Welchen Golf III für einen "Studi": Wirtschaftlichkeit, Qualität!?
Ein Bekannter von mir, Student, von Autos null Ahnung, fährt einen Seat Marbella und sucht ein anderes Auto, am liebsten ein VW Golf III für 2000 € Obergrenze evtl. aber auch einen Opel AstraF ab Facelift ´95!
Wirtschaftlichkeit spielt hohe Priorität!
Welches ist der beste Motor bezüglich Wirtschaftlichkeit und Haltbarkeit. Wahrschinlich der 1,6er mit 75 PS!?
Um wieviel ist ein Vento in der Haftpflichtversicherung etwa günstiger als ein Golf?
Und um wieviel ist ein Golf III teurer als ein AstraF?
Was kostet der 1,6er mit 101 PS in der Haftplicht in etwa mehr?
Was haltet ihr von der 1,4er Maschine mit 60 PS bezüglich Leistung, Verbrauch und Haltbarkeit?
Ich meine ab ´95 gabs ne Modellaufwertung. Was wurde da alles geändert?
Ab wann wurden denn die Motoren auf D3-Norm umgestellt?
Wie sind die Wechselintervalle für Zahnriemen?
Habe bei Mobile.de und Autoscout.de mal nach einem IIIer mit folgenden Merkmalen gesucht:
Gesucht wurde nach:
VOLKSWAGEN, Golf, von EZ 1996 bis EZ 1998, von € 1.000 bis € 2.000, bis 125.000 km, bis 55 kW.
Es wurden in etwa jeweils 15 Autos gefunden.
Was haltet ihr von einer höheren Laufleistungen, etwa bis 150.000 km?
Würde mich über eure Erfahrungen und Ratschläge freuen!
20 Antworten
Na klar! STUDI und aus GIESSEN!!! *g* cool... komme aus Reiskirchen. *g*
Also wenn du qualität willst und wirtschaftlichkeit is der 3er Golf total fürn Mülleimer, was er meiner Meinung nach sowieso in jeder Hinsicht is. Aber is ja mal egal...
Am besten den alten behalten oder nen Lupo 3L fahren. is allerdings in der Anschaffung teuer.
Vom 3er Golf würde ich auf jeden Fall die Finger lassen. In sachen wirtschalftlichkeit is übrigens ein DIESEL nicht zu toppen, kauf mir bald nen Alfa 147er 1,9 JTD. *g*
Diesel ist auch zu Topen kommt immer drauf an wie viel man fährt. Die Diesel im Golf lohnen sich auch erst nach einer gewissen km Zahli m Jahr. Wer nur 10tkm fährt fährt meist mit einen Diesel teuer rum als mit einen Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Die horrenden Versicherungskosten, die nicht grade sparsamen Motoren (spez. der "kleine" 1.4er schluckt gerne deutlich über 7,5 Liter/100 km) und die recht vielen Macken fallen aber jedem auf, der sich vor dem Kauf eingehend mit dem Fahrzeug befasst und dem Prof beim Thema "Wirtschaftlichkeit" gut zuhört. 😉
Da muss am Motor etwas kaputt sein. Denn mein 1.4er ABD lässt sich locker mit 6 Liter Super bewegen... (Und das bei flotter Fahrweise)
Bin ja eigendlich nicht mehr so Jung . Wegen den sersicherungsprozenten . Habe seit 1992 meinen Lappen und seit dem Immer VW . Vergleiche zu anderen Autos kann ich dardurch nicht schließen . Aber Mazda soll recht billig sein .
Ähnliche Themen
14 Jahre Führerschein ist im Vergleich zu Führerscheinneuling in der Versicherung ja ein Schnäpchen das kannst so nicht mit vergleichen.
Na sag ich doch aber die L versicherung ist recht günstig für VW das wollte ich ja nur damit ausdrücken .