Welche Zahlmethode zieht beim Autokauf am besten?

Das Auto ist ca. 500 Km von mir entfernt und kostet einen Batzen Geld, daher würde ich nur ungern so viel Bargeld mit sich führen...

Mir ist aber bekannt, dass Barbezahlen beim Autoverkäufer die schönsten Gefühle hervorruft und am meisten Rabatt zu erzielen ist 😁

Meine eigentlich Frage ist: zieht die "vollgeladene" EC Karte genau so gut, als wenn ich mit dem Batzen Geld vor seiner Nase schütteln würde, oder gibt´s da irgendwelche "Sympathieabzüge" und für mich weniger Rabatt?

Beste Antwort im Thema

Also ich bezahl bei ALDI immer in bar, bekomme deswegen aber nie Rabatte. Die Kassiererinnen bekommen auch keine feuchten Augen, wenn ich ihnen für eine Tafel Schokolade einen Hunderter auf den Tresen lege. Und sie nehmen es mir auch nicht übel, wenn ich die EC-Karte zücke. Ich denke, dem Händler wird's egal sein, der bekommt sein Geld so oder so. Da die Jungs mehr oder weniger tagtäglich mit großen Barsummen hantieren, dürfte sie das auch nicht sonderlich beeindrucken. Ich persönlich würde meine EC-Karte mitnehmen und dem Händler sagen, dass ich die Kiste zum Preis X sofort zahle und mitnehme...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Um welche Summe geht es eigentlich?

ca. 30.000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Ein LZB-Scheck sollte eigentlich immer gehen. Oder einer der Hausbank. Muss man halt vorher besorgen.

ja danke, gute Idee, frage das auch bei der Sparkasse an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RS8-FaN



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Um welche Summe geht es eigentlich?
ca. 30.000 Euro.

Na bei der Summe ist doch ein bestätigter Bundesbankcheck wohl besser, ich denke nicht das du über eine EC Karte so einen hohen Verfügungsrahmen bekommst.

Andere Idee wäre mit dem Verkäufer vor Ort zur selben Bankengruppe zu gehen und das Geld dort auszahlen lassen.

ok danke, ich checke das alles mit der SP ab.... sehr hilfsbereite Leute unterwegs hier, vielen Dank an euch alle!! 🙂

Eventuell solltest du auch mit dem Händler absprechen, welche Zahlarten er akzeptiert bzw. bevorzugt.

Nicht, dass der sich am Ende auch noch über 30.000 1-Euro-Münzen freut. Wären ca. 230 Kilogramm Altmetall 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS8-FaN



Zitat:

Original geschrieben von Jack Sutherland


mit dem Anklicken von "selbständig" erscheint schon das Errorsymbol
Das hast du dich schön und nur mit einem einzigen Satz ausgedrückt... 🙂

Genau so ist es auch. die einzige Bank, die noch an Selbsständige Kredite ausgibt ist die Barclaysbank, aber wie gesagt mit Wucherzinsen... Lieber spare ich noch einwenig, so habe ich am Ende meine "kreditfreie" Seelenruhe 😉

so ist es. Ich hab bei meiner VISA Barclaycard fast 20.000 Euro Dispo, den ich jederzeit in Anspruch nehmen kann. Der Disporahmen ist aber noch zu Zeiten vor Basel & Co entstanden (jedes Jahr ist der Disporahmen grösser geworden, ohne dass ich ihn genutzt habe....), heute wird kaum noch ein Selbständiger dahin kommen. Die Zinsen für diesen Dispo liegen jetzt bei ich glaube fast 19% - ist also wirklich nur für ganz, ganz üble Notfälle sinnvoll, wenn wirklich nichts anderes mehr geht. Also sozusagen kurz vor der Privatinsolvenz nochmal richtig die Sau raus lassen 😁.

Da sind wir aber beim Thema; "nichts anderes" ist tatsächlich des Selbständigen täglich Brot beim Kreditantrag: ganz, ganz, schwer. Und wenn dann häufig am oberen Anschlag des "bonitätsabhängigen Sollzinssatzes". Das haben wir eigentlich alles diesem Basel-Quatsch zu verdanken, entscheiden tut in der Regel nicht mehr der "persönliche Berater", sondern seine Software. Und die hat für Selbstständige nun mal ziemliche Gemeinheiten vorgesehen, die auch der Berater nicht umgehen kann.....

Zitat:

Original geschrieben von Chefdackel



Zitat:

Original geschrieben von RS8-FaN


Das hast du dich schön und nur mit einem einzigen Satz ausgedrückt... 🙂

Genau so ist es auch. die einzige Bank, die noch an Selbsständige Kredite ausgibt ist die Barclaysbank, aber wie gesagt mit Wucherzinsen... Lieber spare ich noch einwenig, so habe ich am Ende meine "kreditfreie" Seelenruhe 😉

so ist es. Ich hab bei meiner VISA Barclaycard fast 20.000 Euro Dispo, den ich jederzeit in Anspruch nehmen kann. Der Disporahmen ist aber noch zu Zeiten vor Basel & Co entstanden (jedes Jahr ist der Disporahmen grösser geworden, ohne dass ich ihn genutzt habe....), heute wird kaum noch ein Selbständiger dahin kommen. Die Zinsen für diesen Dispo liegen jetzt bei ich glaube fast 19% - ist also wirklich nur für ganz, ganz üble Notfälle sinnvoll, wenn wirklich nichts anderes mehr geht. Also sozusagen kurz vor der Privatinsolvenz nochmal richtig die Sau raus lassen 😁.
Da sind wir aber beim Thema; "nichts anderes" ist tatsächlich des Selbständigen täglich Brot beim Kreditantrag: ganz, ganz, schwer. Und wenn dann häufig am oberen Anschlag des "bonitätsabhängigen Sollzinssatzes". Das haben wir eigentlich alles diesem Basel-Quatsch zu verdanken, entscheiden tut in der Regel nicht mehr der "persönliche Berater", sondern seine Software. Und die hat für Selbstständige nun mal ziemliche Gemeinheiten vorgesehen, die auch der Berater nicht umgehen kann.....

VISA Barclaycard mit 20.000 € Dispo? Oder meinst Du Kreditrahmen? Der Dispo wäre ja schon ein Kredit, für dessen Bereitstellung nach meiner Kenntnis schon bezahlt werden muss. Ist also insgesamt eine teure Geschichte, wenn man mit seinem Kreditrahmen nicht auskommt und für die Rückzahlung der monatlichen VISA-Ausgaben einen Dispo benötigt.

Ich habe eine Erhöhung über 5.000 Euro hinaus abgelehnt. Da ist mir das Risiko zu hoch, falls die Kreditkarte mal stiften geht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg



Zitat:

Original geschrieben von Chefdackel


so ist es. Ich hab bei meiner VISA Barclaycard fast 20.000 Euro Dispo, den ich jederzeit in Anspruch nehmen kann. Der Disporahmen ist aber noch zu Zeiten vor Basel & Co entstanden (jedes Jahr ist der Disporahmen grösser geworden, ohne dass ich ihn genutzt habe....), heute wird kaum noch ein Selbständiger dahin kommen. Die Zinsen für diesen Dispo liegen jetzt bei ich glaube fast 19% - ist also wirklich nur für ganz, ganz üble Notfälle sinnvoll, wenn wirklich nichts anderes mehr geht. Also sozusagen kurz vor der Privatinsolvenz nochmal richtig die Sau raus lassen 😁.
Da sind wir aber beim Thema; "nichts anderes" ist tatsächlich des Selbständigen täglich Brot beim Kreditantrag: ganz, ganz, schwer. Und wenn dann häufig am oberen Anschlag des "bonitätsabhängigen Sollzinssatzes". Das haben wir eigentlich alles diesem Basel-Quatsch zu verdanken, entscheiden tut in der Regel nicht mehr der "persönliche Berater", sondern seine Software. Und die hat für Selbstständige nun mal ziemliche Gemeinheiten vorgesehen, die auch der Berater nicht umgehen kann.....

VISA Barclaycard mit 20.000 € Dispo? Oder meinst Du Kreditrahmen? Der Dispo wäre ja schon ein Kredit, für dessen Bereitstellung nach meiner Kenntnis schon bezahlt werden muss. Ist also insgesamt eine teure Geschichte, wenn man mit seinem Kreditrahmen nicht auskommt und für die Rückzahlung der monatlichen VISA-Ausgaben einen Dispo benötigt.

ja "Kreditrahmen", nicht "Dispo".

Bei 30.000,-- € musst Du mit deiner Bank sprechen.

Es geht dabei auch um das Geldwäschegesetz.
Eine Überweisung eines solchen Betrages dauert auch immer länger, da er paar mal überprüft wird (dauert 2-5 Werktage, Gutschrift allerdings dann Rückwirkend beim Empfänger - sprich: die Empfängerbank bekommt das Geld sofort gutgeschrieben, das Geld unterliegt dann aber der Freigabeprüfung und solange darf nicht ausbezahlt/verfügbar gemacht werden beim Empfänger).

Welcome by Big Brother Germany 😉

RS8Fan, ich habe Dir ja in Deinen S8-Threats schon Hinweise gegeben. Ich weiß zwar nicht, was für Geschäfte Du als Selbständiger so machst aber Deine Fragen hier scheinen Dich im Geschäftsleben doch eher unerfahren erscheinen. Klar, mit 30000€ würde ich auch nicht durch die Gegend laufen. Wo kaufst Du nun den S8, privat, Wald- und Wiesenhändler oder Autohaus? Das wäre auch für die Seriösität des Angebots wichtig aber hier geht es ja um die Bezahlung. Auch da spielt das Vertrauen eine Rolle. EC oder Kreditkarte kannst Du genau wie Lastschrift vergessen, wird kaum einer akzeptieren(bei der Summe), weil die ja widerrufbar ist. 😉 Alternative wäre die Überweisung deinerseits aber das musst Du mit dem Verkäufer absprechen. Hast Du das Auto schon mal gesehen, begutachtet bzw. probegefahren? Nicht, dass Du da hin kommst und irgend eine Gurke untergejubelt bekommst? 😉 Also erst mal vorher klären, ob Du das Auto auch wirklich kaufst oder ob das erst noch von der Besichtigung/Probefahrt abhängt.

Ich weiß jetzt zwar nicht was solches spezielle Thema über das Anmelden des Autos auf die eigene Firma mit meinem Online Handel zu tun hat, aber mach dir keine Sorgen, in meinem business bin ich erfahren genug, auch wenn ich von so speziellen steuerlichen Fragen nicht viel verstehe, wozu auch, dafür gibt es Steuerberater.

Es sind übrigens 2 verschiedene Beiträge von mir mit verschiedenen Anfragen. In einem geht es um ein Auto, in einem anderen über die Bezahlung. Danke für dein Verständniss...

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


EC oder Kreditkarte kannst Du genau wie Lastschrift vergessen, wird kaum einer akzeptieren(bei der Summe), weil die ja widerrufbar ist. 😉

Wenn die Zahlung mit PIN erfolgt, kann der Betrag nicht so ohne weiteres widerrufen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


EC oder Kreditkarte kannst Du genau wie Lastschrift vergessen, wird kaum einer akzeptieren(bei der Summe), weil die ja widerrufbar ist. 😉
Wenn die Zahlung mit PIN erfolgt, kann der Betrag nicht so ohne weiteres widerrufen werden.

... und erfüllt m.E. den Tatbestand des Betruges und weiterer Straftatbestände, wenn die Zahlung bereits mit der Absicht erfolgt, zwei Tage später die Überweisung zu stornieren.

Bei Zahlung per Unterschrift handelt essich um Lastschriftverfahren, da kann man der Lastchrift widersprechen, kann aber wie Chefdackel schrieb schon Betrug etc sein. Bei Zahlung mit PIN kann man nicht widersprechen, das ist dann mit einem Abbuchungsauftrag vergleichbar.

schätze ich auch so, denn Transfer wurde ja vom Käufer getätigt und nicht vom Verkäufer abgebucht... Werde warscheinlich nen Sheck ausstellen lassen, so ist es sicherer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen