Welche Winterfelgen wählen? Was wird angeboten?

Mercedes GLA X156

Hallo zusammen, Frau fährt seit letztem Monat nen GLA 200, nun sind wir dran Winterräder zu kaufen, wie handhabt ihr das? Gibt es denn Stahlfelgen? Was darf ich montieren??

Wären die Felgen im Anhang erlaubt? Wenn ja, welche Reifengröße benötige ich auf denen? Würd mich über hilfe freuen.

http://www.ebay.de/.../161188819370?...

Danke zusammen🙂

Beste Antwort im Thema

Ich mag keine Beiträge hier bei Motor-Talk, die sich durch Überheblichkeit auszeichnen.

Ein Nutzer hier scheint nicht viel verstanden zu haben.

Und "größer, tiefer, breiter" kann nur der gut, der etwas über Fahrwerkstechnik gelernt hat.

Weiterhin gilt, dass Stahlräder im Fahrbetrieb Vorteile bieten können.

Gruß
Alpha Lyrae

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo

Da meine Frau von dem W176 auf den GLA umgestiegen ist, habe ich genau diese Felgen mit Winterreifen (TS 830P) gekauft. Da wir im Winter Ski fahren gehen und es hin und wieder vorkommt Schneeketten aufziehen zu müssen ist dies für uns die beste Alternative.
Darüber gibt es für ALUs (18" oder 19"😉 so gut wie keine Freigabe für den GLA mit Ketten.
Zum aufhübschen wurden farblich passende Radabdeckungen gekauft !

Zitat:

@Alpha Lyrae schrieb am 16. Oktober 2014 um 17:33:14 Uhr:


Hallo zusammen,

der Gedanke an Stahlräder ist gar nicht so abwegig.

Sie sind natürlich Geschmacksache, und darüber lässt sich bekanntlich vortrefflich streiten. Sie können aber Vorteile im Fahrbetrieb bieten, da sie üblicherweise gegenüber einfachen LM-Gussrädern eine geringere Masse aufweisen. Um die Masse von Stahlrädern zu unterbieten, muss man schon zu LM-Rädern greifen, die in besonderen Verfahren gefertigt werden, wie z.B. Flow Forming, High Light Technology oder Schmieden. Solche Räder kosten aber ein Geld, das nicht jeder zu zahlen bereit ist. Stahlräder können daher durchaus auch in der besseren Liga spielen.

Auch wenn sie derzeit noch nicht in der Liste der werkseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen enthalten sind, gibt es in der Preisliste und im EPC Stahlräder 6½Jx17 ET38 mit Code R00, Teilenummer A 156 400 00 00.

In diesem Rahmen erwähne ich immer wieder gerne dieses Video, auch wenn ein GLA keine Lotus Elise ist

Gruß
Alpha Lyrae

Gruß Gerhard

vielleicht ne ganz dumme frage -
aber trotzdem:
wieso nicth die ganz normalen felgen
(egal welche der schönen 18 oder 19 zoll Alufelgen)
auch im winter drauf lassen -
nur eben andere reifen montieren?

Man kann selbstverständlich Winterreifen passender Größe auf vorhandene Räder montieren lassen.

Räder mit Durchmesser 18 oder 19 sind aber nicht unbedingt schön. Das liegt allein im Auge des Betrachters.

Was sie im Fahrbetrieb mit möglichst passenden Reifen zu leisten vermögen, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

@stuttgarter333 schrieb am 10. November 2014 um 22:13:22 Uhr:


vielleicht ne ganz dumme frage -
aber trotzdem:
wieso nicth die ganz normalen felgen
(egal welche der schönen 18 oder 19 zoll Alufelgen)
auch im winter drauf lassen -
nur eben andere reifen montieren?

Hi, muss man dann die Reifendruck Sensoren neu einlernen oder ist das bei Neumontage Plug and Play?

Einfach im Display die Reifendruckkontrolle anwählen, dauerte bei mir ca. 3-5 Minuten bis die Sensoren aktiviert wurden. Habe Orginale gekauft, laut Daimler gibt es Unterschiede zwischen den GLA-Modellen.

