Welche Zylinderkopfdichtung

Opel Corsa C

Hallo,

der Corsa C vom Kumpel hat nen Motorschaden und ich komme derzeit mit der Fahrgestell - und Motornummer bei den Teileshops nicht weiter, vielleicht nur nen Denkfehler oder nur Blackout 😕

Der Motor ist ein Z 12 XE, 1199ccm, 75 PS

Kopie vom Fahrzeugschein hab ich mal angefügt...
über ecat werden auch 2 unterschiedliche Dichtungen angezeit

über die ecat Motornummer hab ich nichts ansatzweise in den Teileshops finden können und auch diese TECDOC oder wie die heißt bringt mich nicht weiter, ich denke jemand von euch hat nen Tipp oder kann sonst wie weiterhelfen.

Dafür sag ich schon mal Danke

Grüße

ps: Motor ist noch nicht zerlegt sonst würde man das sehen welche verbaut ist, ist klar

29 Antworten

... ich füge mal nen Link an, dann sieht man welche Modelle es gibt

https://www.pkwteile.de/.../zylinderkopfdichtung

Die sind doch alle gleich.Ist eine dichtung aus Blech.
Würde die elring nehmen.
Gruß Matthias

Hallo Matthias,

für mich sehen die unterschiedlich aus... zumindest die "Ausläufer" eine spitz die andere etwas breiter...
Daß die aus Metall sind wusste ich 😉

Elring hab ich in meinem Vecci verbaut, eigentlich ist mir die Marke wurscht

Die angebenen Nummern sind voll verwirrend, wär besser gewesen hinzuschreiben passt für alle

Danke für deine Aussage

Grüße

Ja minimale unterschiede in form gibts.aber da wos drauf ankommt sind die alle gleich. Verschiedene dicken gibts ja auch,verschiedene hersteller,deswegen verschiedene nummern.
Ich würde 0,5 mm nehmen oder eben halt erst ausbauen und dicke messen.
Mit 0,5 bist aber in der goldenen Mitte

Ähnliche Themen

hab mich halt total in mit den Nummern verrannt 😁

für die 0,5 er hätte ich mich auch entschieden

Danke dir auch für deinen Beitrag

Grüße

Ja manchmal ist es unübersichtlich.
Kein Problem helfe gern wo ich kann.
Gruß

Nur mal als Frage nebenbei:
Muss bei jedem zkd Wechsel der Block und Kopf geplant werden?

Auf jeden fall kopf auf verzug prüfen (haarlineal)
Bei verzug muss geplant werden.
Rumpf sollte man auf Beschädigungen (risse etc.)
Auch prüfen.
Gruß Matthias

Also wir lassen den Kopf hier in ner Werkstatt prüfen und gegebenenfalls planen...
da gibts keine Experimente 😉

Zitat:

@devryd schrieb am 25. Januar 2018 um 10:26:39 Uhr:


Nur mal als Frage nebenbei:
Muss bei jedem zkd Wechsel der Block und Kopf geplant werden?

Wenn der Motor überhitzt wurde und dabei die ZKD defekt gegangen ist, dann ja.
Und dann nur der Zylinderkopf, Block nicht.

Das heißt wenn ich nur einen Schwächen schaden an der zkd habe, der nicht plötzlich auftrat kann ich auch einfach die zkd wechseln ohne den Kopf zu planen?

Was versteht man nicht an der Aussage "prüfen und ggf. Planen"??
Ohman

Zitat:

Hinweis: Ein Planschliff für Mehrventil–Zylinderköpfe (4 Ventile pro Zylinder) ist nicht zulässig. Diese Zylinderköpfe dürfen auf gar keinen Fall einem Planschliff unterzogen werden.

Achtung
Ein Planen ist nur bei Benzinmotoren mit 2 Ventilen pro Zylinder zulässig.

quelle: herstellerempfehlung.😁

praxis: kann jeder halten wie er will. 😉

Ja besser einen neuen kopf kaufen"herstellerempfehlung"🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen