Welche Winterräder für Cayenne Diesel Platinum?
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach Komplettwinterrädern für meinen Cayenne Diesel Platinum MJ2014.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, welche Felgen ab Werk für die Platinum Edition (oder 92A im Allgemeinen) vorgesehen waren.
Im Internet finde ich zwar Felgen en masse in einem Preisbereich von 900€ (gebraucht) bis 2500€ (ebenfalls gebraucht). Erstere sind wohl offensichtlich Felgen der ersten Cayenne Generation. Das möchte ich vermeiden.
Auf was muss ich also achten? Welche sind die neueren Felgen?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GP17 schrieb am 14. Oktober 2014 um 23:15:42 Uhr:
@Kangchenjunga schrieb zu TIREFIT:
Bei Porsche ist es ja nicht zugelassen.Stimmt so nicht. Bei Cayenne Hybrid ist es als Standardausstattung vorgesehen.
LG Jiri
Runflat Reifen sind nicht zugelassen. Und die Porschefelgen sind für Runflat nicht geeignet. Deswegen hat man bei allen Porsches standardmässig ein Tirefit dabei. Da hab' ich mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt.
29 Antworten
Zitat:
@Kangchenjunga schrieb am 13. Oktober 2014 um 14:48:13 Uhr:
Ich hab das ja auch so gesehen: Winter- oder Sommerprofil hat doch mit den Scheiben nichts zu tun. Und man hätte ja ohne Scheiben auch keinen Grund mit den Winterreifen zum TÜV zu fahren. Aber das hängt offensichtlich vom Prüfer ab, ob er als Paragraphenreiter mißtrauisch ist und nachschaut (oder nachschauen will) was der Hersteller an Reifen freigibt.Zitat:
@AxelimGlueck schrieb am 13. Oktober 2014 um 13:10:31 Uhr:
"Porschefreigabe" und TÜV sind halt doch noch ein Unterschied.Die 21 Zoll original Porsche Felgenmit der Reifenkombi 295/35/21 werden ja so ab Werk geliefert und sind daher ja eingetragen.
Ohne Distanzscheiben sollte es dem TÜV doch eigentlich egal sein, ob Sommer- oder Winterreifen drauf sind.
Problem ist halt auch, dass es nach meiner Meinung keine "schöne" 20 Zoll Porschefelge für den Cayenne gibt, sonst könnte ich mit 20 Zoll im Winter schon leben.
Gruß AiG
P.S. Im PZ hatten auf dem FL Cayenne fast alle Wagen diese braun lackierte SportEdition Räder ... sah je nach Außenfarbe des Wagens doch recht gewöhnungsbedürftig aus.
Deswegen meine Frage, hat Euch das PZ die 21 Zoll Winterräder offiziell angeboten, oder nur widerwillig auf ausdrücklichen Wunsch? Es gibt ja auch noch diese spezielle Porsche-Reifenkennung. Die war früher mal verbindlich, inzwischen ist das nur noch eine Empfehlung. Aber Reifen ohne Kennung werden sie wahrscheinlich generell nicht anbieten - es sei denn man besteht darauf. Der Reifenhändler meinte, es gibt gar keine 21 Zoll Winterreifen mit Porschekennung. Meine Pirellis hatten sie jedenfalls nicht.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich das auf irgendwelche Gewährleistungs- oder Regreßansprüche der Versicherung auswirkt. Genausowenig wie bei irgendwelchen Fremdfelgen, vorausgesetzt sie sind vom Felgenhersteller für das Modell freigegeben. Aber wenn so eine Internet-Sparfuchsdirektversicherung im Fall des Falles Streit sucht, wird sie immer einen Grund finden.
Übrigens, die Distanzscheiben hab' ich dann mit dem nächsten Reifenwechsel wieder entfernt. Fuhr sich komisch, und sah auch nicht gut aus.
PS: Die Sporteditionräder haben mir noch nie gefallen, vor allem in Schwarz oder Wagenfarbe und mit diesem Chromrand. Inwischen ja auch schon alt und optisch etwas abgenutzt. Aber diese neuen Turbo-Designräder sind eigentlich ein würdiger Ersatz für die Turbo II. Wobei man meiner Meinung nach, eher die Sporteditionräder ausmustern hätte sollen. Im Design ähneln sie ja den neuen.
Stimme Dir bei Allem völlig zu!
Zu Deiner Frage: nein, die Rad/Reifenkombi gab´s bei mir nicht offiziell vom PZ.
Da es aber All-Season Reifen offiziell vom PZ gibt und mein Pirelli ein echter WInterreifen ist, so kann mir kein PZ irgendetwas von "Freigabe"/"Sicherheit" etc. erzählen.
