Welche Werte bei LTFT zw. Bank1 und Bank2 normal ?
Hallo an die Gemeinde,
ich bin im Besitz eines Mercedes E350 vorMopf von 2005,
wurde im August 2013 auf PRINS VSI2 umgerüstet bei 40tkm, hat jetzt 165 tkm.
Im September musste das Motorsteuergerät ersetzt werden.
Seitdem geht die MKL leuchte alle 70-100 km an.
Ich habe mir in der Zwischenzeit einen BT Adapter mit SW von CARLY gegönnt, um den Fehlerspeicher und die dabei angehende MKL zu löschen. Diese geht NUR im Gasbetrieb an !
Fehler, welcher dabei abgelegt wird :
Code : OBD00 P0171 Die Mischung (Zylinderbank 1) zu mager
Die dabei errechneten Werte der LTFT im Gasbetrieb sind im Minusbereich, so zw. -4% (BANK 1) und -7% (BANK2), im Benzinbetrieb so ziemlich gegen 0.
Der Wagen färt ohne Probleme weiter, auch mit MKL an !
Ich war zwischenzeitlich auch bei meinem Umrüster, er hat das Gassteuergerät nach dem MSG -Tausch nochmal adaptiert, aber die MKL geht immer noch an.
Meine Frage :
Sind die Werte ZU weit auseinander, so dass die MKL angeht ? Soll ich nochmal nachschauen lassen, oder nicht ?
Danke im Voraus für jede Antwort !
37 Antworten
Zitat:
@pcAndre schrieb am 17. November 2017 um 15:58:02 Uhr:
Morgen...!
Auf den ersten Blick verlaufen beide Short Trims schön gleichmäßig.
Logge doch mal die Short Trims über die Geschwindigkeit.Vor allem achte Mal drauf, wann die MKL angeht...und den Bremsenreiniger nicht vergessen!😉
MfG André
Ich werde übers WE mal auf Gas, mal auf Benzin messen und logs einstellen. Danke schon mal sehr für die bisherige Hilfe !!!
Gestern Fehler gelöscht, heute früh wieder auf Gas gemessen, das ist dabei rausgekommen. MKL noch aus...
Morgen früh fahre ich mal auf Benzin ...
Naja, ein Ü20 Mager-Peak hast Du ja zumindest. Sowas kann dann, wenn es den Wert überschreitet, eben zu MKL führen. Inwieweit das die Zusammenhänge zwischen Abbremsen und so da sind kann ich nicht sagen. Da fehlt mir einfach das Wissen
Was man ggfs noch mit einbeziehen muss ist die Trägheit der Auslesengeräte. Die greifen ja auch nur vom Bus ab und wenn die das nicht in Echtzeit tun/können dann fehlen immer ein paar Teile. Was weiß ich, einmal pro Sekunde ist weniger asl der Wagen meldet und so.
Nun ja, der Peak war nach etwa 20 Minuten Fahrt, aber die MKL geht dadurch auch nicht sofort an. Auf Gas bin ich seit dem Löschen des Fehlers erst ca 35 km gefahren, ich schätze sie geht in etwa 40 km an ....
Ähnliche Themen
Morgen...!
Schönes Diagramm😉 Aber der Wert muss mehrfach oder über einen längeren Zeitraum die 25 übersteigen, bevor die MKL angeht.
Also, weiter fleißig aufzeichnen und vor allem, den Bremsenreiniger nicht vergessen!!!!
MfG André
So, nachdem gestern die MKL wieder anging nach nochmals 38km auf Gas, Vollgetankt und heute auf Benzin dieselbe Strecke (zur Arbeit) gefahren und folgendes aufgezeichnet :
1. Trimwerte heute auf Benzin
2.) screenshot von heute auf Benzin
3.) screenshot von gestern auf Gas
Unrichtigkeiten machen sich im Benzin- und Gasbetrieb gleichsam bemerkbar.
Dicht sollte er sein...
Ich mache dies etwas anders und mit Erfolg.
Die Einstellung selbst nehme ich nur über die Einspritzzeiten vor.
Hierzu habe ich mir einen Zwischenadapter gebaut, den ich komfortabel abgreifen kann.
Gefahren wird auf Gas und unter verschiedenen Lastzuständen auf Benzin geschaltet. (Funktioniert sogar im Stand in verschiedenen Drehzahlen)
Stimmen die jeweiligen Einspritzzeiten überein, bevor Lambda nachgeregelt hat, passt es .
Sorry Leute, wegen einer gesundheitlichen Geschichte konnte ich die letzten Tage und auch bis kommenden Montag nicht aus dem Haus und weitermessen.
Ich hoffe es geht mir nächste Woche wieder besser und kann auch wieder zur Arbeit und mit dem Auto fahren und messen.
Ich nochmal, sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde, war 3 Wochen im Krankenhaus und erst vor ein paar Tagen entlassen.
Danach in den Wagen eingestiegen und ... MKL blieb aus !
Leider nur 2 Tage, nach insgesamt 70km MKL wieder an.
Fehlerspeicher ausgelesen, nun wird der Thermostat auch angezeigt, zusätzlich zum mageren Gemisch auf Bank1.
Tatsächlich ist die Temperatur nicht über 71 grad angestiegen. Fehler habe ich gelöscht und Fzg abgestellt.
Heute nach 10 km wieder MKL an, zeigt aber nur Thermostat an !
Frage nun :
Kann ein defekter Thermostat mit einer zu niedrigen Temperatur der Anlass für ein mageres gemisch sein ?
P.S.: was kostet ein neuer original Thermostat, oder welcher aus dem Zubehör wäre empfehlenswert ?
Das Thermostat kannst du ersetzen und fertig. das wird aber nicht dein Gemischproblem lösen.
Behr z.b. sind bekannte Thermostate.
Morgen...!
Ich hoffe, dass du jetzt wieder gesund und munter bist, um das Problem endlich zu lösen 😉
Wechsel erstmal das Thermostat. Eine Ein- bzw. Ausbauanleitung findest du im W211 Forum. Dort gibt's auch verschiedene Empfehlungen mit Link und dementsprechenden Preis.
Anschließend schauen wir dann weiter... 🙂
MfG André
Ist mir schon verdächtig, woeso durch das Aufleuchten der MKL wegen dem defekten Thermostat auch ein Fehler mit dem mageren Gemisch auf Bank1 abgelegt wird ..
Wie kann der defekte Thermostat eine magere Mischung provozieren ? hmmmmm