Welchen Auspuffhersteller wählen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich will/muss meinem E200T einen neuen Auspuff ab Kat können. Gibt es einen Hersteller den ihr empfehlen könnt?
Habe folgende "Marken" gefunden: Ferroz, Walker, Imasaf, Bosal, Ernst und Ebersbächer.
Die Haltbarkeit muss nicht für die Ewigkeit sein......

Gruß
Rolf

Beste Antwort im Thema

Auspuff:
Die Auspuffanlage beeinflusst auch den Benzinverbrauch. Denn der Motor ist wie der Trompeter und der Auspuff ist die Trompete. Dieses System schwingt und ist deshalb auf den Motor abgestimmt. Anzahl und Durchmesser der Löcher in den Lochblechen im Auspuff bestimmen dieses Schwingungssystem. Ist es verstimmt, steigt der Benzinverbrauch - und zwar bis zu 20%. Kauf also ein Teil mit Original-Eigenschaften sonst ist der Preisvorteil nach ca 10 mal Tanken verheizt. (Und verlass dich nicht auf den Verkäufer der Dir sagt das sei egal ...)

Menus

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lotusbluete007


@ manbearpig:
...außer vielleicht mit Edelstahl und das hat andere Nachteile.

Welche Nachteile hat denn ein Edelstahl-Auspuff? Wollte mir eigentlich einen aus dem Material besorgen, wenn meiner mal Abschied nimmt.

Neugierige Grüße!
Martin

Hallo Martin,

das war sprachlich missverständlich. Ich bin bekennender Originalfetischist und überzeugt von den damaligen Auspuffanlagen. Sachlich hat Edelstahl nur den Nachteil des Preises, ansonsten gibt es aus meiner Sicht vom Material her da wenig dagegen zu sagen.

Aber: Es ist halt einfach anders, da es eine Sonderanfertigung ist. Der Klang und die Abgasabführung wird sich ändern (siehe Ausführungen der anderen Poster weiter oben). Es muss aber nicht schlechter werden. Außerdem ist es ein gewisser Aufwand. Irgendwo muss man so ein Teil herbekommen oder man braucht jemanden, der einem das massanfertigt. Vor Materialmix kann ich nur warnen.

Insgesamt finde ich es dennoch eine interessante und qualitativ u.U. hochwertige Alternative.

Beste Grüße,

Manbearpig

Zitat:

@Menus schrieb am 30. Mai 2009 um 01:09:13 Uhr:


Auspuff:
Die Auspuffanlage beeinflusst auch den Benzinverbrauch. Denn der Motor ist wie der Trompeter und der Auspuff ist die Trompete. Dieses System schwingt und ist deshalb auf den Motor abgestimmt. Anzahl und Durchmesser der Löcher in den Lochblechen im Auspuff bestimmen dieses Schwingungssystem. Ist es verstimmt, steigt der Benzinverbrauch - und zwar bis zu 20%. Kauf also ein Teil mit Original-Eigenschaften sonst ist der Preisvorteil nach ca 10 mal Tanken verheizt. (Und verlass dich nicht auf den Verkäufer der Dir sagt das sei egal ...)

Menus

Könntest du bitte erklären, warum die Auspuffanlage den Kraftstoffverbrauch beeinflusst. Welcher technische Grund liegt zugrunde?

Danke im Voraus

Leichenschänder 😉

(oder glaubst du, der Schreiber dieses Posts vor 8 Jahren liest zufällig heute mit?)

Im übrigen hat er doch seine Erklärung des Phänomens ausführlich hingeschrieben???

Hatte mal ne sehr interessanteste Seite. Da gings aber um VW Käfer und primär um Durchmesser, Länge etc... ich such es mal raus.
Fakt ist, dass es bedingt stimmt. Bei einem Motor mehr als beim anderen (beim Turbo wohl zu vernachlässigen)
Mein Motorrad (4Zylinder 4Takt 900ccm) ist bekannt dafür äusserst zickig auf abgasseitige Veränderungen zu reagieren während allen anderen das ziemlich wumpe war.

Beim 250D hab ich die billigste Variante ab Krümmer. ESD ist vom 300D mit eigenbau Adapter. Veränderungen an Verbrauch und Leistung (haha) konnte ich keine feststellen.

