Welche zusätzlichen Arbeiten wurden bei euren 2003er Z4s bei den Inspektionen gemacht

BMW Z1 E30 (Z)

Hey,

bei mir ist es soweit. Sobald mein Coupé weg ist, kommt nen gebrauchter Z4. Habe schon ein paar in der engeren Auswahl. Alle mit EZ zwischen 4/03 und 7/03. Jetzt wollt ich euch nochmal Fragen, was während den Inspektionen oder anderweitigen Werkstattaufenthalten an euren Zettis zusätzlich gemacht wurde. Ich habe da beispielsweise irgendwas mit der Motorhaube in Erinnerung. Aber da gab's ja bestimmt noch mehr. Da viele Zettis noch deutlich unter 20tkm haben, ist die Wahrscheinlichkeit auch ziemlich groß, dass solche Dinge noch net gemacht wurde. Würde das dann gerne vor Ablauf der Garantie erledigen, bevor ich mich nachher mit Kulanzanträgen oder sonstigem Gedöns aufhalten muss.

Dann hab ich noch ne Frage zum roten Leder. Wenn ich mich recht erinnere, fahren hier ja ein paar Leute damit rum. Ist es genauso haltbar, wie das schwarze? Dass es mehr Pflege verlangt, ist mir klar. Ich will nur sicher gehen, dass die Farbe nicht abblättert oder so.

So... vielen Dank schonmal im Vorraus.

Grüße
Markus

13 Antworten

hi IQ-Man,
also mein z4 habe ich im mai 03 gekauft
und habe im mai 04 den ersten ölservice machen
lassen

nachdem ich meine dicke wieder hatte ist mir aufgefallen

1.) das haubenflattern ist weg

2.) ein anderes bremsverhalten (viel besser)

3.) weniger windgeräusche

zu den roten sitzen kann ich nichts sagen aber...
ich habe schwarze sitze und auch die sind sehr empfindlich.
habe schon einen neuen fahrersitz bekommen
da die farbe abblätterte

sedan

Hi, Markus -

meine Dicke mit BJ 03/03 und EZ 09/03 hatte:

1. Korrektur der Spaltmaße im (Zusammenhang mit dem Anbringen des ADP beseitigt)
2. Rückruf wegen Bremsschlauch (Blasenbildung), sollte aber beseitigt sein beim Kauf
3. Klappern des hinteren Verdeckbereichs, wurde neu justiert
4. Kofferraumschloss ist mehrfach defekt gewesen, genauer gesagt der Stellmotor -- > Kulanzregelung
5. Einige Chargen der PC-DVD-ROMS des Navis sind bei diesen Baureihen fehlerhaft und hängen sich beim Navigieren auf --> umgehender und anstandsloser Austausch

Nicht bei mir aufgetreten, aber fast schon Standard:

- Blasenbildung in der Windschutzscheibe (bei Regensensorausstattung)
- aktuelle Aktion des Rückrufs wegen mangelnder Verbindung zum Ölsensor (sollte bei Auslieferung auch weg sein)
Solche Sachen werden bei Auslieferung grundsätzlich weg sein, wozu haben die Computer.

Wenn Du Dein Baby hast, melde Dich mal, Du bist ja wirklich umme Ecke ... 😛

Es grüßt Dich die Verena

EDIT: Rotes Leder hat z.B. Topace888 - dazu habe ich leider keine Infos; aber warum sollte das Rot empfindlicher sein als z.B. Beige? Glaube ich persönlich nicht.

@ Sedan,

danke. Das war's, woran ich gedacht hatte. Hingen die Windgeräusche auch mit der Unterbodenverkleidung bzw. der Motorhaube zusammen oder war das ne zusätzliche "Maßnahme"?

@ Verena,

Ok.. das sind Defekte, aber keine Dinge, die standardmäßig bei jeder Inspektion beseitigt werden. Außerdem steht für mich nicht fest, dass ich beim freundlichen kaufen werde, da die meisten Zettis ja eh noch Werkstgarantie haben und das Angebot in der BMW Gebrauchtwagenbörse nicht sehr groß ist.
Das Motorhaubenflattern hatte dein Zetti nicht? Wenn doch, was genau wurde dagegen unternommen? Nur Unterbodenverkleidung? Mich interessieren überwiegend solche Dinge.

Nun, das sind Defekte, die man aber wissen sollte, Markus - denn freiwillig erzählt Dir die keiner ... und wer sagt Dir, dass Du sie nicht zu spät merkst?

Im Übrigen ist die RRA in Sachen Bremsschlauch nicht gerade ohne, glaube ich mal.

Ich habe meine Dicke ebenfalls beim Freundlichen gekauft, in der NL Düsseldorf - aber das weißt Du ja.

Inspektionen: bei der ersten ist der Ölwechsel und Funktionscheck + Softwareupdate, die zweite habe ich bald vor mir.

Bestandteil der ersten waren:

- Nachrüstrung des Widerstandes für die Kraftstoffpumpe
- Änderung der Motorabschirmung
Aber das sagte ich schon.

Grüße, Verena

Ähnliche Themen

Meiner kommt von 2003, gekauft direkt in München!
Nach der ersten Inspektion 2004 wurden bei meinem u.A auch...

- Nachrüstrung des Widerstandes für die Kraftstoffpumpe

- Haubenflattern beseitigt

- Handschuhfachgriff erneuert

...erledigt!

Richtig, catalunya - der Handschuhfachgriff ... war bei mir auch 😉 Aber dessen Wechsel erfolgt nur beim Auftritt des Defektes ... auf Zuruf machen die 🙂 nichts.

Ich war wegen dem Kofferraumschloss 4 Mal bei denen, erst beim 4. Mal war der Vorführeffekt gegeben, sodass sie mir das endlich geglaubt haben ...

Liebe Grüße, Verena

Moin moin!

Meiner ist von 05/03 und ich hab ihn ebenfalls direkt aus München.

Hatte zwar noch keine Inspektion aber folgende Mängel wurden bisher (auf mein Nachfragen) behoben:

1) neue Scheinwerfer (die alten beschlugen von innen)
2) Klappern am Verdeckkasten beseitigt (tauchte immer bei geöffneten Verdeck auf)
3) Austausch des Seitenfensters an der Fahrerseite +neue Führungsschiene (wegen lauter Fahrtgeräusche)
4) Sitze wurden wegen Quietschen neu eingestellt
5) nach meinem letzten Werkstattaufenthalt wurde was an der Schatung gemacht- weiss nicht was aber er schaltet sich jetzt deutlich knackiger
6) nächste Woche bekommt mein Navi Prof. einen neuen Monitor (klappert und ist bei Kälte lnge Zeit dunkel) und die Sache mit dem Ölsensor wird auch geprüft

Ist schon ne ganze Menge aber ich möchte alles vor Ablauf der Garantie beseitigt haben- also lieber ein bissl zuviel machen lassen als zu wenig!

Viele Grüße,
der Voddi

@ Sedan,

danke. Das war's, woran ich gedacht hatte. Hingen die Windgeräusche auch mit der Unterbodenverkleidung bzw. der Motorhaube zusammen oder war das ne zusätzliche "Maßnahme"?
------------------------------------------------------------

hi,
nein - man hat irgendwas an der fahrertür geändert.

nach anfrage bei meinem 😁 tat er so als wurde nichts an meinem auto verändert!!!

die roten Sitze sind nicht anfälliger wie die schwarzen. Man muss nur aufpassen das man nicht mit dem Gürtel oder Knöpfen an der Hose über die Wulst rutscht. Der Bezug an der Rückenlehne wurde deswegen auf Garantie getauscht. Wobei mir der Meister keine Hoffnungen gemacht hat das es das letzte mal war.

Torsten

hi torsten,

hat der freundliche auch zu mir gesagt!!
daraufhin habe ich meinen einstieg ins auto
geändert
mit der linken hand halte ich die stelle an der wulzt
und steige dann ein.
muß man üben, klappt aber

ralf

Ich habe mir deshalb angewöhnt mich am Lenkrad festzuhalten und mich ohne die Rückenlehe zu berühren einzusteigen. Erst wenn ich drin bin gehe ich nach hinten. Hat bis jetzt keinen einzigen Krater oder Abschürfung-wie neu.

Hallo Ralf,

geht mir genauso. Ich schwebe jetzt ins Auto. Hoffentlich sieht mich nur keiner beim einsteigen. Bei mir ist es ein blöder Knopf an der Jeans-Jacke.

Torsten

hi torsten
und bei mir der knopf an der jeans-hose
nach der umgewöhnung meines einstieges
hab mir am anfang damit die hand zerkratzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen