Welche Zündkerzen für LPG-Betrieb Audi S6 (AAN)?
Ich habe bei meinem Audi S6 mit LPG (VSI-Prins) das Problem, dass die serienmäßigen Bosch-Zündkerzen die Hitze nicht verkraften und nach ein paar tausend km den Geist aufgeben.
Welche Zündkerzen kann ich als Alternative mit einem höheren Wärmewert verwenden?
MfG
Hannes
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Er hat eine Eigendiagnose mit dem 2x2-Stecker - OBD2 ist ja so gesehen auch wieder nicht genormt. Aber wennn Du es genau hören willst: Er hat nicht den typischen OBD-Stecker, wie sehr viele andere Fahrzeugtypen neueren Datums!
Was aber egal ist...
Aber im Prinzip könnte ich die Zündung der einzelnen Zylinder mit VAG-COM ansehen, oder? Dann müsste ich mir mal einen Adapter für den normalen Stecker basteln.
MfG
Hannes
Ich meine, das er kein OBD2 hat, sonst sollte er meines Wissens 2 Lambdasonden je Kat haben.
Also 4 Sonden bei deinem Motor, 1 vor Kat (Regeln) und eine nach Kat (Kontrollsonde).
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Er hat einen S6 C4 und keinen S4 B5 - völlig anderer Motor 😉
Danke für den Tipp - also der V8 4.2 Sauger.
Dann verstehe ich die Anfrage erst Recht nicht.
Kein Turbo - also fehlt dessen thermische Belastung.
Meine Empfehlung bleibt unverändert:
Die Anlage gehört dringend vom Profi richtig eingestellt.
Da stimmt etwas gewaltig nicht - der V8 ist unter Gas eigentlich unproblematisch.
Die Kiste läuft zu mager und den Fehler wird ein Profi schnell finden.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Danke für den Tipp - also der V8 4.2 Sauger.
Dann verstehe ich die Anfrage erst Recht nicht.
Kein Turbo - also fehlt dessen thermische Belastung.Meine Empfehlung bleibt unverändert:
Die Anlage gehört dringend vom Profi richtig eingestellt.
Da stimmt etwas gewaltig nicht - der V8 ist unter Gas eigentlich unproblematisch.Die Kiste läuft zu mager und den Fehler wird ein Profi schnell finden.
Nein ist ein 5-Zylinder-Turbo.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Ist er das?
S4 / S6 2.2
AAN, 2226 ccm, 169 kw
HSN 0588 / TSN 533
Baureihe C4, genannt AUDI 100 S4 oder A6 Avant quattro?
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ist er das?
S4 / S6 2.2
AAN, 2226 ccm, 169 kw
HSN 0588 / TSN 533
Baureihe C4, genannt AUDI 100 S4 oder A6 Avant quattro?
Genauso ist es.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Die Anlage gehört dringend vom Profi richtig eingestellt.
Da stimmt etwas gewaltig nicht.Die Kiste läuft zu mager und den Fehler wird ein Profi schnell finden.
Mal ne Frage, die vielleicht OT ist.
Zum Link "ist er das?":
Abgebildet ist doch ein Audi 100. Der hatte dann aber als "S" den Namen S4 und nicht S6 wie es in seiner Signatur steht. Und hat nicht ab 9/94 der A6 C4 den 100 C4 abgelöst, sodass es sich dann um einen der letzten 100 C4 als S4 handeln müsste (nicht S6)?
Cryss
edit:
siehe auch Wikipedia:
" S4 C4 (1992-1994) [Bearbeiten]
Die Sportversion des Audi 100 C4 trug den Namen S4 bis 1994, als der Audi 100 modifiziert wurde und in A6 umbenannt wurde. Aus dem S4 wurde dann der S6. Der Wagen wurde sowohl als Limousine als auch als Kombi (Avant) angeboten. Den V8 gab es allerdings im S4 nur als Avant, um dem Audi V8 nicht die Käufer zu nehmen. Es gab folgende zwei Motorvarianten:
* 2,2 l 20V Fünfzylinder-Turbomotor mit 169 kW (230 PS), 0-100 km/h in unter 7 s
* 4,2 l 32V Achtzylinder mit 206 kW (280 PS), 0-100 km/h in 6,2 s"
Der Wagen wurde bis 97 gebaut und die Bezeichnung hat tasächlich gewechselt und ist daher durchaus missverständlich.
Im Sinne der genannten Probleme sollte das ncht entscheidend sein.
Der Zündkerzenverschleiß belegt, dass der Motor ein erhebliches Problem hat, das in kurzer Zeit aufgrund eines zu mageren Gemischs und der daraus resultierenden thermischen Beanspruchung zum Existus des ZK (der Maschine) führen kann.
Und auch die S4 Limousine gab es als V8...wiki hat leider nicht immer recht 😉
Werd ich mal gleich verbessern 😁
Das nur nebenbei!
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Und auch die S4 Limousine gab es als V8...wiki hat leider nicht immer recht 😉
So ist es.
Die Modellbezeichnung von AUDI zu jener Zeit war eindeutig missverständlich.
Was definitiv kein Wiki-Problem ist.
Uns Falschverstehern ist vorzuhalten:
AAN steht im Titel.
Deswegen kam ich auch auf den Hinweis Black Biturbo.
Anderer Motor (V6 statt R5), aber eben Turbo und die daraus resultierende thermische Belastung.