WELCHE WINTERREIFEN ???
Ich bin noch immer auf der Suche nach ein paar vernünftigen Winterreifen in 195 65 15 T. Nun habe ich unzählige Meinungen und Testberichte gelesen.. und weiß immer noch nicht so recht..
Ich tendiere momentan zum "Continental Winter Contact TS 830" und zum "SEMPERIT SPEED GRIP 2", da beide in den Tests sehr gute Ergebnisse erzielen. Da ich einen 2.5er Omega Caravan fahre und Heckantrieb im Winter ja nicht unbedingt von Vorteil ist ;-) bin ich auf wirklich vernünftige Reifen angewiesen!
Den Conti würde ich für ca. 55 € das Stück bekommen, der Semperit kostet etwa das gleiche, hätte für den Preis sogar die Traglast 95 und nicht wie der Conti die 91... mehr Traglast ist ja nicht verkehrt :-)
Was sagt Ihr, was fahrt Ihr im Winter?
36 Antworten
Moin, ich fahr den 195/65 R 15 91 T Conti Winterkontakt 830. Ist der beste Winterreifen den ich je gefahren habe.
Viel Gripp u. sehr leise! Semperit hatte ich auch schon mal, waren nicht schlecht. Konnten aber den Conti nicht das Wasser reichen.
Da ich nur einen 2.2er habe, steht 195/65 R 15 91 sogar in Papieren, allerdings in H. T ist aber als Winterreifen mit Aufkleber bis 190
auch erlaubt. War so ja auch bei der HU, die Reifen hat die nicht interessiert.
Gruß H
Habe mir Michelin Alpine besorgt.
Für den Winter natürlich keine Mischbereifung.
Habe noch nie einen so leisen Reifen gefahren, nicht mal im Sommer.
Liegt wohl am Sonnenblumenöl in der Mischung. 😎
Hier ein Testbericht.
Gruß
Axcell
Zitat:
Original geschrieben von OOCV6
Ich bin noch immer auf der Suche nach ein paar vernünftigen Winterreifen in 195 65 15 T. Nun habe ich unzählige Meinungen und Testberichte gelesen.. und weiß immer noch nicht so recht..
Ich tendiere momentan zum "Continental Winter Contact TS 830" und zum "SEMPERIT SPEED GRIP 2", da beide in den Tests sehr gute Ergebnisse erzielen. Da ich einen 2.5er Omega Caravan fahre und Heckantrieb im Winter ja nicht unbedingt von Vorteil ist ;-) bin ich auf wirklich vernünftige Reifen angewiesen!
Den Conti würde ich für ca. 55 € das Stück bekommen, der Semperit kostet etwa das gleiche, hätte für den Preis sogar die Traglast 95 und nicht wie der Conti die 91... mehr Traglast ist ja nicht verkehrt :-)
Was sagt Ihr, was fahrt Ihr im Winter?
Letztes Jahr habe ich so lange rum philosophiert, das ich froh war noch ein paar schnöde Pirellis, -natürlich peinlich überteuert- zu bekommen.
Ich würde von den hier genannten Reifen gar keinen holen, da die alle laufrichtungsgebundenes Profil haben.
Es gibt leider nur noch wenige asymmetrische Profile. Momentan fahr ich Pirellis (noch den alten W210). Ist bisher der beste WR auf'm Omega (fahre 225/55R16). Vorher war'n Fulda (geht so) und Dunlop (abolute Katastrophe) drauf. Der Dunlop (M3) war in meinem 20 Autofahrerjahren der mit Abstand schlechteste Reifen, den ich gefahren bin:
Laut, Grip nur bei Trockenheit, binäres Abflugverhalten und das schlimmste, vom Dunlop-Service bestätigte Schneekettenuntauglichkeit (bei 'nem WR).
Habe die letzten drei Jahre den Pirelli im Frühjahr immer für'n Appel und'n Ei bekommen (waren natürlich neu), mal schauen, was dann in Frage käme. Pirelli Sotto 2, Conti 830P, Nokian, Hankook...?
Auf keinen Fall Goodyear/Dunlop, Bridgestone, Fulda, Michelin da laufrichtung und somit Sägezahnanfällig. Beim Michelin noch die Nässeschwäche.
Gruß
Ähnliche Themen
So eben neue Contis TS 850 in 195/65 R15 H91 gekauft!
Falls jemand meine alten Conti TS 830 in T haben will,
kann er sie für einen schmalen Taler haben.
Können noch locker ein bis zwei Winter sind aber Dot 2008!
Also 6 Jahre alt. Keine Risse erkennbar! Alle über 4 bis 6mm Profil.
Müßte nach messen!
Ich fahr Winterreifen nie länger wie 6 Jahre, manch einer benutzt sie ja länger.
Alles weitere bitte über PN
LG Holger
Moin
Hat schon einer Barum gefahren, soll von Conti sein?
Die Werke hier im Dorf verkauft die gern, sollen gut sein.
Gruss Willy
Moin,
Barum hat ich mal als Sommerreifen, am Anfang waren sie gut aber nach 2. 3. Jahren fingen sie an bei Nässe zu rutschen obwohl noch genug Profil oben war.
Hab sie dann runter geschmissen.
Hab auch Semperit als Winterreifen und bin bis jetzt zufrieden.
Gruß Wartburg
Gib lieber 40 Euro mehr aus und kauf Dir Conti.
Man kann diese Reifen nicht vergleichen, ist wie mit Äpfel und Birnen!
Es lohnt sich, die Conti zu kaufen, glaub mir. Barum fahr ich nur noch auf dem Anhänger.
Der steht sich eh tot und der Lärm stört mich da nicht...