Bzgl. Versicherung sehe ich auch keine Lücke: 21 Zoll sind eingetragen, echte Winterreifen sind montiert, Allrad ist auch da, so what....
Gruß AiG
a) Der TÜV darf darauf gar keinen Einfluss nehmen, sofern der Hersteller für eine bestimmte Dimension - egal ob Sommer-, Winter- oder Allwettergummi - eine Felge anbietet. Die Felge ist für ein Fahrzeug immer für eine (oder mehrere) Dimension(en), nie für einen Reifentyp oder -hersteller zugelassen. Dies zum Thema zugelassene Reifen-Felgen-Kombination.
b) Der Fahrzeughersteller kann bestimmte Reifentypen oder Hersteller vorschreiben oder verbieten. Dies wirkt sich aber nicht auf die Zulassung aus, sondern höchstens auf Vereinbarungen zwischen Fahrzeughersteller und Kunde (Garantie, etc.).
P.S.: Allwetterreifen haben i.d.R. ein Sternflockensymbol und gelten damit als Winterreifen. Es ist zulassungstechnisch auch nicht verboten, im Sommer mit Winterreifen zu fahren, auch wenn dies gefährlich ist.
P.P.S.: Allwetterreifen haben auf einem Porsche nix zu suchen.
Zitat:
@Bim Bam Boris schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:21:44 Uhr:
a) Der TÜV darf darauf gar keinen Einfluss nehmen, sofern der Hersteller für eine bestimmte Dimension - egal ob Sommer-, Winter- oder Allwettergummi - eine Felge anbietet. Die Felge ist für ein Fahrzeug immer für eine (oder mehrere) Dimension(en), nie für einen Reifentyp oder -hersteller zugelassen. Dies zum Thema zugelassene Reifen-Felgen-Kombination.
Das hab ich auch so vermutet. Wenn es mit dem TÜV Probleme gäbe, würde man das im PZ auch inoffiziell, auf ausdrücklichen Wunsch hin, nicht machen. Oder einen zum Reifenhändler schicken. Und der ist der Fachmann, der sollte das ja auch wissen und hätte doch zumindest darauf hingewiesen.
Der TÜV-Prüfer hat sich die Felgenliste irgendwo aus dem Internet ausgedruckt, die Felgen rausgesucht und dann muffig gemeint, ich hätte doch Winterreifen drauf. Dafür gibt der Hersteller die Felgen nicht frei. So könnte er auch die Distanzscheiben nicht eintragen. Ich hab gemeint... gut, komm' ich im Sommer wieder, wenn die Sonne scheint hamm's vielleicht bessere Laune. 😉 Beim anderen TÜV waren die Reifen kein Thema.
Ja, manchmal haben die Ingenieure eine ziemlich eigene Meinung. Da braucht man auch nicht weiter zu diskutieren. Wie man es doch eingetragen bekommt, hast du gerade geschrieben. Der zusätzliche Aufwand ist halt ärgerlich.
Die Liste beinhaltet keine zulassungsrelevanten Informationen wie Gutachten oder ähnliches. Dass der Typ sich dennoch danach richtet, zeugt von seiner Unfähigkeit und führt den ganzen Verein irgendwann ad absurdum. Eigentlich hätte er prüfen müssen, ob genau die Felge für das Fahrzeug zugelassen ist. Das hat er aber sich nicht gemacht, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bim Bam Boris schrieb am 13. Oktober 2014 um 20:17:50 Uhr:
Ja, manchmal haben die Ingenieure eine ziemlich eigene Meinung. Da braucht man auch nicht weiter zu diskutieren. Wie man es doch eingetragen bekommt, hast du gerade geschrieben. Der zusätzliche Aufwand ist halt ärgerlich.Die Liste beinhaltet keine zulassungsrelevanten Informationen wie Gutachten oder ähnliches. Dass der Typ sich dennoch danach richtet, zeugt von seiner Unfähigkeit und führt den ganzen Verein irgendwann ad absurdum. Eigentlich hätte er prüfen müssen, ob genau die Felge für das Fahrzeug zugelassen ist. Das hat er aber sich nicht gemacht, oder?
Nein, das war ein relativ kurzes Gespräch. Das lief ziemlich genau so ab wie beschrieben. Beim anderen TÜV wurde gar nicht über Felgen oder Reifen gesprochen, sondern die Maße und Überstände überprüft. Das ging aber auch sehr schnell.
Zitat:
Problem ist halt auch, dass es nach meiner Meinung keine "schöne" 20 Zoll Porschefelge für den Cayenne gibt, sonst könnte ich mit 20 Zoll im Winter schon leben.
Gruß AiG
Moin,
da stimme ich Dir zu. Als Sommerräder kamen nur die 21er Turbo Design-felgen in Frage, als Winterfelge habe ich mich letztendlich für die 20er Sport Design II-Felgen entschieden (so richtig hübsch sind die auch nicht).
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Kangchenjunga schrieb am 13. Oktober 2014 um 20:43:25 Uhr:
Beim anderen TÜV wurde gar nicht über Felgen oder Reifen gesprochen...
Ich war beim letzten TÜV Termin bei meinem VW Händler um die Ecke. Der Ing. hat das Auto nicht mal angefasst, son Schiss hatte er, was zu beschädigen. Wurde dann einfach durch gewunken: "Ist ja noch fast neu. Da kann ja nix dran sein." Die TÜV-Plakette musste dann einer von den VW-Leuten vom Nummernschild abpeelen und die neue draufkleben durfte ich selbst. Da fahre ich nächstes Mal wieder hin. 😁
mein PZ macht gar kein Stress mit 21" WR! Wo soll denn dort das Problem sein? Es handelt sich um ORIGINALFelgen sowie um Reifen, welche den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Ich würde mir vor Porsche im Hinblick auf Garantieverweigerung keine Sorge machen.....jeder Anwalt wird sich schlapplachen, wenn Porsche sich wegen 21" WR verweigert den abgefallenen Spiegel zu erstatten.
Ich würde und könnte dies verstehen, wenn es KEINE Originalfelgen wären.
Einzig auf den richtigen Loadindex ist zu achten, da zwischen Sommer- und Winterreifen unterschiedliche Vorgaben bestehen (wegen Geschwindigkeitsfreigaben)......hier habe ich aktuell mein Waterloo erlebt, weil mein Reifenhändler für 20" Alpinafelgen die identische Reifengröße inkl. Loadindex wie bei den WR bestellte.....Sommerreifen benötigen einen höheren Loadindex.
Zitat:
@Thknab schrieb am 14. Oktober 2014 um 08:45:11 Uhr:
mein PZ macht gar kein Stress mit 21" WR! Wo soll denn dort das Problem sein? Es handelt sich um ORIGINALFelgen sowie um Reifen, welche den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.Ich würde mir vor Porsche im Hinblick auf Garantieverweigerung keine Sorge machen.....jeder Anwalt wird sich schlapplachen, wenn Porsche sich wegen 21" WR verweigert den abgefallenen Spiegel zu erstatten.
Ich würde und könnte dies verstehen, wenn es KEINE Originalfelgen wären.
Einzig auf den richtigen Loadindex ist zu achten, da zwischen Sommer- und Winterreifen unterschiedliche Vorgaben bestehen (wegen Geschwindigkeitsfreigaben)......hier habe ich aktuell mein Waterloo erlebt, weil mein Reifenhändler für 20" Alpinafelgen die identische Reifengröße inkl. Loadindex wie bei den WR bestellte.....Sommerreifen benötigen einen höheren Loadindex.
...ja genau, wegen der höheren Geschwindigkeitsfreigabe.
Mein Problem/Vorteil ist: die Reifen sind frei für 270 km/h ... der Diesel läuft aber nur 220...somit habe ich mit diesem Belastbarkeitsindex keine Probleme ...beim Cayenne Turbo sollte man das aber sicher im Auge haben.
Ansonsten stimme ich Deinen Ausführungen voll zu...
Sobald die WR daruf sind mache ich mal ein Foto (Turbo II Felge mit Winterreifen auf Cayenne FL) und poste es - vielleicht hilft das Anderen bei der Entscheidung.
Im ganzen PZ standen alle Vorführer auf 21Zoll Felgen... nullx19 Zoll, null x 20 Zoll.... die 21 Zoll passen einfach am besten..
Gruß AiG
Zitat:
@Thknab schrieb am 14. Oktober 2014 um 08:45:11 Uhr:
mein PZ macht gar kein Stress mit 21" WR! Wo soll denn dort das Problem sein? Es handelt sich um ORIGINALFelgen sowie um Reifen, welche den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Ein Problem mit gesetzlichen Vorgaben scheint es nicht zu sein. Aber es wundert mich, dass man sich inzwischen über die -eigenen- Vorgaben hinwegsetzt - ohne den Kunden darauf hinzuweisen. Bei mir war man da sehr sensibel. Aber das ist ja schon eine Weile her. Vielleicht ist man inzwischen abgehärtet und muß ja auf die Kundenwünsche reagieren. Das wollen viele und man sieht auch viele, der Cayenne sieht mit kleinen Rädern ganz besonders furchtbar aus. Die kann man ja nicht alle zum Reifenhändler schicken.
Dass man sich da aus irgendwelchen Gewährleistungspflichten rauswinden könnte, halte ich auch für Quatsch. Bei Fremdfelgen aber genauso, zumindest wenn's da keinen nachweisbaren Zusammenhang zum Garantieschaden gibt.
Witzig ist das übrigens auch, wenn man sich mit dem Porsche-Verkaufsüberredungskünstler über RunFlat-Reifen unterhält... bloß nicht!!! Unter Sicherheitsapsekten und für die supersportlichen Porschefahrzeuge völlig ungeeignet! Und das geht ja auch mit Porschefelgen gar nicht. Aber bei uns ist die BMW Niederlassung zwei Häuser weiter, wenn man bei dem Spezi wieder mal vorbeischaut hört sich die spannende Runflat-Geschichte ganz anders an. 😉 Obwohl Porsche ja mit dem 959 mal der Pionier der Runflat-Technik war.
Hast du mal Runflat gefahren? Hatte welche auf dem A8... schlimme Dinger. Schwer, laut und teuer. Nie wieder. 😉
Zitat:
@Bim Bam Boris schrieb am 14. Oktober 2014 um 17:55:11 Uhr:
Hast du mal Runflat gefahren? Hatte welche auf dem A8... schlimme Dinger. Schwer, laut und teuer. Nie wieder. 😉
Ich hatte die früher mal an einem X6. Bei BMW gibt's ja nichts anderes. Das ist aber schon lange her, da waren das noch gefühlte Vollgummireifen - furchtbar. Inzwischen ist das aber auch besser geworden mit dem Komfort. Ich halte aber auch nicht viel davon.
Im BMW-Forum schwört man drauf, vor allem mit dem Sicherheitsargument das man von den Verkäufern und den Werbeprospekten eingebläut bekommt. Aber die selben Argumente hört man vom Porschverkäufer genau andersrum. Das ist wahrscheinlich Augenwischerei. Wenn ein Reifen platzt, fliegen mit oder ohne Runflat die Fetzen und es ist gefährlich. Es gab einen Artikel, da wurde sogar behauptet, Runflat seinen gefährlicher und platzen häufiger. Weil die Montage schwieriger ist und dabei häufig unbemerkte Beschädigungen auftreten.
Bei einem Löchlein kann man halt sitzenbleiben und langsam weiterfahren. Und bräuchte kein Tirefit, das ist wahrscheinlich der eigentliche Vorteil. Ich hab das Tirefit nie benutzen müssen, keine Ahnung wie sich das bewährt.
.
Bei Porsche ist es ja nicht zugelassen. Das muss man wahrscheinlich wirklich zwingend beachten. Mir hat man gesagt, die Felgen müssen dafür ausgelegt sein.
Zitat:
@Kangchenjunga schrieb am 14. Oktober 2014 um 19:04:40 Uhr:
....
Im BMW-Forum schwört man drauf, vor allem mit dem Sicherheitsargument das man von den Verkäufern und den Werbeprospekten eingebläut bekommt. Aber die selben Argumente hört man vom Porschverkäufer genau andersrum. ...
ich hab die runflatsommer jetzt zum ersten mal runtergefahren vorne, ich fand die reifen eigentlich total prima. dieses "geholpere" find ich nicht schlimm. karre darf gern total straff sein.
was ich blöd finde sind die "sinnlos" abgefahrenen aussenflanken, innen und in der mitte haben die vorderräder genug profil für weitere 10000km.
seis drum.
das sicherheitsargument habe ich den bimmers niemals geglaubt WEILS bei porsche andersrum heisst, den porsche glaub ichs auch nicht weils bei bimmer andersrum heisst, ich denke man sollte den reifen fahren den man will und gut.
@Kangchenjunga schrieb zu TIREFIT:
Bei Porsche ist es ja nicht zugelassen.
Stimmt so nicht. Bei Cayenne Hybrid ist es als Standardausstattung vorgesehen.
LG Jiri
Zitat:
@GP17 schrieb am 14. Oktober 2014 um 23:15:42 Uhr:
@Kangchenjunga schrieb zu TIREFIT:
Bei Porsche ist es ja nicht zugelassen.Stimmt so nicht. Bei Cayenne Hybrid ist es als Standardausstattung vorgesehen.
LG Jiri
Runflat Reifen sind nicht zugelassen. Und die Porschefelgen sind für Runflat nicht geeignet. Deswegen hat man bei allen Porsches standardmässig ein Tirefit dabei. Da hab' ich mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt.