 Irgendwie bin ich ganz schön angep...t, wenn ich überlege, dass unsere Bekannten in ihrem alten Klapperpassat von 2002 Isofix (nachgerüstet) verwenden dürfen und ich in meinem Elch nicht!!!
Gibt es denn zugelassene Alternativen zu Römer und Maxi-Cosi. Ich habe schon bei Volvo geschaut, aber bin da irgendwie nicht fündig geworden.
PS: Ich weiß, dass dieses Thema schon öfter hier im Forum diskutiert wurde, aber die Themen sind schon relativ alt...
Beste Antwort im Thema
Sorry, mach Dich einfach frei von der Vollkaskomenthalität, dann lebt es sich einfacher, gerade mit Kindern! 😉
36 Antworten
Zitat:
Okay, bei mir ist die Auswahlphase ein Jahr her
...und bei mir sogar 8 Jahre.
Und ich will hier auf gar keinen Fall Isofix schlecht reden.
Es gibt gute und Sehr gute Sitze für beide Befestigungssysteme.
Als Nachfolgemodell, nach der Schale, haben wir uns auch für Modelle von Kiddy mit Gurtsystem entschieden.
Das aber auch nur, weil es seinerzeit noch keine guten Kombimodelle gab.
Den Nachteil, den scorsa76 mit dem Fangkörper hier beschrieben hat kann ich auch bestätigen - halte es aber persönlich immernoch für die beste Methode nach der Schale.
Was man aber bei den Sitzen der Gruppe I-III auf jeden Fall bendeken sollte ist, dass im Fall von Isofix
die Kinder mit den Gurten des Kindersitzes (meist Hosenträgergurte) gesichert werden. Hier gibt es nicht wenige, die diese
einfach Falsch einstellen bzw. nicht regelmäßig justieren. Und dann hilft leider auch die beste Befestigungsmethode des Sitzes nichts.
Es obliegt der Sorgfaltspflicht der Eltern das Kind vernünftig zu sichern. Falsch angewendet schützt selbst ein sehr guter Kindersitz nicht.
Wer sich diese Zeit nicht nimmt, sollte besser keine Kinder im Auto befördern.
In der Tat ist Rebound bis 4 Jahre die sicherste Methode; wenn man den Analysen aus Schweden vertraut. Bei den wenigsten Modellen läßt sich das aber fürs Kind komfortabel realisieren - selbst bei Volvo nicht. Ich hatte seinerzeit mal nach einer Lösung für den V40 gefragt......
Rebound, selbst beim V70, auf dem Rücksitz heißt i.d.R. für den Beifahrer die Knie im Handschufach sortieren. Man braucht ja auch noch Platz fürs WHIPS.
Zum Schluß will ich es aber auch nicht versäumen dem TE fürs erste Kind alles Gute zu wünschen.
Mach Dir nicht zuviele Gedanken. Es gibt nicht DEN idealen Sitz - spätestens in 6 Monaten sieht die Testwelt eh wieder anders aus.
Such dir eine Schale, die in aktuellen Tests gut abgeschnitten hat, wende sich richtig an und alles ist gut. Wie bereits erwähnt ist die Halbwertzeit für die Babyschale eh überschaubar, bis die Racker derer entwachsen sind.
Alles Gute! - Und nichts wird so sein wie es vorher einmal war......
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Alles Gute! - Und nichts wird so sein wie es vorher einmal war......
...soviel steht fest.
Noch ein Wort zu den Babyschalen. Haben die Römer-Schale und mein Bruder sowie Freunde die von Maxi-Cosi. Wir würden mittlerweile eher zu dieser greifen, da sie leichter und handlicher ist. Wenn der Knirps mal ein paar Pfunde auf die Waage bringt, ist man um jedes Gramm froh, dass man nicht schleppen muss.
In den Babyläden haben sie übrigens auf jeden Fall Listen, in denen steht, welcher Sitz wo zugelassen ist. War bei uns damals zumindest so.
Ansonsten fand ich die geposteten Videos ganz schön heftig. Also werd ich weiter am Isofix rumpfriemeln (lassen).
Zitat:
Wobei eine "weichere" Befestigung bei einem leichten Unfall vermutlich sogar Vorteile hat, bei einem schweren Unfall aber die "härtere" Befestigung zweifellos gewinnt.
Wirklich gewinnen wird Isofix wenn man keinen Norm-Crashtest macht, sondern einen realen Unfall hat, bei dem das Auto nicht platt gegen eine Wand fährt, sondern eine recht komplexe Bewegung um mehrere Achsen macht.
Auch dem würde ich etwas widersprechen und durch dieses
Videorelativieren wollen. Sobald Querkräfte (Seitenaufprall) zum Tragen kommen, kommt auch Isofix an seine Grenzen und würde bei einem anschließendem 'Zweiteinschlag' auch keine Wirkung mehr haben.
Zum Thema 'Rebound' habe ich auch noch ein Video gefunden. Hier sieht man eigenlich auch ganz gut, wie sich ein 'normaler' Kindersitz mit Gurtbefestigung in Fahrtrichtung bewegt.
Die Belastung fürs Kind ist ganz klar höher, aber unabhängig ob Isofix oder nicht.
Das Video von Martin muß man auch ganz klar relativieren. Hier ist ein Brio-Sitz getestet und diese haben, soweit ich mich erinnern kann, immer schlecht in Tests abgeschnitten. Die sollten bei ihren Holzeisenbahnen bleiben.
Das zweite Video zeigt relativ klar, wie sicher so ein Reboarder-Sitz ist. Nicht umsonst fahren in Schweden 95% aller "rückwärts". Der Reboarder hat natürlich ein paar Nachteile (z.B. Größe etc.) aber das würde ich zum Schutz des Kindes in Kauf nehmen...
Ähnliche Themen
Hallo. Wie hatten auch erst einen Rebord- Sitz. Das Kind fand das schrecklich und hat nur noch gebrüllt. Mit einem vorwärts gerichteten Sitz ist als gut und das Kind ist happy. Wir hatten also keine Wahl.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Hallo. Wie hatten auch erst einen Rebord- Sitz. Das Kind fand das schrecklich und hat nur noch gebrüllt. Mit einem vorwärts gerichteten Sitz ist als gut und das Kind ist happy. Wir hatten also keine Wahl.MfG
Ja, gut... Das muss man dann ausprobieren. Und wenn es dann nicht klappt... hilft wohl nur noch Tape...😁😉
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt den Römer Baby Safe plus SHR II bestellt. Nach dem Probeeinbau beim Fachhändler ist dann die Entscheidung gefallen...