Welchen 50ccm Roller kaufen?

Ich will mir einen auf 25 -30km h gedrosselten Roller zulegen für den Schulweg (4km) .

Zur verfügung stehen 1600€ ,also einen gebrauchten Markenroller.

Im Blick habe ich: Kymco Super8 (3.000km 1500€) , Peugeot Speedfight 3 (3.000km 1250€), Speedfight 4 (1.900km 1600€!), Yamaha Aerox R Naked 2013 (1570km 5700€), Derbi Gp1 open ( 2600km 1250€)

So das war's erstmal

LG

19 Antworten

Zitat:

@Biker-Matze schrieb am 8. September 2017 um 11:55:52 Uhr:


locker 60 mit Gefälle und normal guten Rennrad meine ich , du Goldwagenleger.

Im Gefälle (von der Platte nach Wiesbaden hinab) war schon mein Baotian Ecobike Roller auf 78km/h (GPS). Oben anhalten und auskuppeln lassen und sich dann hinunter stürzen.

Wenn Felix Baumgärtner ihn im Ballon mitgenommen hätte, hätte er vermutlich sogar Überschall geschafft.

Hat aber wenig mit der Übersetzung zu tun.

als mofa fahrer darf man außerorts auf Fahrradwegen fahren 😉

Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. September 2017 um 12:07:51 Uhr:


In Italien legal 60-65??

Wie geht das? In der BE stehen 45 bzw. 50! "legal" geht's also nicht schneller!

Willst du schneller, fahr doch einfach mit einer 125er!

Ist schon klar, dass ich nicht mit meinem in Deutschland zugelassenen und versicherten 45 km/h Roller hinter der Grenze einfach die Drossel ausbauen darf und offen weiterfahren darf. Hier gelten die Regeln des Versichertenlandes. Lass ich ihn aber in Italien zu gelten deutsche Gesetze nicht mehr. Wie du das anstellst überlass ich jetzt deiner Intelligenz.
Ob das alles Sinn macht ist eine andere Frage, weil sich auch wieder neue Unbequemlichkeiten damit auftun, man denke nur mal in einem Schadensfall italienische Formulare ausfüllen zu müssen.
Jede Medaille hat nun mal zwei Seiten.

Zitat:

@xerxesguy schrieb am 08. Sep. 2017 um 13:26:08 Uhr:


als mofa fahrer darf man außerorts auf Fahrradwegen fahren ??

Da fahren die Fahrräder ja auch schneller...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Biker-Matze schrieb am 8. September 2017 um 14:18:23 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. September 2017 um 12:07:51 Uhr:


In Italien legal 60-65??

Wie geht das? In der BE stehen 45 bzw. 50! "legal" geht's also nicht schneller!

Willst du schneller, fahr doch einfach mit einer 125er!

Ist schon klar, dass ich nicht mit meinem in Deutschland zugelassenen und versicherten 45 km/h Roller hinter der Grenze einfach die Drossel ausbauen darf und offen weiterfahren darf. Hier gelten die Regeln des Versichertenlandes. Lass ich ihn aber in Italien zu gelten deutsche Gesetze nicht mehr. Wie du das anstellst überlass ich jetzt deiner Intelligenz.
Ob das alles Sinn macht ist eine andere Frage, weil sich auch wieder neue Unbequemlichkeiten damit auftun, man denke nur mal in einem Schadensfall italienische Formulare ausfüllen zu müssen.
Jede Medaille hat nun mal zwei Seiten.

Dann zeig doch mal dein Edelmetall. Stell mal eine Kopie der BE ein. Dann sollte dein Roller also eine höhere Bauartbedingte Vmax haben als in D...

Dann mal los!

Deine Antwort
Ähnliche Themen