Welche Version der B-Klasse ist besonderst zu empfehlen

Mercedes B-Klasse T245

hallo

Ich habe die Absicht mir einen B-Klasse zu zu legen.

ich habe dabei an die Version B200 CDI 140 Pferdchen mit Sport Paket gedacht.

Ist das die richtige Wahl? oder würde auch der B180CDI genügen?

oder was ist von er Version B200 Benziner 136 Pferdchen zu halten?

Diese 3 Versionen stehen in der bevorzugten Auswahl. Welches ist die interresanteste davon??

Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo Dieselfahrer,

so wie ich das hier lese wird bei einigen sich der Tank bald füllen. Den vorhandenen Sprit könnt ihr dann verkaufen. Scherz beiseite, hatte mal nen A170CDI, in Kassel vollgetankt und bin dann nach Brandenburg gefahren, hatte nen Durchschnitts verbrauch von 4.4l. Bin auf der Autobahn etwa 100 KMH gefahren.
Fahre jetzt nen B200, der verbraucht auch nur 5.5l, wenn´s Bergabgeht und ich den Reiserechner zurückstelle ( Reset ).

gruß Achim

So issen,

bei unserem B180 CDI muss ich mittlerweile alle 500km an die Tankstelle und den Tank leerpumpen lassen, weil der Wagen 10l/100km produziert. Wenn das so weitergeht werde ich den B wohl bald verkaufen müssen. So kommt man ja kaum noch vorwärts.

Werte von 3,4l/100km schafft der B180CDI vielleicht auf nem Autozug. Wer was anderes behauptet macht sich in meinen Augen lächerlich!

Viele Grüße,
Don

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pieli


Meine Empfehlung:

Bestes Kosten-/Leistungsverhältnis wird wohl beim B 180 CDI gegeben sein.

Ich habe diese Woche einen B 200 Benziner mit Autotronic mit Komfortfahrwerk bestellt. Den B 200 CDI mit Autotronic bin ich probegefahren. Ist mir aber zu laut und unkultiviert gewesen. Fahre aber auch bloß max. 10.000 KM pro Jahr.

Hast völlig recht, die beste entscheidung ist ein B180 CDI, denn meiner braucht gerade mal 3,4 Liter Diesel auf 100 Km und das bei einem flotten Fahrstil.

Besser war nur mein Peugeot 206 HDI Sport, den ich mit 3,0 Liter Diesel auf 100 Km gefahren habe, nachweisslich wohlgemerkt.

Der Fahrstil macht sehr viel aus, denn man kann dabei viel verbrauchen oder wenig und das bei enem sportlichen Fahrstil.

Allgemein kann man sagen, welches Auto ob Diesel oder Benziner muss jeder für sich entscheiden.
Es wird immer Leute geben die einen Diesel besser finden und welche die auf Benziner schwören.

Fakt ist, wer über fünfzehntausend Km im Jahr fährt, fährt mit einem Diesel wesentlich günstiger als wie mit einem Benziner, unabhängig ob der Diesel rauh ist oder nicht.

Die Diskussion erinnert mich an das Nichtraucher Begehren in Bayern, es zeigt:
Es wird immer Leute geben die ein Ja befürworten und welche die Nein für richtig halten.
Dabei muss es doch jeder selber entscheiden was er kauft oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Naja ein bißchen aufs Geld wirds ja doch noch ankommen oder?
Also für mich schied der 200CDI aus weil er mir zu teuer war.
Der 180 CDI auch weil mir die Steuer zu hoch ist und die Wartungskosten beim Diesel höher sind als beim Benziner.
Außerdem hab ich das Gefühl dass die die Steuer für Diesel in den nächsten Jahren nochmal massiv anheben werden. Und ich hab keine Lust für nen 109PS Diesel gleichviel Steuer wie Versicherung zu zahlen.
Ich fahre einen B160 und zahl dafür 90 Euro Steuer. Beim CDI bist du glaub ich bei 250,-.
Deshalb würde ich zum Benziner raten.
Ich wollte unbedingt den Diesel, aber als ich mir die Kosten angesehen habe und die Unsicherheiten wegen Partikelfiltern und Kurzstrecke habe ich mich dann doch für den Benziner entschieden.
Zum 200er kann ich nicht viel sagen außer dass mir bei dem die Start/Stopp fehlen würde. Ansonsten hört man nichts schlechtes über den Motor.
Empfehlen würde ich dann doch den 180iger BE. Kenne dein Fahrprofil nicht, aber wenn du öfter in der Stadt unterwegs bist wirst du die Start/Stopp zu schätzen lernen.
Gruß
Engelbert

3,4l, 4,2l ?! Ja ne is klar 😁. Bei sportlicher Fahrweise 😁 . Will ich sehn!

Schnitt bei uns is 6l und das is für sohn Auto OK. Und wenn man es ganz eilig hat könnens auch mal zw. 7 und 8l werden (180km/h + x)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dachbalkenwanze


3,4l, 4,2l ?! Ja ne is klar 😁. Bei sportlicher Fahrweise 😁 . Will ich sehn!

Ich glaube, da will uns jemand veräppeln oder ist das der Verbrauch auf 50km? 😁

Den geringsten Verbrauch den ich mit meinem 200er CDI je erzielt hab waren 5,3l.
Durchweg Autobahn, konstant 100 km/h, Autotronic auf M7 + Klima aus. Gas gegeben hab ich nur so viel, dass der Turbo nicht mit an ging. Ich muss zugeben, dass diese Fahrweise nicht wirklich Spaß macht, aber ich wollte mal wissen, was so geht.
Normal fahre ich im Mix immer um die 7ltr.

Ne veräppeln will euch hier keiner und der Verbrauch ist auf 100 km gemessen worden.
Ich habe einen Kurs hier besucht, indem gezielt darauf geschult wurde Benzin bzw. Diesel zu sparen.
Obwohl ich über 35 Jahre Auto und Motorrad fahre dachte ich zuerst auch, ich könnte da nichts mehr lernen.
Mein Verbrauch bei der B 180 CDI lag so bei 5,1 Ltr. auf 100 Km vor dem Kurs.

Nachdem ich den Kurs besucht hatte, musste ich feststellen, das man doch noch etwas dazu lernen kann, auch ich als alter eingesessener Autofahrer.

Ich fahre zudem noch ne 1300 Suzuki Moko und vor dem Kurs verbrauchte ich so 7 bis 8 Liter Super und jetzt komme ich mit 4,1 L auf 100 km locker hin.

Natürlich sollten die Gänge nicht hochgezogen werden, denn das ist zwar sehr sportlich aber nicht spritsparend.

Also zügig fahren und dabei sparen so hiess auch damals der Kurs, der sich gelohnt hatte.

Also keine Verarsche oder Veräppeln und meine Frau fährt noch unseren 206 HDI Sport und fährt noch sparsamer als ich den je gefahren bin.
Ich bin mit 50 Ltr. 1450 km gefahren (flotte Fahrweise) und meine Frau die den Kurs auch besucht hatte schafft tatsächlich 1600 km mit einer Tankfüllung und das mit einem 90 PS Diesel.
Günstiger kann man wahrscheinlich nur mit einem Elektro Auto fahren.

Also Leute, Autofahren ist nicht gleich Autofahren und das habe ich auch noch lernen müssen.

Also damit ich das glaube, müsstest du neben gefahrenem Streckenprofil (BAB, Landstraße, Innerorts) mitsamt gefahrener Geschwindigkeiten vielleicht auch noch ein, zwei Worte darüber verlieren, was genau du in diesem Seminar denn gelernt hast.

Ich habe den 180CDI mit Schaltgetriebe (das macht sehr viel aus!!) auf 5,5l gefahren. Da war ich zwar noch kein Verkehrshindernis, aber zügig war das auch nicht mehr (die Definition von zügig ist auch etwas schwammig). Da mag vielleicht noch ein wenig Potential gewesen sein, aber wie da noch 2,1l bei zügiger Fahrweise (!!) an Ersparnis drin sein sollen, dass erschließt sich mir nicht so ganz.

Zitat:

Original geschrieben von stony51


Ne veräppeln will euch hier keiner und der Verbrauch ist auf 100 km gemessen worden.
Ich habe einen Kurs hier besucht, indem gezielt darauf geschult wurde Benzin bzw. Diesel zu sparen.
Obwohl ich über 35 Jahre Auto und Motorrad fahre dachte ich zuerst auch, ich könnte da nichts mehr lernen.
Mein Verbrauch bei der B 180 CDI lag so bei 5,1 Ltr. auf 100 Km vor dem Kurs.

Nachdem ich den Kurs besucht hatte, musste ich feststellen, das man doch noch etwas dazu lernen kann, auch ich als alter eingesessener Autofahrer.

Ich fahre zudem noch ne 1300 Suzuki Moko und vor dem Kurs verbrauchte ich so 7 bis 8 Liter Super und jetzt komme ich mit 4,1 L auf 100 km locker hin.

Natürlich sollten die Gänge nicht hochgezogen werden, denn das ist zwar sehr sportlich aber nicht spritsparend.

Also zügig fahren und dabei sparen so hiess auch damals der Kurs, der sich gelohnt hatte.

Also keine Verarsche oder Veräppeln und meine Frau fährt noch unseren 206 HDI Sport und fährt noch sparsamer als ich den je gefahren bin.
Ich bin mit 50 Ltr. 1450 km gefahren (flotte Fahrweise) und meine Frau die den Kurs auch besucht hatte schafft tatsächlich 1600 km mit einer Tankfüllung und das mit einem 90 PS Diesel.
Günstiger kann man wahrscheinlich nur mit einem Elektro Auto fahren.

Also Leute, Autofahren ist nicht gleich Autofahren und das habe ich auch noch lernen müssen.

