WELCHE WINTERREIFEN ???
Ich bin noch immer auf der Suche nach ein paar vernünftigen Winterreifen in 195 65 15 T. Nun habe ich unzählige Meinungen und Testberichte gelesen.. und weiß immer noch nicht so recht..
Ich tendiere momentan zum "Continental Winter Contact TS 830" und zum "SEMPERIT SPEED GRIP 2", da beide in den Tests sehr gute Ergebnisse erzielen. Da ich einen 2.5er Omega Caravan fahre und Heckantrieb im Winter ja nicht unbedingt von Vorteil ist ;-) bin ich auf wirklich vernünftige Reifen angewiesen!
Den Conti würde ich für ca. 55 € das Stück bekommen, der Semperit kostet etwa das gleiche, hätte für den Preis sogar die Traglast 95 und nicht wie der Conti die 91... mehr Traglast ist ja nicht verkehrt :-)
Was sagt Ihr, was fahrt Ihr im Winter?
36 Antworten
Genaue Erläuterung zum Tragfähigkeitsindex (und vieles anderes) der schwarzen Lebensversicherung siehe Seite 3 im sehr gut gemachten amgehängten Dokument (Für die Abmahnfetischisten: Der Rechteinhaber dieser Publikation ist aber einwandfrei ersichtlich... 🙂).
Der Index bezieht sich immer auf einen Kaltluftdruck von 2,5 bar. Niedrigerer Luftdruck verringert natürlich auch die Tragfähigkeit !
Wer also den TLI ausreizen will, sollte nu nich auch noch mit 2 to und 1,47 in Bar unterwechs sein...😮
Das könnt mal knallen...🙄
Hallo Duckhunter,
danke für diesen infomativen Link. Wie Opel bei 195/65-er Reifen auf einen TLI von 95 kommt ist mir allerdings schleierhaft.
lg
moodus
Zitat:
Original geschrieben von moodus
Hallo Duckhunter,
danke für diesen infomativen Link. Wie Opel bei 195/65-er Reifen auf einen TLI von 95 kommt ist mir allerdings schleierhaft.
lg
moodus
Hallo,
bis zu einer Achslast von 1230 kg reichen 91 in T bis Vmax 190 km/h.
195/65R15 gibt´s nur als 91 und 95= XL/verstärkt/reinforced 😉
Ist halt abhänig vom Motor, Model, Ausführung.
Ganz einfach vom Gewicht der Achslast. Wie schon geschrieben.
Die 1230 kg sind halt die Grenze für die 91 TLI.
So mit gibt es Omegas denen reicht ein 91er gerade noch, so wie meiner.
Andere bauchen schon den 94 TLI oder 95 TLI.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Gib lieber 40 Euro mehr aus und kauf Dir Conti.Man kann diese Reifen nicht vergleichen, ist wie mit Äpfel und Birnen!
Es lohnt sich, die Conti zu kaufen, glaub mir. Barum fahr ich nur noch auf dem Anhänger.
Der steht sich eh tot und der Lärm stört mich da nicht...LG H
Holgers Aussage kann ich nur unterstützen. Es hat schon Gründe, wenn Hersteller wie Conti 3 verschiedene Reifenqualitäten in 3 Verschiedenen Preisklassen anbieten. Man will die, die unbedingt Billigreifen kaufen wollen, nicht völlig an die Chinesen verlieren. Aber viel besser als die Chinesen ist die 3. Wahl von Conti auch nicht.
Barum als Zirkus ja, als Reifen auf keinen Fall.
Ich versteh auch, ehrlich gesagt, nicht warum man ausgerechnet an den Reifen sparen will.
Da verzichte ich lieber auf Firlefanz wie irgendwelche Zierleisten, Tieferlegungen, Sportschalldämpfer, LED-Ambiente oder wunderbar bund leuchtenden Radios als an meiner lebensversicherung zu sparen.
Moin
Naja, nun, gespart wird ja wo es geht, bei Bremsen, Querlenkern,Dämpfern, Federn, der Versicherung selbst usw. jetzt ausgerechnet die teuersten Reifen zu kaufen wäre Unsinn.
Die müssen nur gut oder gut genug sein, darum gehts ja.
Ich hätte kein Problem einen Reifen zu kaufen der vor 5 Jahren Testnote 1 erhielt und heute durch ein etwas anderes, VIELLEICHT einen Ticken besseres, Profil als Billigreifen angeboten würde.
Wir sind ja vor Jahren auch sehr sicher gefahren, man muss ja nicht so tun als könnten die Reifenbäcker zaubern.
Ich bezweifele auch das Conti ausser der Verwaltung und Entwicklung irgendwas in Deutschland macht, also wo es herkommt ist kein Argument.
Wenn einer einen kennt der hier bei Conti Reifen backt nehme ich alles zurück.
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Ich hätte kein Problem einen Reifen zu kaufen der vor 5 Jahren Testnote 1 erhielt und heute durch ein etwas anderes, VIELLEICHT einen Ticken besseres, Profil als Billigreifen angeboten würde.
Wir sind ja vor Jahren auch sehr sicher gefahren, man muss ja nicht so tun als könnten die Reifenbäcker zaubern.
wenn Du den Reifen noch am Markt findest, ja.
Barum und chinesische, koreanische oder sonstige Billigpuschen werden aber niemals auch nur in die Nähe akzeptabler Testergebnisse kommen.
Als ich letztes Jahr meine Conti-Winterreifen wieder habe aufstecken lassen kam ein paar Tage später Starkregen. Da hab ich mir gedacht, das ist die Gelegenheit sich wieder an das Fahrverhalten der Winterpuschen zu gewöhnen. Also auf der BAB mal langsam die Geschwindigkeit erhöht. Bis 160 km/h blieben die Dinger bei Starkregen und auf der Fahrbahn stehendem Wasser absolut spurtreu.
Das kenne ich von Kumho & Co. anders. Da haben mir bei jeder BAB-Ausfahrt auf leicht feuchter Fahrbahn die letzten Haare zu Berge gestanden. Das brauche ich nicht noch mal.