Welche Winterreifen ?
Bin etwas überfordert mit dem Angebot. Mein Auto (Citroen C4) habe ich im Frühjahr ohne Winterreifen gekauft und nun brauche ich Winterkompletträder (ja es wird Zeit...😁) .
Aber das Angebot ist ja gigantisch.
Die einen haben niedrigen Verbrauch, die anderen sind laufruhiger, die nächsten bei Nässe besonders gut...
Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Mein Fahrprofil: ich fahre ca 35k Km im Jahr zumeist Autobahn und Schnellstrasse. Das Rhein-Main-Gebiet ist auch nicht gerade für seine harten Winter bekannt also sollten die vermutlich eher bei Nässe gut haften.
Sprit Verbrauch ist ein Argument bei der Kilometerzahl, aber möglichst laufruhig wäre auch toll. Sollten aber auch ne Weile halten. Ich weiß man kann nicht alles haben...
Michelin z.B. ? (wie Meine Sommerreifen) Sind aber recht teuer.
34 Antworten
Vielleicht hilft dir der Beitrag, den ich im netz gefunden habe (auf Seite 2 blättern):
Zitat:
Die Reifendimension 225/45R 17 H kommt häufig bei Fahrzeugen der Mittelklasse zum Einsatz – beispielsweise auf Audi A 3, Mercedes C-Klasse, Opel Astra oder Skoda Oktavia. In diesem Segment hat der ADAC in diesem Jahr 15 Modelle auf ihre Qualitäten untersucht, von denen immerhin vier mit “gut” benotet wurden. Auch hier tun sich größtenteils die Reifen der Premiummarken hervor.
Continental ContiWinterContact TS850
Bridgestone Blizzak LM-32 S
Michelin Alpin A4
Uniroyal MS plus 77Alle der mit “gut” bewerteten Reifen zeigen dem ADAC zufolge eine sehr ausgewogene Gesamtleistung. Der Bridgestone Continental ContiWinterContact TS850 erhält die Bestnote auf Schnee, der Bridgestone Blizzak LM-32 S sticht mit der Bestnote auf Nässe heraus und der Michelin Alpin A4 liefert den geringsten Verschleiß
Quelle:
http://www.preisjaeger.de/.../Hallo
Ich stehe heuer auf vor der Frage welche Winterreifen ????
Also ab zum freundlichen und kucken was der so im Angebot hatt !
Ich bekam eine Liste mit verfügbaren Reifen aus denen ich auswählen konnte.
Da ich der Meinung bin das man im Punkto Sicherheit beim Auto bzw beim Reifen nicht
Sparen sollte entschied ich mich für einen Premiumreifen !
Ich habe den Goodyear Ultragrip 8 gewählt , der beste Reifen soll
ja der Michelin Alpin sein???
Aber dieser war nicht verfügbar ................
Ich denke aber das man mit Sava Reifen und Co auch nicht schlecht bedient ist .
Kommt halt dann auf die Nutzung des Fahrzeugs an und die Gegend wo ich wohne
ich denke nämlich nicht wenn jemand in Hamburg wohnt das der sich nen
sündhaft teueren Winterreifen zulegt,anders als jemand der in den Bergen wohnt
wo es immer schnee und Eis gibt !
Soviel dazu von mir , es kommt also Überwiegend darauf an wofür man den Reifen benötigt
und welchen Anforderungen er Gerecht werden soll.
Ich hab jetzt die Michelin drauf, sollen ja eine hohe Laufleistung haben.
Aber ist das normal dass die so komisch nach "Traktor" klingen am Anfang ?
Klingt als würde was eiern, so ab ca 80 Km/h ganz deutlich... "rödrödrödröd..." bin etwas beunruhigt...
Fahr die erstmal nen Moment... ein wenig bessert sich das.. Aber mir gehts auch meist so... Man macht die Winterreifen drauf.. un man denkt.. ui.. brummig die Dinger.... Aber man wechselt eben von einem meist laufruhigeren Sommerreifen auf nen relativ groben Winterreifen. Die sind auch etwas lauter. Da fällts einem noch deutlicher auf.
Da gewöhnt mer sich dran...
Mit dem Michelin Alpin A4 haste sicher nix verkehrt gemacht.. Spreche auch aus eigener Erfahrung...
Ähnliche Themen
Selbstverständlich ist es nicht üblich, dass neue Winterreifen zu Beginn wummern. Du solltest diesen Zustand reklamieren und die Ursache klären lassen.
Wir haben auf unseren Autos auch den A4 (insgesamt 3 Sätze).
Die ersten 200 Km waren sie recht rau, danach wurde es immer besser, nach guten 1000 (2000 Km) waren sie richtig eingefahren, dadurch stabiler und deutlich leiser.
Du solltest mit den neuen (weichen) WR bei den warmen Außentemp. sowieso sehr vorsichtig fahren, allein wegen dem Fahrverhalten und dem Verschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von syntax-error
Klingt als würde was eiern, so ab ca 80 Km/h ganz deutlich... "rödrödrödröd..." bin etwas beunruhigt...
Wird das Geräusch mit zunehmender Geschwindigkeit lauter?
Wie Gummihoeker schon schrieb, sofort reklamieren.
Ich habe gestern nochmal in der Werkstatt auswuchten lassen. Also alles nochmal runter, auswuchten, wieder drauf, heute nochmal nachziehen... knurr... 😠
War allerdings auch nötig. So ein Pfusch was die bei Reifen.com abgeliefert haben. Ich ging ja naiv davon aus dass da einwandfreie Ware ankam 🙁
Wieder was gelernt: Bei Reifenbestellungen von Kompletträdern im Internet, in der Werkstatt erst nochmal auswuchten lassen vor der Erstmontage. Spart Zeit, Ärger und 20 Euro...
Oder gleich in ner Reifenwerkstatt kaufen...
Ich habe meine Winterreifen auch bei nem Händler gelauft... Manchmal lohnt es sich ruhig ma bei Anbietern zu fragen die zu keiner großen Kette gehören... die Point S Filialen bei mir um die Ecke sin ja schon auch im Vergleich zu Reifen.com gleichwertig.. Hab aber das günstigeste Angebot bei nem Autozubehör und Reifenhändler net weit von mir bekommen. Da kam auch Reifen.com net mit...
Ich kuck zwar immer auf deren Website um mal Preisunterschiede zwischen verschiedenen Modellen zu checken.. Aber kaufen... mmh... Da hab ich lieber ne Werkstatt zu der ich nochma kommen kann wenn se was gepfuscht haben...
Zitat:
Original geschrieben von syntax-error
Wieder was gelernt: Bei Reifenbestellungen von Kompletträdern im Internet, in der Werkstatt erst nochmal auswuchten lassen vor der Erstmontage. Spart Zeit, Ärger und 20 Euro...
....oder gleich beim Reifenhändler in der Nähe gekauft.
Demnach ist das Traktorgeräusch jetzt weg?
Du hast doch aber für das Auswuchten der neuen Räder kein Geld bezahlt, oder? Macht Reifen.com das nicht auf Kulanz?
Ist es nun besser geworden?
Wenn sie nun wirklich gut ausgewuchtet sind und richtig montiert sind, sollte es deutlich besser werden. Wie schon geschrieben, unsere Alpin A4 mussten sich auch erst einfahren und wurden mit der Zeit immer leiser und stabiler (hat bis zu 2000 Km gedauert).
Aber auch andere neue Reifen die wir hatten wurden erst nach ein paar Kilometern stabiler und ruhiger.
Wichtig ist, dass sie sauber ausgewuchtet sind und die Laufrichtung stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von mb180
....oder gleich beim Reifenhändler in der Nähe gekauft.
Demnach ist das Traktorgeräusch jetzt weg?
Naja bei meiner Werkstatt hätten die 750 gekostet statt 660...
Das Geräusch ist noch da, scheint aber normal zu sein für neue Winterreifen.
Ich hatte zusätzlich noch ein leichtes Lenkradzittern ab ca 80 Kmh, das ist jetzt weg.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Du hast doch aber für das Auswuchten der neuen Räder kein Geld bezahlt, oder? Macht Reifen.com das nicht auf Kulanz?
Wie das ? Soll ich die zurückschicken oder was ?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ist es nun besser geworden?
Wenn sie nun wirklich gut ausgewuchtet sind und richtig montiert sind, sollte es deutlich besser werden. Wie schon geschrieben, unsere Alpin A4 mussten sich auch erst einfahren und wurden mit der Zeit immer leiser und stabiler (hat bis zu 2000 Km gedauert).
Aber auch andere neue Reifen die wir hatten wurden erst nach ein paar Kilometern stabiler und ruhiger.
Wichtig ist, dass sie sauber ausgewuchtet sind und die Laufrichtung stimmt!
Laufrichtung etc. alles ok.
2000 Km ? Na dann warte ich mal noch 2 Wochen ab.
Meine Erfahrung mit 3 Sätzen A4, aber auch mit anderen Marken.
Reifen.com hat doch Filialen, kann da nicht kostenlos nachwuchten lassen?
Oder Reifen.com anschreiben, dass die Kosten übernommen werden sollen.
Ehm... Du schreibst doch das du aus dem Rhein-Main-Gebiet kommst.. Wenn ich net irre is in Frankfurt(Fechenheim??) eine Reifen.com Filiale... die haben ne Montierwerkstatt...
Wer bei reifen.com kauft, ist selber schuld.