Den letzen Satz nehme ich dir ja ab, dann hört's aber schon auf😰

Ich verbrauche mit meinem B170 ca. 0 Liter Diesel......😁😁😁

Bei höheren Fahrleistungen B 200 CDI, bei niedrigeren Fahrleistungen B
6,9 L Super bei einem Diesel???
Mein Spezl fährt seinen B200 CDI mit 4,2 L. Diesel und das bei einem sportlichen Fahrstil.
Zudem zeiht der Diesel unten raus besser als jeder Beziner und ich fahre sehr viel in Östereich und der Schweiz, also in den Bergen und da ist der Diesel das beste was es gibt.Hast völlig recht, die beste entscheidung ist ein B180 CDI, denn meiner braucht gerade mal 3,4 Liter Diesel auf 100 Km und das bei einem flotten Fahrstil.

Besser war nur mein Peugeot 206 HDI Sport, den ich mit 3,0 Liter Diesel auf 100 Km gefahren habe, nachweisslich wohlgemerkt.

 

Der Fahrstil macht sehr viel aus, denn man kann dabei viel verbrauchen oder wenig und das bei enem sportlichen Fahrstil.
-------
Hallo Dieselfahrer,

so wie ich das hier lese wird bei einigen sich der Tank bald füllen. Den vorhandenen Sprit könnt ihr dann verkaufen. Scherz beiseite, hatte mal nen A170CDI, in Kassel vollgetankt und bin dann nach Brandenburg gefahren, hatte nen Durchschnitts verbrauch von 4.4l. Bin auf der Autobahn etwa 100 KMH gefahren.
Fahre jetzt nen B200, der verbraucht auch nur 5.5l, wenn´s Bergabgeht und ich den Reiserechner zurückstelle ( Reset ).

gruß Achim

200 CDI:

Normal fahre ich im Mix immer um die 7ltr.
Fliegenfranz
-------------------------------

Entspricht doch meinen 6,9 Liter.

Gruß - Dieter.

Mein Mini Cooper in 1980 =9 Liter (650 Kg)
Mein Mini Cooper (BMW)= 10 Liter (1100 Kg)
Mein B in CDI= niemals Stadt 5.5 Liter (1500 Kg)

Zitat:

Original geschrieben von stony51


Ne veräppeln will euch hier keiner und der Verbrauch ist auf 100 km gemessen worden.
Ich habe einen Kurs hier besucht, indem gezielt darauf geschult wurde Benzin bzw. Diesel zu sparen.
Obwohl ich über 35 Jahre Auto und Motorrad fahre dachte ich zuerst auch, ich könnte da nichts mehr lernen.
Mein Verbrauch bei der B 180 CDI lag so bei 5,1 Ltr. auf 100 Km vor dem Kurs.

Nachdem ich den Kurs besucht hatte, musste ich feststellen, das man doch noch etwas dazu lernen kann, auch ich als alter eingesessener Autofahrer.

Ich fahre zudem noch ne 1300 Suzuki Moko und vor dem Kurs verbrauchte ich so 7 bis 8 Liter Super und jetzt komme ich mit 4,1 L auf 100 km locker hin.

Natürlich sollten die Gänge nicht hochgezogen werden, denn das ist zwar sehr sportlich aber nicht spritsparend.

Also zügig fahren und dabei sparen so hiess auch damals der Kurs, der sich gelohnt hatte.

Also keine Verarsche oder Veräppeln und meine Frau fährt noch unseren 206 HDI Sport und fährt noch sparsamer als ich den je gefahren bin.
Ich bin mit 50 Ltr. 1450 km gefahren (flotte Fahrweise) und meine Frau die den Kurs auch besucht hatte schafft tatsächlich 1600 km mit einer Tankfüllung und das mit einem 90 PS Diesel.
Günstiger kann man wahrscheinlich nur mit einem Elektro Auto fahren.

Also Leute, Autofahren ist nicht gleich Autofahren und das habe ich auch noch lernen müssen.

Ist doch kein Problem,

welche Spritspartechniken wendest Du denn konkret an? Wir lassen uns doch gerne überzeugen!

Zitat:

Hallo Dieselfahrer,

so wie ich das hier lese wird bei einigen sich der Tank bald füllen. Den vorhandenen Sprit könnt ihr dann verkaufen. Scherz beiseite, hatte mal nen A170CDI, in Kassel vollgetankt und bin dann nach Brandenburg gefahren, hatte nen Durchschnitts verbrauch von 4.4l. Bin auf der Autobahn etwa 100 KMH gefahren.
Fahre jetzt nen B200, der verbraucht auch nur 5.5l, wenn´s Bergabgeht und ich den Reiserechner zurückstelle ( Reset ).

gruß Achim

So issen,

bei unserem B180 CDI muss ich mittlerweile alle 500km an die Tankstelle und den Tank leerpumpen lassen, weil der Wagen 10l/100km produziert. Wenn das so weitergeht werde ich den B wohl bald verkaufen müssen. So kommt man ja kaum noch vorwärts.

Werte von 3,4l/100km schafft der B180CDI vielleicht auf nem Autozug. Wer was anderes behauptet macht sich in meinen Augen lächerlich!

Viele Grüße,
Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen