Welchen Golf für max 6000€ ?

Moin liebe community,
Ich habe 6000€ zur Verfügung und frage mich welcher VW Golf der richtige für mich ist.
Ich bin 18 Jahre alt, also sind Unterhalt und Versicherung ein relativ wichtiger Faktor. Dennoch ist mir "Sportlichkeit" wichtiger als der Verbrauch. Mein Streckenprofil ist relativ ausgewogen und ich brauche nicht unbedingt Extras wie Einparkhilfe... etc.

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es mit keinem Golf? Sondern einer der zahlreichen Alternativen?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 26. Februar 2017 um 00:00:40 Uhr:


merkwürdiger post.
was ist an einem dreitürer schlecht?
was ist an 80 PS schlecht. Früher war man froh mit 18 ein Auto zu haben und das waren dann Autos, die die Hälfte an Leistung hatten... 80 PS für ein Fahreranfänger - mehr als ausreichend!

Früher waren die Autos nicht so fett. Und "früher" lässt sich nicht immer pauschal mit "heute" vergleichen, Zeiten und Verhältnisse ändern sich, das übersehen die alten Hasen hier nur gerne mal.
80PS für einen Fahranfänger finde ich eher mehr als grenzwertig (bei Golf-Gewicht).
Das erzieht ihn doch von Anfang an dazu, immer voll aufs Gas zu latschen und recht hoch zu drehen, nur um mit dem Verkehr mitzuhalten. Am Ende fährt er trotzdem so schnell, wie er mit einem stärkeren Auto auch fahren würde.
Hab auf Arbeit des öfteren das Vergnügen mit einem 75PS Polo, der ist sogar noch leichter. Vollgas bei dem hat weniger Wirkung als Halbgas und bei 2300 Umdrehungen hochschalten in der ~130PS-Klasse. Alles so hektisch.
Gerade für den Typ 18-jährigen, der unbedingt einen Golf will und sportlich unterwegs sein will, die falsche Wahl (meine Meinung). Die digitale Fahrweise überträgt sich dann auf spätere Autos...

Bin auch für Opel Astra H (GTC, sieht schonmal deutlich sportlicher aus), Focus mk2 oder den UFO-Civic mit 1.6er oder meinetwegen 1.8er.

Naja, 80 PS in der heutigen kompaktklasse, selbst für einen fahranfänger, wirklich wenig.

2008 Golf 6 1.4 Leergewicht: 1220 kg / 80 PS = 15,25kg pro PS

1983 Golf 2 1.3 Leergewicht 845 kg / 55 PS = 15,36kg pro PS

Das ist nunmal 25 Jahre her. Mag sein, dass das früher gereicht hat, aber das war eben früher. Damals sind auch die Traktoren die man überholen musste 25 km/h gefahren und nicht 60 km/h.

Wozu hattet ihr im Golf 2 überhaupt irrsinnige 55 PS? Im Ford Model-T haben doch auch 20 PS gereicht. Also ehrlich...

Also diese Argumentation kann ich nicht recht nachvollziehen. Als Fahranfänger kommt es meist auf den Kompromiss zwischen Sicherheit, Zuverlässigkeit und problemloser Bedienung zum Kaufpreis an. Die heutige Automobilwelt macht es einem da aufgrund der Vielfalt sehr viel einfacher als es früher war - aber weshalb ein 80PS Golf für einen Anfänger nicht ausreichen soll verstehe ich nicht. Der Mensch kann sich in seinem Verhalten durchaus an die Gegebenheiten anpassen und sein Verhalten ändern. Ich zB hatte als erstes Auto einen Kleinwagen mit 39PS, habe aber über die Jahrzehnte alle Möglichen Autos fahren können - ich bin sicher, dass ich den BMW 750 anders bedient habe als den alten Kleinwagen ital Herkunft.

Am Rande noch: der UFO-Civic ist die 8. Generation, den gabs nicht mit 1.6er Motor. Nur 1.4 mit 82PS, 1.4 mit 99PS, 1.8 mit 140PS, 2.2d mit 140PS. Sehr robuste Mechanik und er wirkt jugendlich/sportlich - das Design muss man mögen. Meist mag es der Golf-Fan eben nicht, wird der Golf doch gern mal als "in Blech gepresste Langeweile" gesehen. Und der Civic ist nicht billig als Gebrauchter.

ja, also natürlich jedem seine Meinung: Aber es fängt schon damit an, dass außer der PS Zahl plötzlich nichts mehr moniert wird. Ich darf an den Ursprungspost errinnert. Das hat schon ein faden Beigeschmack: Ungerechtfertigtes Schlechtmachen?

Zur Leistung: ich kenne persönlich den Golf VI 80 PS, da meine Mutter diesen fährt und immer wenn ich in den Norden zu Besuch fliege (FFM-HH mit dem Auto habe ich absolut kein Bock drauf) ich mir diesen laien darf.
Im Hamburger Stadtverkehr (70-80km/h) reicht der locker, über Land auch überhaupt kein Problem - ok man muss dann halt kurz herunterschalten, das stimmt schon. Ab 150km/h macht er dann tatsächlich kein Spaße mehr.

Aber mein Gott: der TE will etwas Vernüftiges bis 6000€ und nicht bis 16000€. Da muss man halt Abstriche machen. Der Golf ist für mein Geschmack, wenn man nicht diverse anfälliger bzw. "sensible" Assistenzsysteme an Bord hat, ein sehr sparsames und robustes Auto , das dank Massenproduktion auch ein günstige Ersatzteilversorgung hat.

Klar mehr Leistung ist immer schon gerade in jungen Jahren. Wenn man dann ein wenig lebenserfahrener wird, merkt man schnell, dass man auch sehr schnell sich unnötig übermotorisieren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. Feb. 2017 um 13:59:09 Uhr:


Am Rande noch: der UFO-Civic ist die 8. Generation, den gabs nicht mit 1.6er Motor. Nur 1.4 mit 82PS, 1.4 mit 99PS, 1.8 mit 140PS, 2.2d mit 140PS. Sehr robuste Mechanik und er wirkt jugendlich/sportlich - das Design muss man mögen. Meist mag es der Golf-Fan eben nicht, wird der Golf doch gern mal als "in Blech gepresste Langeweile" gesehen. Und der Civic ist nicht billig als Gebrauchter.

Wie meinst du das, dass der Civic als Gebrauchtwagen teuer ist?
Beziehst du dich auf die Anschaffung oder die Kosten für Ersatzteile, etc.?

Da ich den auch im habe für mich, wäre das gut zu wissen.

Also ein Golf mit 80 Ps kann man nun wirklich nicht empfehlen. Für den Preis gibt es bessere Autos mit etwas mehr Leistung, die sogar jünger sind.

80 PS in einem modernen Auto sind m.E. genauso gefährlich für einen Fahranfänger wie ein >300 PS Auto. Auf der Landstraße oder Autobahn kann einen so eine Wanderdüne schnell in Schwitzen oder sogar in gefährliche Situationen bringen, in die man mit einem stärkeren Auto nicht kommen würde. Ich bin früher auch einen Kompakten mit eher optimistisch angegeben 90 PS gefahren und kann da gut mitreden. Mit dem deutlich stärkeren Auto bin ich jetzt wesentlich entspannter unterwegs. Wer mit dem geliehenen 80 PS Golf nur ab und zu durch HH gondelt kann das natürlich nicht nachvollziehen.

Ich würde hier auch entweder zum Focus oder zum Civic raten. Die sind sehr solide und bekannt für ihre eher knackige und sportlichere Auslegung. Ein Golf ist, bis auf den Namen, nicht sportlich, da VW die Eierlegendewollmichsau verkaufen will.

Zitat:

@chv2 schrieb am 26. Februar 2017 um 20:05:29 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. Feb. 2017 um 13:59:09 Uhr:


Am Rande noch: der UFO-Civic ist die 8. Generation, den gabs nicht mit 1.6er Motor. Nur 1.4 mit 82PS, 1.4 mit 99PS, 1.8 mit 140PS, 2.2d mit 140PS. Sehr robuste Mechanik und er wirkt jugendlich/sportlich - das Design muss man mögen. Meist mag es der Golf-Fan eben nicht, wird der Golf doch gern mal als "in Blech gepresste Langeweile" gesehen. Und der Civic ist nicht billig als Gebrauchter.

Wie meinst du das, dass der Civic als Gebrauchtwagen teuer ist?
Beziehst du dich auf die Anschaffung oder die Kosten für Ersatzteile, etc.?

Da ich den auch im habe für mich, wäre das gut zu wissen.

Ich meinte den Kaufpreis fürs Auto, meine Erfahrung ist dass Honda teilweise sehr hoch gehandelt werden. In den Wartungskosten empfinde ich den Honda als eher preiswert, die Zündkerzen sind sehr teuer - aber die braucht er ja nur alle 100000km

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 26. Februar 2017 um 20:09:16 Uhr:


80 PS in einem modernen Auto sind m.E. genauso gefährlich für einen Fahranfänger wie ein >300 PS Auto.

Selten so ein unsinn gelesen. Sorry aber mehr kann man dazu nicht sagen. Und wenn Du meinen Post richtig gelesen hättest, hättest Du auch gelesen, dass ich nicht nur durch die Stadt gondele. Es geht durchaus auch mal auf die Autobahn und Landstraße, wenn man z.B. an die Nord oder Ostsee hochfährt. Ich gehe anhand deines Posts davon aus, dass Du den Golf noch nicht gefahren hast. Sonst würdest so ein Unsinn nicht schreib. Völlig lebensfremd. Sorry für die harten Worten. Aber wer so aufschlägt muss das Echo abkönnen.

Also wenn ein Golf mit 80 PS als Verkehrshindernis gilt, müsste man gefühlt den halben Fahrzeugbestand entsorgen 🙄 Selbstverständlich ist das ein Alltagsauto, das einem Neulenker genau so zumutbar ist wie die 69 PS Fiestas und 60 PS Corsas. Natürlich kann man mit potenteren Fzgen gelassener zu Werke gehen, ist aber eine Charakterfrage, ob man's dann auch gelassener nimmt.

Moin,

Einem Fahranfänger werden die 80 PS nach ein paar km reichen - der ist bestenfalls einen 140 oder 150 PS TDI - eher aber den 105 PS TDI gewohnt. Anders sieht das bei jemandem aus, der nun schon lange Zeit etwas deutlich stärkeres gewohnt ist. Für den ist so ein Motor dann hart an der Grenze. Und genau da kommen eure Differenzen her - ich hab irgendwann Mal gesagt, dass ich mir im 135 PS i30 ganz schrecklich lahm vorkam. Liegt aber wohl weniger am 135 PS i30, als mehr an meinem 200 PS Clio, an den ich einfach gewöhnt bin.

LG Kester

Der TE sucht etwas "sportliches" und der Verbrauch ist ihm nach eigener Aussage nicht so wichtig....
Da ist ein 80 PS Golf, den ich selbst mit meinem 60 Ps Kleinwagen bis Autobahntempo in die Tasche stecke, doch definitiv das falsche.

Wenn man das Auto einigermaßen schonend bewegen will, reicht die Leistung bei kaltem Motor übrigens kaum zum mitschwimmen (in meinem Fall).
Ich muss direkt nach Fahrtbeginn einen 3Km langen steilen Berg mit gut ausgebauter Straße hoch wo idR 100Km/h gefahren werden.
Will ich das mit meinem Y tun, liege ich bei über 4000U/Min im 4. Gang kurz vor Vollgas.
Das im Winter bei -10 Grad und komplett kaltem Motor? Na herzlichen Glückwunsch.
Da ich keine Lust habe jährlich die ZKD und alle 3 Jahre den Motor zu wechseln fahre ich da 75Km/h im 4. Gang bei Halbgas - und bin ein Verkehrshindernis.

Der 1.6er Motor darfs im Golf schon sein, ich sehe da keine nennenswerten Nachteile gegenüber dem 1.4er.

Grüße

Moin,

Das Problem hättest du aber mit so ziemlich jedem Motor, weil die Drehzahl weniger das Problem darstellt, als vielmehr der Lastzustand. Und der ändert sich jetzt zwischen 80 und 120 PS nicht so dramatisch, um merklich weniger Last zusammenzubringen müsste man zu irgendetwas jenseits der 2.5L Hubraum greifen.

LG Kester

Och naja, mit meinem Mx5 fahre ich da bei Halbgas im 5. Gang mit 100 hoch, da bin ich dann kein Verkehrshindernis und das Material wird zumindest "etwas" geschont. Und der hat auch nur 1.8l Hubraum.

Ich will ja auch nur sagen, dass ich keine Vorteile beim 80 PS Motor sehe, außer man ist wirklich nur in der Stadt unterwegs.
Man muss ihn treten um voran zu kommen, überholen ist gefährlicher, man kann in einer Zeit, wo FAST ALLE mehr Leistung haben als vor 20 Jahren noch, einfach entspannter mitschwimmen (mit dem größeren Motor) und einen großen Verbrauchsvorteil sehe ich beim kleinen Motor auch nicht.

Grüße

Moin,

Natürlich ist das kein Rennwagen. Aber es reicht halt aus, um zu fahren. Wenn du 5. Ganz Halblast fährst, ist das schon ne ganz schöne Belastung für das Material, bei kaltem Öl - da täuscht dich das Drehzahlniveau und das Lautstärkeniveau. Der Unterschied dazu, das gleiche im 4. Gang zu machen dürfte unterm Strich nicht dramatisch sein. Der Golf ist ja ujtenrum auch entsprechend übersetzt. Der Unterschied zwischen den 132 und den 148 Nm des 1.6ers sind jetzt nicht dramatisch - da muss man sich nicht hinsetzen und sagen - der geht gar nicht. Lahm sind sie für mich am Ende des Tages beide und ob man nun 0.1 Sekunde beim Überholen gewinnt ist zweitrangig - ist in beiden Fällen dann zu wenig. Wenn die Wahl zwischen beiden Fällen müsste - ist es.meiner Ansicht nach einerlei welchen man nimmt. Die TSI würde ich alle nicht nehmen, was bleibt? Der 2.0FSi der eher durstig, denn sportlich ist und darüber dann GTI und R32... Da wird es dann mit dem Zustand schnell kritisch.

Bliebe allerhöchstens der Griff zum Golf 4, da hätte man dann noch Motoren in der Mitte - aber dafür 5-6000€ ausgeben?!?

LG Kester

LG Kester

Fakt ist doch, dass man mit 80 PS das schwächste Glied in der Kette ist, denn selbst moderne Kleinwagen werden kaum noch mit <80 PS verkauft.

Jeder Überholvorgang auf der Landstraße wird zum Risiko. Einfädeln auf der AB ist deutlich schwerer gerade dann, wenn mal jemand auf der rechten Spur nicht gerade kooperativ ist. Auf der AB mit 90 hinter einem LKW ausscheren? Kann man machen, aber bis man auf 130 beschleunigt hat hängen einem schon 3 Vertreterkombis mit 180 im Kofferraum, selbst wenn die Lücke riesengroß ist. Für einen Fahranfänger, der manche Situationen noch nicht so gut einschätzen kann, ist sowas schnell gefährlich.

Aber es ist natürlich leicht, anderen eine lahme Kiste einzureden obwohl man selber mit der doppelten Leistung fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen