Welche Zentrierringe für Felge?
Mahlzeit,
da mein Lenkrad nach Reifenwechsel bei ~100kmh das schlackern anfängt, wollte ich zur Achsvermessung, doch dort haben wir festgestellt, dass die Felge nicht 100% fest auf der Radnabe sitzt da keine Zentrierringe vorhanden sind.
Meine Frage nun, welche muss ich da nehmen?
Habe einen Außendurchmesser von 67,1mm gemessen, jedoch meinen alle ich bräuchte da spezielle für meine Felgen, da die Zentrierringe in die Kuhle greifen soll.
Handelt sich um ein 0035 AVN 2013 Insignia mit den 19" Felgen von Insignia (Bild nochmal im Anhang)
Laut Zentrierringe.shop habe ich die Wahl der Qual von 72,0mm auf 67,1mm bis 82,00mm auf 67,1mm bin etwas überfordert.
31 Antworten
Zitat:
@Serial1990 schrieb am 26. April 2022 um 14:07:41 Uhr:
Zitat:
@OmerAusHolland schrieb am 26. April 2022 um 14:06:42 Uhr:
Ist der Spiel so ähnlich wie das hier? Ich hab damals Nabe und Platte gemessen mit ner Präzisions-Schieblehre (Oder wie mann so ein Ding auf Deutsch nennt). Beide waren genau 67.1, aber trotzdem gab es dieses Spiel. Hab das nicht kapiert.Ja kommt hin. Also es ist wirklich minimal aber man hört wie im Video das dort Luft ist beim hin und her rütteln.
Moment mal.
Kann es sein das ihr mit einer Spurverbreiterung fahrt??
Man kann es eindeutig sehen das im Video Spurplatten verbaut sind.
Und diese haben keine Radnabenzentrierung, also Pfusch und Schrott.
Wie sollen denn dann die Felgen auf der Radnabe zentriert werden??
@hwd63 omer fährt den Pfusch, da er ja keine vernünftige Platte nehmen wollte.
@gott in rot: Hahhah :-) Ja, ich weiss du willst dass ich 20mm Platten nehme, aber mehr als 10-12mm traue ich mich nicht.
@hwd63: Nee, ich fahre keine Platten. Das Video war von der Montage vor ein paar Wochen. Als ich dan bemerkt habe das die ein Spiel haben, hab ich die wieder entfernt. Und doch doch, diese haben Radnabenzentrierung (Sonst hätte ich die nicht mal probiert). Ich hab das video erwähnt weil es trotz "67.1 mm" ein Spiel gab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gott in rot schrieb am 26. April 2022 um 17:56:27 Uhr:
So, warum kannst du eine defekte Antriebswelle ausschließen oder defekte Lagerbuchsen?
Lagerbuchsen habe ich alle geprüft, alles tipitopi.
Antriebswelle schließe ich deshalb aus, weil das Problem mit meinen 17" Winterreifen nicht besteht. 😉
Wäre es die, so müsste das Problem da ja auch bestehen.
Ich vermute jetzt einfach mal das der freundliche die Felgen/Reifen falsch ausgewuchtet hat und/oder die Reifen einen nicht sichtbaren Schaden haben. Dabei sind die erst 1 Monat alt (Laut DOT)
Edit: Und ich fahre serienmäßig, nichts Tiefer, breiter oder sonst so ein schmarn. Keine Platten drauf.
Hallo, hab die gleichen Felgen.
Was , glaube ich, noch wichtig ist bei den Felgen: für die müssten laut meinem Opel-Händler größere Radmuttern mit 19er Schlüsselweite eingesetzt werden.
Habe daher für keine 17" Winterfelgen einen anderen Radmutternsatz wie für die 19er Sommerfelgen.
Also wenn du mehr als 1 mm Spiel hast stimmt was nicht mit der Felge oder der Radnabe, eher Felge.
Gehörten die zum Insignia schon beim Kauf dazu oder kamen die Später hinzu.
Nicht das jemand den Innendurchmesser aufgedreht hat.
Wenn dann dürfen das nur max. 67,3 mm Innendurchmesser sein.
Und ich hoffe es dir bekannt das diese Felgen über Kreuz in drei Schritten angezogen montiert werden.
Immer gegenüber die Muttern anziehen, im ersten Schritt mit Rütteln die Muttern handfest anziehen, im zweiten Schritt ca. 60 Nm und im dritten Schritt auf 150 Nm über Kreuz.
Ich hänge mal ein Dokument an, was ich damals von meinem FOH bekommen habe.
Also das über Kreuz war/ist mir klar, habe paar Jahre in der Werkstatt gearbeitet, aber um ehrlich zu sein, das mit den 3 Schritten höre ich zum ersten Mal und werde in laufe der nächsten Tage das nachholen.
Was ist denn an den radbolzen dran? Habe die selben für meine 18" Winterreifen benutzt. Sollte ich da andere besorgen?
Also die anderen Punkte kann ich eigentlich ausschließen, die waren beim Autokauf dabei und glaube nicht das da jemand bei war. Zumindest würde man das bestimmt sehen können.
Habe auch immer die gleichen Muttern verwendet, egal ob Stahl oder Alu.
Wie gesagt, habe das Schreiben mit der Reihenfolge von meinem FOH damals mitbekommen.
Zitat:
@Holdendriver schrieb am 27. April 2022 um 08:14:25 Uhr:
Ich hab auf allen Felgen, im Sommer die gleichen wie die des TE, 22er Muttern dran.
Ja denke das ist normal, habe auch 22er Muttern.
Das es für original opel felgen keine zentrierringe gibt wurde ja schon x fach gesagt, da ist überhaupt nichts an der felge dafür vorbereitet. Solch einen käse hat man nur bei universalfelgen aus dem zubehör wenn überhaupt.
Und selbst wenn warum auch immer da jetzt spiel sein sollte ... Durch die Kegelmuttern zentriert sich die felge praktisch von selbst da sollte nichts luft haben wenn man per Hand wackelt.
Selbst mit einem daumenbreit luft an der radnabe und nur einer mutter sollte man das ding nicht bewegen können wenn die felge vollflächig aufliegt und die schraube fest gezogen wurde.
Zitat:
@ReneSTL schrieb am 26. April 2022 um 20:35:33 Uhr:
Hallo, hab die gleichen Felgen.
Was , glaube ich, noch wichtig ist bei den Felgen: für die müssten laut meinem Opel-Händler größere Radmuttern mit 19er Schlüsselweite eingesetzt werden.
Habe daher für keine 17" Winterfelgen einen anderen Radmutternsatz wie für die 19er Sommerfelgen.
Beim Insignia gibt es nur die SW 22er Mutter ab Werk. Egal ob Stahl oder Alu oder 16-20“
Morgen,
habe gestern noch mal alle Felgen nach der Anleitung angezogen, leider ohne Besserung.
Habe heute beim foh einen Termin und lasse die Felgen hoch einmal alle auswuchten.
Werde heute Abend berichten.
So, Thema hat sich erledigt... Werkstatt hat meine Felgen alle neu ausgewuchtet war wohl katastrophal...
45€ und bei 140kmh absolut kein vibrieren mehr. 🙂