Welche Verarbeitungsmängel?
Der GLC ist nach wie vor ein sehr junges Fahrzeug. Verarbeitungsmängel können deshalb nicht ganz ausgeschlossen werden. Habt ihr an euren Fahrzeugen schon Mängel gehabt, die behoben werden mussten? Gibt es allenfalls Probleme, die gehäuft auftreten?
Beste Antwort im Thema
42.000km/7 Monate alt
- Vorderreifen auf den Außenflanken komplett abgefahren (5cm ab Rand). Sturz/Vorlauf muss eingestellt werden. Ob MB die neuen Reifen zahlt?
- Stellmotor Lüftung vorne links knackt und qietscht laut hörbar.
1. Besuch NL: Hmmm, noch nieeee gehört, noch nieeee bei einem MB mitbekommen...
2. Besuch NL: Da gibt es wohl ein Datenblatt dazu...
- Stoßdämpfer / Aufhängung quietscht erbärmlich, wenn sie entlastet wird (Schritttempo über Kuppe oder Geschw.begrenzung auf Straße)
- Bremsen qietschen bei Rückwärtsfahrt sehr laut
- Verkleidung unter Handschuhfach war nicht festgeschraubt, Schrauben lagen im Fußraum
- hintere Stoßstange/Verkleidung "schief" eingebaut, sieht aus wie nach Kollisionsschaden (Spaltmaßabweichung >3mm)
- Kofferraumklappe innen sehr kratzanfällig (Gummireifen vom Kinderwagen erzeugen stumpfe Oberfläche und tiefe Kratzer).
- Befestigung Fahrersitz nach Auslieferung. Sitz wackelte in Kurven.
Anmerkungen (keine Mängel):
- Antennendrähte in der Frontscheibe stören einfach bei der Fahrt
- Sehr große A-Säule - schon mal einen Passanten (4m entfernt) kplt. übersehen dadurch beim Abbiegen
- Comand Online - wenn man überhaupt keine Anforderungen an ein Navi/Entertainmentsystem hat, dann ok. Ansonsten die reinste Geldverschwendung. Hauptkritik meinerseits:
- Alleine die manuelle Stauumfahrung einzustellen während der Fahrt ist ein Witz (wenn schon alle OnlineFunktionen aus Sicherheitsgründen gesperrt sind, muss man hier per Drehrad Anfang und Ende vom Stau einstellen. Woher weiß ich, wann der vorbei ist?)
- Staumeldungen kann man lesen, ok - aber wo die Stauabschnitte sind, kann man aus der MEldung nicht direkt auf der Karte anzeigen. Man muss während der Fahrt manuell in der Karte suchen nach gelben Kästchen, Kreuzen oder roten Kreuzen/Kästchen. Hallo? Im Ausland besonders lustig, da nur TMC geht und LiveTraffic nicht. TMC Plus gibt's da auch nicht.
- Keine optische Anzeige einer aufkommenden Staumeldung. Ansonsten nur akustisch: Die Route wird aufgrund aktueller Verkehrsmeldungen geändert. Wo? Wie? Auswirkungen? Will man umfahren?
- Routenplanung / Zwischenziele setzen: aufwändig und lenkt vom Fahren ab. Zwischenziel überspringen? Manuelle Änderung der Liste (Löschen der Position) erforderlich.
-Bei Grenzübertritten könnte man ja mal die lokal geltenden Geschwindigkeiten anzeigen...Falk konnte das vor 10 Jahren schon.
Sorry, für den Preis geht das wesentlich besser! Wer nichts haben will, kann ja den Seniorenmodus einschalten.
- Hotline (Knopf in der Decke) bedient einen mit Infos nur von 8-20 Uhr, weil sie nur an die Technikabteilungen von MB weiterleiten.
- SOS System geht in einigen Ländern nicht - wird aber als grün angezeigt.
56 Antworten
Zitat:
@rick72ju schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:58:11 Uhr:
Vorderreifen 18". auf den Flanken komplett runter (5cm Breite). 44000km. Spur innerhalb Toleranz. MB: "es gibt ja jetzt mehr Kreisverkehre und man fährt ja zügiger..." Aha. BMW Z3 hatte 8 Jahre Reifensatz drauf und mit dem fahre ich wirklich zügig. Lüfterstellmotor links Armaturenbrett kurz vor dem Aufgeben. Windschutzscheibe extrem anfällig für Steinschlag. Mit Distronic Plus hat man exakt den richtigen Anflugwinkel für Steine, Nr. 3 ist im Zulauf...
Hallo rick72ju,
die Windschutzscheibe meines GLC hat nun auch einen Steinschlag zu verzeichnen. Seeeehr ärgerlich. Wie bist Du vorgegangen? So wie ich Deinen Post interpretiere, hast Du bei MB die Scheibe jeweils austauschen lassen? Ab wann macht Glasreparatur Sinn?
Würde mich über Deine Erfahrungen hinsichtlich der Behebung von "Steinschlägen" freuen.
Danke und viele Grüße
Sabine
Eigentlich bin ich zufrieden, trotzdem nervt:
- Kunststoff-Knacken, -Klappern hinten im Kofferraum linke Seite nach 3.000 km
- Metallisches Klappern in der rechten Beifahrertür vorne in Nähe Burmeister-Lautsprecher nach 4.000 km
Zitat:
@SabineLei schrieb am 3. November 2016 um 17:33:09 Uhr:
Hallo rick72ju,
die Windschutzscheibe meines GLC hat nun auch einen Steinschlag zu verzeichnen. Seeeehr ärgerlich. Wie bist Du vorgegangen? So wie ich Deinen Post interpretiere, hast Du bei MB die Scheibe jeweils austauschen lassen? Ab wann macht Glasreparatur Sinn?
Würde mich über Deine Erfahrungen hinsichtlich der Behebung von "Steinschlägen" freuen.
Danke und viele Grüße
Sabine
Wenn der Steinschlag im Sichtfeld des Fahrers liegt, ist eine Reparatur mit Kunstharz nicht machbar. Da hat der TÜV etwas dagegen. Die Scheiben sind mittlerweile in Leichtbauausführung und nicht mehr ganz so robust.
Mein GLC hat einen zwergenhaften Einschlag. Die Reparatur mit Kunstharz wurde ausgeführt, weil die Beschädigung im tolerablen Abstand zum Scheibenrahmen entstanden ist (Spannungsproblematik).
Habe aber auch mit meinem vorherigen Wagen zwei Scheiben austauschen lassen müssen.
Den Austausch habe und würde ich auch wieder beim Vertragspartner des Herstellers durchführen lassen. In den Frontscheiben sind ja inzwischen auch diverse Sensoren verbaut.
Hallo Sabine, hatte mit 3000Km auch schon ein Steinschlag = Neue Scheibe. Zum Glück 100% gedeckt durch die Versicherung.
Ich würde das generell nur noch beim 🙂 machen lassen.
Ich war einmal bei Carglas und das war einmal zuviel. Meine Meinung.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 3. November 2016 um 22:45:15 Uhr:
Hallo Sabine, hatte mit 3000Km auch schon ein Steinschlag = Neue Scheibe. Zum Glück 100% gedeckt durch die Versicherung.
Ich würde das generell nur noch beim 🙂 machen lassen.
Ich war einmal bei Carglas und das war einmal zuviel. Meine Meinung.
Hallo Oli,
mein GLC hat jetzt gerade mal 2100 km - ich könnte mich in den H..... beißen :-(
Alleine schon das Gelaufe zum :-) mit bringen und abholen des Autos, Abwicklung des Steinschlag-Schadens über die TK-Versicherung. All das, was der Mensch nicht zwingend braucht. Aber Du hast und auch die anderen Forum-Mitglieder haben natürlich Recht. Es wird auf eine neue Scheibe von MB hinausgehen. Schließlich möchte ich kein Harzgepfusche bei dem neuen Auto und auch Herrn Daimlers Unterschrift auf dem Glas behalten ;-)
Hallo Sabine,
wird Dir nicht viel helfen aber: Firmenhotline anrufen, Schaden melden und beheben lassen. Ok, Sarkasmus aus.
