Fahrzeugbaujahre 2000-2010 in 2025 Fahren ? (Golf 4 GTI, Honda Accord), Kaufberatung bis zu 6000€

Hallo zusammen,

ich wollte hier mal meine aktuelle Situation schildern und ein bisschen Input von euch einholen, vielleicht hat ja der ein oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann was zu den Fahrzeugen sagen, die ich gerade im Blick habe.

Ich fahre inzwischen wöchentlich etwa 400–500 km, fast ausschließlich Autobahn (80 km einfach) zur Arbeit und zurück.

Bisher hatte ich einen Ford Focus Mk2 1.6 TDCi, der mich mit über 320.000 km eigentlich gut begleitet hat – bis die Reparaturen (Kupplung, Injektoren, AGR etc.) so teuer wurden, dass es sich einfach nicht mehr gelohnt hat.

Übergangsweise bin ich dann einen Mercedes C220 CDI W204 Mopf gefahren. Der war von der Fahrweise her echt angenehm, kräftiger Motor, Automatik etc. – aber ich bin irgendwie nie richtig warm geworden mit dem Auto. Dazu kamen einige Probleme (Kühlmittelverlust, ABS-Sensoren, Bremsenklappern, MKL & Notlauf...), sodass ich alle paar Wochen 200 € investieren musste.

Das nervt, vor allem, wenn man aufs Auto für den Arbeitsweg angewiesen ist.

Deshalb soll jetzt was Zuverlässigeres her – klar, bei alten Autos kann immer was kommen, aber es gibt ja Modelle, die grundsätzlich robuster sind als andere.

1. Honda Accord 7 (2005) – 2.0 Automatik, 155 PS190.000 km, 2 Vorbesitzer 5.700€ Scheckheft vorhanden, aber keine Reparaturen dokumentiert

Verkäufer weiß nicht, ob Steuerkette gemacht wurdeAutomatik (macht mir etwas Sorgen wegen Haltbarkeit und lahmer Fahrweise)

Fragen: Wie zuverlässig ist das 5-Gang-Automatikgetriebe auf Dauer? Fährt der sich mit 155 PS/Automatik nicht etwas träge?Steuerkette ein Thema? Oder eher wartungsarm?

2. Honda Accord 6 (2002) – 1.8 Schalter, 136 PS 190.000 km, 3.700 € Zahnriemen bei 185.000 gemacht Letzter Service bei 188.000 km inkl. Öl & Batterie

Fährt sich vermutlich etwas direkter mit Schaltgetriebe

Gedanke: Gleiche Laufleistung wie Gen7, günstiger, technisch einfacher, vielleicht sogar robuster?

3. Golf 4 GTI 1.8T – Baujahr 2000 / 1999 150 PS Turbo-Benziner Zwei Angebote:

4.700 €, 152.000 km, 2 Vorbesitzer

5.700 €, 167.000 km, 1 Vorbesitzer

Kein Serviceheft vorhanden

Vorteil: Turbo = mehr Durchzug, soll relativ standfest sein

Nachteil: Viele berichten auch von anfälligen Turbos, LMM, Elektronikproblemen usw. – und GTIs wurden ja oft getreten

4. Ford Focus Mk2 – 2.0 Benziner, 145 PS Preislich zwischen 3.000–5.000 €, je nach Zustand

Leider viele Bastelbuden am Markt

Meine Hauptfrage: Wie realistisch ist es im Jahr 2025, so ein Auto (zwischen 20–25 Jahre alt) noch zuverlässig im Alltag zu fahren, gerade wenn man auf das Fahrzeug angewiesen ist? Oder wird es so sein, dass ich in 1–2 Jahren so viel reinstecke, dass ich gleich was Moderneres hätte kaufen können?

36 Antworten
Zitat:
@NormalerNutzer schrieb am 17. Juli 2025 um 10:51:17 Uhr:
. . .
Meine Hauptfrage: Wie realistisch ist es im Jahr 2025, so ein Auto (zwischen 20–25 Jahre alt) noch zuverlässig im Alltag zu fahren, gerade wenn man auf das Fahrzeug angewiesen ist? Oder wird es so sein, dass ich in 1–2 Jahren so viel reinstecke, dass ich gleich was Moderneres hätte kaufen können?

-

Die Hauptfrage wird hier nicht geklärt, weil sie nicht den Regeln der Kaufberatung entspricht und es sehr pflegeabhängig ist. Zustandbasiert kaufen mit Fachwissen kaufen ist hier die beste Lösung.

Hier in der Kaufberatung beschränken wir uns auf Marken und Modelle im gegebenen Budget!

Hi! Im Detail kann ich zu den genannten Fzg nicht viel sagen, außer dass die Plattform des Golf4 (hatten lange einen A3 8l 1.9tdi im Familienbesitz) sich sehr agil und kompakt fährt. Noch ausreichend "modern", also absolut leicht zu bedienen, aber man spürt deutlich mehr von der Straße u. der Bewegung des Autos als bei neueren Modellen. Mit dem 1.8t muss das Teil wirklich nochmal spritzigen sein.

Eine andere Frage, stehst du persönlich auch auf Youngtimer u. ältere Autos? Weil nun ja, stressfrei und finanziell planbar bist du mit einem günstigen Leasing sehr gut bedient. Gibt einen neuen Corsa z.b. durchaus für 100 p.m.

Aber hey, so einen Golf4 GTI aus erster Hand bis zum H Kennzeichen in ein paar Jahren zu führen hat natürlich auch seinen Reiz

Liebe Grüße

Astra H 1,6 oder 1,8 mit gammelfreien vorderen Achsaufnahmen / Domlagern suchen - das ganze mit Seilfett einsprühen und fertig.

-

Im Prinzip sind fast alle Saugbenziner um die 1,6l (Marke egal) ohne Turbo zu gebrauchen - die Fahrzeuge "an sich" sind hier eher das Problem.

Nachteil - alle nicht supersparsam, aber auch keine Säufer.

Jährliche Ölwechsel, Kerzen spätestens alle 60 TKM, frischen Luffi und irgendwann mal Zündkabel oder Zündleiste - mehr brauchen die nicht.

Aus meiner Sicht ist das reines Glücksspiel auch wenn einige Modelle einen guten Ruf haben, sind alle elektrischen Leitungen, Fahrwerksteile usw über 20 Jahre alt, da kann auch jeden Tag was anderes kommen. Ich würde, wenn man beruflich auf das Auto angewiesen ist, immer so neu wie möglich kaufen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@olli27721 schrieb am 17. Juli 2025 um 11:43:41 Uhr:
Astra H 1,6 oder 1,8 mit gammelfreien vorderen Achsaufnahmen / Domlagern suchen - das ganze mit Seilfett einsprühen und fertig.
-
Im Prinzip sind fast alle Saugbenziner um die 1,6l (Marke egal) ohne Turbo zu gebrauchen - die Fahrzeuge "an sich" sind hier eher das Problem.
Nachteil - alle nicht supersparsam, aber auch keine Säufer.
Jährliche Ölwechsel, Kerzen spätestens alle 60 TKM, frischen Luffi und irgendwann mal Zündkabel oder Zündleiste - mehr brauchen die nicht.

Gibt es denn von 2000 - 2010 überhaupt zuverlässige Turbo Motoren ?

In dem Preisbereich ist alles wie gesagt zustandsabhängig. Da kannst Du genau so gut den Benz weiterfahren, zumal ja schon einige Sachen gemacht wurden. Mechanisch mögen die alten Kisten noch gut für ein paar km sein, aber achte auch auf Rost und sonstige Alterserscheinungen.

Mit den Benzinern wirst Du auch spürbar mehr Verbrauch haben.

Nachdem Du ja im Focus mit dem PSA-Diesel gute Erfahrungen gemacht hattest, wäre ein etwas frischerer Peugeot- oder Citroën-Diesel vllt auch nicht verkehrt, zB:

Citroën C4 BlueHDi 120 Stop&Start Business Class Bus...

Erstzulassung: 10/2015 Kilometerstand: 132.859 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 88 kW (120 PS)

Preis: 6.160 €

https://link.mobile.de/gLvvrjo5Sw35gAHa6

Neue HU wäre auszuhandeln.

Zitat:@NormalerNutzer schrieb am 17. Juli 2025 um 12:40:57 Uhr:
Gibt es denn von 2000 - 2010 überhaupt zuverlässige Turbo Motoren ?

Volvo zB

Zitat:@Railey schrieb am 17. Juli 2025 um 13:06:02 Uhr:
Volvo zB

Haben auch ihre Probleme mit Stegrissen und auch Elektronik.

Als Spaßauto kann man die 2000er nehmen, als Daily nicht.

Zudem kannst mal sicher sein, auch beim GTI mal die Hälfte der Kaufsumme nochmal in ganz normale Wartung zu versenken.

Zitat:
@T5Plus schrieb am 17. Juli 2025 um 13:14:17 Uhr:
Haben auch ihre Probleme mit Stegrissen und auch Elektronik.
Als Spaßauto kann man die 2000er nehmen, als Daily nicht.
Zudem kannst mal sicher sein, auch beim GTI mal die Hälfte der Kaufsumme nochmal in ganz normale Wartung zu versenken.

Verstehe... Ne, also den Mercedes hab ich schon verkauft, da mir die Größe (Kombi) und allgemein das Fahrzeug nicht richtig für meinen Geschmack gefallen haben.

Hab gedacht, dass ich vielleicht um die 4000-6000€ in eine alte "Shitbox" investieren kann, die halbwegs Spaß macht und gut aussieht, da es als Übergangsauto für 2 Jahre dienen sollte.

Aber gut... Wenn ich so einen Golf 4 GTI kaufen würde und nochmal Hälfte der Summe investiere müsste um den ordentlich fahren zu können, macht das echt wenig Sinn.

Zitat:@NormalerNutzer schrieb am 17. Juli 2025 um 13:26:26 Uhr:
Verstehe... Ne, also den Mercedes hab ich schon verkauft, da mir die Größe (Kombi) und allgemein das Fahrzeug nicht richtig für meinen Geschmack gefallen haben. Hab gedacht, dass ich vielleicht um die 4000-6000€ in eine alte "Shitbox" investieren kann, die halbwegs Spaß macht und gut aussieht, da es als Übergangsauto für 2 Jahre dienen sollte. Aber gut... Wenn ich so einen Golf 4 GTI kaufen würde und nochmal Hälfte der Summe investiere müsste um den ordentlich fahren zu können, macht das echt wenig Sinn.

Wenn du den halbwegs als Daily nutzen willst, gilt das für alle Young-/Oldtimer.

Streiche Turbo. Dann fällt das ganze Gedöns das dranhängt schonmal weg und ein Sauger ist wartungstechnisch mit weniger Problemen behaftet als ein Turbo egal von welchem Hersteller.

Nur für ein Übergangsjahr oder Zwei würde ich kein Auto um 4-6k kaufen, reines Geldvernichten.

Ich hatte einen Kollegen, der hat für so einen Nutzungszeitraum immer die billigste Karre mit möglichst langer HU gekauft, ist damit gefahren bis zum Ende ohne einen Pfennig zu investieren und hat dann den Nächsten gekauft. Der ist immer ziemlich günstig gefahren damit. Allerdings ist das 30 Jahre her.

Wahrscheinlich kommt gleich wieder derjenige um die Ecke, welcher sich über die Storys der Opas amüsiert, der kann seine Meinung aber gerne für sich behalten 😁.

Bei 20-25tkm Fahrleistung im Jahr mit hohem BAB-Anteil würde ich mir einen Kompakt- oder Mittelklassediesel mit strömunsgünstiger Karosserie als Youngtimer holen, wenn das Budget kein neueres Fahrzeug mit deutlich < 200 tkm bisheriger Laufleistung zulässt.

Wesentlicher Vorteil gegenüber dem vom TE genannten Benziner-PKW:

Man spart bei gleichem Fahrprofil ca. 2-3 l Kraftstoff auf 100 km. Das ergibt dann bei 20-25tkm p.a. allein beim Tanken bei den aktuellen Preisen von 1,56 €/l für Diesel und 1,64 €/l für Super E10 eine Ersparnis von ca.1200 -1500 €. Demgegenüber fällt ein Mehr an Kfz-Steuer für den Diesel-PKW von 150 - 200 € p.a. kaum ins Gewicht.

Ein solches Dieselmodell, welches sogar Fahrspaß vermittelt, wäre z.B. so ein BMW 118d aus 1. Hand mit < 165tkm, frisch gemachtem Service, für < 8k Euronen:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=430478093&refId=d649f18e-9e49-4cd4-9f31-72e10d3b7a72&action=srx&c=Limousine&cn=DE&dam=false&fr=2000%3A&ft=DIESEL&isSearchRequest=true&ml=%3A175000&ms=3500%3B15%3B%3B&p=%3A8000&ref=srx&s=Car&sb=rel&vc=Car&searchId=c300ebf2-b2ad-51e8-1982-e92a2ce97786

Nur als Beispiel von mir genannt, da ich weder den Verkäufer noch das Auto kenne.

Der Focus MK2 mit dem 1.8/2.0 Benziner kann Probleme mit Ölverbrauch bekommen wegen der Ölabstreifringe.

Gugge mal im Unterforum.

Gruß, der.bazi

Deine Antwort
Ähnliche Themen