Hallo w124 Freunde .
Ich hatte meinen 300e in 2012 Msd und esd mit den großen P verbaut.
Diese sind jetzt durch.
Haben 80000km gehalten.
Werde jetz imasaf montieren Msd und esd für 215 Euro ohne Montage Satz.

Hält auch nicht länger...

Tja Mark Ludwig.
Imasaf hat es Geschaft Premium marke zu sein.
Wahrscheinlich weil die anderen premiums.mit der Qualität ach in den Durchschnitt abgesackt sind.
Habe mal ein 190d w201 einen original von Mercedes nachgerüstet.. 1995.
War ach schon schlechte Qualität .
Im meinen alter sagt Mann früher war alles besser??

Auch wenn ich sonst Qualitätsfan bin, würd ich in diesem Fall schon lang nicht mehr zu Marken greifen. In meinem ersten T hab ich mal den ESD ersetzt und damals einen Eberspächer gekauft - drei Jahr später beim Verkauf schon wieder mächtig rostig. Der aktuelle hat noch den originalen drunter, beim Multivan bin ich dafür auf China-Ware von Ebay umgestiegen nach fünf Jahren und 85 tkm optisch auch nicht schlechter als der Eberspächer damals, Kostenpunkt allerdings 80-90€ ab DPF komplett statt 300+ nur für den ESD beim T...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:43:00 Uhr:


Hält auch nicht länger...

Naja, etwas besser verarbeitet als der P-Pott ist ein Imasaaf aktuell schon, auch etwas dickeres Blech. Und die Form ist halt auch so, wie sie original war. Der P-Pott ist halt ganz anders gebaut.

Eberspächer ist ähnlich wie Imasaaf gearbeitet, aber der kleine Bügel am Endrohr fehlt.

Andere ganz billige Pötte um 30-40€ sind grundsätzlich an den Schweißnähten nicht nachversiegelt. Also rosten schon im Paket....

Aber im Grunde ist es ganz simpel......nachlackieren muss man alle aus dem aftermarket, oder es wird schnell unhübsch. Bei den Laufleistungen, die die Tees in der Regel heute noch abspulen müssen ist es aber eh wurscht...

Ich baue alles drunter, was ich in die Finger bekomme...aber nen originalen schweiße ich einfach und weiter gehts....bis der Pferdeschweif auf der Straße liegt :-)

Mein Polmo Endtopf ist jetzt 4 Jahre?
Und rostet etwas, die beiliegenden Haltegummis sind rissig.
Die schnelle ist auch schon nah am durchgammeln.
Aber mir ist das relativ egal, wenn der kaputt ist kommt der nächste billige.
Bisher 80.000km mit dem Auspuff..

Nach Erberspächer habe ich bei ebay nen sehr guten gebrauchten gekauft. Seit 5 Jahren investiere ich jedes Jahr zwei Zink Spraydosen und alles ist gut.
Mir ist bekannt dass es auch von innen rostet. Aber bisher sieht alles bestens aus....

hatte kurz mal einen endtopf von einem schlachter marke walker drauf - sehr viel anderes und lauteres geräusch als eberspächer

Mein Eberspächer hält nu' schon 5 Jahre und hat ausser ein wenig Flugrost noch nichts dran.
Aber soweit ich mich erinnere gab es auch von Eberspächer zwei Ausführungen. Die Premium und die Einfache.
Ich hatte mich für die Premium entschieden.

Habe heute esd und Msd von imasaf bekommen.(Dhl)
Bei Mercedes einbausatz geholt. 48 Euro . (16 teile)
Also Dämpfer sehen gut aus. Schweißnähte versiegelt .
Gute Verarbeitung
Werde die nach die Feiertage einbauen.
Werde mal berichten op die leiser sind.

Weiß hier jemand zufällig, was der original Endschalldämpfer fürs T-Modell E200T (Mopf2) beim Freundlichen kostet?

Der Eberspächer, den ich seit 2 Jahren drin habe ist Murks. Der sehr laut und schon fast durchgerostet.
Ist auf jeden Fall nicht mehr das, was es einmal war... :-(
Ich überlege, ihn rauszuwerfen.

Deine Antwort