Habe als erste Austauschscheibe die mit den Antennendrähten rechts und links bekommen. Häßlich, aber angeblich gibt es jetzt keine anderen mehr. Musste die Scheiben tauschen lassen, weil sie kplt. gerissen waren. Jetzt habe ich Einschlag knapp über Motorhaube, mit Riss wieder mal. Ich lasse die solange drin, bis die Rollsplit Saison rum ist. Innerhalb von 20T Km sechs sichtbare Steinschläge in der Scheibe. Das Auto ist extrem ungünstig konstruiert.
Ansonsten kann ich nur den Rat meines Fahrlehrers wiederholen: nie ne TK mit SB nehmen ;-) Die 100 € mehr sind spätestens bei der nächsten Scheibe oder dem Maderbiss wieder drin...
Was ist denn am GLC anders konstruiert, als bei anderen SUVs, damit er besonders viele Steinschläge produziert?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 4. November 2016 um 20:18:31 Uhr:
Was ist denn am GLC anders konstruiert, als bei anderen SUVs, damit er besonders viele Steinschläge produziert?
Tsja holgor2000, wenn wir das wüßten, könnten wir MB einen Tip zur Verbesserung geben, der vermutlich auch umgesetzt werden würde ;-) Spaß beiseite. Vielleicht ein anderer Luftstrom durch die Karosserieform? Glasqualität? Einbauwinkel der Scheibe? Ich werde mal den :-) darauf ansprechen, wenn ich den Wagen zum Tausch der Scheibe abgebe und werde selbstverständlich berichten, wenn ich interessantes erfahre :-)
Das Problem werden wir bei allen Herstellern finden. VW-Fahrer, Kollegen mit Produkten aus München oder auch von Toyota berichten genau das Gleiche von ihren Frontscheiben.
Bei der Konstruktion spielt auch das Fahrzeuggewicht eine sehr große Rolle. Neben den Leichtbaumaßnahen im Karosseriebau spielt auch die Verglasung eine Rolle. Die Frontscheibe ist zwar weiterhin als Verbundglasscheibe konzipiert, aber diese Verbundglas ist eben nicht mehrin der Stärke hergestellt wie vor etwa 10 Jahren. Zudem kommt natürlich der strömungsgünstigere Aufbau hinzu.
Zitat:
@rick72ju schrieb am 4. November 2016 um 20:10:55 Uhr:
Hallo Sabine,wird Dir nicht viel helfen aber: Firmenhotline anrufen, Schaden melden und beheben lassen. Ok, Sarkasmus aus.
Habe als erste Austauschscheibe die mit den Antennendrähten rechts und links bekommen. Häßlich, aber angeblich gibt es jetzt keine anderen mehr. Musste die Scheiben tauschen lassen, weil sie kplt. gerissen waren. Jetzt habe ich Einschlag knapp über Motorhaube, mit Riss wieder mal. Ich lasse die solange drin, bis die Rollsplit Saison rum ist. Innerhalb von 20T Km sechs sichtbare Steinschläge in der Scheibe. Das Auto ist extrem ungünstig konstruiert.
Ansonsten kann ich nur den Rat meines Fahrlehrers wiederholen: nie ne TK mit SB nehmen ;-) Die 100 € mehr sind spätestens bei der nächsten Scheibe oder dem Maderbiss wieder drin...
Hallo rick72ju,
habe für den GLC bei der Versicherung einen Eierlegendewollmilchsau-Tarif gewählt. Heißt TK ohne SB ;-) Es geht mir also nicht wirklich um die Kosten sondern vielmehr um das Gerenne und um die Zeit. Und wenn ich nun höre, dass bei Deinem GLC inzwischen die 2. Scheibe demoliert ist, bin ich mehr als begeistert :-( Vielleicht warte ich bis zum Frühjahr und laß dann erst eine neue Scheibe einbauen. Da sich der Steinschlag punktuell und ohne Riss in das Glas "gezaubert" hat denke ich, dass ich erstmal damit leben kann.
Wann in etwa war Dein erster Scheibenwechsel? Es würde mich nämlich interessieren, ob mein GLC aus 06/2016 schon die "häßliche" Scheibe mit den Antennendrähten hat oder nicht.
Besten Dank für Deine Rückmeldung und viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine. Also meiner hat auch die Drähte. Herstellungsdatum 16.6.16 (Modell 2017). Habe auch das Brillenfach im Dach (Pano)...
Herstellungsdatum 02/16 war noch ohne Drähte, Steinschlag war im April. Besser Hagelschlag, direkt auf die Kante der Scheibe. Da waren es dann Drähte. Gibt laut MB keine andere Ausführung mehr...
Ich warte auch, bis sie ganz reißt oder mehr dazu kommt.
7 Monate, 50T km
Mich nervt eher der ständig knackende Stellmotor der linken Lüftung. Erst war das Problem völlig unbekannt, jetzt gibt's da schon ein Datenblatt....
Und das ständige Ächzen der Querlenker hinten und vorne ist ziemlich peinlich, wenn man in der Stadt über Hindernisse fährt und alle schauen...
Der Anstellwinkel der Scheibe ergibt sich natürlich aus dem Fahrzeugdesign. Die Anfälligkeit daher, dass das Fahrzeug bei Distronic, geringste Einstellung, den idealen Abstand zu hochfliegenden Steinen hat.
Hatte davor einen Hyundai, wesentlich flachere Scheibe und damit günstigerer Winkel, dass die Steine abprallen statt einzuschlagen. Geschmacksache und solange die Firmenversicherung zahlt....aber der Umstand jedesmal nervt. Mal die Scheibe nicht vorrätig, mal der Glaser dann eben krank usw.
Premium ist bei MB meiner Erfahrung nach die Qualität der Ausreden, mit denen Mängel erklärt oder verneint werden. Echte Kulanz war bei Hyundai zu sehen, aber die wollen auch auf den Markt....keine Diskussionen, sondern Austausch. Selbst Bremsscheiben kplt. Nach 50Tkm, weil die gequietscht haben. MB? Och nee, das kann ja gar nicht sein.....
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 4. November 2016 um 21:40:38 Uhr:
Hallo Sabine. Also meiner hat auch die Drähte. Herstellungsdatum 16.6.16 (Modell 2017). Habe auch das Brillenfach im Dach (Pano)...
Hallo RR-RS5,
also bisher sind mir noch keine Drähte in der Frontscheibe aufgefallen - vielleicht sollte ich das morgen mal mit Brille begutachten ;-) Herstellungsdatum fast mit Deinem identisch. 18.06.16, Abholung erfolgte am 21.06.16. Und das Brillenfach im Dach (Pano) hat meiner auch. Ist das ein Hinweis auf das Modelljahr?
Zitat:
@rick72ju schrieb am 4. November 2016 um 21:59:55 Uhr:
Herstellungsdatum 02/16 war noch ohne Drähte, Steinschlag war im April. Besser Hagelschlag, direkt auf die Kante der Scheibe. Da waren es dann Drähte. Gibt laut MB keine andere Ausführung mehr...
Ich warte auch, bis sie ganz reißt oder mehr dazu kommt.7 Monate, 50T km
Mich nervt eher der ständig knackende Stellmotor der linken Lüftung. Erst war das Problem völlig unbekannt, jetzt gibt's da schon ein Datenblatt....
Und das ständige Ächzen der Querlenker hinten und vorne ist ziemlich peinlich, wenn man in der Stadt über Hindernisse fährt und alle schauen...
Bis jetzt gibt mein GLC keine Geräusche von sich, die sich nicht gehören ;-) Also weder die hier im Forum beschriebenen quietschenden Bremsen, noch ein Ächzen der Querlenker. Auch im Innenraum ist Ruhe. Allerdings ist er bisher nur 2100 km unterwegs gewesen. Ich hoffe innigst, dass mit zunehmender Kilometerleistung nichts mehr kommt.