Welche USB-HDD an USB-Audio-Schnittstelle?

BMW 3er E90

Moin,

ich weiß, dass USB-Sticks bzw. Flash-Speicher aufgrund der nicht vorhandenen mechanischen Teile im Fahrzeug besser angebracht sind.

Aber aufgrund der eingeschränkten Speicherkapazität (ja, 32 GB sind m.E. eingeschränkt, alle meine mp3s habe ich mit 320kB gerippt und ich möchte nicht "dauernd" meine Musikbestände neu rüberziehen) möchte ich eine USB-HDD ins Auto hängen. Natürlich "gefedert". Welche USB-HDDs habt ihr angeschlossen? Bitte nur die HDDs posten, die EINEN USB-Anschluss zur Stromversorgung benötigen. Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Gruß
Dubdidu

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Habe mir jetzt die Trekstor DataStation microdisk 120 GB bestellt. Sollte die Platte nicht funzen, geht sie halt innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist zurück.

freu mich schon auf deinen Erfahrungsbericht 🙂

Wenn Die 60GB -Daten reichen - funktioniert. Habe 60iger und 120iger in 2 Fahrzeugen im Einsatz:

Hitachi TravelStar C4K60 60GB

Marke
Hitachi

Bezeichnung
HTC426060G7CE00

Kapazität
60 GB

Cache/Puffer
2 MB

Drehzahl
4200 U/min

Schnittstellentyp
ZIF

S.M.A.R.T
wird unterstüzt

Schreib/Lesetechnologie
Lade/Entladetechnologie


GMR Head

Anschluss
IUSB2.0

Gehäuse

Formfaktor
1.8 Zoll

Abmessungen
98x60x10mm (LxBxH)

Material
Aluminium

Certifikate
TÜV, CUL, UL, CE

Bei keiner ist jemals was defekt gewesen - imer Topqualität des Hörgenusses

Zitat:

Original geschrieben von century2222


Keine Panik - Festplatte ist NULL Problem !!!

Du musst nur ein paar klitzekleine Punkte beachten ! Verwende eine 1,8" Festplatte (Laptopgröße). Die laufen mit 4.200u/min und brauchen daher viel weniger "Anfahrstrom" und ein USB-Anschluss reicht völlig aus

95% der Laptops haben 2,5" Festplatten verbaut 😉 (ausser ein paar Subnotebooks, aber sogar mein 10Zoll Compaq hat noch eine 2,5er), diese sind auch recht Stabil(also meine externen sind täglich im Einsatz und einige von denen schon seit 3 Jahren).

Aber in puncto Startstrom geb ich Dir voll recht, da sind langsamdrehendere und kleinere Festplatten natürlich deutlich genügsamer

Greetz Silvio

sodele, HDD ist da. Nettes Teil. Schön lütt. Bin gerade dabei gut 11.000 Titel raufzuschieben (mp3, 320 kBit/s). Jetzt fehlt nur noch das Auto 😁😁😁 aber das kommt ja in den nächsten Tagen... Froi, froi, froi...

Mich stört aber ziemlich, dass dieser USB Mini-B 5-polig Anschluss extrem wackelig ist. Da ist der Anschluss meiner kleinen 2,5" Acer-HDD besser. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Ich werde sowieso eine Art Schaumstoffhülle basteln, in der die HDD in der Armlehnenfachtasche stecken kann, da muss ich dann halt noch eine Stabilisierung des USB-Anschlusses aushecken. Wahrscheinlich werde ich schon mal das BMW-beiliegende USB-Kabel verwenden, auf das USB-Kabel der HDD verlängern und von "oben" in die Tasche hineinlaufen lassen, nicht schön, aber zumindest wird dadurch hoffentlich die Verbindung durch das Öffnen und Schließen der Armlehnentasche nicht beeinflusst. Vielleicht teste ich aber auch eine anderes USB-Kabel mit Ferritkern...

Mehr dann demnächst...

Ähnliche Themen

Yippie. Der Dicke ist da......!!!! Heute abgeholt. Man sieht der Wagen gut aus 😁 Bilder gibt es demnächst.

1. Test: Freecom Toughdrive 250 GB an USB-Schnittstelle wird nicht unterstützt! Läuft nicht trotz nur ein-USB-Anschluss-Stromversorgung.

2. Test: Trekstor DataStation microdisk 120 GB läuft einwandfrei! Alle 11.000 Titel sind da und kann gemäß Ordnerstruktur durchgescrollt werden. Dauert ein bißchen länger um durch die Verzeichnisse zu kommen. Mit dem USB-Stecker auch kein Problem, in der USB-Tasche kann man es einigermaßen "festzurren" und mit dem im Auto befindlichen USB-Kabel verbinden und dann ab in die Buchse. Weitere Praxiserfahrung zum lesen gibts am Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


2. Test: Trekstor DataStation microdisk 120 GB läuft einwandfrei ...

Habe mir exakt diese USB-Disk aufgrund des Threads hier gekauft, funktioniert aber bei meinem E91 BJ 06/08 mit Radio Professional und USB (beides Fabrikmäßig) leider nicht. :-(

Am Laptop hat die Platte kein Problem. Hier kann man auch, hält man sie ans Ohr, den Spindelmotor beim Hochlaufen und danach gleichmässigem Summen hören. Am BMW-USB macht sie nur periodische (alle 10sec) zaghafte Anlaufversuche. Es scheint das der Strombedarf bei meiner Kombination nicht auszureicht, dasselbe hatte ich auch bei einer schon ausprobierten 2,5" USB-Disk. USB-Sticks mit Halbleiterspeicher funktionieren tadellos.

Ich vermute mal, in der Fabrikation von Trekstor gibt es je eingesetzter 1,8" HDD und Hersteller, doch auch deutliche Strombedarfsunterschiede und ich habe einen der negativen Ausreißer erwischt ... schade für die 125 Euronen.

Grüße, Ralf.

Zitat:

Original geschrieben von ralf9000



Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


2. Test: Trekstor DataStation microdisk 120 GB läuft einwandfrei ...
Habe mir exakt diese USB-Disk aufgrund des Threads hier gekauft, funktioniert aber bei meinem E91 BJ 06/08 mit Radio Professional und USB (beides Fabrikmäßig) leider nicht. :-(

Habe auch genau die Platte und bei mir läuft sie einwandfrei. Also am Strombedarf kanns eigentlich nicht liegen. Da sollte genug Saft für vorhanden sein.

Vielleicht die falsche Formatierung? NTFS geht scheinbar nicht, nur FAT32.

Zitat:

Original geschrieben von Whiteglider


Vielleicht die falsche Formatierung? NTFS geht scheinbar nicht, nur FAT32.

Natürlich FAT32 formatiert, sogar mit verschiedenen Formatierprogrammen probiert. Aber die Platte kommt ja gar nicht erst am BMW-USB richtig zum Drehen (kein Summen wie am Laptop, sondern nur periodisch sich wiederholende Anlaufversuche), da ist ja die Formatierung noch egal ...

Hallo,
ich habe seit 2 Tagen meinen neuen E90.
Also ich einen USB Stick 4 GB (FAT32) über das mitgelieferte USB Kaben angeschlossen, tat sich gar nichts...
Ich habe dann den USB Stick direkt in die Buchse gesteckt und alles lief problemlos.
Was ich damit sagen wollte...Vielleicht solltest Du bei der Trekstor auch mal ein anderes KAbel verwenden....

Zitat:

Original geschrieben von dreamman


...Vielleicht solltest Du bei der Trekstor auch mal ein anderes KAbel verwenden....

Komme gerade aus der Garage, kurzes Kabel, langes Kabel, Kabel mit Entstörspule, ... alles probiert und selbes Resultat. Dann habe ich ein Kabel geopfert und gleichzeitig die 5 Volt Versorgungspannung zwischen USB-Pin 1 und 4 gemessen. Die bricht bei den Anlaufversuchen bis auf 4,2 Volt zusammen, danach scheint die Festplatte das Hochfahren aufzugeben, die Spannung geht wieder hoch, nach 10sec derselbe Effekt wieder. Habe auch den Strom gemessen, Spannung bricht zusammen, wenn ca. 230 mA gezogen werden.

Ich habe auch mal einen Hub mit externer Stromversorgung über 220V-Netzteil (geht natürlich nur in Garage) dazwischen angeschlossen, die die Festplatte dann mit Strom versorgt: Damit klappt alles super!

Für mich steht damit fest, das meine konkrete USB-Schnittstelle nicht genügend Saft für meine konkrete Festplatte liefert. Ob da meine USB-Schnittstelle im Auto oder die Festplatte atypisch ist, kann ich leider nicht entscheiden. Ich scheine zumindest die Fertigungstoleranzen an beiden Seiten des USB-Kabels gegen mich zu haben. :-(

Grüße, Ralf.

hast Du den USB-Anschluss ab Werk?

Kann mir beinahe nicht vorstellen, dass es nicht läuft und die Stromversorgung eigentlich nicht reicht. Aber Deinen Versuchen nach, muss es daran liegen.

Wenn Du in der Nähe von HH bist, können wir meine bei Dir testen.

Nach meinen aktuellsten Infos kann die Schnittstelle maximal 500 mA. Deckt sich das mit den gestesterten Modellen?

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


hast Du den USB-Anschluss ab Werk?

Ja, ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Wenn Du in der Nähe von HH bist, können wir meine bei Dir testen.

Ne, leider nicht, eher Rheinland. Schade, aber vielen Dank für Dein Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von Whiteglider


Nach meinen aktuellsten Infos kann die Schnittstelle maximal 500 mA. Deckt sich das mit den gestesterten Modellen?

500mA ist lauf Wikipedia die Spezifikation für den USB-Bus. Aber die hält BMW dann nicht ein.

Übrigens heute beim Freundlichen in einem anderen 3er getestet: das gleiche Resultat. Ich scheine einen Ausreißer dieser Festplattenserie zu haben ...

Grüße, Ralf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen