Welche Wandladestation nehmen? Typ 2 / CHAdeMO
Es ist zwar noch einige Zeit hin, bis mein Tesla geliefert wird, aber ich möchte in Sachen Ladetechnik rechtzeitig vorgesorgt haben.
Im Internet habe ich eine Wandladestation mit festem Kabel gesehen, die mir als Typ 2 mit 22 kW für ca. 700,- EUR angeboten wird, neu wohlgemerkt. Ich denke, das ist ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Gibt es eigentlich auch eine Wandladestation (z.B. CHAdeMO oder Typ 2), mit der ich noch mehr Ladeleistung (ich denke an 50 kW) in meinen Akku pumpen kann? Falls ja, komme ich dann in vollkommen andere preisliche Sphären?
Mich interessiert, welche Ladelösung Ihr privat oder in der Firma nutzt.
Gruß & Danke, hawaii
Beste Antwort im Thema
Richtig, alle Typ 2 gehen. Auch mit deinem Doppellader kannst Du die Ampere runterdrosseln, max sind es 32A AC Strom, deswegen einstellbar. DC Ladungen, also Gleichstrom (Supercharger und Chademo) kannst Du nicht verstellen.
72 Antworten
Und Diebstahl sicherer.
Die verriegelt. CEE rot kann man abstecken und so zumindest die Ladung unterbrechen
Hi,
unsere Ladestation ist auch installiert. Ist auf 22kWh ausgelegt und gefällt sogar unserem Junior. 😁
c-tek
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 7. August 2015 um 18:34:02 Uhr:
Ist auf 22kWh ausgelegt
Und dann ist sie leer? 😁
Oder meinst Du etwa 22 kW?
Zitat:
@Yellow68 schrieb am 27. August 2015 um 16:56:36 Uhr:
Und dann ist sie leer? 😁Zitat:
@lapislazulit schrieb am 7. August 2015 um 18:34:02 Uhr:
Ist auf 22kWh ausgelegtOder meinst Du etwa 22 kW?
Hi,
tja, da hast du natürlich recht. Kleiner Schreibfehler, große Wirkung... 😁
Gruß,
lapi
Hi zusammen,
ich habe eine 22kW Wandladestation und einen Doppellader im Fahrzeug installiert. Die Ladeleistung sollte damit bei 110 km/h liegen. Ich komme jedoch nicht über 98 km/h.
Sind das normale Verlustwerte oder habt Ihr einen Tipp für mich?
Fahrzeug zeigt 98 km/h, 220V und 32/32A an.
Danke und vG
hawaii
Ich komme auch an öffentlichen Ladestationen nicht über diese 98 km/h hinweg.
Genauso zu Hause. Aber, zu Hause bin ich mir nicht sicher, weil ich selten mit 32A lade.
Kommt auf die Zuleitung an. Und den Verlust. Also das dürfte schon in Ordnung sein. Die Zuleitung gibt halt nicht alles her.
Danke für die Infos. Wenn es bei Euch ebenfalls diesen max. Wert gibt, bin ich beruhigt.
Nach nunmehr 4 Wochen Tesla kann ich aber jedem den Tipp geben, zuhause oder in der Firma ein fest installiertes Spiralkabel zu verwenden:
1. es schleift kein Kabel über den Boden und wird siffig
2. es muss nicht jedes Mal ein Kabel aus dem Kofferraum genommen werden. Einfach ranfahren, andocken - fertig!
98 km/h ladeleistung ist OK. Was zeigt er an wenn du auf kW statt km (typisch oder genormt) umstellen tust?
Rund 15 - 30.000 netto je nach Hersteller, plus Installation.
http://www.goingelectric.de/.../CCS_f%C3%BCr_Zuhause_%2B_mobil
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 22. November 2015 um 12:48:07 Uhr:
Der Doppellader kostet 1.500,- EUR incl . Einbau.
Ich dachte 1950 EUR inkl. MWst. und Einbau? In AT zumindest.