Welche Winterreifen/Felgen habt ihr?

Mercedes E-Klasse W212

Tach liebe Forenten,
ich wollte ein Thread mit den Winterfelgen/Reifen öffnen, um ein wenig Entertainment ins Forum zu bringen.

1) welche Winterreifen nutzt ihr und wie würdet ihr die bewerten?
2) Welche Winterreifen habt ihr?

Fange dann mal an:
ich fahre die 16Zoll orig. Winterfelgen mit 225/55/16 Michelin Alpin A4 rundum.
die Felgen sehen grottenhässlich aus, die Reifen dagegen sind der absolute Hammer.

- Bei feuchter Straße nahezu gar kein rutschen etc.
- Bei Regen sehr sehr gut- nur bei sehr starkem regen blinkt die ESP leuchte kurz bei Vollgas.
- Und auch bei Schnee lag ich nie irgendwo liegen. (und ich wohne im Sauerland, hier gehts nur berg ab und auf)
- Bei Trokenheit gibts ein wenig radieren in den kurven, das liegt aber u.A an niedriger Breite.
- Absolut geräuscharm, sehr laufruhig.

Fazit: würde ich jedem Weiterempfehlen. Preisleistungsverhältnis hat jeder für sich zu entscheiden.

p.s: ich würde gern 18'' für den Winter haben aber die Reifen haben noch 7mm Profil 🙁
seht selbst wie rentnerhaft mein dicker aussieht.

mfG

Beste Antwort im Thema

Die für mich schönste Serien- Felge am 212
Rundum 245er Pirelli Sottozero. Hoffe dieses Jahr kommt mal etwas Schnee ins Profil.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hab ich mir heute montieren lassen. Wie zufrieden warst du mit denen?

Mit den Felgen?
Hab ich gern gefahren, stehen dem Auto, gerade mit der Farbe. Lassen sich gut reinigen............

Ich hab die gleichen Felgen drauf.
Ich meinte jetzt die Reifen. Die habe ich mir heute nach Abwägung sämtlicher Infos, die ich bekommen konnte, aufziehen lassen.
Was lässt sich aus deiner Sicht zu den Reifen sagen?
Das wird der erste Winter mit dem S212.

Achso, die Kleber Krisalp HP3.............

Hab die hier im Rhein-Main Gebiet bewegt, mehr wie gut. Hier gibt es ja mehr Nass wie Schnee, deshalb, da hat er seine Stärken u. a., habe ich ihn gewählt. Bremsverhalten ist da Top. Von der Geräuschentwicklung auch gut, auf trockener Straße sowieso. Mir war auch das "V" wichtig, die 210er Einschränkung nervt mich.
Du hast hier keinen Fehler gemacht

Ähnliche Themen

Danke für deine rasche Antwort.
Ich bin hauptsächlich im norddeutschen Flachland unterwegs, da ist es auch mehr nass als weiß und glatt. Die Laufruhe der neuen Pneus hat sich sofort bemerkbar gemacht. Im nächsten Frühjahr gibt's dann auch neue SR. Die alten waren einfach am Ende!
Was mir sofort auffiel, war die deutliche Weichheit dieser Reifen. Besonders in Kurven hat es sich angefühlt, als würde der Wagen fast ins Schwimmen kommen. Mag sein, dass es dadurch kommt, weil sie nagelneu sind, oder vielleicht, weil es mit 11 Grad einfach zu warm für die Gummimischung ist?!
Wie dem auch sei, nasskalt wird es bestimmt noch werden.

Die für mich schönste Serien- Felge am 212
Rundum 245er Pirelli Sottozero. Hoffe dieses Jahr kommt mal etwas Schnee ins Profil.

Ich hab meinen W212 ja noch nicht so lange und werde dies Jahr die Räder fahren, die ich mitbekommen habe:

8-Speichen-Rad A2124011802
8,5 J x 17 ET48 mit 245/45 R17

Eine Felge ist leider ziemlich zerkratzt, die anderen sind noch ok. Reifen haben noch ca. 5-6mm, Hersteller weiß ich gerade nicht.
Werden sicherlich nicht gut auf meiner Kiste aussehen und wollte sie schon schwarz lackieren - lohnt sich aber nicht, da ich gerne 18" fahren möchte - aber für ein Winter wird´s reichen.

Borbet BL5 metal grey, mit 245/45/17 Nokian WR A3
Bilder im Profil.

Im Winter fahre ich aktuell die 16 Zöller von MB. Bisher hatte ich die Bridgestone LM 32 MO drauf, werden nun durch Bridgestone LM 005 ersetzt. Mal schauen, vielleicht montierte ich in 1 oder 2 Jahren Ganzjahresreifen auf die 18 Zöller, die ich im Sommer mit dem Conti PremiumContact 6 fahre.

Da meine Winterfelgen (identisch zu @Ich kann alles ) durch sind (Lackabplatzungen, Luftverlust,...) habe ich mal zum Spaß schwarze Mehrspeichen mit silbernem Rand bestellt.

17 Zoll ist einfach zu klein. Aber als Chromfetischist muss ich sagen, dass der Rand der Felgen zur Chromleiste passt. Nur etwas zu klein oder ich stelle die Airmatic auf Sport.

Bereifung ist Vredestein Quadrac 5 245 45 17

20201029_181702.jpg

Zitat:

@SoenniTDI schrieb am 17. Oktober 2020 um 01:47:36 Uhr:


Ich hab meinen W212 ja noch nicht so lange und werde dies Jahr die Räder fahren, die ich mitbekommen habe:

8-Speichen-Rad A2124011802
8,5 J x 17 ET48 mit 245/45 R17

Eine Felge ist leider ziemlich zerkratzt, die anderen sind noch ok. Reifen haben noch ca. 5-6mm, Hersteller weiß ich gerade nicht.
Werden sicherlich nicht gut auf meiner Kiste aussehen und wollte sie schon schwarz lackieren - lohnt sich aber nicht, da ich gerne 18" fahren möchte - aber für ein Winter wird´s reichen.

Heute montiert. So kann man ruckizucki seine Karre in eine Rentnerkiste verwandeln.
Jetzt noch durchsaugen, Gummifußmatten rein und der Winter kann kommen.

Winterreifen1
Winterreifen2

Bin auch fertig. Dressel in Zehlendorf wird nix mehr zu saugen finden.

20201107

Hallo in die Runde!
Jetzt wo der erste halbwegs normale Winter hier mal Einzug gehalten hatte, wollte ich mal eine kurze Meldung zu den von mir gefahrernen Kleber Krisalp HP3 in 245/45 R17 geben.
Ich bin auf jeden Fall rundum zufrieden. Anfahr- und Bremsverhalten auf Schnee sind tadellos. Auch wenn das Heck beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad etwas nach außen tanzt, ist das Fahrzeug dank ESP sehr gut beherrschbar.
Auf vereisten Flächen ist ein vorsichtiger Gasfuß gefragt. Aber das ist wohl eher dem hohen Drehmoment geschuldet. Das ESP ist ständig am regeln, insofern ist alles gut.
Nun war das für mich der erste Winter mit dem S212, und mit diesen Reifen auch. Von soher kann ich die Reifen empfehlen.

Gruß

Ich hänge mich hier einfach mal dran, um nicht noch einen Winterreifen-Thread aufzumachen.

Habe zu meinem im November letzten Jahres gekauften E400 4-Matic S212 die 18" Avantgarde Felgen dazu bekommen. Die montierten Winterreifen Dunlop SP WinterSport 4D 245x40/R18 97H haben gerade noch für die wenigen gefahrenen Kilometer in diesem Winter ausgereicht. Da sie jetzt die Verschleißgrenze erreicht und teilweise auch schon leicht unterschritten haben, eigentlich auch schon viel zu alt sind (DOT aus 2014) und erste geringe Rissbildung im Gummi zu erkennen sind, werde ich jetzt neue Winterreifen kaufen.

Nach ausgiebiger Recherche diverser Reifentests und Vergleich der EU-Reifenlabel bin ich jetzt auf die Bridgestone Blizzak LM005 aufmerksam geworden, die neben den guten Testergebnissen gerade jetzt wo eigentlich kaum jemand Winterreifen kauft, auch ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Die habe ich jetzt mal bestellt und hoffe dass es kein Fehlkauf ist. Natürlich gleich als "V"-Reifen (bis 240km/h) und den abartigen 210km/h Aufkleber habe ich sofort von der WSS abgekratzt. 😁

Ist jemand den Bridgestone LM005 schon gefahren und wie sind die Erfahrungswerte?

Bisher hatte ich meist Conti-Reifen, aber die aktuellen 850P haben in den Test nicht mehr so weit oben abgeschnitten wie früher und sind preislich auch deutlich teurer als die Bridgestone.

Nur am Rande. Du brauchst keinen KM/H Aufkleber beim W212. Du kannst die Höchstgeschwindigkeit entsprechend der Reifen im Bordcomputer einstellen. Ist auch vom TÜV so akzeptiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen