Welche "Vorsorge-Massnahmen" für ein langes T5 Leben

VW T5 7H

Hallo T5ers

ich liebe meinen neuen Multivan
auch wenn ihr mir Sorgen geamcht habt wegen dem Ölvertrauch :-( das muss ich erstaml beobachten was da so los ist.....

Gibt es irgendwelche anderen Massnahmen die ich als "Vorsorge" treffen könnte um lange eine Freude an dem Wagen zu haben?

Was sind die Schwachstellen?

Gibt es z.B. Stellen, die gerne Rosten? Die ich jetzt schon vielleicht lieber mit extra Lack behandeln sollte um sie zu schützen?
Oder STellen, die ich regelmässig Ölen, schmieren sollte?

Ich möchte dem Wagen gutes tuun, was mache ich da am besten, so dass er gross, start und alt wird :-)

Gruss

Lolorek

Beste Antwort im Thema

Immer genügend Geld in der Hinterhand haben ist für ein langes VW Bus (Auto)Leben ausreichend.

Den Rest sollte die Suchfunktion ausspucken oder die Fanatiker im TX-Board beantworten können.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Immer genügend Geld in der Hinterhand haben ist für ein langes VW Bus (Auto)Leben ausreichend.

Den Rest sollte die Suchfunktion ausspucken oder die Fanatiker im TX-Board beantworten können.

ganz einfach immer sauber halten pflegen regelmäßig flüssigkeiten wechseln und die inspektions intervalle ein halten dann hält er ewig so mache ich es wenigstens mit meinem t4 der ist von 98 und imemr nochtop

ich habe nämlich was im netzt gelesen, dass es gerne um die Türgriffe rostet weil dort wohl der Lack über Vibrationen abscheuert....blabla... stimmt das?

Irgendwas von unten was gerne rostet?

Die mechanik der elektrischen Türe, bruacht die etwas pflege so dass alles frei und einfach läuft?

Gruss

Einen Ölcheck solltest Du mal in Auftrag geben und dann weitersehen. Hauptproblem ist ja der BiTDI 132kW CFCA in Deinem T und den würde ich abklären, bevor ich in irgendwas anderes Geld verplanen würde. Rost ist eh kein vordringliches Problem ab T5, alles Kleinkram bislang.
Zum Motor sehr anschaulich: https://www.youtube.com/watch?v=vrGXyzB1cR8

Ähnliche Themen

Zitat:

@boxor schrieb am 1. Januar 2020 um 17:11:42 Uhr:


Rost ist eh kein vordringliches Problem ab T5, alles Kleinkram bislang.

Naja, unter den schönen Unterbodenverkleidungen des Multivan sieht es schon teilweise nicht schön aus was den Rost betrifft... Wenn die Kisten viel Salz im Winter gesehen haben, tut dies nicht wirklich gut.

Dennoch kein Vergleich zu T4 und älteren. Insbesondere die ab T5 aus einem Stück gefertigten Seitenwände haben geholfen. Etwas Wachs an Unterboden und Radhaus und gut - wobei einige auch ab Werk schon gut gewachst sind aber irgendwie nicht alle.

Glaub ich. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die tollen Plasteverkeidungen untenrum nicht unbedingt gut sind.

also alles hal so schlimm einfach nur sauber halten und pflegen

Zitat:

@grabby schrieb am 1. Januar 2020 um 18:45:34 Uhr:


also alles hal so schlimm einfach nur sauber halten und pflegen

Sagst du bzw. hätteste mal dem Vorbesitzer von unserem ehemaligen Multivan sagen sollen...

Wobei man deinen Begriff "pflegen" noch etwas genauer unter die Lupe nehmen sollte.

ok das tut mir leid naja aber ab jetzt kannst du ih n ja sauber halten

Zitat:

@grabby schrieb am 1. Januar 2020 um 18:56:53 Uhr:


ok das tut mir leid naja aber ab jetzt kannst du ih n ja sauber halten

Meinen Vivaro 😁 - der T is zum Glück Geschichte.

ok

AGR-Kühler auf Version D upgraden
Hohlraumversiegelung durchführen lassen (Time max: https://timemax.de/)

Mehr ist nicht zu tun.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 2. Januar 2020 um 14:49:33 Uhr:


AGR-Kühler auf Version D upgraden
Hohlraumversiegelung durchführen lassen (Time max: https://timemax.de/)

Mehr ist nicht zu tun.

super danke für die Tipps

was sind die Kosten dafür? Version D Kühler? Das scheint ja wohl das Hauptproblem beim T5 zu sein wegen dem Ölverbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen