ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Welchen Kilometerstand hat ein neuer Roller / Motorrad?

Welchen Kilometerstand hat ein neuer Roller / Motorrad?

Themenstarteram 29. Oktober 2021 um 6:51

Hallo,

ich frage mich seit Längerem, welcher Kilometerstand bei einem Neukauf akzeptabel ist. Die haben ja wohl selten 0km, oder? Sind z.B. 10km noch akzeptabel? Auf den 10 km kann ja viel passiert sein (z.B. Vollgas fahren). Gibt es da ne Faustregel oder so?

Vielen Dank und viele Grüße

Ähnliche Themen
50 Antworten

Mein Suzuki Roller, aus dem aktuellen Jahrhundert, hat zwar ein Motorsteuergerät (weil Einspritzer), aber wie soll der Kilometerstand dort hinein kommen? Den ganzen Rest wie Entertainment usw. hat er nicht.

Der Tachostand wird (wie seit Jahrtausenden üblich) mit Walzen angezeigt.

am 30. Oktober 2021 um 6:18

Ich meinte in dem Fall aktuelle Technik im Automobil. Sorry.

Ein Walzentacho ist auch noch Technik aus den letzten Jahrtausend.

Roller, nach dem neuesten Stand der Technik habenr digitale Km-Zähler. Weil sie vermutlich billiger sind oder der Kunde es haben will (oder auch nicht)

Vielleicht kann man die zurücksetzen. Das weiss dann nur der Hersteller und wird es nicht jedem erzählen.

Interessiert nach 15.000 km keinen mehr, ob der Roller bei Übergabe 5 oder 50 km gelaufen hat ;)

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 30. Oktober 2021 um 08:18:59 Uhr:

Ich meinte in dem Fall aktuelle Technik im Automobil.

Und wie soll der Kilometerstand ins Motorsteuergerät oder ins ABS kommen?

Und was machen die dort mit den Daten? Es sollten ja schon aus technischer Sicht nur Daten erhoben und verarbeitet werden, die auch nötig sind.

Das einzige was mir einfällt, ist geplante Obsoleszenz!

So nach dem Motto bei 30000km hat der Roller (bzw. bei 100000km das Auto) gefälligst kaputt zu sein und wir schalten die Geräte einfach mal funktionsunfähig.

Vielleicht noch die Zeit hinterlegen und einen Online-Abgleich mit evtl. nachträgicher Garantieverlängerung, so daß die kaputte Kiste nicht doch wieder auf Garantie repariert werden muß?

Ist das in der Automobiltechnik so? Bei welchem Hersteller? Bitte mal aus dem Nähkästchen plaudern!

Ich bin ganz froh, dass ich auch Fahrzeuge mit Technik aus dem 19. Jahrhundert, garantiert ohne eingebaute Vorratsdatenspeicherung und Selbstzerstörungsmechanismen habe. ;)

Wir sind hier zwas im Motorrollerforum aber nur kurz zum PKW.

Bei Tachomanipulation bei Gebrauchtwagen kann man mit dem entsprechenden Equipment diverse Steuergeräte des Fahrzeuges auslesen in denen der echte Km Stand hinterlegt ist.

Das ist Fakt.

Zitat:

Ich bin ganz froh, dass ich auch Fahrzeuge mit Technik aus dem 19. Jahrhundert, garantiert ohne eingebaute Vorratsdatenspeicherung und Selbstzerstörungsmechanismen habe.

Das 19. Jahrhundert reicht aber von 1800 bis 1899.

Also Fahrzeuge, die schon mind. 122 Jahre alt sind ?

Kleiner Flüchtigkeitsfehler vielleicht ?

Man sieht; Es wird aufmerksam mitgelesen ;)

am 30. Oktober 2021 um 18:04

Grob gesagt: "Sensible" Steuergeräte wie Scheinwerfer, Airbag, Motor, ABS/ESP, Zentralgateway und Kombiinstrument werden aus Sicherheitsgründen miteinander verheiratet und vernetzt. Dabei werden Datum, Fahrgestellnummer, Km-Stand und letzter Zugriff mit der Kennung des Mechanikers hinterlegt.

Hintergrund ist Vermeidung von Manipulation und Diebstahl. Und natürlich Werkstattbindung. Es sei denn, die freie Werkstatt besorgt sich die teuren Zugriffsrechte.

Will man nun ein gebrauchtes Gerät ersetzen muss dieses Teil aus dem Datensatz des alten Fahrzeugs entfernt werden und mit dem neuen Fahrzeug verbunden werden.

Die Daten dazu sind auf dem Herstellerserver hinterlegt. Ohne Onlineverbindung läuft nichts.

Keine Teile mehr von Ebay oder Schrottplatz.

Und im Falle eines Unfalls werden alle relevanten Daten einige Sekunden vorher im Auto gespeichert.

Gaspedal, Bremspedal, Längs- und Querbeschleunigung, Lenkwinkel, Reifendrücke usw.

Ob die Daten jemand dann auslesen darf, liegt in der jeweiligen Rechtsprechung im Land. Vorhanden sind sie.

Zumindest in der neuen C-Klasse.

Das machen mittlerweile die drei deutschen Premiummarken und VW mit der neuen Elektronikstruktur.

bei meinem waren es 30km.

Zitat:

@Etro7 schrieb am 31. Oktober 2021 um 01:52:37 Uhr:

bei meinem waren es 30km.

Da ist der Lehrling in der Mittagspause mit nach Hause gefahren.

Oder war schon mal an einen anderen Kunden ausgeliefert und wieder zurück gegeben?

Themenstarteram 31. Oktober 2021 um 7:05

Ich hätte gestern fast einen Roller gekauft. Allerdings stand der Roller einfach auf der Verkaufsfläche, wo jeder sich draufsetzen kann. Außerdem hatte er schon minimale, kaum sichtbare Kratzer und eine kleine Blase im Lack und war auch etwas staubig. Ist das normal, dass man sowas als neu verkauft? Ich weiß, ich bin da pingelig, aber für mich ist sowas eben auch keine Neuware mehr.

am 31. Oktober 2021 um 7:29

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neuwagen

Die Frage ist, wie lange steht der Roller da schon?

Einen solchen Roller würde ich als Ausstellungsstück mit saftigen Rabatt kaufen. Sonst eher nicht.

Die Blase in Lack. Die kommt nicht vom stehen. Staub kann man abwaschen und Mikrokratzer lassen sich nicht verhindern. Nach kurzer Zeit hast du selbst welche erzeugt.

Roller/Motorradlackierungen lassen sich nicht mit Autolackierungen mit 5 Schichten vergleichen.

Um welchen Roller handelt es sich?

Doch nicht etwa ein Piaggio? https://www.motor-talk.de/.../...t-ab-an-schweissnaehten-t7177335.html

am 31. Oktober 2021 um 7:31

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 31. Oktober 2021 um 03:40:28 Uhr:

Oder war schon mal an einen anderen Kunden ausgeliefert und wieder zurück gegeben?

Dann wäre ein Eintrag in den Zulassungspapieren

Themenstarteram 31. Oktober 2021 um 7:35

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 31. Oktober 2021 um 08:29:06 Uhr:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neuwagen

Die Frage ist, wie lange steht der Roller da schon?

Einen solchen Roller würde ich als Ausstellungsstück mit saftigen Rabatt kaufen. Sonst eher nicht.

Die Blase in Lack. Die kommt nicht vom stehen. Staub kann man abwaschen und Mikrokratzer lassen sich nicht verhindern. Nach kurzer Zeit hast du selbst welche erzeugt.

Roller/Motorradlackierungen lassen sich nicht mit Autolackierungen mit 5 Schichten vergleichen.

Um welchen Roller handelt es sich?

Yamaha Nmax. Davor hatten die einen blauen, der da rumstand. Der wurde dann aber verkauft und nun steht der graue dort. Darf ich erwarten, dass ein Roller niemals auf der Verkaufsfläche stand? Mir scheint es, als wäre es den Händlern relativ egal, weil die sowieso weggehen wie warme Semmeln.

am 31. Oktober 2021 um 7:39

Wo soll der Roller sonst stehen, wenn es einer ist, der nicht explizit für einen Kunden bestellt ist?

Frag ihn einfach, ob er noch einen Roller im Lager stehen hat, den noch kein Mensch angefasst hat.

Mein Yamaha-Händler hat ein kleines "Außenlager" weil er von den heiß begehrten Modellen nicht nur einen, sondern mehrere in allen Farben bestellt. Die Lieferzeiten sind aktuell lang.

Und die 125 gehen gut. Ist einer verkauft, wird der nächste fertig gemacht. Ist nicht wie beim Autohaus. Die Roller kommen in einer Kiste und werden in der Werkstatt komplettiert.

Themenstarteram 31. Oktober 2021 um 7:44

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 31. Oktober 2021 um 08:39:01 Uhr:

Wo soll der Roller sonst stehen, wenn es einer ist, der nicht explizit für einen Kunden bestellt ist?

Im Lager oder irgendwo, wo z.B. reparierte Kundenmotorräder stehen? Das nächste wäre dann, dass ich den Roller kaufe und er bis zu meiner Abholung auf der Verkaufsfläche steht und probegesessen werden kann etc. Das ist für mich dann kein Neufahrzeug mehr, sondern ein Ausstellungsfahrzeug, dementsprechend sah er auch aus. Der andere Roller hatte auch Dreck an den Felgen, als ob man damit bei Regen durch Schlammpfützen gefahren wäre.

Kann ja sein, dass sowas normal ist. Aber im Elektronikbereich wird sowas ja auch explizit als Vorführer / A-Ware verkauft, und nicht als fabrikneu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Welchen Kilometerstand hat ein neuer Roller / Motorrad?