LG H
Ja, ja 24° Grad und es wird schon wieder auf´s Glatteis geführt... 😛
Mein persönliches Fazit:
- Kategorie - Winter- |
Ganzjahres- |Sommer- Reifen - auf Rad (Felge) - Stahl |
Leichtmetall|Sonstiges
- Marke - Firestone
- Typ - Winterhawk (-1- ohne Nummer, der erste damals)
- Dimension - 195 / 65 R 15 91 T
- Trocken - Ausreichend bis Mangelhaft
- Nässe - Mangelhaft
- Schnee ( frisch ) - Gut
- Schnee ( festgefahren glatt / Eis ) - mangelhaft
- Geräusch - Laut
- Einsatzbedingungen - nur Flachland, Schnee, Regen
Bemerkung:
Komplettsatz gebraucht (wurden 2 Saisons gefahren auf Chrysler PT Cruiser) gekauft für 140,- (weiß gar nicht mer ob das noch DM oder schon €´s war´n 😛) Ocken.
Wohl zur Erinnerung an die good old 70´s mit den Spike-Reifen gedacht. Nach zwei Wintern ausrangiert. 🙁 Abrollgeräusche waren ziemlich laut. Mit 6,5 mm Profil und erst 2 Jahre alt sehr rutschig; starkes Untersteuern / Rutschen über die Vorderachse schon bei leichter Nässe einsetzend.
Dienen nun als Universalbeschwerer, Gartentischplattenuntersatz, zum Scheibenradweitwurf oder zusätzliche Sicherung (natürlich nur zusätzlich zu den Unterstellböcken) bei Bedarf bei Rep´s an´ne Omme... 😁
Mein 2.tes persönliches Fazit:
- Kategorie - Winter- |
Ganzjahres- |Sommer- Reifen - auf Rad (Felge) - Stahl |
Leichtmetall|Sonstiges
- Marke - Continental
- Typ - TS 830 ( MO = speziell für Mercedes )
- Dimension - 195 / 65 R 15 91 T
- Trocken - Sehr gut
- Nässe - Gut
- Schnee ( frisch ) - Sehr gut
- Schnee ( festgefahren glatt / Eis ) - befriedigend
- Geräusch - Sehr leise, kein Unterschied zur Sommerbereifung (Michelin Pilot)
- Einsatzbedingungen - nur Flachland, wenig Schnee, viel Regen
Bemerkung:
Machen auch im Hochsommer -beim Restprofiltiefe auffahren- ne gute Figur.
Die Ausführung MO für Mercedes rollt etwas leiser ab für meine Ohren ( na ja, wenn die pingeligen Sterndeuter eine eigene Mischung haben, muß es ja noch andere Vorteile haben als nur Gewinnmaximierung.... 😉 ).
*******************************************************************************
Vielleicht mag ja der eine oder andere als Anregung
- diese Auflistung
Mein persönliches Fazit:
- Kategorie - Winter- |
Ganzjahres- |Sommer- Reifen - auf Rad (Felge) - Stahl | Leichtmetall |
Sonstiges
- Marke -
- Typ -
- Dimension - *** / ** R 1* 9* X
- Trocken - Note
- Nässe - Note
- Schnee ( frisch ) - Note
- Schnee ( festgefahren glatt / Eis ) - Note
- Geräusch - Bewertung
- Einsatzbedingungen -
Bemerkung:
als (Steil)vorlage mittels Copy & Paste übernehmen... 😉 Bestimmt hilfreich für die nahende Wintersaison von O <-> O (...kommt ja immer so überraschend😰)
...vielleicht wird hieraus ja auch ein Dauerthread ?
Läßt sich natürlich auch für´n (dann aber wohl lieber gesonderten) Sommerreifenthread verwenden...😛
Ach, ja: Verschleiß als Punkt hab ich extra weggelassen, da nicht so schön vergleichbar. Der eine fährt Sonntags seine umhäkelte Klorolle beim Promenieren aus, die/der andere bringt seinen Wackeldackel auf´fe Nordschleife zum Dauernicken...😎🙂😁
*******************************************************************************
Schön wenn die 850er Contis noch besser geworden sind, wäre wieder meine erste Wahl gewesen; abba nu hab ich grad noch ein paar neuwertige Bridgestone Blizzard LM-25 in 205er, mal sehen wie die sich schlagen...
Mein -noch ausstehendes- persönliches Fazit:
- Kategorie - Winter- |
Ganzjahres- |Sommer- Reifen - auf Rad (Felge) - Stahl |
Leichtmetall|Sonstiges
- Marke - Bridgestone
- Typ - Blizzard LM - 25 ( Z wofür das auch immer stehen mag..., der erste damals)
- Dimension - 205 / 65 R 15 94 H
- Trocken - noch nicht montiert / gefahren
- Nässe - noch nicht montiert / gefahren
- Schnee ( frisch ) - noch nicht montiert / gefahren
- Schnee ( festgefahren glatt / Eis ) - noch nicht montiert / gefahren
- Geräusch - noch nicht montiert / gefahren
- Einsatzbedingungen - Flachland, Sonne, Schneeverwehungen... ??? Wir werden sehen...
Bemerkung: Dreingabe zum "neuen" alten Omni...
Hallo,
noch eine Frage zum TLI, Traglastindex.
TLI 94 oder TLI 91? Wovon hängt das ab? Ich war bisher der Meinung: Für den Omega B Caravan ist der TLI 94 verpflichtend!! Hab auch schon mal in MT nachgefragt.
lg
moodus
In mein Papieren steht 195 /65 R15 91H!
Opel Omega B2 Caravan 2.2 Benziner Facelift EZ 12.2002
OK für mich reicht 91 TLI