Welche Winterreifen?
hi!
Suche für meinen Audi A4 1.9 TDI Bj 01 neue Winterreifen in der Grösse 195/65/15.. Habe mir diese angeschaut: http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?... und diese http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Welche würdet ihr mir von diesen zweien empfehlen?
Oder habt ihr auch noch andere Tipps?
vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hi!Fahre den Ultra Grip 7+ in 195/65 15 und bin voll zufrieden damit!
22 Antworten
Ich habe mich für den Conti TS 830 entschieden, er ist auf unserem Golf und auf unserem A4 und ich finde ihn super. Wie lange er hält kann ich jedoch nicht sagen, aber empfehlen kann ich ihn absolut! Hatte vorher den TS 810 drauf und fand den auch sehr gut, aber der TS 830 greift im Schnee besser.
Zitat:
Original geschrieben von Reinhold01
Fahre seit diesem Winter Conti TS830 in 205/55 R16H. Bin damit zufrieden. Läuft schön leise und komfortabel ab. Fällt kaum auf, das es ein Winterreifen ist - meist sind die ja von der Lenkpräzision her etwas "weicher" und unpräzieser.Der TS830 war einer der Testsieger in den aktuell kursierenden Testberichten - sofern man diesen Glauben schenken darf. Die Version aus 2008 soll noch schnell verschleißen, der aktuelle nicht mehr. Sonst war der Goodyear und ein Dunlop Wintersport 3D vorne mit dabei. Tut sich sicher alles nicht viel.
Kann ich bestätigen, die Conti sind Klasse
Hallo,
fahre (mittlerweile den 3. Satz...) Goodyear UltraGrip 7 (ohne +!) in
195/65/R15 91T, Laufleistung jeweils so ca. 50 - 60 T km (3 Winter +
1 Sommer, dann sind's 'Slicks' mit noch ca. 1,8 mm Profil, bei so ca.
34000 km Jahresfahrleistung). Wichtig: Luftdruck IMMER 2.8 bar
(voll beladen + 0.2 bar), dann geht der Reifen auch mal bis 200 km/h
(Tacho), darüber wird er instabil (schwammige Lenkung...).
mfg und 'Guten Rutsch'
Gas_A4
Ähnliche Themen
Nabend, ich grabe mal dieses Thema aus.
Ich weiß ich bin wohl ein wenig spät dran, aber die Winterpneus müssen langsam mal drauf. Hab mir vorhin meine alten Michelin angeguckt und musste feststellen das die Profiltiefe noch völlig in Ordnung geht, aber bei zwei Reifen das Gummi ein wenig... wie soll ich sagen "aufgerieben" ist. Als ob ich einmal eine Vollbremsung auf einem Stein hatte - weiß nicht wie ich das beschreiben soll.
Sind die Reifen jetzt ernsthaft beschädigt und besser nicht mehr zu verwenden, oder kann ich diese noch ein Jahr fahren?
Wenn ich neue kaufen sollte, welchen würdet ihr nehmen, habe zwei in der engeren Auswahl.
Einmal den
Dunlop 205/55 R16 94V SP Winter Sport 3D XL MFS
und
Goodyear 205/55 R16 94V Ultra Grip Performance 2 XL
scheinen beide sehr gut zu sein.
Eine Frage habe ich dazu auch noch. Bei Dunlop heißt es DSST und bei Goodyear EMT was nach einer Reifendruckkontrolle im Fahrzeug verlangt.
Woher weiß ich ob ich eine habe oder nicht. Ich weiß nur noch, als ich von meinen bereits verbauten Felgen, auf meine 7-Speichen Audi Felgen umgestiegen bin das ich nichts bezüglich Reifendrucksensor oder ähnlichem blechen musste.
Heißt das das der Druck über ABS oder wie auch immer kontrolliert wird - oder das ich gar keine Kontrolle habe?
Gruß,
Marvin
edit: Ich habe noch fix zwei Fotos gemacht, Bilder sagen mehr als 1000 Worte, vielleicht kann hier einer dadurch sagen ob das den Reifen unbrauchbar macht oder nicht.
Keiner der mir mit Hilfe der oben geposteten Bilder sagen kann ob der Reifen jetzt hinüber oder noch ein Jahr zu gebrauchen ist?
So, die Reifen müssen leider runter, habe mir jetzt die
Dunlop SP Winter Sport 3D 205/55R16 91H
bestellt.
Muss ich mich halt mal an die 210km/h Grenze halten, aber ich denke im Winter will ich bei Temperaturen unter 0°C eh nicht schneller fahren.
Im Winter haste aber auch oft trockene Pisten bei Plusgraden. Daher hab ich die Reifen als V-Reifen... 🙂
Besonders nett, wenn z.b. ein 3er BMW schon kotzt, weil er dich hinter sich nicht los wird, dann aber wegen seiner H-Reifen bei 210 rüber muss und du halt einfach nach Hause fährst...
Aber der Reifen ist schon top! Kann ich nur empfehlen. Soll auf Schnee nicht soooo toll sein, aber auch da war ich zufrieden und für mich zählt mehr Trocken/Nass, Schnee haben wir ja doch selten.
Zur Reifendruckkontrolle:
Wenn du jetzt keine Warnung hast, haste auch kein Kontrollsystem verbaut bzw. es ist deaktiviert (kann der Audi-Partner).
Die Kontrolle hat Audi übrigens besch*** gelöst: Du hast in der Felge am Ventil einen Sensor, der funkt an einen Empfänger in jedem Kotflügel, von da per Kabel weiter. Wenn im Sensor die Bat. leer ist, musste n neuen Sensor haben (Stück 50EUR)!. Sobald bei mir einer ausfällt, schalte ich ab. Muss ich im Winter auch, weil die Winteralus (auch 17er) keine Sensoren haben; dann hätte ich den ganzen Winter "TPMS" als Warnung im FIS stehen - nervt. Also off.
Mich hat das auch schon mal richtig Nerven gekostet: Hatte bei neuen Sommerreifen (sogar von Audi, wegen einer Aktion günstig wie im Netz) nach kurzer Zeit auf der ersten AB-Fahrt die Warnung und tatsächlich ein bar Luft verloren. Nachgepumpt, weiter AB. Nach 150km wieder. Also Sonntags Notdienst 300km von zu Hause bestellt. Ventileinsatz getauscht, Dichtprüfung ok. Weiter gefahren, ca. 150km, wieder Warnung. Wieder Notdienst. Gepumpt, geprüft, nix gefunden. Nach weiteren 100km kam es wieder, dann aber hab ich nur gepumpt und bin die letzten 50km nach Hause gefahren (ohne Warnung). Dann in meine Werkstatt. 48-Std. das Auto dagelassen, nix gefunden. Reifen runter, Felgenkante gereinigt, alles angeguckt, nix. Reifen etwas gedreht montiert, dicht.
Paar Tage später wieder AB. Nach 100km Warnung! Notdienst: Wie immer keine Erklärung, aber Audi hat "befohlen", er soll n neuen Reifen drauf machen. Er hatte den tatsächlich da (war Wochenende). Nach 25 km AB Alarm wieder da. Ich doch leicht sauer zurück, Kiste abgestellt, Leihwagen (Wochenend-Wellness Reise nach Bayern). Musste C-Klasse fahren. 🙄
Ende vom Lied: Bei der Montage hat der "Lehrling" die Ventilschraube gelöst, bis der Meister sagte, dass Ventil bleibt drin. Also hat er wieder angezogen, aber zu wenig. Im Stand und in der Stadt war alles dicht, aber bei hohem AB-Tempo reichten die Fliehkräfte aus, um das Ventilunterteil, das wie ein großes Radiergummi mit der Schraube an die Felge gepresst werden sollte, so weit zu bewegen, dass Luft entweichen konnte. Anschrauben - fertig.
War teuer für Audi: 400-EUR Leihwagen, 4x Notdiensteinsatz, 150 EUR-Audi-Gutschein und 50-EUR-Essensgutschein für uns. Schließlich war unser Urlaub ziemlich eingetrübt.