Welche Wischblätter für KIA Ceed SW CD sind empfehlenswert.

Kia Ceed CD

Liebe Leuts,
wer hat welche Wischer auf seinen Ceed und ist damit zufrieden. Können auch preiswerte gewesen sein, die ausprobiert wurden. Danke EMWE1100

40 Antworten

Zitat : Aber jährlich ist auch ein wenig übertrieben.

Das ist erstmal richtig...........Es kommt darauf an, wie respektlos man mit den Wischern im Winter umgeht.

Zitat:

@mueck schrieb am 18. Mai 2023 um 11:00:57 Uhr:


...Versiegele allerdings jeden Herbst die Scheiben mit Glaco Ultra. ...

Eigentlich schon überflüssig die Frage, ob das was taugt, dann würdest Du es ja nicht jedes Jahr wieder aufs Neue machen. 😉

Das sorgt aber einfach für flutschigere Scheiben, heißt, Wasser perlt besser ab bzw. lässt sich dann auch rückstandsfreier herunterwischen? Und es hält -Deiner Aussage nach- etwa ein Jahr?

Zitat:

@fplgoe schrieb am 6. November 2023 um 11:10:09 Uhr:



Das sorgt aber einfach für flutschigere Scheiben, heißt, Wasser perlt besser ab bzw. lässt sich dann auch rückstandsfreier herunterwischen? Und es hält -Deiner Aussage nach- etwa ein Jahr?

Abgesehen von dem "Selbstwischen" ab 60/70kmh würde ich es ähnlich beschreiben. Wasser perlt besser ab, Schmutz haftet weniger (stark) an der Scheibe, brennt weniger ein. Es kann aber abhängig von Auto&Wischer auch verschlimm-bessern. So ehrlich muss man sein. D.h. wenn man Pech hat, dann rubbeln die Wischer auf einmal oder es bilden sich kurzzeitig Schlieren oder Ghosting, was die Sicht insb. Im Dunkeln beeinträchtigt, statt verbessert.
Auch an den Seitenscheiben nutzt hilft es die neu-Anschmutzung zu reduzieren. Ich versiegele die Seitenscheiben immer mit. Hatte letztes Jahr 50:50 Beifahrerseite getestet und da war es bis zum Sommer gut zu erkennen wo versiegelt ist wo nicht (Stichwort Staub und Pollenanhaftung)

Aber 1 Jahr halten? Nein auf gar keinen Fall. Bis etwa Januar bei mir, also ca 3-4 Monate (6-8tsd km). Hängt auch vom Fahrbetrieb und Wetter ab. Im Herbst ist es aber wegen der Witterung für mich am sinnvollsten im Verbindung mit einer ordentlichen Reinigung (Nicht nur Glasreiniger, sondern richtig Glaspolitur Reiniger). Je nach Wetter frische ich geb Februar nochmal auf und das war es dann. Danach werden bei der Autowäsche die Wischer ordentlich gereinigt, wie o.g. immer schön Vogelkot und groben Dreck auch mit einem Tuch zwischendurch mal entfernen um die Wischer zu schonen.

Jetzt bei rund 38tsd ist aber Schluss. Zu starkes Schlieren/Größten beim Wischen einfach. Das kam bei 36tsd schlagartig. Weiß noch nicht was ich nehme. Die Bosch Aerotwin waren mir an den Enden immer zu wabbelig. Vielleicht nehme ich tatsächlich nochmal OEM, hab in 3 Wochen Inspektion, da würde es sich anbieten..

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, dann probiere ich das vielleicht auch mal aus. 😉

Ähnliche Themen

Ich habe beim vorigen Auto mal alle Scheiben mit Rain-x versiegelt und es hat schon einen Unterschied gemacht. Nach jedem Regen waren auch die Seitenscheiben ohne lauter Wassertropfen, die sonst erst durch den Fahrtwind verschwinden. Aber es hat nur ca. 3 Monate gehalten. Auf der WSS sogar nur ca. 6 Wochen, weil ich ab und zu doch wischen musste. Vielleicht ist da Glaco besser. Muss ich auch mal ausprobieren, wenn ich mal nicht zu faul für so etwas bin 😁.

Ich bin derzeit unzufrieden mit den Wischern (Hybrid) von Heyner.
Erst seit Frühjahr drauf. Am Sonntag bei Regefahrt dann deutliches Rubbeln. Muss beobachten...

Moin, ich hab diese montiert seid August und bin zufrieden.

Asset.PNG.jpg

Hallo in die Runde.
Die Heyner hatte ich auch nicht lange drauf. Hab es dann mal wieder mit Bosch probiert und bin bisher noch zufrieden. Habe zum Glück auch keine Schlieren genau im Sichtfeld wie einige berichten und ich auch beim Vorgänger Cee'd JD hatte.

Meine Heyner Hybrid sind nach fast 2 Jahren und ca. 25tkm am Ende, links starkes Rubbeln bei >100 km/h. Ich werde aber erneut Heyner nehmen. Unterm Strich finde ich die ggü. Original und Bosch am besten. Und sind relativ preiswert, so dass man sie auch jährlich tauschen könnte.

Aber nach weniger als 1 Jahr und noch keine Winternutzung...
Vielleicht ja abgelagert gewesen...

Zitat:

@mueck schrieb am 6. November 2023 um 23:48:56 Uhr:


...

Zitat:

@Invio1 schrieb am 7. November 2023 um 10:08:34 Uhr:


Ich habe beim vorigen Auto mal alle Scheiben mit Rain-x versiegelt [...] Vielleicht ist da Glaco besser. Muss ich auch mal ausprobieren, ...

Ich habe das Glaco heute morgen auch bestellt, kommt voraussichtlich morgen. Werde dann mal berichten, was es bringt. 😁

Die Jungs hier sind gut, verfolge ich schon eine Weile.

https://www.youtube.com/watch?v=f4sWcmNrHv8

Ganz ehrlich:
Ist ja nicht schlecht mit dieser Versiegelung.
Sieht schon ganz gut aus.
Ist mir persönlich aber einfach zu aufwändig und umsonst ist das ja auch alles nicht (Politur + Versiegelung).
Da benutze ich einfach lieber den Scheibenwischer😉

Klar das muss jeder für sich abwägen. Man kann auch alternativ nach der normalen Autowäsche die Scheiben versiegeln. Hält halt nicht so lange, geht aber schneller - wäre ein Kompromiss.
Die Versiegelung soll (bei mir) auch nicht den Wischer ersetzen, sondern unterstützen. Das wäre imho nur bedingt sinnvoll - ähnlich wie Autofahrer die Nachts nur mit Nebellicht fahren, weil es "cooler" aussieht. Die sehen auch etwas, aber nicht so gut wie mit normalen Abblendlicht.

Also (gründliche) Reinigung, OK, aber Politur, entfetten... das werde ich mir sicher sparen. Ich will das ja auch -je nach Haltbarkeit- auch alle paar Monate ggf. nacharbeiten, da ist mir das in solcher Perfektion einfach zu viel des Guten.

Ich bin mal gespannt, ob das auch -wie in einem Video Tipp auf Youtube- auf den Spiegeln gut funktioniert, denn da ist das mit Beschlag oder feinem Tropfenfilm manchmal sehr nervig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen