Welche Werkstatterfahrungen habt ihr

Mercedes E-Klasse W211

Habe meinen Wagen heute am späten Nachmittag abgeholt. Gemacht werden sollte folgendes:

Navi Totalausfall,
Klima stinkt im Sommer die ersten paar Sekunden,
Laderaumabdeckung fährt nur ab und zu hoch,
Heranklapbare Spiegel machen Höhlenlärm,
SBC - Bremse überprüfen,

Gemacht wurde:
Klimaanlage gereinigt,
Spiegelproblem gelöst keine Ahnung was gemacht wurde,
SBC Bremse update aufgespielt,

Nicht gelöst wurde:
Navi geht immer noch nicht, GPS Antenne angeblich defekt, muss bestellt werden.
Laderaumabdeckung immer noch das gleiche Problem,

Zusätzlich wurden noch folgende Fehler durch die Werkstatt verursacht:
Aussentemp defekt,
Ablendlicht immer an, obwohl Schalter auf Auto steht, und im KI auf Manuel steht.

Sind eure Werkstätten auch unfähig oder was hatten die Mechaniker 2 Tage an meinem Wagen gemacht.

Beste Antwort im Thema

Also meine Erfahrungen zeigen das es mittlerweile eher die AUSNAHME ist wenn die Werkstatt kompetent ist!
Früher war es mal die Ausnahme wenn eine Werkstatt pfuscht oder eher nachsichtig arbeitet...

Das schlimme ist aber das es eben an Fachkräften und Schuluungen mangelt sowie das der Hersteller selber kaum noch die Ersatzteile anbietet die erfahrungesgemäss "regelmässig" verschleissen oder durch fehlerhafte Produktion einen Defekt aufweisen ... Stattdessen werden diese anfälligen teile gleich in einer kompletten Baugruppe verkauft. Damit der Hersteller gleich alles in einem mal loswird und auch richtig daran verdient.

zudem gibt es kaum noch Werkstätten in Deutschland, die das Interesse haben, bzw überhaupt in der Lage sind Teile zu reparieren ZUMAL es in den meisten Fällen möglich ist.

Aber sowas lernen Mechatroniker ja garnichtmehr ...

Da gibts nur noch Diagnose auslesen, Teilenummer raussuchen, ins Lager latschen Austauschteil raussuchen und einbauen 😁

Wir haben in unserem Betrieb als Meisterwerkstatt und Fahrzeughersteller zum Glück noch andere Möglichkeiten und aus diesem Grund auch unseren grossen und zufriedenen Kundenstamm die sich durch unsere Arbeit natürlich immer mehr von Ihrer NL verarscht fühlen .

Ich bin jedenfalls froh das ich mit meinen Autos keine NL aufsuchen muss um mich verarschen und ausnehmen zu lassen.

Gruss aus Hannover

26 weitere Antworten
26 Antworten

S211 das beste, was ich in 20 Jahren Autofahrerei und ca. 60.000km/Jahr und Wechsel alle 1,5 bis 2 Jahre, gefahren habe!!!

...... aber gleichzeitig hatte ich noch NIE so schlechte Erfahrungen mit absolut inkompetenten, arroganten und oberlehrerhaften KD-Meistern wie bei Mercedes!

Da mir dieser Umstand durch Vorgängermodelle bereits ansatzweise bekannt war, habe ich beim letzten Autotausch (ex Audi) wirklich krampfhaft versucht, wieder aus dem VW/Audi-Programm was zu finden, da ich eine superbe Werkstatt hatte, die sich den Arsch für den Kunden aufriss. Leider waren alle grösserern Modelle kurz vor dem Ende ihrer Modellzyklen, sodass sie für mich nicht interessant waren.

möma, der gerade zum 5. Mal wegen seiner nicht funktionierenden autom. Laderaumabdeckung bei der Werkstatt vorstellig ist.

Werkstatterfahrungen

Das Beste an meinem W211 ist meine Werkstatt mit den dort arbeitenden Mitarbeitern.

Freundlich, ruhig, kompetent und sehr zuvorkommend.

(Naja – manchmal schreiben die allerdings auch Rechnungen.)

Wenn ich diese Werkstatt nicht hätte, führe ich bestimmt kein Erzeugnis aus dem Hause DC.

Gruss JoHoHa

Auch meine DC-NL zeichnet sich durch Kompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aus.
Ich habe absolut keinen Grund zur Klage

Bin mit meiner Niederlassung sehr zufrieden.
Hatte den Wagen anfang der Woche zum ersten Service.Das Auto wurde morgens abgeholt und mir wurde,damit ich mobil bin,eine A Klasse hingestellt.
Am Abend ruft der KD-Meister an und teilt mir mit,das eine kleine Undichtigkeit am Automaten vorliege.Das Ersatzteil (O-Ring) sei aber nicht vorrätig und darum werde der Wagen demnächst wieder morgens abgeholt.Wieder mit kostenlosen Leihwagen für den ganzen Tag.

Das der Laden brummt,steht außer Frage.

Da zeigt sich wieder das Werkstatt nicht gleich Werkstatt ist.
Selber bin ich bei einem kleineren MB Händelr ( Autohaus Zittel, Alsdorf) und nicht bei der Niederlassung.
Top zufrieden, nicht nur kompetent sondern auch freundlich!

Wäre interessant wenn Ihr angeben würdet wo ihr seid

gruß
stephanell

Ndl Freiburg - freundlich, kompetent, hilfsbereit informiert - ich bin seit Jahren sehr zufrieden!

Im übrigen mache ich auch am Schalter der PKW-Annahme die Erfahrung, dass es so aus dem Wald schallt wie man reinruft.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


Bin mit meiner Niederlassung sehr zufrieden.
Hatte den Wagen anfang der Woche zum ersten Service.Das Auto wurde morgens abgeholt und mir wurde,damit ich mobil bin,eine A Klasse hingestellt.
Am Abend ruft der KD-Meister an und teilt mir mit,das eine kleine Undichtigkeit am Automaten vorliege.Das Ersatzteil (O-Ring) sei aber nicht vorrätig und darum werde der Wagen demnächst wieder morgens abgeholt.Wieder mit kostenlosen Leihwagen für den ganzen Tag.

Das der Laden brummt,steht außer Frage.

Na toll, ich habe eine S Klasse bekommen. Aber um das geht es hier ja nicht, sondern ob die Werkstatt in der Lage ist die Fehler zu beheben.

MB-NL Darmstadt:
Sehr Freundlich und kompetent. Wenn es ein Problem gab, wurde es umgehend gelöst. Die Verkäufer sind auch super.

MB-VP Schneider Kelsterbach:
Räuberwerkstatt. Da die fast nur Mietwagen und Taxen reparieren, haben die es nicht nötig, sich um Privatleute zu kümmern.

MB-VP Schneider Rüsselsheim:
Freundliche Mitarbeiter. Wenn die Werkstattleute nicht weiter wissen, schicken die lieber einen weiter zu der NL in Darmstadt, anstatt selbst rumzuprobieren.

Hallo,

ich würde es in der Tat einmal mit einer kleinen Werkstatt mit Stern probieren. Vorzugsweise ein Familienbetrieb. Dort gibt es bestimmt auch gute und schlechte...

... ich habe in einer kleineren Werkstatt sehr gute und kompetente Hilfe gefunden.

Die MB NDL Stuttgart und Hallschlag haben, bis auf ganz wenige Meister garkein Interesse am Kunden. Es ist furchtbar!!!!

Teilweise habe ich Fahrzeuge mit Verschmutzung und Beschädigung zurückbekommen. Die wurden allerdings beseitigt

Daniel

Ich bin mit meinen beiden Werkstätten (kleine vor Ort und große 30km entfernt) sehr zufrieden.
Kompetent , freundlich und zuvorkommend.

Ich bin bisher zur Niederlassung Frankfurt gegangen, bisher eigentlich nur negative Erfahrungen. Wenns kein Firmenwagen waehr und ich nicht den Hol- und Bring Service inclusive haette, waehr ich schon woanders hingegangen, aber so ist es deren Problem, wenn sie den Wagen wegen 1 Fehler oefter abholen muessen.

Hat jemand Erfahrungen mit Dr. Vogler in Bad Vilbel? Die liegen auf meinem Weg und waehren eine Ueberlegung wert.

Bis dann

Hi
Segler1963,

bin bei Dr. Vogler in Büdingen sehr zufrieden.

Gruß
Sippi

Leider nicht ganz meine Richtung, aber Danke

Seit April 2012 bin ich Besitzer eines S211 220 CDi, gekauft 4 Jahre alt mit 110.000 km und Junge-Sterne-Garantie.

Meine Werkstatterfahrungen:

1. Fehler: Anhänger-Blinker ohne Funktion.
Ursache: Kurzschluß in (originaler) Anhänger-Steckdose an der AHK, Sicherung durchgebrannt.
Behebung: Abgefallenen Draht wieder verklemmt, Sicherung getauscht, Rechnung ca. 200.- EUR, Garantie-Übernahme abgelehnt, weil der Servicemitarbeiter "Kabel in Anhängerbuchse" nicht in der Positivliste dieser Garantie findet. Nach Protest meinerseits übernimmt die Garantieversicherung dann doch den Schaden, auf Kulanz.

2. Fehler: Bei mehrmaligem kurzfristigem Grenzwechsel zwischen Österreich und Italien und damit verbundenem CD-Wechsels des Navis APS50 hängt sich dieses im Urlaub unwiederbringlich auf (gut, dass ich eine Landkarte dabei hatte). Ich melde das Problem aus dem Urlaub telefonisch, weil bald die 120.000 km überschritten sind, was mit einer 20%igen höheren Eigenbeteiligung bei der Garantie verbunden ist. Der Mitarbeiter sagt mir, dass er den telefonisch übermittelten km-Stand nicht anerkennen könne, der ist nur gültig wenn er ihn selber sieht. Wenn ich den "sichern" lassen wolle, müsse ich nur einer MB-Niederlassung in Italien fahren, auch ein Foto würde er nicht anerkennen.
Ursache: Problem der Navi-Software
Behebung: Autohaus spielt neueste Landkartendaten verbunden mit neuester Navi-Firmware auf, Navi funktioniert wieder. Rechnung ca. 800.- EUR. Garantie-Übernahme abgelehnt da Software nicht im Garantieumfang. Auf meinen Einwand hin, dass ich die neueste Software gar nicht haben will, sondern nur ein funktionierendes Navi, spielt die Werkstatt die alte Software wieder auf und storniert den Softwareanteil (immerhin 600.- EUR), aber berechnet die Arbeitszeit dafür zweimal. Navi funktioniert seitdem einwandfrei.

3. Fehler: Unrundes Abrollgeräusch umittelbar nach Montage neuer Reifen
Ursache: Reifen vorne links hat platte Stelle
Behebung: Werkstatt lehnt Behebung ab, ich hätte die flache Stelle selbst verursacht (wie überhaupt mit ABS und nur auf einer Seite?), und das würde sich mit der Zeit schon wieder angleichen.

4. Fehler: Schaltfehler Automatikgetriebe vom 2. in den 3. Gang. Nach einem "harten" Schaltvorgang schaltet das Getriebe in den Notlaufmodus, nicht immer aber immer öfter.
Ursache: Nach diversen Berichten hier wohl ein defekter oder verschmutzter Geschwindigkeitssensor im Getriebe.
Behebung: Werkstatt spielt ohne Nachfrage neue Firmware des Getriebe und des Motors auf, berechnet dies mit 300.- EUR (Garantie? Nö, ist ja Software, kennen wir ja...) und liefert das Auto wieder aus ohne dass der Fehler bisher behoben ist. Die Geschichte ist noch am laufen...

Also, es handelt sich bei der Werkstatt um einen MB-Partner, weiss nicht ob man hier Ross und Reiter nennen soll...

Jedenfalls hab ich in meinem Leben schon viele verschiedene Automarken gefahren und viele Werkstätten kennengelernt. Mit dem Benz bin ich größtenteils zufrieden, aber eine dermaßen kundenunfreundliche Werkstatt hab ich wirklich noch nie erlebt ;-( First Class ist da nur der Preis, sonst gar nix.

Deine Antwort