Welchen gebrauchten Kombi?
Hallo Gemeinde,
zur Zeit besitze ich einen BMW e46 Limo, welcher aber nun zu klein wird, da im April mein 2tes Kind geboren wird.
Die Überlegung steht, dass ich den Wagen verkaufe (vermute dass ich noch so 5-5,5k Euros bekommen kann) und mir für dieses Geld einen Kombi zulege.
Aufjeden Fall muss der Wagen eine Nummer größer sein. Also 3er Kombi oder Audi A4 Avant fallen schon mal weg.
Jetzt schwanke ich allg. zwischen Audi A6 Avant, BMW 5er Reihe oder sogar VW Passat Kombi.
Hab natürlich schon in allen möglichen Foren gelesen und auch schon mal ein paar Blicke in Autobörsen geworfen. Da ist mir aufgefallen, dass es für den Preis schon sehr ordentliche Audis und Passats gibt. Die 5er ind der Preiskathegorie sind meist die e39, und die gefallen mir jetzt nicht soooo gut. Aber mir scheint, dass der 5er größer ist als die anderen 2, oder?
Von der Versicherung her würden sich die Wagen nicht viel nehmen (würde bei allen so zwischen 100-150,- /Monat kommen).
Mir gehts um eben etwas Größe, Benziner wäre mir lieber als Diesel (fahre viel Stadt und Kurzstrecken), PS sollte er schon mind. 130 haben, eher gerne mehr bis ca 170PS, damit man auch wenns mal doch raus aus der Stadt geht, nicht enschläft mit vollen Wagen.
Was würdet ihr da für welche empfehlen? Baujahre die ich mit diesen Preis gefunden habe, waren alle bis max. 2003 oder 2004.
lg, Stude
24 Antworten
Bei Kurzstrecke würde ich die Finger vom Diesel lassen. Zu empfehlen als Benziner wären der 1.8 16V mit 140 PS oder der 2.0T. Vom 2.2 Direct würde ich die Finger lassen auch weil dieser E10 net so gut verträgt.
Gruß Zyclon
Naja, der Zafira ist auch nur als Beispiel genannt, weil ich mit diesem nun meine Erfahrungen habe. Die Frage, die ich Dir halt stellen wollte ist, ob es nicht auch ein Van sein kann. Finde ich persönlich halt enorm praktisch und Familien brauchen praktische Autos.
Für Kurzstrecken würde ich Dir einen Benziner empfehlen. Ich selber habe einen 1,8 liter Motor mit 125 PS. Toller Motor für das Fahrzeug wie ich finde. Durchzugsstark und kraftvoll. Mehr braucht kein Mensch ;o)
Mit einer Tankfüllung (50 Liter) komme ich damit ca. 650km weit. Meiner verbraucht knapp unter 8 Liter/100km.
also nen A4 Avant kann ich auch nur noch bedingt empfehlen, will dies Jahr mit EINEM Kind aber mit Kinderwagen verreisen und erwäge jetzt schon eine Dachbox zu kaufen 😰
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
also nen A4 Avant kann ich auch nur noch bedingt empfehlen, will dies Jahr mit EINEM Kind aber mit Kinderwagen verreisen und erwäge jetzt schon eine Dachbox zu kaufen 😰
Da ist man mit einem Dicken (A6 Avant) schon besser dran! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Da ist man mit einem Dicken (A6 Avant) schon besser dran! 😉Zitat:
Original geschrieben von StandArt
also nen A4 Avant kann ich auch nur noch bedingt empfehlen, will dies Jahr mit EINEM Kind aber mit Kinderwagen verreisen und erwäge jetzt schon eine Dachbox zu kaufen 😰
nur wieder ne Kostenfrage, is ja gleich alles teurer, Teile, Sprit, Werkstattkosten allgemein
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
nur wieder ne Kostenfrage, is ja gleich alles teurer, Teile, Sprit, Werkstattkosten allgemeinZitat:
Original geschrieben von latschkapp
Da ist man mit einem Dicken (A6 Avant) schon besser dran! 😉
Wir wollten uns ursprünglich auch einen A4 Avant zulegen, haben uns aber nach der Probefahrt mit beiden aufgrund von Platzangebot und Preis für den Dicken entschieden und haben es bisher nicht bereut!
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Wir wollten uns ursprünglich auch einen A4 Avant zulegen, haben uns aber nach der Probefahrt mit beiden aufgrund von Platzangebot und Preis für den Dicken entschieden und haben es bisher nicht bereut!Zitat:
Original geschrieben von StandArt
nur wieder ne Kostenfrage, is ja gleich alles teurer, Teile, Sprit, Werkstattkosten allgemein
aber da war preislich dann schon ne Ecke Differenz und die laufenden Kosten sind höher, gell?
Kann ich so nicht sagen. Die angebotenen A4 haben damals (September 2010) so zwischen 25-27 k gekostet und waren Bj.2008. Unser A6 (Bj.2007) hat damals 22k gekostet.Zitat:
Original geschrieben von StandArt
aber da war preislich dann schon ne Ecke Differenz und die laufenden Kosten sind höher, gell?Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Wir wollten uns ursprünglich auch einen A4 Avant zulegen, haben uns aber nach der Probefahrt mit beiden aufgrund von Platzangebot und Preis für den Dicken entschieden und haben es bisher nicht bereut!
Reparaturen hatte ich bis heute keine, Versicherung bezahle ich ca. 130 € und Versicherung ca. 370 €. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Kann ich so nicht sagen. Die angebotenen A4 haben damals (September 2010) so zwischen 25-27 k gekostet und waren Bj.2008. Unser A6 (Bj.2007) hat damals 22k gekostet.Zitat:
Original geschrieben von StandArt
aber da war preislich dann schon ne Ecke Differenz und die laufenden Kosten sind höher, gell?
Reparaturen hatte ich bis heute keine, Versicherung bezahle ich ca. 130 € und Versicherung ca. 370 €. 🙂
och das hätt ich jetze nich gedacht! wobei das dann sowieso nicht mein Preissegment ist aber vielleciht ist das in den Regionen bis 15 tsd dann auch so (wäre dann vermutlich eher nen 2004er A6 gegen A4 Avant)
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Kann ich so nicht sagen. Die angebotenen A4 haben damals (September 2010) so zwischen 25-27 k gekostet und waren Bj.2008. Unser A6 (Bj.2007) hat damals 22k gekostet.Zitat:
Original geschrieben von StandArt
aber da war preislich dann schon ne Ecke Differenz und die laufenden Kosten sind höher, gell?
Reparaturen hatte ich bis heute keine, Steuer bezahle ich ca. 130 € und Versicherung ca. 370 €. 🙂
Hab's mal verbessert! 😉