Welche Umbauten bei US Import
Hallo
Ich habe mir als Projekt mal wieder einen Sl zugelegt
Es ist ein 500 Sl Mopf 2 aus Texas und war in Deutschland noch nie zugelassen
Was muss ich wohl umbauen??
Scheinwerfer ?
Es sind AMG Styling V Felgen drauf mit Reifen in der Dimension
HA 265 35 R18
VA 255 40 R18
Ist das zugelassen ? Oder eintragungsfähig ?
Gruß aus Bremen
Peter
34 Antworten
Zitat:
@saharaman schrieb am 20. April 2016 um 11:13:09 Uhr:
Ich bin vom R230 ausgegangen - beim R129 ist das natürlich nicht der Fall (soviel ich weiß)
Da sitzten die Sensoren an der Hinterachse. Läßt sich zwar alles nachrüsten, ist für einen Laien aber garantiert nicht selber machbar ( ich habe aber eine schöne Einbauanleitung 😎 ) .
Möchtest Du uns nicht einfach sagen ob Du Xenon oder Halogen hast ?
Da hat wohl jemand die "billige" Umbauvariante gewählt und ist von US Xenon auf deutsche Halegen gegangen.
Klaus
Zitat:
@300e 24V Cabrio schrieb am 21. April 2016 um 22:10:10 Uhr:
Aber wozu xenon braucht man doch nicht umbauen oder?
So wie es aussieht muss man die schon umbauen. Die Leuchtscheiben in D haben eine andere Nummer als in USA und den Zusatz "Rechtsverkehr".
Möchtest Du uns nicht mal ein paar Infos zu dem Auto geben ?
Wie wäre es mit der Fahrgestellnummer ?
Hast Du die kleinen Scheibenwischer an den Scheinwerfern ?
Hast Du das Auto selbst in Texas geholt oder waren da schon andere Zwischenhändler dran ?
Vielleicht konnte der Verkäufer die teuren Xenon Scheinwerfer gebrauchen und hat dafür billigere Halogen eingesetzt ?
Hallo Peter,
wenn da jetzt Halogen Scheinwerfer drin sind hat die originalen Xenon wohl wirklich jemand gebrauchen können.
Da die Nummern der Scheinwerfer auf Deinem Foto von US Scheinwerfern sind vermute ich mal, dass die vom Verkäufer in Texas getauscht wurden als das Auto verkauft wurde. Vielleicht konnte ja jemand aus seinem Bekanntenkreis die Xenon gebrauchen.
Da Du jetzt aber Halogen Scheinwerfer hast musst Du auf jeden Fall was machen. Du brauchst eine Leuchtweiten Regulierung und asymetrisches Licht.
Also LWR nachrüsten und Scheinwerfer tauschen ....
Danke Dir
Dann werde ich auch xenon wieder einbauen
Mal sehen ob er ohne Scheinwerfer Reinigungsanlage durch den TÜV kommt
Gruß
Peter
Dazu wäre hilfreich ein Datenblatt zum Fahrzeug zu besorgen..
In der ersten Zeit wurde Xenon (kurzzeitig) ohne Scheinwerferreinigung ausgeliefert.
Bin mir jetzt nicht sicher ob die automatische LWR auch erst später Pflicht wurde.
Sollte im OEM Datenblatt die Scheinwerferreinigungsanlage nicht vorgegeben sein (Bauzeit bedingt), ist deine Chance größer.
Edit: Datenblatt liegt ja vor, damit sollte der Abgleich mit den Vorgaben beim TüV bezüglich Erstausrüstung
ja leichter fallen...
Gruß, Bernd
Die automatische LWR hat es für Xenon auch nicht von Anfang an gegeben. Hatte mal einen Golf IV mit werksseitigem Xenon und der hatte zwar eine SWRA, aber keine automatische LWR.
Das Auto ist von November 1998. Da war LWR und SWRA bei uns schon Pflicht. Das dürfte schwierig werden beim TÜV.
Ok.. das Datum ist mir leider nicht bekannt...
Habe nur auf den Sachverhalt vor der Ausrüstungspflicht hinweisen wollen.
Schade wenn es nicht passt..