welche Winterreifen?
Das ich Traktionsprobleme habe, glaube ich weder bei dem einen noch bei dem anderen Winterreifen...🙄!
Mir geht es eher um den Komfort bzw. das Laufgeräusch im Inneren des Fahrzeuges.
Konkret geht es um einen MichelinLatitude Alpin LA2 oder den Pirelli Scorpion Winter!
Welcher wäre die bessere Wahl?
Hat einer da schon Erfahrung? Um Information wäre ich echt dankbar...🙂
LG julmar
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von et.rex
Ganz einfach:
Der erste M50d ist nach 6 wochen aus nicht geklärten Gründen abgebrannt.Ich habe dann ein identes Fahrzeug bestellt und geliefert erhalten.
Zum Laufgeräusch kann ich Dir nur sagen, dass die Michelinbereifung als Winterreifen bei meinen geräuschkritischen Ohren keine Beanstandung erzeugte. Im Übrigen sind die Fahreigenschaften tadellos.
Aber mir fehlte natürlich der Vergleich zu anderen Herstellern...
Hi et.rex ,
Deine Meinung hilft mir aber schon wieder weiter...🙂..
LG julmar
Zitat:
Zurück zum Thema: Du hattest quasi auf Deinem f15 die Michelin Latitude Alpin LA2, und Du hast das Laufgeräusch innen nicht lauter als die der Sommerreifen empfunden?
LG julmar
Ich hatte auf meinem bisherigen E70 die Michelin LATITUDE ALPIN LA2 255/55 R18 109V XL im Winter drauf -> der beste Winterreifen vom Komfort den ich jemals hatte. Keinerlei Geräusche nach 15-20T KM und sehr angenehmes Fahrverhalten.
Werde wenn möglich auf dem F15 auch diesen Reifen wählen, der neue Bock wird am Freitag endlich ausgliefert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sesezrh
Ich hatte auf meinem bisherigen E70 die Michelin LATITUDE ALPIN LA2 255/55 R18 109V XL im Winter drauf -> der beste Winterreifen vom Komfort den ich jemals hatte. Keinerlei Geräusche nach 15-20T KM und sehr angenehmes Fahrverhalten.Zitat:
Zurück zum Thema: Du hattest quasi auf Deinem f15 die Michelin Latitude Alpin LA2, und Du hast das Laufgeräusch innen nicht lauter als die der Sommerreifen empfunden?
LG julmar
Werde wenn möglich auf dem F15 auch diesen Reifen wählen, der neue Bock wird am Freitag endlich ausgliefert 🙂
Dann gratuliere ich Dir jetzt schon mal zum Neuen 🙂!
Für den Winter würde mir die M-Felge 467 gut gefallen, mit rundum 255er! Man kann da zwischen Pirelli Scorpion und Michelin Latitude LA 2 als Bereifung wählen...🙄!
Oder ist die Sternspeiche 449 (Bi-Color) eine Überlegung wert😕?
LG
Zitat:
@mfre schrieb am 4. September 2014 um 18:38:28 Uhr:
Ich bin nun zwei Winter mit den Pirelli Scorpion Winter gefahren und bin bisher sehr zufrieden. Laufruhe und Komfort sind sehr gut, im Winter hatte ich auch im tieferen Schnee in der Ferienwohnung in den Bergen nie Probleme. Den Michelin kenne ich nicht, hatte ich noch nie drauf.
Ein Jahr später, immer noch September ;-)
Immer noch zufrieden mit den Pirelli?
Mein Händler hat mir die Pirelli Scorpion Winter empfohlen. Ich tendiere traditionsgemäss aber eher zu Michelin. Da ich bisher noch keinen SUV (im Winter) gefahren bin, interessiert mich die Erfahrung von X5 Lenkern vor allem aus Gegenden über 500 M.ü.M. mit wechselnden Bedingungen von Match, Regen und Schnee. Werde dann auch öfter in die Berge fahren (1500 - 2200 M.ü.M.). Braucht jemand Ketten? Oder kommt der X5 auch bei starkem Schnee durch? Bei meinem aktuellen Fahrzeug (ok, Vorderradantrieb) gibt es im Gebirge öfters Passagen, wo ich ohne Ketten nie durchfahren würde (Rutschgefahr zu hoch).
Wie ist der Verschleiss auf der Autobahn (sind ja meistens schneebfreit) beim Pirelli? Wieviele km verträgt der?
Ähnliche Themen
Hallo Gooner,
ich fahre den Pirelli Scorpion und bin sehr zufrieden. Geringer Verschleiß und guter Grip auf Schnee. Zu fahren ist er ein echter Genuss, besser noch als meine Sommerreifen (Michelin Latitude Sport).
Maximale Schneehöhe (Neuschnee auf der Straße) waren für mich ca. 25 cm auf dem Weg nach Kühtai, das war keinerlei Problem. Für Fahrzeuge ohne Allrad bestand Kettenpflicht.
Schneeketten brauchst du daher nicht bergauf, aber unter Umständen bergab, denn dort hilft dir der Allrad nichts. Ich habe sie im Winter immer dabei, aber noch nie benutzt.
Gruß
Martin
Hat jemand Erfahrung mit Conti TS830? 255 50R19
Ja. Exakt dieses Modell und Format. Gut.
Wobei zu beachten wäre, dass ich kein professioneller Reifentester bin. Ich kann nur sagen, dass Fahrkomfort, Fahrverhalten, Abnutzungund Grip in allen Situationen im Vergleich zu anderen Autos/Reifen, die ich bislang gefahren bin, tadellos sind. Etwas leiser und komfortabler als die Sommerreifen, bei Trockenheit und Nässe gefühlt nicht schlechter als die Sommerreifen, bei Schnee und Glätte immer mit ausreichender Traktion. Mit Mess- oder Vergleichswerten kann ich nicht aufwarten.
Aber, dass es einen deutlichen Unterschied zu den Pirelli Winterreifen gibt, die damals auf unserem X3 (Original)Winterradsatz drauf waren. Die hatten bei Glätte keinen Grip. Und nach 25.000 (Winter) km komplett abgefahren. Allerdings habe ich das Modell vergessen. Und ich habe jetzt wieder Pirelli Winterreifen auf einem anderen Auto drauf - diese sind wiederum sehr gut. Wohl ein anderes Modell.
Ergo: könntest Du kaufen - von mir hörst Du nichts schlechtes.
Fred.
P.S. Vielversprechende Anhaltspunkte hier: http://www.testberichte.de/.../wintercontact-ts-830-testbericht.html
Allerdings Vorsicht: wir reden beim BMW Format von der SUV und RFT Version. Auf diese könnten die Testergebnisse nur begrenzt zutreffen.
Hallo Fred!
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Denke ich werde mal die Conti aufziehen lassen.
Ist vermutlich eh fraglich, ob ich den Unterschied zwischen Pirelli und Conti beim fahren merke.
Sind ja eigentlich beides Premiumreifen.
Gruß
Siggi
Sind eure 315er pirelli Winterreifen auch so laut? Ist das normal?
Conti TS860 ist sehr zufriedenstellend in der 20 Zoll Mischbereifung
LG
Auf meinem X3 besteht beim Pirelli Scorpion auch kein Grund zur Klage