Welche Verarbeitungsmängel?
Der GLC ist nach wie vor ein sehr junges Fahrzeug. Verarbeitungsmängel können deshalb nicht ganz ausgeschlossen werden. Habt ihr an euren Fahrzeugen schon Mängel gehabt, die behoben werden mussten? Gibt es allenfalls Probleme, die gehäuft auftreten?
Beste Antwort im Thema
42.000km/7 Monate alt
- Vorderreifen auf den Außenflanken komplett abgefahren (5cm ab Rand). Sturz/Vorlauf muss eingestellt werden. Ob MB die neuen Reifen zahlt?
- Stellmotor Lüftung vorne links knackt und qietscht laut hörbar.
1. Besuch NL: Hmmm, noch nieeee gehört, noch nieeee bei einem MB mitbekommen...
2. Besuch NL: Da gibt es wohl ein Datenblatt dazu...
- Stoßdämpfer / Aufhängung quietscht erbärmlich, wenn sie entlastet wird (Schritttempo über Kuppe oder Geschw.begrenzung auf Straße)
- Bremsen qietschen bei Rückwärtsfahrt sehr laut
- Verkleidung unter Handschuhfach war nicht festgeschraubt, Schrauben lagen im Fußraum
- hintere Stoßstange/Verkleidung "schief" eingebaut, sieht aus wie nach Kollisionsschaden (Spaltmaßabweichung >3mm)
- Kofferraumklappe innen sehr kratzanfällig (Gummireifen vom Kinderwagen erzeugen stumpfe Oberfläche und tiefe Kratzer).
- Befestigung Fahrersitz nach Auslieferung. Sitz wackelte in Kurven.
Anmerkungen (keine Mängel):
- Antennendrähte in der Frontscheibe stören einfach bei der Fahrt
- Sehr große A-Säule - schon mal einen Passanten (4m entfernt) kplt. übersehen dadurch beim Abbiegen
- Comand Online - wenn man überhaupt keine Anforderungen an ein Navi/Entertainmentsystem hat, dann ok. Ansonsten die reinste Geldverschwendung. Hauptkritik meinerseits:
- Alleine die manuelle Stauumfahrung einzustellen während der Fahrt ist ein Witz (wenn schon alle OnlineFunktionen aus Sicherheitsgründen gesperrt sind, muss man hier per Drehrad Anfang und Ende vom Stau einstellen. Woher weiß ich, wann der vorbei ist?)
- Staumeldungen kann man lesen, ok - aber wo die Stauabschnitte sind, kann man aus der MEldung nicht direkt auf der Karte anzeigen. Man muss während der Fahrt manuell in der Karte suchen nach gelben Kästchen, Kreuzen oder roten Kreuzen/Kästchen. Hallo? Im Ausland besonders lustig, da nur TMC geht und LiveTraffic nicht. TMC Plus gibt's da auch nicht.
- Keine optische Anzeige einer aufkommenden Staumeldung. Ansonsten nur akustisch: Die Route wird aufgrund aktueller Verkehrsmeldungen geändert. Wo? Wie? Auswirkungen? Will man umfahren?
- Routenplanung / Zwischenziele setzen: aufwändig und lenkt vom Fahren ab. Zwischenziel überspringen? Manuelle Änderung der Liste (Löschen der Position) erforderlich.
-Bei Grenzübertritten könnte man ja mal die lokal geltenden Geschwindigkeiten anzeigen...Falk konnte das vor 10 Jahren schon.
Sorry, für den Preis geht das wesentlich besser! Wer nichts haben will, kann ja den Seniorenmodus einschalten.
- Hotline (Knopf in der Decke) bedient einen mit Infos nur von 8-20 Uhr, weil sie nur an die Technikabteilungen von MB weiterleiten.
- SOS System geht in einigen Ländern nicht - wird aber als grün angezeigt.
56 Antworten
Hallo,
GLC 220d 11.2015
-Verteilergetriebe wurde bei 12tkm getaust, machte geräusche ( kein Geländeeinsatz, keine Hängerkupplung vorhanden )
-Navi Bildschirm knarzt hin und wieder, Temperaturabhäging
-Lüftungsdüse links macht hin und wieder geräusche
-Ultraschallsensoren entwickeln eigenleben (Zeigt hinderniss bei Tempo 60) Sporadisch nur 1 mal da gewesen
Zitat:
@SabineLei schrieb am 4. November 2016 um 22:26:58 Uhr:
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 4. November 2016 um 21:40:38 Uhr:
Hallo Sabine. Also meiner hat auch die Drähte. Herstellungsdatum 16.6.16 (Modell 2017). Habe auch das Brillenfach im Dach (Pano)...Hallo RR-RS5,
also bisher sind mir noch keine Drähte in der Frontscheibe aufgefallen - vielleicht sollte ich das morgen mal mit Brille begutachten ;-) Herstellungsdatum fast mit Deinem identisch. 18.06.16, Abholung erfolgte am 21.06.16. Und das Brillenfach im Dach (Pano) hat meiner auch. Ist das ein Hinweis auf das Modelljahr?
Die Drähte sind m.E. nicht so schlimm... Bei meinem Evoque sah man diese bei Scheibenheizung viel besser. Brillenfach ist mir in neuer Konfiguration aufgefallen. Vielleicht wird es neu einfach aufgeführt. Könnte aber Hinweis auf Mj. 17 sein.
Reifen aussen abgefahren ???
- Sorry, das ist auch bei meiner B-Klasse so, hatte vorher GLK und beobachtete dasselbe, also: Reifendruck bitte um 0,3 erhöhen (immer!!!!!!), natürlich vorne wo das Gewicht draufliegt - und nach 5000 km mal nachsehen obs gleichmässig abgefahren ist, dann stimmst ! (bei Motorradfahrern ist das üblich, immer höherer Druck wie angegeben..)
Fahre nur Allwetterreifen Goodyear Vector 4 Seasons Gen 2 (alternativ Michelin) - wer hat schon Bock beim SUV dauernd Reifen wechseln zu lassen....ich nit
Bis denne, der Gruffdi
Zitat:
@rick72ju schrieb am 6. Oktober 2016 um 09:39:46 Uhr:
42.000km/7 Monate alt
- Vorderreifen auf den Außenflanken komplett abgefahren (5cm ab Rand). Sturz/Vorlauf muss eingestellt werden. Ob MB die neuen Reifen zahlt?
- Stellmotor Lüftung vorne links knackt und qietscht laut hörbar.
1. Besuch NL: Hmmm, noch nieeee gehört, noch nieeee bei einem MB mitbekommen...
2. Besuch NL: Da gibt es wohl ein Datenblatt dazu...
- Stoßdämpfer / Aufhängung quietscht erbärmlich, wenn sie entlastet wird (Schritttempo über Kuppe oder Geschw.begrenzung auf Straße)
- Bremsen qietschen bei Rückwärtsfahrt sehr laut
- Verkleidung unter Handschuhfach war nicht festgeschraubt, Schrauben lagen im Fußraum
- hintere Stoßstange/Verkleidung "schief" eingebaut, sieht aus wie nach Kollisionsschaden (Spaltmaßabweichung >3mm)
- Kofferraumklappe innen sehr kratzanfällig (Gummireifen vom Kinderwagen erzeugen stumpfe Oberfläche und tiefe Kratzer).
- Befestigung Fahrersitz nach Auslieferung. Sitz wackelte in Kurven.
Anmerkungen (keine Mängel):
- Antennendrähte in der Frontscheibe stören einfach bei der Fahrt
- Sehr große A-Säule - schon mal einen Passanten (4m entfernt) kplt. übersehen dadurch beim Abbiegen
- Comand Online - wenn man überhaupt keine Anforderungen an ein Navi/Entertainmentsystem hat, dann ok. Ansonsten die reinste Geldverschwendung. Hauptkritik meinerseits:
- Alleine die manuelle Stauumfahrung einzustellen während der Fahrt ist ein Witz (wenn schon alle OnlineFunktionen aus Sicherheitsgründen gesperrt sind, muss man hier per Drehrad Anfang und Ende vom Stau einstellen. Woher weiß ich, wann der vorbei ist?)
- Staumeldungen kann man lesen, ok - aber wo die Stauabschnitte sind, kann man aus der MEldung nicht direkt auf der Karte anzeigen. Man muss während der Fahrt manuell in der Karte suchen nach gelben Kästchen, Kreuzen oder roten Kreuzen/Kästchen. Hallo? Im Ausland besonders lustig, da nur TMC geht und LiveTraffic nicht. TMC Plus gibt's da auch nicht.
- Keine optische Anzeige einer aufkommenden Staumeldung. Ansonsten nur akustisch: Die Route wird aufgrund aktueller Verkehrsmeldungen geändert. Wo? Wie? Auswirkungen? Will man umfahren?
- Routenplanung / Zwischenziele setzen: aufwändig und lenkt vom Fahren ab. Zwischenziel überspringen? Manuelle Änderung der Liste (Löschen der Position) erforderlich.
-Bei Grenzübertritten könnte man ja mal die lokal geltenden Geschwindigkeiten anzeigen...Falk konnte das vor 10 Jahren schon.
Sorry, für den Preis geht das wesentlich besser! Wer nichts haben will, kann ja den Seniorenmodus einschalten.
- Hotline (Knopf in der Decke) bedient einen mit Infos nur von 8-20 Uhr, weil sie nur an die Technikabteilungen von MB weiterleiten.
- SOS System geht in einigen Ländern nicht - wird aber als grün angezeigt.
ja gut....
hatte mich auf Garmin gefreut, da ich es auch als Motorradnavi sehr gut fand.....
das ist leider bei Mercedes ziemlich in die Hose gegangen, Garmin-Software mit Mercedes-Anbindung drübergeklatscht und Traffic von Tomtom---das kann nicht gut gehen---es gibt da wahrlich viel in anderen Foren zu lesen oder auch hier (?)
- du musst damit leben, oder dir ein anderes Auto kaufen, das in der Navigtion nicht besser ist !!!
- konkret bemängele ICH dass man die Parklätze nicht in der rechten Anzeige anlicken kann und : da will ich hin ! was nützt mir die linke Anzeige der ganzen Parkplätze wo ich nicht weiss wo die sind,----geht alles im normalen Garmin Navi, klickst du drauf und wirst hingeführt.
- ich fahre gerne die Strassen im Urlaub die ich will, mache also eine Vorplanung am PC mit Tyre oder sonstigem Programm.
Da alle eingebauten Navis KEINE Routenplanung können (!!!!) - bapp ich mir mein Garmin-Navi extra noch irgendwohin.
- es ist wirklich traurig wie rudimentär das Navigationsangebot hier überall ist - da kann MUX-Kirmesblinkgebabbelgedöns auch nix Gescheites beitragen.
Ich hab das Gefühl viele Leute wollen ein einfaches 30Jahre altes Auto ohne Firlefanz, aber mit Navi, steuerfrei und ..... einfach fahren, es nervt doch nur noch.
Ich kauf mir jetzt n GLC und schalt alles ab - ausser der Mussik :-)
Bis denne, der Gruffdi
GLC Coupe 250d Bj 05/2018, Laufleistung 35.000 km - abgesehen von Kleinigkeiten bisher, sind mit heutigen Tag alle Steuergeräte plus Lichtmaschine kaputt. Schon klar - eh Garantie - interessiert mich nicht mehr, weil das mein 4. - und zugleich letzter - Mercedes war der nicht funktioniert hat. Nr. 1 Ruckeln beim Anfahren - Fehler nie gefunden - zurückgegeben; Nr. 2 Motorschaden mit 32.000 km; Nr. 3 ein komplettes Montagsauto und jetzt der GLC .... die anderen waren übrigens C-Klasse.
Quietschende Bremsen, an allen meiner GLCs, die ich bisher hatte (drei an der Zahl), soweit das ein Mangel ist.
Sonst alles prima, ein tolles Auto.
GLC 300 e Hybrid EZ 11.2020
Vorklimatisierung: Bei 9 von 10 Versuchen die Vorklimatisierung per Smartfon zu starten ohne Ergebnis. Smartfon rödelt endlos, ohne Ergebnis.
E-Mail Kontakt bei MB Hotline:
Bei 5 immer gleichen Anfragen kommen 5 verschiedene Antworten,
keine einzige zeigt Lösung des Problems.
Die Leute dort haben offenbar entweder keine Ahnung oder es gibt immer noch keine Lösung für das Problem.
Fahrzeug steht in der Garage am Haus, Router mit sehr guter Funktion steht oftmals direkt daneben.
Inzwischen habe ich die Hoffnung aufgegeben.
Auch der Freundliche hat keine Idee, außer das wohl gerade neue Software aufgespielt wird......
Jeden Tag stundenlange neue Software, na ich weiß nicht.
und wenn das Fahrzeug draußen steht? geht es dann besser?
ggf. Router mal andere Frequenz einstellen? dein Fahrzeug nutzt den ja nicht, ggf. stört der Router eher?
Mal ja meistens nein.
Abgesehen davon finde ich die Idee ja nicht schlecht, per Smartfon vom warmen Wohnzimmer aus die VK einzuschalten aber wenn ich erst nach draußen gehen muß, gar bei Wind und Wetter,
um die VK einzuschalten, dann brauche ich ja das Smartfon nicht,
dann kann ich sie gleich im Auto per Knopfdruck einschalten. 🙂
MOPF 12.000 km und die Fußmatte auf Fahrerseite sieht aus wie 100.000 km Dacia. Und die weiterhin völlig misslungene Konstruktion des Kofferraum-TrennNetzes (was ja bereits beim ersten GLC viel kritisiert wurde). Rest ist allerdings sehr gut verarbeitet.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 11. April 2021 um 23:14:57 Uhr:
Mal ja meistens nein.
Abgesehen davon finde ich die Idee ja nicht schlecht, per Smartfon vom warmen Wohnzimmer aus die VK einzuschalten aber wenn ich erst nach draußen gehen muß, gar bei Wind und Wetter,
um die VK einzuschalten, dann brauche ich ja das Smartfon nicht,
dann kann ich sie gleich im Auto per Knopfdruck einschalten. 🙂
ich würde meinen, dass weder dein Handy in der Wohnung noch der Mercedes diesen Router für den Vorgang nutzen.
evtl den Router einfach mal ausmachen und wenn es dann besser ist, die Frequenz ändern. mache ich eh meistens, da sich auf der Standardfrequenz echt viele Geräte tummeln.