Welchen Italo zweitakter könnt ihr empfehlen? Gilera Runner, aprilia SR oder piaggio thp??
Hallo,
Ich überlege mir den Motorradführerschein zu machen, allerdings mit dem Ziel große Roller zu fahren.
Aus diesem Grund bin ich über Hilfe dankbar. Der Roller sollte nur abgehen und spass machen. Verbrauch und praktischer Nutzen eher unwichtig.
Als Favoriten habe ich Gilera Runner fxr 180, piaggio thp 125 oder aprilia SR.
Kann man mit einem a Führerschein diese mittels Zylinder Auspuff etc... legal ordentlich aufpumpen? Oder sind die tuning Möglichkeiten gesetzlich begrenzt?
Ist der Gilera Runner 180 das Non Plus ultra in dieser Klasse? Oder gibt's noch was böseres? Können die anderen beiden im original Zustand damit halten?
Gruß
53 Antworten
Stimmt die Lautstärke bei dem Auspuff mit einem 172er Zylinder?
Wie sind die Abgaswerte mit dem Zylinder?
Reichen die Bremsen für die höhere Leistung
Erkundige dich doch mal beim Tüv wenn du einen legalen Umbau willst
kleineres Ritzle für mehr Anzug = niedere Endgeschwindigkeit = mit leichteren Rollen auch erreichbar
Wenn ich eine andere Scheibe (höher ohne KBE/EG/E) eintragen lassen will brauche ich 2-3 Stück. 2 für Bruchtests
1 um das Fahrverhalten zu testen + Durchsichtigkeit/Verzerrung
Was das kostet habe ich dann erst gar nicht mehr gefragt.
Also sind die 650 euro für TÜV aus der o.g. mobile. De annonce unrealistisch.
Hmm, kann man beim TÜV erfahren, ob schon mal jemand einen solchen Umbau hat eintragen lassen?
Dann könnte man nach diesem Muster nachbauen ohne und nur noch eintragen lassen ohne Testverfahren??
Zitat:
@Robert487 schrieb am 18. November 2015 um 14:27:28 Uhr:
Also sind die 650 euro für TÜV aus der o.g. mobile. De annonce unrealistisch.Hmm, kann man beim TÜV erfahren, ob schon mal jemand einen solchen Umbau hat eintragen lassen?
Dann könnte man nach diesem Muster nachbauen ohne und nur noch eintragen lassen ohne Testverfahren??
Das erfährst Du nur da oder bei einer Tuner-Fachwerkstatt.
Ja dass stimmt. Warum immer so alles kompliziert sein muss.
So wie sich das ganze entwickelt ist es wohl am sinnvollsten einen sportauspuff mit abe zu verbauen und den Rest so zu lassen.
Ein Auspuff alleine kann ja auch schon viel bewirken. Zur meiner 50 er roller Zeit hatte ein Kumpel an seinem 50er Yamaha aerox seinen endrosselten roller durch Einbau eines Leo Vince ZX von 60 auf knappe 90 gesteigert. Und die Beschleunigung war auch viel besser.
Nur ist die Frage ob ein Auspuff alleine beim 125er bzw. 180er ebenfalls solche Wunder vollbringt???
Ähnliche Themen
Aus einem 125ccm Pia kannst so bis knapp über 20 Ps rauholen ohne das der kreischt oder groß aufällt mit Rennschnecke oder sowas
Rennschnecke? Meinste damit den Auspuff?
Mir gefallen solche formen wie der ZX sie hat.
Was genau für n piaggio haste denn? Was wurde verändert und was für n Resultat hast du damit erzielt?
Nicht dass ich es falsch verstehe, aber wenn der Auspuff abe hat .... Dann kann ich für Lautstärke Geschwindigkeit und mehr Leistung nicht belangt werden oder? Und die mitgelieferten vario rollen sind dann ja Bestandteil der Abe und dürfen auch eingebaut werden?
Richtiges Tuning kostet auch richtig Kohle. Es gibt für Piaggio und für den Runner Tuningzylinder, Sportauspuff, Sportnockenwelle ect. pp. Wenn man das dann auch noch legal fahren möchte, dann übersteigt das schnell den Wert vom Fahrzeug. Und das nur mit den Teilen. Da ist noch nichts verbaut und abgestimmt. Und einen 50er nur durch einen anderen Auspuff von 60 auf 90. Naja, ich will da keinen Streit entfachen.
Die kosten für die Kohle der Teile machen mir weniger sorgen. Sondern die TÜV Verträglichkeit.
Ich mach mal ein neuen thread auf
Das solltest dann vorher mit dem TÜV Prüfer besprechen. Da kann man schon viele Probleme aus dem Weg räumen
Am liebsten wäre mir eine Werkstatt... Umbauen und TÜV drauf. Dann wäre ich aus dem Schneider. Leider hält sich bei den meisten lokalen Werkstätten ( Landkreis Weilheim Schongau) die Begeisterung für solche arbeiten in grenzen. 🙁
Bei nem größeren Zylinder gibt es sowieso keinen Tüv. Auch keine werkstatt die das macht.
Selbst wenn der sportauspuff ne ABE hat -- ist der bei ner Kontrolle zu laut kriegst du die Punkte.
Rollerrennen fährt man mit ner 50 iger .
Die Roller sind so schon an der Ampel schneller als die meisten Autos -- wen willst Du da den abziehen.
Wie sieht es mit einem Italjet Dragster aus? (wenn schon hier Kohle keine Rolle spielt)
Hier soll einer das Teil auf 31 PS angeblich legal gezüchtet haben
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja. Abziehen speziell will ich niemanden. Ich fahre gern roller und möchte meinen Spass auf legale Art. Beruflich fahr ich LKW. Bin also auf Punkte freies fahren angewiesen. Da man 50 und 125 original nur fahren darf.muss es eben ein 180 gilera wohl sein. Ich habe keine Lust auf Motorrad fahren, schalten will ich nicht. Nun bin ich am forschen was beim gilera 180 legal möglich ist. Vielleicht hol ich mir n tph 125 irgendwann trotzdem und fahr halt original damit rum.
Gruß
das steht nur das der auspuff ne abe hat - wahrscheinlich erzählt er dem Tüv damit den knackigen sound. die anderen teile können auch nur unauffällig sein
Hey andju. Kohle spielt natürlich ne Rolle. Dein vorredner sprach von dem doppelten des roller Kaufpreis. Die runner liegen bei rund 1200 bis 1300 Euro. Ich dachte also an 3000 Gesamtkosten. Das wäre ja OK. Aber in dem anderen thread sprach jemand von 4000 bis 5000 aufwärts. Das ist dann doch zu viel.
Ich schaue jetzt den dragstar an.
Gruß