MfG

Hallo zusammen,
seit neustem leuchtet bei mir die Reifendruckkontrollleuchte ständig. Ich bin natürlich beim ersten Anblick in das entsprechende Menü gegangen und habe tatsächlich festgestellt, das vorne rechts ca. 0,05 bar und hinten links ca. 0,10 bar fehlten. Ich habe dann beim nächsten Halt den Luftdruck nachgeführt... irgendwann ging es dann wieder los und ich habe dann bei ARAL mit der neuen Luftdruckanlage wieder nachgeführt. Nach 2 km Fahrt ging es wieder los...
Jetzt stelle ich mir aber auch die Frage, woher weiß eigenlich die RDK wieviel Druck ich haben will ? Ich könnte ja auch voll bepackt sein und dann 3,0 bar benötigen...
Es wäre schön, wenn da etwas mehr Toleranz wäre, oder sind die Meßfühler anfällig ?

Danke für ein paar Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet ständig' überführt.]

Hallo,
du musst den geänderten Reifendruck als neuen Referenzwert bestätigen. Wähle mit denBedientasten im Lenkrad dass Service-Programm aus und setze dort im Untermenü Reifendruck-Kontrolle den neuen Wert als Standard. Näheres findest Du auch in der Bedienanleitung.
Gruß Ullri-MR.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet ständig' überführt.]

Hallo Ullri-MR,
danke für die schnelle richtige Antwort, hab es schon ausprobiert, funktioniert so wie beschrieben.
Dank und LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet ständig' überführt.]

Hallo allerseits,

nach 20 Jahren VW bin ich seit gut 2 Monaten Besitzetin eine GLA 180 CDI ?? Hätte zuerst eine A-Klasse werden soll, dann ergan sich ein GLA-Schnäppchen 😉
Bin auch grundsätzlich total happy mit dem Auto, nur heute bei einer Fahrt auf der Landstrasse mit 3 grossen Männern auf dem Rücksitz ging plötzlich die Reifendruck Warnleuchte an. Als ich den Druck überprüfen wollte, habe ich festgestellt dass vorne links das Ventil nicht in Ordnung ist. Ein Teil des Ventils ist abgebrochen und steckt jetzt in der Schraubkappe, wodurch ich es auch nicht mehr verschliessen kann.
Nach mehrmaligen Versuchen den richtigen Druck hinzubekommen, habe ich jetzt auf 3 Reifen 250 und vorne links 245 (dort kann ich wegen des gebrochenen Ventils nichts mehr ändern am Druck). Die Warnleuchte leuchtet immer noch. Mal steht im BC „Reifendruck kontrollieren“ in Rot, nach dem Tankstellenbesuch dann in orange. Und in der Anzeige im BC ändert sich ständig die Angabe.... schwankt zwischen 245 und 255.
Kann die Warnleuchte wegen des kaputten Ventils sein?
Wie gefährlich ist es so zu fahren?
Der nächste MB Händler/Werkstatt ist doch ein Stück weit (15 km) weg und ich muss da wohl oder über hin...

Ich habe noch so viele Fragen zum GLA und hier im Forum schon viel gestöbert aber im Moment mach ich mir nur Sorgen wegen des kaputten Ventils.
Wie teuer kann das werden?

Ich hoffe, jemand hier kann mir einen Tipp geben und danke schon mal!
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnmeldung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet ständig' überführt.]

Hallo
Du musst die Reifendruckanzeige neu starten dann
Wird der aktuelle Druck als Solldruck gespeichert und die Meldung geht weg.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnmeldung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet ständig' überführt.]

Danke! Wie geht denn das?
Und das kaputte Ventil ist kein Problem?
Danke auf jeden Fall für deine Antwort!
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnmeldung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet ständig' überführt.]

Hallo
Du musst im Menü wen dir der Druck angezeigt wird die Pfeiltaste nach unten drücken dann wirst du gefragt ob du die aktuellen Drücke als neue sollwerte übernehmen willst.Dann drückst du die ok taste.
Ventil würde ich auf jeden Fall erneuern lassen.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnmeldung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet ständig' überführt.]

Ok vielen lieben Dank!!! Werd ich gleich probieren.
Lg und schöne Pfingsten!

Ps: ich habe die Betriebsanleitung leider bei meinen Eltern vergessen, nicht dass ihr denkt ich wär zu faul zum selber Lesen ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnmeldung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet ständig' überführt.]

Hallo, die Bedienungsanleitung kannst Du auch über das Media Display abrufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnmeldung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet ständig' überführt.]

Media Display? Ich glaub sowas hab ich nicht ??
Hab das Auto gebraucht gekauft (BJ 2015) und muss mich erst noch so richtig vertraut machen damit.
Aber mit der Beschreibung von dorint12 hab ich die Fehlermeldung wegbekommen. Danke!
Muss ja ohnehin zur Werkstatt wegen des Ventils, da Nehm ich gleich meine Fragen mit.
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnmeldung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet ständig' überführt.]

Deine Antwort