Welchen gebrauchten Kombi?
Hallo Gemeinde,
zur Zeit besitze ich einen BMW e46 Limo, welcher aber nun zu klein wird, da im April mein 2tes Kind geboren wird.
Die Überlegung steht, dass ich den Wagen verkaufe (vermute dass ich noch so 5-5,5k Euros bekommen kann) und mir für dieses Geld einen Kombi zulege.
Aufjeden Fall muss der Wagen eine Nummer größer sein. Also 3er Kombi oder Audi A4 Avant fallen schon mal weg.
Jetzt schwanke ich allg. zwischen Audi A6 Avant, BMW 5er Reihe oder sogar VW Passat Kombi.
Hab natürlich schon in allen möglichen Foren gelesen und auch schon mal ein paar Blicke in Autobörsen geworfen. Da ist mir aufgefallen, dass es für den Preis schon sehr ordentliche Audis und Passats gibt. Die 5er ind der Preiskathegorie sind meist die e39, und die gefallen mir jetzt nicht soooo gut. Aber mir scheint, dass der 5er größer ist als die anderen 2, oder?
Von der Versicherung her würden sich die Wagen nicht viel nehmen (würde bei allen so zwischen 100-150,- /Monat kommen).
Mir gehts um eben etwas Größe, Benziner wäre mir lieber als Diesel (fahre viel Stadt und Kurzstrecken), PS sollte er schon mind. 130 haben, eher gerne mehr bis ca 170PS, damit man auch wenns mal doch raus aus der Stadt geht, nicht enschläft mit vollen Wagen.
Was würdet ihr da für welche empfehlen? Baujahre die ich mit diesen Preis gefunden habe, waren alle bis max. 2003 oder 2004.
lg, Stude
24 Antworten
Warst du mit deinem 3er zufrieden? Wenn ja, warum nicht bei BMW bleiben? Never change a winning team! 😉
Die Sechszylinder sind bei normaler Pflege ziemlich robust und im Gegensatz zu Passat und A6 haben sie keinen Zahnriemen, der für teuer Geld gewechselt werden muss. Insbesondere beim V6 TDI ist das alles andere als günstig.
Der 5er ist alles andere als ein Raumwunder, im A6 hast du mehr Platz. Vorne nimmt es sich nicht viel, aber auf den Rücksitzen und im Kofferraum bietet der A6 doch etwas mehr Luft als der 5er.
Ich würd zum BMW 520i oder 523i greifen. Insbesondere die letzten Baujahre, die für dich in Frage kommen, sind ausgereift und dürften keine "Kinderkrankheiten" mehr haben.
Opel Vectra & Signum / Ford Mondeo, beide vorletze Modelle (Signum ab 2006!!!), ausgereift, groß und günstig zu bekommen.
Ich würde diese beiden in jedem Fall einem Passat vorziehen, total überbewertet der VW.
BMW ist ne Sache für sich.... wer drauf steht, sollte einen kaufen... wenns nur ne Lösung wegen Platz und Komfort sein soll, gibts bessere als den 5er.
Mercedes E-Klasse = Finger weg! Aus 2. oder 3. Hand später fast unverkäuflich, weil schlechtes Image.
Audi A6 = kann ein Reparaturfass ohne Boden werden, das Thema hatte ich durch, 6Zyl und Allrad sind nicht alles im Leben.
Gruß
Keksemann
Mercedes wäre für mich eh nicht in Frage gekommen, eben weil sie mir in den möglichen Baujahren auch absolut nicht gefallen.
Beim 5er hab ich zwar schon ein paar Modelle gesehen (die 2 Motorvarianten die du nennst allerdings noch nicht :-( ). Was mich bei dem total wundert, ist, dass die recht günstig erscheinen? Gut, sie sind nicht so hübsch, aber trotzdem? Mit Vollausstattung aber halt viel Kilometer (was ja bei nen gepflegten BMW keinerlei Bedeutung haben kann) und trotzdem unter 6k Euro.
Prinzipiell bin ich mit meinen 3er total zufrieden! Aber ich bin jetzt wiederrum nicht so "gebunden" an BMW. Audis sind auch schöne Fahrzeuge :-)
Das beim Audi auch sehr reparaturanfällig ist, hab ich auch gelesen. Wobei mir hier wiederrum die möglichen Modelle sehr gut gefallen würden. Hab auch auch fast keine Benziner mit Handschaltung gefunden? Besser gesagt, gar keinen^^
Werd mir mal auf jeden Fall ein paar BMW 520 und 523i suchen.
Auch wenn Audi sehr anfällig sein kann, welche Motorenvarianten wären hier anzusehen? Welches Baujahr auf jeden Fall meiden?
Kann auch jemand ein paar Passat Varianten nennen? Von der Motorisierung? Gibts die überhaupt als Benziner (hab selbst keine gefunden und auch irgendwo gelesen, dass es ab einen bestimmten Baujahr keine mehr gebaut wurden?)?
Also wenn es rein um den Platz geht ist eindeutig der Vectra C Caravan zu empfehlen. Wer noch mehr Platz braucht kann sich dann eigentlich nur noch bei Fahrzeugen alla VW Bus umschauen. Der sollte auch günstiger zu bekommen sein als die von dir gesuchten Fahrzeuge. Gibt es unter anderem mit einem oft gelobten und unauffälligem 2.0t mit 175 PS. Qualitätsmässig sollen die Vectra auch garnet so schlecht sein. Bei VW, Audi und BMW bezahlt man schon wieder ein haufen Geld nur weil es halt ein VW, Audi oder BMW ist.
Gruß Zyclon
Ähnliche Themen
Naja....Ich würd schon gern im "Premiumsektor", sprich BMW/Audi / gehobener VW Passat bleiben ;-)
Der Opel sagt mir gar nicht zu, weils eine totale Plastiklandschaft ist und auch der Schnitt des Fahrzeuges ist nicht wirklich schön.
Zitat:
Original geschrieben von Studebaker12
Kann auch jemand ein paar Passat Varianten nennen? Von der Motorisierung? Gibts die überhaupt als Benziner (hab selbst keine gefunden und auch irgendwo gelesen, dass es ab einen bestimmten Baujahr keine mehr gebaut wurden?)?
Was? Natürlich gibt es den Passat auch als Benziner! Schau doch einfach mal bei mobile.de
Naja...ich hab schon auf diversen Seiten geschaut (.at seiten...wohne in Österreich^^). Ok..immer mit den Suchparametern, aber da kam mir kein einziger Benziner Passat unter.
Hast du eventuell ein paar Motorvarianten? Dann kann ich speziell auch nach denen suchen?
Das ist halt die krux. Hat ein Kombi Platz sieht er meistens aus wie eine Badewanne auf 4 Rädern und wenn er net so aussieht dann kommen solche Sachen bei raus wie ein BMW 3er Touring oder Audi A4 die man als Kombi ja nur bedingt gebrauchen kann vom Platz her.
Gruß Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Studebaker12
Naja...ich hab schon auf diversen Seiten geschaut (.at seiten...wohne in Österreich^^). Ok..immer mit den Suchparametern, aber da kam mir kein einziger Benziner Passat unter.
Hast du eventuell ein paar Motorvarianten? Dann kann ich speziell auch nach denen suchen?
Dann schau doch mal auf den deutschen Seiten von mobile. Da gibt es genug Auswahl.
Kombi?
Da käme für mich gebraucht nur ein Volvo V70 infrage.
Ein sehr solides Auto mit tollem Langstreckenkomfort. Dazu geräumig und sehr praktisch. Vergleiche z.B. einfach mal, wie einfach es im Volvo ist, einen ebenen Laderaum hinzu bekommen.
Volvo hatte ich auch in Betracht gezogen. Aber ist der nicht sehr teuer in der Erhaltung? Was Reparaturen angeht?
Und dre Langstreckenkomfort ist zweitrangig, weil eher viel in der Stadt gefahren wird anstatt Langstrecke.
Langstrecke (600-700km) kommt vielleicht nur 2x im Jahr vor, wenn wir nach Sachsen zu den Schwiegereltern fahren.
Dehalb soll der Kombi nicht zuuu groß sein, aber halt eine Nummer größer als ein 3er oder A4.
Aber ich gugg mir mal die V70 an!
Danke für den Tipp.
Volvo ist sicherlich nicht teurer in der Werkstatt als Audi und BMW. Einem Bekannten, der einen A3 mit der kleinsten Motorisierung fährt, hat letztens die Batterie wechseln lassen. Da wollten die sage und schreibe 250€ bei Audi haben. Ich habe nur noch gestaunt! 😰
So sehr ich ja für den 850 und auch für den V70 Volvo schwärme. Für die Stadt solltest du testen, ob du mit dem großen Wendekreis klarkommst. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt. 🙂
Soll es denn unbedingt ein Kombi sein?
Ich fahre als zweifacher Familienvater seit 10 Jahren einen Opel Zafira. Das Auto ist der Knaller.
- Super als Reiseauto
- Viel Platz im Font (verschiebbare Rückbank)
- ausgereifter 7-Sitzer (die hintersten Sitze werden unsichtbar im Boden versenkt)
- Hoher Kofferaum für einfachen Transport.
Warum nutzt Du nicht die Vorteile eines Vans?
Zwei Beispiele, die Du als Vierköpfige Familie niemals missen wirst und die ein Kombi nicht bietet:
1) In einem Zafira (oder auch Touran, etc) kannst Du den Kinderwagen ohne diesen zusammenzuklappen einfach in den Kofferraum stellen!!! Heckklappe auf... Kinderwagen rein... Heckklappe zu... kein umständliches Zusammenklappen mehr. Einfach reinstellen.
2) Wenn man schon zwei eigene Kinder hat, kommt es (zumindest bei uns) regelmäßig vor, dass man noch ein drittes oder viertes Kind mitnehmen möchte (Nachbarskinder, Freunde, usw)... sei es auf dem Weg zum Kindergarten, zum Ballett oder Fußball.
Drei Kindersitze bekommst Du nur in sehr wenige Autos nebeneinander auf die Rückbank. In einem 7-Sitzer Van klappst Du einfach einen oder zwei Sitze aus und kannst noch weitere Kinder mitnehmen.
Der Zafira zB. ist ein ausgereiftes wirklich praktisches Auto für Familien. Ich spreche aus 10 Jahren Erfahrung. Hinzu kommt, dass das Preis/Leistungsverhältnis meines Erachtens sehr gut ist.
Wenn ich die Wahl (Erstwagen) zwischen einem Kombi und einem Van hätte, würde ich immer den Van nehmen!
Liebe Grüße
Truelli ;-)
Naja...Opel ist mir irgendwie zu sehr Plastikbomber :-(
(und nein..bin kein Opelverweigerer. Schönstes Auto ever --> Opel Kadett C Coupe!).
Aber so wie du es darstellst, klingt das alles sehr logisch. Und die gibt es auch recht billig.....
Wäre beim Opel auch für Kurzstrecken ein Diesel besser..oder da auch lieber nach Benziner schaun? Wie weit kommst du mit deinem ca. bei vollen Tank? bin derweil von meinem BMW etwas verwöhnt. 850 - 950 STADTkilometer mit einem Tank find ich schon sehr gut :-)