Welchem Reifenhersteller / Typ fahrt ihr ?
Bei unserem Audi A6 Avant 3.0 TDI steht demnächst wieder ein Reifenwechsel an, da alle 4 Reifen sich an der Verschleißgrenze befinden.
Ich hatte die Suchfunktion genutzt aber bin auch auf sehr alte Themen gestoßen die schon einige Jahre zurück liegen und zum Teil neue Themen die mir aber nicht weiterhelfen kontnen.
Aus diesem Anlass möchte ich nochmal eine kleine Umfrage starten.
Fahre momentan den Vredestein Ultrac Sessanta 245/40 R 18 97Y und würde eventuell mal einen anderen Reifen ausprobieren.
Denke das hier im Forum viel der Pirelli P Zero gefahren wird oder ?
Reifenherstellern wie Hankook oder Kumho sollen im Verhäntis Preis/Leistung auch sehr gut sein habe ich gehört eventuell gibt es ja welche die ihre Erfahrungen hier posten können.
Preislich möchte ich mich nicht festlegen denke, dass man an dieser Stelle nicht sparen sollte. Mit den Vredestein bin ich auch relativ gut gefahren obwohl der Verschleiß relativ hoch war meiner Meinung nach. Der V6 3.0 TDI mit quattro frisst aber auch förmlich Reifen muss man dazu sagen gerade wenn man mal etwas sportlich unterwegs ist 😉
Beste Antwort im Thema
Ich habe auf meinem zweiten A6 als Originalausrüstung den Pirelli PZero Rosso in Deiner Dimension. Bin sehr unzufrieden.
1. Nach mehrstündigem Stehen haben die Reifen immer "Standplatten", die nach einigen Kilometern wieder verschwinden, aber die Vibrationen sind sehr lästig.
2. Vergleichsweise laut
3. Hart, hart, hart
4. Positiv: Halten ewig
Bei meinem ersten A6 hatte ich die Pirelli ersetzt durch Conti Sport Contact 3. Diese stellten eine erhebliche Verbesserung dar, zum Verschleiß kann ich nichts sagen, da ich das Auto nach ca. 10.000 km mit diesen Reifen abgegeben habe.
30 Antworten
Habe auch nochmal bisschen im Internet geschaut und denke das der MICHELIN PILOT SPORT PS2 und der Sport Contact 3 ganz gut funktionieren.
Mann muss halt auch immer dazu sagen, dass nicht jeder Reifen für jedes Modell passt. Der 3.0 TDI mit seinem quattro ist halt auch nicht gerade leicht und neigt dazu den Gummi zu fressen sprich der Verschleiß ist relativ hoch.
Bin auch früher öffters Bridgestone gefahren und hatte damit auch immer gute Erfahrungen gemacht das aktuelle Modell wäre hier das "Potenza" habt ihr damit eventuell Erfahrung?
Die Vredestein Reifen sind bei uns nach ca. 20.000km an der Verschleißgrenze 😉
Ich habe mir für dieses Jahr den Goodyear Eagle F1 Asymetric in 255/35 R19 aufziehen lassen
und bin bis jetzt mit den Fahreigenschaften von diesem Reifen sehr zufrieden, sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße.
Sind zwar erst ca. 3000 km auf dem Reifen aber ich würde ihn jedem weiter empfehlen.
Der Verschleiß wird sich noch zeigen.
Grüße
Fabian
Bereifung steht auch im Profil - sind die Serienfelgen 16" Siebenarm:
16" mit Michelin Pilot HP Primacy Sport 225/55 Y im Sommer
16" Serienfelge mit Dunlop SP Winter Sport 3D 225/55 H (210km/h)
Beide halten lange und lassen sich hervorragend fahren 🙂
Aber da ich einer der wenigen bin die die Serienfelgen 16" fahren interessiert euch das nicht so sehr 😉
Habe die Kumho ECSTA SPT KU31 235/35 19" 91 Y. Kann aber noch nichts dazu sagen, weil ich sie erst seit 5 Tagen drauf habe.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich fahre den MICHELIN PILOT SPORT PS2 in der Größe 245/40 R18
Kann zu dem Reifen nichts negatives sagen.
Er läuft sehr ruhig, der Gripp, Aquaplaning auch und der Verschleiss ist ok.
Dafür sind sie
Kann den Reifen weiterempfehlen und würde ihn auch wieder nehmen.
Die schlechtesten Erfahrungen habe ich gemacht mit V-Profil Reifen... laute Laufgeräusche und Sägezahnbildung kommt da häufig vor.
Hankook Ventus V12!
...es mag vielleicht(teuerere)Reifen geben,die in einem Kriterium besser sind,aber in der Summe seiner Eigenschaften und seines günstigen Preises,ist der V12 nicht zu schlagen!
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Reifenherstellern wie Hankook oder Kumho sollen im Verhäntis Preis/Leistung auch sehr gut sein habe ich gehört eventuell gibt es ja welche die ihre Erfahrungen hier posten können.
Mag sein, dass Hankook (oder auch Kumho) aufgeholt haben, aber sie sind meist bis auf wenige Größen/Reifenkombis nur Durchschnitt...also bei Reifen sollte man vielleicht nicht auf den letzten Cent achten, da es hier auch um Sicherheit geht. Ich persönlich fahr gerne Conti und Pirelli, je nach Wagen auch Michelin und Bridgestone. Dunlop fahren sich zwar auch ganz gut, aber da hab ich (und genügend Leute im Bekanntenkreis) nun häufig genug schon erlebt, dass die sich schneller abfahren, als eben Conti oder Pirelli.
IMMER CONTI-REIFEN, IMMER CONTI.
VERHÄLTNISS QUALITÄT / PREIS STIMMT IMMER.
GRÜSSE.
245/45X17 Bridgestone Potenza 🙂
Nach 30 TKm auf Sommerreifen noch ca. 6mm. Bin eigentlich damit rundum zufrieden.
Gruß Rooby
Zitat:
Original geschrieben von wald4tler
Darum habe ich heute abends einen Spontantermin und wir werden GOODYEAR EAGLE F1 Asymmetric in 245/40/18 Y97 aufziehen. Lassen wir uns überraschen. (diese erhielten den Vorzug gegenüber Pirelli P Zero und Dunlop SportMax).
Hallo zusammen,
die obig genannten Reifen + dem ContiSportContact 3 - da kann man(n) eigentlich nichts falsch machen.
So man dann auch noch ein preisliches Schnäppchen im Internet findet, zuschlagen. 😉
...wie gesagt,es gibt da noch welche(alle teuerer)die sind weiter vorn plaziert,es gibt aber auch noch teuerere,die sind weiter hinten plaziert
....der Hankook hat nicht nur aufgeholt,er spielt ganz vorne mit😉
...aber jedem das seine😁
http://www.testberichte.de/.../...us_v12_evo_225_45_r17_y_p132243.html
Zitat:
Original geschrieben von afis
Mag sein, dass Hankook (oder auch Kumho) aufgeholt haben, aber sie sind meist bis auf wenige Größen/Reifenkombis nur Durchschnitt...also bei Reifen sollte man vielleicht nicht auf den letzten Cent achten, da es hier auch um Sicherheit geht. Ich persönlich fahr gerne Conti und Pirelli, je nach Wagen auch Michelin und Bridgestone. Dunlop fahren sich zwar auch ganz gut, aber da hab ich (und genügend Leute im Bekanntenkreis) nun häufig genug schon erlebt, dass die sich schneller abfahren, als eben Conti oder Pirelli.Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Reifenherstellern wie Hankook oder Kumho sollen im Verhäntis Preis/Leistung auch sehr gut sein habe ich gehört eventuell gibt es ja welche die ihre Erfahrungen hier posten können.
OHA, alles Rennfahrer wie ich hier lesen kann?!
Ich finde es beeindruckend, wie käuflich die meisten Autofahrer doch sind. Die meisten Reifen auf dem Markt sind für den AUTO-NORMAL-FAHRER vollkommen ausreichend und vorallem - SICHER!-, wir bewegen uns doch auf keiner Rennstrecke, wo jedes Zehntel zählt?!
- Jetzt könnt Ihr über mich herziehen ;-)
Ich hab mir nach schlechten Erfahrungen mit teuren Reifenherstellern, auf Empfehlung eines Reifenmonteurs Nexen montieren lassen. Sind günstig und überraschend gut!
Fahr sie ca. 3000km und muß sagen, daß sie selbst bei Nässe relativ gut haften. Bis jetzt auf jedenfall zufrieden, hoffe es bleibt so!
Conti Sport Contact 2 245/45 R17
Zitat:
Original geschrieben von martibär
OHA, alles Rennfahrer wie ich hier lesen kann?!Zitat:
Original geschrieben von afis
Mag sein, dass Hankook (oder auch Kumho) aufgeholt haben, aber sie sind meist bis auf wenige Größen/Reifenkombis nur Durchschnitt...also bei Reifen sollte man vielleicht nicht auf den letzten Cent achten, da es hier auch um Sicherheit geht. Ich persönlich fahr gerne Conti und Pirelli, je nach Wagen auch Michelin und Bridgestone. Dunlop fahren sich zwar auch ganz gut, aber da hab ich (und genügend Leute im Bekanntenkreis) nun häufig genug schon erlebt, dass die sich schneller abfahren, als eben Conti oder Pirelli.
Ich finde es beeindruckend, wie käuflich die meisten Autofahrer doch sind. Die meisten Reifen auf dem Markt sind für den AUTO-NORMAL-FAHRER vollkommen ausreichend und vorallem - SICHER!-, wir bewegen uns doch auf keiner Rennstrecke, wo jedes Zehntel zählt?!- Jetzt könnt Ihr über mich herziehen ;-)
Wieso denn Rennfahrer? Versteh ich nicht...es geht mir vielmehr um die Reifen-Eigenschaften bei Nässe/Trockenheit und dabei um die richtige Mischung aus Reibung und Ruhe. Und nebenbei geht's auch nur um die Haltbarkeit! Das hat nix mit Rennfahrertum zu tun, sondern damit, dass es um Sicherheit geht!