Welche Winterreifen auf S211 würdet ihr nehmen?
Hallo Leute,
ich bin ein wenig verwirrt.
War gestern bei meinem Reifenhändler und wollte mich beraten lassen, welche Winterreifen ich nehmen soll.(es geht immer um dei aktuellen Modelle)
Ich habe gedacht ich nehme Pirelli, hatte da ein ganz gutes Angebot. Davon hat er mir aber sehr stark abgeraten, da er Kunden hätte, die mit Pirelli ganz und gar nicht zufrieden seien, Reifenverschleiß, Lautstärke, etc. Der Reifen wäre nix für die E-Klasse. Anders wäre das mit Conti (810 oder 790) die wären ganz gut, Fulda (da habe ich einen miesen Test gelesen) und GoodYear glaube ich. Komme allerdings auch ganz günstig an den Dunlop M3 ran, davon hat er gar nix gesagt.
Wenn man bei Reifendirekt.de schaut, kann man sich ja auch die Testergebnisse der einzelnen Fachzeitschriften durchlesen, danach ist man allerdings nicht allzusehr viel schlauer, da die irgendwie an jedem Reifen etwas auszusetzen haben und außerdem testen die anscheinend nie die Größe 225/55 R16.
Also, weiß hier irgend jemand, welchen Reifen man auf keinen Fall auf der E-Klasse fahren sollte, bzw. welcher WiReifen gut bei Nässe ist (komme aus dem Norden, habe wenig mit Schnee zu kämfen, eher mit Schmuddelwetter, fahre aber auch mit dem Wagen in den Skiurlaub), kurz gesagt, welche Empfehlungen aus Erfahrungen könnt ihr aussprechen????
Ich danke euch für die zahlreichen Meinungen...hoffentlich
Gruß West1672
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Jetzt vergleiche ich dieses Nutzungsprofil mit dem Test in der ams 21/05, schaue wer in den genannten Disziplinen am Besten abgeschnitten hat und habe meinen nächsten Winterreifen.
Man bräuchte einen Test der auf der E-Klasse mit 225ern gefahren wird, den die Ergebnisse der "Fahrradgrößen" auf einem Frontriebler kann man so einfach nicht übertragen.
Wie gesagt, hinsichtlich Traktion auf Schnee (Berganfahrt) ist der Conti nicht so gut, wohin gegen hier Pirelli, Dunlop oder der Goodyear etwas besser sind.
Nur man darf nicht vergessen: Wenn vorn auf der Achse eine schwere Maschine liegt, dann bringt relativ gesehen der beste Winterreifen nicht so sehr viel (Berganfahrt im Schnee).
den conti jüngern sei mal der fred hier empfohlen - geht zwar nicht direkt um winterreifen aber immerhin:
http://www.motor-talk.de/t838837/f155/s/thread.html
und wenn ich lese das die qualität eines reifens über laufleistung definiert wird bekomme ich pickel! entweder laufleistung ODER grip - ich kaufe lieber öfters und habe dafür gummis auf denen man fahren kann :-)
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Am Anfang sind die Dinger noch ok, aber nach einigen km geht es los.
Was heißt den am Anfang ?
Die Temperatur über 15-17 Grad liegt dem Pirelli Snow Sport nicht ( liegt daran das es ein Winterreifen ist )
Bin nun in den zwei Wochen ca 4000 km gefahren und hatte am Anfang das Gefühl das ich schwimme ( Reifen war noch zu neu ) nun hat er sich beim Grip und Geradeauslauf wesendlich verbessert !
Ob er nun 15 oder 25 tausend , hält ist mir egal !
Bei meinem Fahrstil eher 15 😁
Was ich noch hinzufügen wollte ist , daß es ein 245er in 17 Zoll ist und den Geschwindigkeitsindex V ( 240 km/h ) hat .
Weiß nicht ob es sich auf die Fahreigenschaften auswirkt !
Andi
ich habe den thread oben gelesen, kann aber trotzdem nur positives über meine conti sagen. ist ja auch der winterreifen (ts810, 225er), den man nicht zwingend mit den sportcontact vergleichen kann. bin die dinger zwar bisher nur einen winter im flachland gefahren, das aber subjektiv leiser als mit den pirelli-serienreifen und mit einem hervorragenden fahrverhalten auf schnee.
mal sehen, wie es dieses jahr wird,
dino
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
den conti jüngern sei mal der fred hier empfohlen - geht zwar nicht direkt um winterreifen aber immerhin:
http://www.motor-talk.de/t838837/f155/s/thread.html
und wenn ich lese das die qualität eines reifens über laufleistung definiert wird bekomme ich pickel! entweder laufleistung ODER grip - ich kaufe lieber öfters und habe dafür gummis auf denen man fahren kann :-)
Eben, es ging um einen WR. Der Premium Contact I (II bin ich noch nie gefahren) und auch de CSCII sind in der Tat nicht besonders, jedenfalls die Sätze, die auf den Vorführern waren. Außerdem neigt die ganze Conti SR Palette übermässig zu Standplatten. Mein Meister bei DC sagte mir, dass sie in letzter Zeit mit Conti SR nur Ärger haben. Aber mit dem WR gibts keine Probleme.
Für mich zeichnet sich ein guter Reifen durch geringen Rollwiderstand, geringen Verschleiß, Laufruhe und Beständigkeit der Eigeschaften von 8mm - 4mm aus.
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
Was heißt den am Anfang ?
Zu Anfang ist das lauter Laufgeräusch der Pirellis noch akzeptabel, aber mit steigender km-Leistung wird es teilweise unerträglich.
Ich hatte mal einen Neuwagen mit 225er P7 Tretern drauf und die waren so laut, dass ich sie vom Händler von einem Vorführer einen Dunlop montieren ließ, der i.O. war.
Zum WR: Gereade bei höheren Temperaturen sind Pirelli und Dunlop (M2) WR sehr schwammig. Empfand den TS790 da besser, allerdings verändern die Herseller ja fast jedes Jahr ihre Mischung.....
Wenn man sich die Berichte von www.reifentest.com ansieht, dann stellt man fest, wie unterschiedlich ein und der gleiche Reifen beurteilt wird. Nach einer Saison sind auch die Spitzenreifen nur noch so gut wie die einfachen . Es kommt halt auf den Einsatzbereich und die Fahrweise an. Reifentests mit Frontantrieblerns sind in keinem Fall auf DC zu übertragen.
inwiefern die charakteristika die in testberichten beschrieben werden, überhaupt im täglichen gebrauch spürbar sind, ist mir nicht ganz klar. zwar kann ich dem reifen o.g. eigenschaften abgewinnen, weiss aber nicht sicher ob ich es merken würde, wenn mir jemand heimlich seine yokohamas drunterschraubt.
andere mit vielleicht etwas mehr feingefühl mögen das natürlich anders sehen, ich aber glaube man kann bei den namhaften herstellern nicht viel falsch machen.
dino
Ich meine auch, daß für den durchschnittlichen Fahrer die Unterschiede nicht so groß sind. Mag sein, daß die ständig am Limit fahrenden Fahrer mit hohem Reifen- und Bremsenverschleiß das eher merken. Für mich als Norddeutscher sind ohnehin die Allroundeigenschaften und das Geräusch wichtiger als die absolute Schneeperfektion...
Hallo,
Hier gibt es noch mehr Testberichte.
Testberichte 2005
Stiftung Warentest - Winterreifen Test 10.2005
ADAC Winterreifen Test 10.2005
Auto Motor Sport / Winterreifen Test 10.2005
“Auto Bild” / Offroadreifen Test 08.2005 (PDF)
Testberichte 2004
Der neue ADAC Winterreifentest 10/2004
“Stiftung Warentest”/ Winterreifentest 10/2004
“Stiftung Warentest”/ Sommerreifentest 03/2004
Der neue ADAC Sommerreifentest 03/2004
Unter
http://www.markenreifen.com/
auf Testbericht klicken
Gruss Börny53
Hallo Leute,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich bin sicher kein Fahrer, der sich ständig im Grenzbereich aufhält, daher scheint es egal zu sein, welchen Markenreifen ich nehme. ich habe mir allerdings jetzt überlegt, das es relativer Schwachsinn ist einen H Reifen zu nehmen, da es ja fast 6 Monate dauert, bis die Sommerpneus wieder draufkommen und da würde ich mich ja auch nicht vom Reifen in der Geschwindigkeit beschränken lassen 🙂
Ich denke ich suche mal nach den Conti 810 V.
Gruß und vielen Dank
West