Welche Winterreifen? Diverse Tests = Unterschiedliche Ergebnisse?

Hallo,

ich stehe wie sicher einige hier kurz davor mir Winterreifen zu kaufen (225/45/R17V) und gehe nach folgenden Tests

http://www.adac.de/.../2013_winterreifen_test_225_45_r17.aspx

http://www.autobild.de/.../...-test-2014-2015-225-50-r-17-5301612.html (ähnliche Größe)

Weil ich nachdem ADAC Test gegangen bin, habe ich mir nun die Bridgestone Blizzak LM-32 S bestellt (noch nicht montiert), weil ich sehr viel negatives über die Conti hier im Forum gelesen habe.

Wenn ich jetzt aber nach dem Test von Autobild gehen würde, wären es die Dunlop Wintersport 4D.

Wieso fallen die Tests so unterschiedlich aus? Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion über den ADAC führen zu wollen. Wie kann denn z.B. Laut ADAC ein Winterreifen (Bridgestone 72Dezibel) leiser sein als ein Reifen (Dunlop 68 Dezibel) der lt. Hersteller eine niedrigere Dezibel Zahl hat? Die Geräuschkulisse ist mir sehr wichtig.

Grundsätzlich sind die Bridgestone Reifen in Ordnung für die Stadt/Autobahn oder? Konnte hier leider sehr wenig bzw. keine Erfahrungsberichte finden. Hat jemand Erfahrungen gemacht?

Gruß + Danke

Beste Antwort im Thema

Ich denke auch, dass bei den Winterreifen inzwischen eine sehr hohe Leistungsdichte erreicht ist, so dass das subjektive Element eine größere Rolle spielt sowie andere Faktoren (genaue Testbedingungen zB), was dann dementsprechend zu Schwankungen in den Testergebnissen führt. Ich würde sogar sagen, dass dies auch für einen Großteil der B-Marken zutrifft, vielleicht mit der einen Ausnahme, dass die B-Marken oft jeweils eine charakteristische Schwachstelle haben.

Einen wirklichen Makel der Tests finde ich nach wie vor, dass sie keine Aussage darüber zulassen, wie sich ein Reifen in der dritten oder vierten Saison schlägt. Da muss man einfach nur hoffen, dass die Hersteller dies selbst testen und ihre Reifen darauf hinentwickeln.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe die Reifen seit gestern Vormittag drauf und bin nun circa 100 KM gefahren im Großen und Ganzen ist alles gut. Und beim Fahren sind die Reifen relativ ruhig auch bei höhen Geschwindigkeiten (Autobahn z.B.). Aber sobald ich von einer Geschwindigkeit von über 50 bremse bis zum Stillstand höre ich richtig wie die Reifen langsamer werden. Ich weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll, es hört sich an wie ein Fön der langsamer wird es ist deutlich zu hören. Am Anfang war es noch deutlicher es ist aber nach wie vor klar und deutlich zu hören. Da ich dies vorher mit den Sommerreifen so definitiv nicht hatte vorgestern, muss es an den neuen Reifen liegen. Aber ich hatte vorher noch nie neue Reifen und daher frage ich euch...Ist das normal bei neuen Reifen? Müssen die erst "eingefahren" werden? Wenn das normal sein soll gebe ich sie lieber zurück....Es geht um Bridgestone Blizzak LM-32S

Danke

Du hörst praktisch den Schlupf der Profile und wie diese bei Verzögerung arbeiten und sich auf der Fahrbahn abstützen. Bei neuen Reifen und den derzeitigen Temperaturen, ein übliches und normales Verhalten.

Du hast gute Reifen aus der Oberklasse gekauft. Lass Dich nicht beirren. Durch das besondere Profil und Aufbau von Winterreifen ./. Sommerreifen, fahren, lenken, bremsen, summen sie klein wenig anders.

Habe es irgendwo beschrieben, daß man es hört/fühlt, wie der Reifen bei Belastung (Kurvenfahrt oder Bremsen) arbeitet...

Ist völlig normal und wird nach ein paar hundert Km mehr leiser werden aber nie völlig verschwinden.

Ist aber auch egal bei der Straßenlage, ich würde höchstens noch etwas mit dem Reifendruck experimentieren...

HTC

Ähnliche Themen

Zitat:

@HTC schrieb am 16. Oktober 2014 um 07:25:38 Uhr:


Habe es irgendwo beschrieben, daß man es hört/fühlt, wie der Reifen bei Belastung (Kurvenfahrt oder Bremsen) arbeitet...

Ist völlig normal und wird nach ein paar hundert Km mehr leiser werden aber nie völlig verschwinden.

Ist aber auch egal bei der Straßenlage, ich würde höchstens noch etwas mit dem Reifendruck experimentieren...

HTC

Ja aber du hast doch über die Contis geschrieben ? Außerdem hast du doch die Blizzak ohne "S" ?

Aber danke, auch an die anderen das hat mich dann beruhigt, sodass ich die Reifen behalten werde.

So, heute auf die Blizzak LM 32 S gewechselt in 225/45/17. Made in Poland DOT 3514. Hatte ja letzten Winter Pech mit den Michelin A4 die gewummert haben wie blöd, daher umgetauscht in die Blizzak.

War ein voller Erfolgt. Gegenüber den Michelin herrlich laufruhig, keine auffälligen Geräusche, weder bei langsamer noch schneller Fahrt. Sind sogar laufruhiger als die Potenza S01 Sommerreifen, die auch schon recht laufruhig sind.

Auch ich höre beim Bremsen leicht brummende Geräusche, diese sind aber normal für Lamellenreifen, sind bei meinen Dunlop 3 D auf anderem Wagen viel ausgeprägter.

Bei den ADAC Tests in 2013 wurde der Blizzak ja mit der einer der Bestnoten beim Geräusch getestet. Zumindest dabei scheint der ADAC nicht geflunkert zu haben.

Am Montag soll es bei uns regnen, dann werde ich mal das S = besondere Nässeeigenschaften, testen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen