Welchen Antriebsstrang?

VW T3

Hallo liebe Forumgemeinde

Ich hab mit nach langem Leiden nun endlich wieder einen T3 zugelegt.
Da aber der Motor fehlt und das Getriebe kaputt ist habe ich beschlossen einen stärkeren Motor einzubauen (Porsche what else?😁)
Num zu meiner Frage das gute Stück ist ein Syncro mit großem Wasserboxer mit beiden Sperren und zuschaltbarem Allrad.
Da ich das gerne erhalten würde bin ich nun auf der Suche nach einem passenden Antriebsstrang der die Belastung verkraftet denn es sollen schon einige 100ps werden 😁
Hat da jemand eine Idee was man verwenden könnte?
Danke im Vorraus.

Mfg

13 Antworten

Keiner eine Idee?

Sorry aber: Verkauf den syncro an jemanden der ihn brauchen kann und kauf dir einen Porsche! Nix für ungut!

Grüße aus dem Süden!
Stefan

Ich will ihn ja nicht auf 2wd umbauen und verändert werden sowiso nur die tauschteile damit man ihn ohne probleme wieder in den originalzustand versetzen kann.
Ich suche nach Teilen die diese Mehrbelastung aushalten ich will ja nicht die originalteile für sowas schänden.
Zuerst wird er sowiso mal duchrestauriert 😉
Edit: was soll ich den mit nem porsche?

Gut, also erst mal die Frage was kommt für ein Motor rein? Zu viel Drehmoment ist schlecht, zu hohe Drehzahlen ebenfalls. Und noch viel schlechter ist es wenn die Leistung/Drehmoment ständig abgerufen werden. Dazu kommt auch noch wie schwer der syncro ist, ein Multivan wiegt fahrfertig unter 1,9to, ein reisefertiger mit Hochdach und Ausbau schnell mal 2,5to.

Es gibt eine Hand voll Möglichkeiten das syncro-Getriebe standfester zu machen. Aber da kommt man als Hobby-Schrauber sehr schnell an seine Grenzen. Mein Tipp: Geh zu einem Getriebebauer der sich mit syncro-Getrieben sehr gut auskennt und lass dich beraten. Es ist zwar teuer aber auf jeden Fall besser als sich ein "verstärktes Bastler-Getriebe" einzubauen.

Grüße aus dem Chiemgau!
Stefan

PS: Es gibt auch ein einschlägiges syncro-Forum. Da kannst du viel über Getriebe und Umbauten nachlesen!

Zitat:

Original geschrieben von trauntaler


Gut, also erst mal die Frage was kommt für ein Motor rein? Zu viel Drehmoment ist schlecht, zu hohe Drehzahlen ebenfalls. Und noch viel schlechter ist es wenn die Leistung/Drehmoment ständig abgerufen werden. Dazu kommt auch noch wie schwer der syncro ist, ein Multivan wiegt fahrfertig unter 1,9to, ein reisefertiger mit Hochdach und Ausbau schnell mal 2,5to.

Es gibt eine Hand voll Möglichkeiten das syncro-Getriebe standfester zu machen. Aber da kommt man als Hobby-Schrauber sehr schnell an seine Grenzen. Mein Tipp: Geh zu einem Getriebebauer der sich mit syncro-Getrieben sehr gut auskennt und lass dich beraten. Es ist zwar teuer aber auf jeden Fall besser als sich ein "verstärktes Bastler-Getriebe" einzubauen.

Grüße aus dem Chiemgau!
Stefan

PS: Es gibt auch ein einschlägiges syncro-Forum. Da kannst du viel über Getriebe und Umbauten nachlesen!

Weil es so "viele" Möglichkeiten gibt das Syncrogetriebe standfester zu machen geben die Getriebebauer die du vermutlich meinst auch keine Garantie darauf falls ein Motor nach sienem Gusto eingebaut wird.

Er sollte sich lieber an deinen ersten Rat halten und sich einen anderen Wagen kaufen.

Oder erst mal das Ding serienmäßig zum laufen bringen was auch schon ne Stange kosten wird.

Wem die 112 ps nicht reichen hat ein tieferliegendes Problem.

du solltest wissen was du möchtest:

fahrzeug was schnell fährt?
->ist der t3 eigentlich eher ungünstig für und als syncro nochmal ungünstiger als ein 2wd.
falls es dennoch einer sein soll wäre wohl hier ein benziner die wahl

fahrzeug was kraft hat (also gut den berg hochkommt, gut schiebt, gut zieht)
->wenn es dann ein t3 sein soll dann einen diesel. man sollte einen sauberen afn umbau machen und den motor so drosseln, dass drehmoment die getriebe leben läßt.

mehrere 100 ps, wenn du das ernst meinst mußt du irgendwo in die trickkiste greifen. das wird mit den originalen t3 getrieben nichts.
ob es für den syncro da passende lösungen gibt?
beim 2wd wird mitunter auf un1 umgebaut oder auch auf porsche g50. vom audi 200 gibts evtl auch noch ein getriebe was irgendwie paßt.
evtl reicht dir ja ein 2wd mit diff sperre hinten. dann mal informieren ob sich eines der getriebe auf diff sperre hinten umrüsten läßt. automatisches sperrdifferential wäre die milde lösung aber dann schon sehr eingeschränkt geländetauglich.

der t3 ist durchaus 'ne eierlegende wollmilchsau aber alles geht eben dann doch nicht.

wenns richtig viel leistung sein darf:
es gibt da glaub 'nen norweger der ein 1000ps projekt realisiert hat. die bilder sind durchaus beeindruckend. ist aber ein 2wd.

thomas koch besitzt glaub 'nen oettinger syncro. ich weiß jetzt nicht welcher motor da drin ist aber sofern es der 3.7er mit 140 oder 180ps ist, so schiebt der sicherlich ganz gut und wird auch so dass maximum dessen darstellen was im syncro möglich ist. keine ahnung was dort für getriebe drin sind bzw was an den originalen unternommen wurde.

Danke mal für die Antworten
Also wgen dem gewicht werdena wohl an die 1.9t abwärts werden multivan ohne hochdach oder so.
Der verwendete Motor richtet sich nach dem getriebe da das wohl den Knackpunkt darstellt
ich dachte eben an was von porsche da die 6 pöttigen boxer platzsparend und doch leistungsstark sind
Der sinn des ganzen ist der unsinn ich liebe einfach das understatement 😁
Wie schon gesagt möchte ich den Dicken ja nicht zerstören darum auch keine originalteile verwenden aber wenns schon sein muss werd ich mir einen zweiten satz zulegen und den entsprechend modifizieren

umbauen könnt ich durchaus selbst ich hab die möglichkeit dazu auch wenn ich neue zahnräder fertigen muss

Zitat:

Original geschrieben von BusCruiser94


...

umbauen könnt ich durchaus selbst ich hab die möglichkeit dazu auch wenn ich neue zahnräder fertigen muss

Fang schon mal an zu feilen.

Wieso denn? Hab ensprechende Fräsmaschienen dazu aber das is viel Arbeit drum möcht ich mir das eigentlich sparen

Zitat:

Original geschrieben von BusCruiser94


Da aber der Motor fehlt (...)

Zitat:

Original geschrieben von BusCruiser94


(...) mit großem Wasserboxer

Moin,

ein Wasserboxer mit fehlendem Motor interpretiere ich als Luftboxer - nur Luft wo der Boxer hingehört 😁

Was Deine Überlegungen betrifft werden die anderen schon recht haben. Ein Antriebsstrang der auf dem Getriebe mit Triebling basiert hat seine Grenzen. Es gibt andere Getriebe die mehr können aber die passen nicht zum Syncro.
Du musst Dir dann ein komplett neues Getriebe konstruieren und fertigen was zum Syncro-Strang passt. Evtl musst Du dann entsprechend noch ein entsprechendes Vorderachsgetriebe konstruieren und bauen. Und eine neue Visco-Kupplung.
Wenn die gesamte Kraftübertragung nicht im Gleichgewicht ist, wird das Syncro-Prinzip nicht funktionieren.

Bei 2WD wird gerne mit anderen Getrieben wie dem UN1 oder den Porsche-Getrieben hantiert.

Grüße, Ulfert

Haha also es ist/war ein 2.1 WBX drinn also jetzt is nur noch Luft da 😁
Genau das ist mein Problem ich dachte mir das vll Teile von nem quattro oder so annähernd passen?

Wenn du 5 Rückwärtsgänge brauchen kannst, dann bau das Zeug vom quattro ein!

hmmmm..... stinkt eigentlich da war doch mal was kleiner denkfehler 😁

Deine Antwort