Welchen Felgen passen zum 5er

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich benötige Winterräder für den F11.

Welche "schönen" Felgen habt ihr schon verwendet, die nicht direkt von BMW sind?

Gruß lundm

Beste Antwort im Thema

Die Felgen sehen sehr gut aus! Aber der böse Blick ist GTI anno '98... 😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

Bin am überlegen mir die Sternspeiche 235 in 19 Zoll zu Kaufen.
Was haltet ihr davon?

https://lh5.googleusercontent.com/.../Vielspeiche%2520235%2520auto.jpg

Zitat:

@waxx schrieb am 12. Februar 2015 um 22:39:09 Uhr:


Die Felgen sehen sehr gut aus! Aber der böse Blick ist GTI anno '98... 😉

Ja das hab ich auch nicht verstanden warum BMW so ein Mist von 1998 an den Scheinwerfern verbaut und noch dazu in hässlichen Milchglas 😁

Zitat:

@West 41 schrieb am 12. Februar 2015 um 23:24:45 Uhr:


Bin am überlegen mir die Sternspeiche 235 in 19 Zoll zu Kaufen.
Was haltet ihr davon?

https://lh5.googleusercontent.com/.../Vielspeiche%2520235%2520auto.jpg

Die passt, genau wie auf dem Bild zu sehen ist, prima zu dem langweiligen 7er Dickschiff - für den F10 finde ich die zu klotzig und langweilig 😁

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 11. Februar 2015 um 00:41:39 Uhr:


Habe fertig, wo bleibt die Sonne ? 😁

Hallo Sharki,

die "Hamburg" gefällt mir richtig gut. Habe ich auch in die engere Auswahl genommen.
Welche Grössen hast du genommen? VA: 9x20 und HA: 10x20?

Edit: Ich hab's im F10 Forum gefunden. Welche Reifengrösse hast du gewählt? Und hast du noch irgendwelche Distanzscheiben verbaut? Die Räder stehen bei dir nämlich richtig schön im Radhaus 🙂

Ähnliche Themen

Kellners Hamburg / Made in Germany

Vorderachse: 9x20, LK5x120, ET35 245/35ZR20 95 Y XL
Hinterachse: 10x20,LK5x120, ET40 275/30ZR20 97 Y XL Falken FK-453

vorne sind 3mm Scheiben pro Rad mit dabei, verlangt das Gutachten.

Super, danke Sharki 🙂
Du hast nicht auch noch zufällig die Räder/Felgen mal gewogen? Kelleners spricht von leichten Felgen, aber das Gewicht rücken sie auf der HP nicht raus. Ich werde sie einfach mal anschreiben 😉

Sollte im Gutachten stehen, muss ich Morgen mal schauen

Hey Sharki,

hast du schon was herausfinden können?

Ich habe im Netz folgende Angaben gefunden:

9x20 - 15.6 kg
10x20 - 16 kg

Sollten diese Werte stimmen, dann würde mich das doch sehr schockieren, denn mit "leicht" hat das nichts zu tun und widerspricht folgendem Marketinggeschwurbel von Kelleners: "Außer der sportlichen Optik überzeugt das Leichtmetallrad „Hamburg“ auch durch sein geringes Gewicht. Damit reduzieren sich die ungefederten Massen, was zu einem dynamischeren Fahrverhalten führt. Die gewichtsoptimierte Konstruktion berücksichtigt Kelleners Sport bereits bei der Entwicklung des Designs, wodurch optisch und technisch hochwertige Räder entstehen."

PS: Die originalen 20er BMW-Felgen wiegen zwischen 14.6 kg und 16.5 kg und eine OZ Ultraleggera HLT in 8.5x20 wiegt 10.7 kg 😰

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:14:12 Uhr:


PS: Die originalen 20er BMW-Felgen wiegen zwischen 14.6 kg und 16.5 kg und eine OZ Ultraleggera HLT in 8.5x20 wiegt 10.7 kg 😰

Die OZ Ultraleggera ist auch ein geschmiedetes Rad - Gussräder sind i. d. R. schwerer als Schmiederäder. Bei der Schmiedetechnik wird eine höhere Festigkeit des Materials erreicht, dadurch können z. B. die Speichen schlanker designed werden, was Gewicht einspart.

Gruß
Der Chaosmanager

Der Unterschied zwischen Schmiederädern und Gussrädern ist mir bekannt, aber spielt hier keine Rolle, da die OZ Ultraleggera HLT keine Schmiedefelge ist.
Das HLT bedeutet "High Light Technology". Leider rückt OZ keine Einzelheiten zum Herstellungsprozess raus, aber hier vergleichen sie das HLT-Verfahren mit Schmiedefelgen.
Nichtsdestotrotz gibt es auch Gussfelgen von BBS oder ATS, die bedeutend leichter sind, als die schweren Serienfelgen und wahrscheinlich auch die Kelleners.

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 17. Februar 2015 um 11:22:06 Uhr:


Der Unterschied zwischen Schmiederädern und Gussrädern ist mir bekannt, aber spielt hier keine Rolle, da die OZ Ultraleggera HLT keine Schmiedefelge ist.

OK, wieder was dazugelernt. Da OZ auch ein leistungsfähiger Hersteller von Schmiederädern ist, habe ich angenommen, dass es sich bei der Ultraleggera auch um ein Schmiederad handelt.

Danke für die Aufklärung.

Gruß
Der Chaosmanager

Kein Problem.
Dafür ist ja ein Forum auch da. Da wird einem geholfen und man kann selber helfen und auch jede Menge dazu lernen 🙂

Zeige Euch mal meine 20' Sommerräder. Die Farbe dieser Felgen ist auch nicht schlecht, da man den Bremsstaub kaum sieht. 😁😁

Gruß

Image

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 17. Februar 2015 um 11:22:06 Uhr:


Nichtsdestotrotz gibt es auch Gussfelgen von BBS oder ATS, die bedeutend leichter sind, als die schweren Serienfelgen und wahrscheinlich auch die Kelleners.

Sollte so sein. Soweit ich weiss produziert BBS Räder für Alpina. Die "Classic" Räder mit 20 Speichen sollen ja auch relativ leichter gegenüber konventionellen Guss-Rädern sein.

hat jemand zufällig die genauen Gewichstdaten von den 20" Alpina Classic Räder parat?

Im gutachten steht leider nichts zu den gewichten der felgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen