Welchen Italo zweitakter könnt ihr empfehlen? Gilera Runner, aprilia SR oder piaggio thp??

Hallo,

Ich überlege mir den Motorradführerschein zu machen, allerdings mit dem Ziel große Roller zu fahren.

Aus diesem Grund bin ich über Hilfe dankbar. Der Roller sollte nur abgehen und spass machen. Verbrauch und praktischer Nutzen eher unwichtig.

Als Favoriten habe ich Gilera Runner fxr 180, piaggio thp 125 oder aprilia SR.

Kann man mit einem a Führerschein diese mittels Zylinder Auspuff etc... legal ordentlich aufpumpen? Oder sind die tuning Möglichkeiten gesetzlich begrenzt?

Ist der Gilera Runner 180 das Non Plus ultra in dieser Klasse? Oder gibt's noch was böseres? Können die anderen beiden im original Zustand damit halten?

Gruß

53 Antworten

Schicker roller der italjet. Aber zu teuer
Grüß

alle roller sind schnell / flinck genug für Stadt und Land. Wind ( z.B. auf der AB ) sind bißchen gift für die aber wem erzähl ich das.

Auf dem tph sitzte bißchen mehr wie auf dem motorrad , die anderen sind wohl bequemer.
Für 5- 6000 Tausend findeste bestimmt ne Werkstatt die bis 25 Ps rausholen kann aber ohne Garantie oder Tüv.

Es geht darum. Meine Rechnung war anders. Ich habe um die 3000 für roller samt Zubehör eingeplant. Gute roller gibts um die 1000 bis 1200 Euro. Ohne TÜV oder schlechter zustand (tph) um die 500 Euro rum. Dementsprechend hätte ich ca 1800 Euro Luft für tuning. Da es aber so umständlich und teuer ist habe ich gestern noch nicht gewusst. Deshalb gleich n 180er mit sportauspuff und abe. Und hab halt ein bisschen Freude. Wobei ich denk das der runner mit Auspuff schon rennen müsste.

Erwarte dir nicht zu viel von einen anderen Auspuff. Das ist ein wenig anders als bei einen 50er, der über den Auspuff gedrosselt ist. Bei meiner 1000er Yamaha war es sogar so, das sie mit einen Sportauspuff massiv Leistung verloren hat. Die läuft mit nichts so gut als mit dem originalen Pott.

Ähnliche Themen

Das ist doch furcurbar. Naja. Ich will nicht aufgeben. Vielleicht ergibt sich ne Möglichkeit doch noch ans Ziel zu kommen.

ich würde den tph nehmen und für 2000 aufwerten lassen oder halt nen guten gilera

Zitat:

@Robert487 schrieb am 18. November 2015 um 22:11:54 Uhr:


Das ist doch furcurbar. Naja. Ich will nicht aufgeben. Vielleicht ergibt sich ne Möglichkeit doch noch ans Ziel zu kommen.

Gehe zum Tüv und lasse dich beraten

wir betreiben alle nur Kaffeesatzlesen

hier ein Beispiel was alles möglich ist
http://www.motor-talk.de/forum/meine-kreidler-und-ich-t2299085.html
aber nur in Zusammenarbeit mit dem Tüv

Ich hab letztens in der Bucht n TPH für 150 gesehen, wenn Du sowieso schrauben möchtest wäre dieser mit 125 ccm eine Nebenbeschäftigung um die Rollersammlung aufzustocken. 133ccm drauf und ab gehts, da lässt sich auch noch was mit Auspuff machen da 2 takt. Frag aber nicht nach Verbrauch oder Umwelt

Wer eh schon n Fächerkrümmer hat wird nichts mehr an Leistung gewinnen, höchstens durch Chiptuning wie bei VW

Ich habe auch lange an den Zweitaktern festgehalten. Mittlerweile finde ich die Viertakter aber angenehmer. Würde nur noch bei den 50ern Zweitakter fahren. Ich habe mir erst den Aprilia Leonardo 150 gekauft. Da habe ich noch die Multivar 2000 eingebaut. Jetzt rennt er laut GPS 110-115 auf der geraden. Vor ein paar Wochen habe ich mir noch den Gilera Nexus 500 gekauft. Den habe ich auch mit der Muva und Dr.Pulley ausgerüstet. Somit rennt der auch nicht schlecht. Eigentlich wollte ich den Leo verkaufen, aber in der Stadt ist der mit seinen 130kg schöner zu fahren als der Nexus. Ich würde mir das ganze tunen gar nicht mehr antun. Kauf dir gleich einen größeren, damit machen auch längere Touren mehr Spass. Und wegen Steuern mache ich mir da auch keine großen Gedanken. Die 12€ für den Leo fallen nicht ins Gewicht. Dafür kann ich die günstigen Prozente mal für ein Zweitfahrzeug für eines meiner Kinder verwenden

Was ist denn die Bucht? Und ist so ein 500 er mit getunten kleinen 2 Takt rollern Vergleichbar in der Beschleunigung?

Bucht = Bay = Ebay

Bucht= Ebay.
Du kannst einen Roller mit 20, 30 oder 40 Ps nicht mit einen kleineren Roller vergleichen. Kann sein, das ein Runner an der Ampel die ersten Meter sogar schneller weg kommt, das ist aber nur auf den ersten Metern so. Und ganz ehrlich, wann fährt man an der Ampel schon immer voll weg. Ist bei den Leistungsstärkeren Fahrzeugen sinnlos, und geht nur auf das Material wie Reifen, Bremsen, Riemen usw.

Ich hab mal ein bisschen gegoogelt. Piaggio Beverly 500. Wäre dass ein vernünftiges trostpflaster? So die Form gefällt mir auch. Und zieht die gut?

Teuer im Unterhalt

Okay. Was wäre dann der ultimative beschleunigungs roller??

Deine Antwort
Ähnliche Themen