Welchen Benziner für ein Jahr Langstrecke
Hallo,
Ich habe vor mir einen Gebrauchten zu kaufen, jedoch bin ich mir unsicher welches es sein soll.
Das Auto wird für ein Jahr auf der Autobahn bewegt insgesamt 60 km mit Hin und Rückfahrt
Danach ist geplant es nur noch auf Kurzstrecke zu fahren. Deshalb denke ich, dass ein Benziner sinnvoller ist.
47 Antworten
ja, da es nur ein Jahr ist ist das alles nicht so wichtig, deiner Frau soll er dann hald auch gefallen. Die Kleinwagen Benziner kann man ohne viel Mühe fast alle unter 7l bewegen.
Zitat:
@het2834 schrieb am 20. März 2022 um 22:51:37 Uhr:
also wäre der Suzuki Swift keine gute Entscheidung für das eine Jahr auf der Autobahn?
Wie bereits erklärt, beim Swift dieser Baujahre ist der höchste Gang ziemlich kurz, somit hat man auf der Autobahn sehr hohe Drehzahlen und dementsprechenden Verbrauch und Lärm.
Zitat:
@het2834 schrieb am 20. März 2022 um 22:51:37 Uhr:
also wäre der Suzuki Swift keine gute Entscheidung für das eine Jahr auf der Autobahn?
Nein, alles gut. Wie die meisten Benziner Kleinwagen dreht er halt bei 120 zwischen 3000-3500 Umdrehungen, ist aber normal in der Klasse und man gewöhnt sich auch schnell daran.
Der Verbrauch ist dennoch nicht exorbitant hoch bzw. eigentlich "niedrig", wenn gleichmäßig bis max. Richtgeschwindigkeit gefahren wird.
60 km AB sind doch ein Witz und auch mit einem Kleinwagen in 45 Minuten bei max. 120 km/h locker erledigt. Am besten gleich ein Fahrzeug mit Tempomat besorgen, wohltuender Komfort bei der täglichen Pendelei und spart dazu noch Sprit.
Ähnliche Themen
so Stunde der Wahrheit, in der engeren Wahl stehen diese Autos, und ich würde mich darüber freuen eure Meinung zu hören, damit ich die Auswahl auf 2-3 Autos runtersetzen kann und diese mir dann näher betrachten kann in dem ich mich auf den Weg mache.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ganz klar der Seat. Als 1,4 Liter Sauger auch mit top Motor.
Macht auch den modernsten Eindruck von den ausgewählten Fahrzeugen.
Der Zahnriemenwechsel war allerdings bereits bei 59000 km, da würde ich abklären, wann der nächste ansteht. Evtl kann das der Händler noch übernehmen.
Die Fiesta würde ICH ausklammern.
Die alten Ford sind gerade im Innenraum schon ein Trauerspiel.
Beim verlinkten Swift ist der Fahrersitz(Seitenwange) bereits total hinüber.
Persönlicher Geschmack von der Innenraumgestaltung sollte aussen vor bleiben, der 2016er Fiesta macht den besten Eindruck auf mich, der hat Alters- und laufleistungsmässig auch viel Luft für viele weitere Kilometer ohne sich gross sorgen zu müssen.
Alles aus dem VAG-Konzern ist bei mir raus, zu viele schlechte Erfahrungen...
Der Space Star hätte es natürlich auch werden können, vielleicht nochmal schauen ob es weitere interessante gibt, wäre sicher auch eine gute (Vernunft-)Wahl. Auch wenn er nicht so schick ist für viele, gerade das macht das Auto interessant, die Preise liegen niedriger als sie es eigentlich sein müssten.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. März 2022 um 10:58:19 Uhr:
Ein Tempomat spart nicht wirklich Sprit. Der ist für manche nur ein komisches Komfortsystem.
Grundsätzlich richtig nach meinen Erfahrungen, Tempomat ist eigentlich auch nur sinnvoll mit Abstandsradar und in Verbindung mit Automatik, so finde ich das mitunter richtig komfortabel. Zum Spritsparen taugt der Fuss mehr, nicht jede Steigung komplett zu egalisieren und an Gefällen einfach mal rollen zu lassen, auch wenn ein paar km/h dabei verloren gehen, spart deutlich besser als die tumbe Regelung des Tempomaten.
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 31. März 2022 um 10:09:04 Uhr:
Persönlicher Geschmack von der Innenraumgestaltung sollte aussen vor bleibenAlles aus dem VAG-Konzern ist bei mir raus, zu viele schlechte Erfahrungen...
Persönliche Abneigung gegen eine Marke sollte aussen vor bleiben.
Oder gibt er persönliche Erfahrungen mit dem 1,4 Sauger mit 86PS oder zum Seat Ibiza allgemein?
Persönlicher Geschmack, persönliche Erfahrungen und persönliche Abneigungen haben gar nichts miteinander zu tun.
Bei mir ist schon genug verschiedenes VAG-Zeugs in die Binsen gegangen, daß mein gesundes Misstrauen gegenüber dem Konzern keiner Rechtfertigung bedarf.
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 31. März 2022 um 10:47:38 Uhr:
Bei mir ist schon genug verschiedenes VAG-Zeugs in die Binsen gegangen
OK, aber zum konkreten Modell gibt es nichts Negatives zu berichten.
Zitat:
@Willy_Jams schrieb am 31. März 2022 um 10:53:56 Uhr:
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 31. März 2022 um 10:47:38 Uhr:
Bei mir ist schon genug verschiedenes VAG-Zeugs in die Binsen gegangenOK, aber zum konkreten Modell gibt es nichts Negatives zu berichten.
Nö, im übertragenen Sinne würde ich mich trotzdem nicht rückwärts in die Arme von jemandem fallen lassen der mir schon Reisszwecken auf den Stuhl gelegt und mir ein paar mal ein Bein gestellt hat. 😁
Ich würde auch das den 2016 Fiesta nehmen, die anderen Fahrzeuge sind ja schon 10 Jahr und älter, wenn richtig gesehen habe.