Welchen Fahrzeugwert mit 750€/M Leasinggesamtkosten ?
Leasinggesamtkosten - Auto - Fahrzeugwert?
mein künftiger Arbeitgeber bietet mir einen Firmenwagen an. Dieser darf bis 750 €/Monate Leasinggesamtkosten betragen. in den Kosten sind alle Kosten (Reifen/Sprit/Reparaturen/Service usw.) enthalten.
Welcher Fahrzeugwert kann dieses Fahrzeug haben? Die Leasingkosten der Hersteller beziehen sich leider nur auf das Leasing des Fahrzeugs ohne den restlichen Kosten.
da bisher nur ein angebot vorliegt wollte ich vorab abschätzen können im welchem Rahmen (Fahrzeugwert) man sich mit den 750€/M bewegen kann.
48Monate
20.000km/jahr
danke
19 Antworten
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 23. November 2017 um 19:35:29 Uhr:
Bereits des genannte Benutzer ist in seiner Rechnung über dem angegebenen Limit von 750€ pro Monat und du behauptest, dass nochmal fast 10.000€ mehr an Bruttolistenpreis möglich sind. Ich bin immer wieder entsetzt, wie manche Benutzer sich die Fahrzeuge schön rechnen.
Sollte, wie ich glaube, die 750€ eine Bruttorate sein, dann sind wir deutlich unter den hier genannte Bruttolistenpreisen.
a) habe ich 30.000 km statt der 20.000 des ursprünglichen Fragestellers (w8ne3) - auf den sich dein Kommentar (22. November 2017 um 07:37:03 Uhr) bezog (und ich mich auch)
b) wissen wir nicht, was dessen Arbeitgeber unter "Leasinggesamtkosten" versteht.
Rein von der "Wortbedeutung" her könnte da auch die reine Finanzleasingrate sein ... oder die Beträge, die man z.B. bei den VW Marken normalerweise an VW Leasing zahlt, weil man die Pakete (W+V, Versicherung, Reifen) nutzt ... oder auch alles - die Vollkostenrate.
Aber solange sich der Fragesteller (w8ne3 - oder auch Rick_008) nicht dazu auskotzt (nachdem er mal sein Fuhrparkmanagement oder "Cheffe" dazu befragt hat), können wir nur im Nebel stochern.... ;-)
Da kann man nur sagen:
Jungs/Mädels, die Frage macht so keinen Sinn ... entweder genaue Angaben zu den Fuhrpark- und Dienstwagenmodalitäten ... oder Probe-Angebote einholen (nicht nur vom Händler - sondern auch vom Arbeitgeber bestätigen lassen ... manchmal "ergänzt" das Fuhrparmanagement hier noch weitere Kosten, die der Autohändler nicht aufführt - die aber zu den Gesamtkosten zählen sollen) und hier posten.
... übrigens:
w8ne3: Letzter Besuch: 22. November 2017 um 18:46 Uhr
Rick_008: Letzter Beitrag: 23. November 2017 um 16:01 Uhr
---> wäre also vermutlich mal Gelegenheit gewesen, hier kurz zu antworten - nachdem man hier schon "Hilfestellung" bekommen hat .... ;-)
Er hat recht eindeutig geschrieben, dass alle dem Fahrzeug zuzuordnenden Kosten in den 750€ pro Monat enthalten sein müssen. Da gibt es keinen Interpretationsspielraum und bereits mit dem Skoda Superb aus dem Beispiel liegt man über dieser Rate, selbst wenn man sie als Nettorate interpretiert.
Zitat:
@ottmaralt schrieb am 23. November 2017 um 19:34:53 Uhr:
Für 325 Euro bekomme ich einen Skoda octavia Combi mit gasantrieb für 18 Monate inkl. Allem. BLP liegt bei 27 T Euro.
So what.
Octavia Style 1.4 TSI DSG; BLP ca. 38 T EUR (wiederum fast Vollausstattung)
36 Monate; 10.000 km pro Jahr:
269 netto (Finanzrate + Wartung & Verschleiß + Versicherungen)
KFZ-Steuer ca. 6,33 EUR / Monat
Treibstoff ca. 77 EUR / Monat
--> ca. 352 EUR / Monat netto
Reifen bei der Fahrleistung .... hm ... ein Satz Winterreifen, ok (4 x 150 EUR, auf 36 Monate verteilen!) . Auf die Original-Felgen aufgezogen (Kosten ca. 70 EUR; jedes Jahr 2 mal diese Dienstleistung ---> 2 x 3 x 70 EUR ; wieder auf die 36 Monate aufteilen)
--> 1.020 EUR für Reifen in 3 Jahren = = 28 EUR / Monat ... + GEZ = ca. 34 EUR / Monat dazu
----> 352 + 34 = 386 EUR netto pro Monat
Aber Achtung: nur 10.000 km / Jahr!
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 23. November 2017 um 19:57:10 Uhr:
Er hat recht eindeutig geschrieben, dass alle dem Fahrzeug zuzuordnenden Kosten in den 750€ pro Monat enthalten sein müssen.
Ja, stimmt !
Hatte ich zuletzt überlesen...
Zitat:
Da gibt es keinen Interpretationsspielraum und bereits mit dem Skoda Superb aus dem Beispiel liegt man über dieser Rate, selbst wenn man sie als Nettorate interpretiert.
Von Netto könnte man stillschweigend ausgehen - den Arbeitgeber interessiert die Mehrwertsteuer ja nicht.
Ich hatte netto 568 genannt - ohne Reifen & Treibstoff.
Er braucht aber nur 20.000 km/Jahr und 48 Monate (statt 30.000 / 36) - da rechne ich mal LF 0,82 statt 0,92 - und spare 45 EUR bei der Finanzrate.
--> also gehen wir von 523 aus
Den Treibstoff hatte ich (bei mir) über die gesamten 30.000 km pro Jahr gerechnet - mit 7,5 Liter pro 100 km und 1,20 EUR pro Liter - 189 EUR.
Bei nur 20.000 km pro Jahr sind es nur noch 126 EUR.....
---> also wären es 523 +126 = 649 gesamt (ohne Reifen)
Hier ist dann noch die Frage: wie errechnet der Arbeitgeber die Treibstoff-Kosten?
realistischer Verbrauch (wie ich)? Normverbrauch? mit welchem Literpreis?
... und: mit der Gesamtfahrleistung ... oder nur mit einem Privatanteil?
GEZ 6 EUR dazu --> 655 EUR / Monat netto
Blieben dann nur noch die Reifen. Hier kenne ich die Preise der Pauschalpakete von Skoda (Reifenclever) nicht....
Es wären jetzt noch 750 - 655 = 95 EUR / Monat für Reifen übrig ... auf die 4 Jahre sind das 4.560 EUR ... sollte reichen?
Achtung: Aufgrund der längeren Leasingdauer wird Wartung & Verschleiß teurer sein als in meinem Fall... dafür aber aufgrund der 10.000 km weniger pro Jahr wieder günstiger als bei mir (30.000/36). Könnte sich evtl. ausgleichen ... und somit wäre meine Zahl für Wartung & Verschleiß realistisch.
Achtung 2: der LF für 20.000 / 48 könnte natürlich auch höher sein ... es ist nur eine Schätzung meinerseits, daß ich bei 10,000 km weniger und 1 Jahr länger 0,1 abziehen kann ....
Achtung 3: wenn der Arbeitgeber doch "brutto 750 EUR" meinte, dann wäre dieser Superb zu teuer. Ohne Reifen bereits 780 EUR brutto.
Aber: der Interessent könnte ja durchaus noch Austattung weglassen - ich hab ja, wie gesagt, fast alles rein gepackt ... ;-)
Ähnliche Themen
Je länger die Laufzeit und je weniger Km desto günstiger die Rate. In der von mir gen bruttorate für den octi waren schon 20t km/a einberechnet. Wie auch immer. Dein Bsp eines einzelnen ! Fahrzeuges mit BLP 54 T Euro zeigt bereits, was für unter 800 Euro machbar ist.