Welche Toleranz darf ein Reifen nach dem Auswuchten haben?

Hallo,

habe heute neue Reifen aufziehen lassen. Auswuchten mit Anschlaggwichten, Altreifenentsorgung kostete bei meinen 14 zoll Alufelgen 10 Euro - was finde ich ein guter Preis ist (also bei einer kleinen Werkstatt an der Tankstelle). Reifen sind 185/65R14 86 T MICHELIN - ALPIN A3 GRNX.

So nun meine Frage. Der Mann hat nach dem dranmachen der Gewichte nicht nachkontrolliert was die Maschine zeigt. Auf Nachfrage sage er - die Maschine ist so, dass sie kein OK zeigt - weil es nur bei neuen Reifen und Felgen ein OK (0/0) sein kann oder so.

Dann habe ich trotz dem gebeten beim letzten Reifen doch mir zu zeigen wie es nach dem Auswuchten aussieht.
Davor war 35/15 danach dann 5/0. Er sage das ist ok.

Ist das wirklich ok? Sollte er jeden Reifen nachkontrollieren, ob im Tolleranzbereich ausgewuchtet? Oder ist es so wie er gemacht hat schon ok?

Danke für die Tipps

Andrej

Beste Antwort im Thema

Ich möchte den sehen, der beim Fahren die 5 gramm spürt. Es ist doch so, dass die meisten Wuchtmaschinen nur in 5 Gramm-Schritten anzeigen. Also kann es auch sein, dass das nur 3 Gramm sind.
In der ganzen Zeit, die ich persönlich solche Arbeiten (reifenmontage/auswuchten) gemacht habe, wurde bei 5/0 Restanzeige nicht noch mal nachgewuchtet, geschweige denn die Reifen/Felgen gematcht. Alles was darüber (also mehr als 5/0, oder ab 5/5) hinausging wurde immer noch mal korrigiert.
Aber zur eigentlichen Frage, eine Nachkontrolle nach dem Anbringen der Wuchtgewichte ist ZWINGEND! erforderlich. Alle anderen Aussagen sind völliger Käse.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von happymax


genau so war´s, was hast Du denn gedacht? Hab Ihm gesagt er soll mal richtigen Burn-Out machen, dann verdampft das Wasser im Reifen und das Problem hat sich erledigt 😮

Einwandfrei, und wenn der Reifen dann wieder abkühlt, dann regnet's innen wieder ab, weil das Wasser ja nicht entweichen kann.

Zitat:

Original geschrieben von happymax


Genau das isses ja, es sieht nicht schwierig aus. Aber wie oft hast das schon mal selber gemacht?

Bitte geh doch mal auf das ein, was ich sage, statt daran vorbeizureden. Es ist völlig uninteressant, ob ich das kann oder nicht. Ich sehe, dass die Reifenmonteure es können. Und zwar nicht einer, sondern alle, denen ich bislang dabei zugeschaut habe, in einer ganzen Reihe von Betrieben. Und wenn all diese Reifenmonteure mit ihren verschiedenen Wuchtmaschinen es immer wieder hinkriegen, die 0/0 zu treffen, und das in den allermeisten Fällen auf Anhieb, dann ist es problemlos machbar. Egal wie sie es machen und egal ob ich selber es auch gelernt habe oder nicht.

Und das, was so viele problemlos schaffen, kann man auch von jedem anderen Reifenmonteur verlangen.

Zitat:

Original geschrieben von happymax



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Vielleicht deshalb, weil niemand die ausgeschlagenen Lager drei Jahre später noch mit Deiner Wuchttätigkeit von damals in Verbindung bringt?
Richtig, weil die betroffene Person niemals durch Schlaglöcher fährt, niemals über Steine oder Bordsteinkanten, niemals auf schlechter Straße, niemals mit abweichendem Luftdruck, .........

Genau darauf wird man es dann zurückführen und nicht mitkriegen, dass in diesem Fall in Wahrheit die schlechte Wuchtung dazu geführt hat, dass schon zwei Jahre früher Probleme aufgetreten sind. Also beschwert sich auch keiner bei Dir, und Du denkst, die kleine Unwucht würde keine Rolle spielen.

Für mich ist das Pfusch.

Zitat:

Original geschrieben von happymax



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


........Ich bin raus hier.
Ich schließ mich Dir an

Ein leerer Spruch mit dem einzigen Ziel Eindruck zu schinden. Amenge hat ihn schon vor ein paar Seiten gebracht und hinterher doch fleißig weitermitdiskutiert. Auch an Dich, lieber happymax, daher ein herzliches

Willkommen zurück!

Ich habe keine Zweifel, dass Du diese Zeilen hier lesen wirst und demzufolge nicht raus bist.

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Na da sind wir ja dann auch genau dort wo wir nicht hinwollen, der Reifenmonteur prüft keinen Rundlauf, der Maler rollt wohl alle wände, lässt aber die Farbe weg, andere Werkstätten bestellen und berechnen Ersatzteile, lassen aber das Einbauen weg, wenn ich so arbeiten würde, würde ich leer auf dem Parkplatz stehen und trotzdem Geld verdienen.

Nackt wäre aber besser.😁

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Nackt wäre aber besser.😁

Meinste dass catman1 damit wirklich Geld verdienen könnte 😁

Wie ich schon sagte, lieber happymax: Willkommen zurück. 😁

Ähnliche Themen

Wie schön, dass es doch noch eine recht zuverlässige Unzuverlässigkeit gibt !

Und so sinvolle Beiträge hier, ich brauche fast überhaupt keine Unterhaltungsmedien mehr...😉

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Wie ich schon sagte, lieber happymax: Willkommen zurück. 😁

Nackt? 😕😕😕

😁😁😁😁

Moin. Ich habe meine Räder ausgewuchtet. Dann habe ich dad Rad auf der Wuchtmaschine 90 grad weitergedreht und einen weiteren lauf gestartet. Dann wollte er weitere 10gr auf der Sternseite haben. Diesem Vorgang habe ich 2 x wiederholt mit 0gr. Als ich wieder auf die Ausgsngposition gekommen bin eollte er dann wieder 10gr haben. Das habe ich dann noch weitere male geprüft und kam dann bei 0,0 raus. Eine Felge konnte ich nicht mit dieser Methode wuchten damit am Ende 0,0 rauskommt. Hat jemand von euch schon mal von so einer Wuchtmethode gehört? Ich noch nie. Ist mir so eingefallen und macht eigentlich auch Sinn um ein perfekt laufendes Rad zu haben. Was sind eure Gedanken dazu. Die Wuchtmaschine ist keine billige aber auch keine die mit einer Rolle gegen den Reifen misst.

Das nennt sich „Aufspann-Fehler“ oder mangelnde Zentrierung.

Schau dir mal Spannmittel von Haweka, z.B. Expert Duo oder Quickplate an. Aber auch damit habe ich diese Fehler.

Was hast du denn für Spannmittel?

Aufspannfehler kann ich ausschließen. Ich spanne mit einem Konus an der Grundbohrung. Die Anlagefläche der Maschine läuft auf 0,005mm genau.

Kannst du das besser ausführen? Ich möchte das gerne nachvollziehen können wo vielleicht mein Fehler liegt.

Aufspannfehler in Verbindung mit einem Konus sind üblich und nie auszuschließen.

Probiere es mal mit einem Fünf-Finger-Flansch, so wie das Rad auch auf der Nabe zentriert ist.

Meinst du so etwas?

Bild #211629133

Genau ein solcher Flansch ist gemeint.

Der auf dem Bild gezeigte Flansch ist nicht richtig !

Der gehört von hinten für Felgen ohne Mittelloch von älteren Franzosen wie Renault und Peugeot usw .

Der richtige Flansch ist z.B. von Haweka und heißt

Quick Plate und kommt von vorne ohne Rad Muttern in Verbindung mit z.B. einen Duo Expert Konus ....

Dann hat man etwas gescheites .....

Danke für diesen Hinweis. Tatsächlich übersah ich die falsche Ausführung und schäme mich.

Die alten Franzosen mit ohne Mittenloch, wer kennt sie nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen