Welche Toleranz darf ein Reifen nach dem Auswuchten haben?
Hallo,
habe heute neue Reifen aufziehen lassen. Auswuchten mit Anschlaggwichten, Altreifenentsorgung kostete bei meinen 14 zoll Alufelgen 10 Euro - was finde ich ein guter Preis ist (also bei einer kleinen Werkstatt an der Tankstelle). Reifen sind 185/65R14 86 T MICHELIN - ALPIN A3 GRNX.
So nun meine Frage. Der Mann hat nach dem dranmachen der Gewichte nicht nachkontrolliert was die Maschine zeigt. Auf Nachfrage sage er - die Maschine ist so, dass sie kein OK zeigt - weil es nur bei neuen Reifen und Felgen ein OK (0/0) sein kann oder so.
Dann habe ich trotz dem gebeten beim letzten Reifen doch mir zu zeigen wie es nach dem Auswuchten aussieht.
Davor war 35/15 danach dann 5/0. Er sage das ist ok.
Ist das wirklich ok? Sollte er jeden Reifen nachkontrollieren, ob im Tolleranzbereich ausgewuchtet? Oder ist es so wie er gemacht hat schon ok?
Danke für die Tipps
Andrej
Beste Antwort im Thema
Ich möchte den sehen, der beim Fahren die 5 gramm spürt. Es ist doch so, dass die meisten Wuchtmaschinen nur in 5 Gramm-Schritten anzeigen. Also kann es auch sein, dass das nur 3 Gramm sind.
In der ganzen Zeit, die ich persönlich solche Arbeiten (reifenmontage/auswuchten) gemacht habe, wurde bei 5/0 Restanzeige nicht noch mal nachgewuchtet, geschweige denn die Reifen/Felgen gematcht. Alles was darüber (also mehr als 5/0, oder ab 5/5) hinausging wurde immer noch mal korrigiert.
Aber zur eigentlichen Frage, eine Nachkontrolle nach dem Anbringen der Wuchtgewichte ist ZWINGEND! erforderlich. Alle anderen Aussagen sind völliger Käse.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Und hatte mit dieser Vorgehensweise bis jetz noch keine Probleme
...sowie hunderttausende oder gar millionen Autofahrer vor und nach dir auch...
Kein normaler Mensch hält sich 15 Minuten oder gar mehr an einem Rad wegen 5 Gramm auf...
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Das ist mir auch mal passiert. In der Hektik beim ersten Schneefall haben wir zu zweit montiert und ausgewuchtet. Ein Rad wollte partout nicht, hat immer wieder so 15 bis 30 Gramm angezeigt. Bis der montierende Kollege gestanden hat, dass der Reifen den ganzen Tag draußen lag und er den Schnee wohl nicht rausgemacht hatte 😠
Wie, innen im Reifen drin war Schnee, und das hätte dann während der Fahrt die ganze Zeit geplätschert oder wie? 😁
Zitat:
Original geschrieben von happymax
ich hab auch schon oft bei irgendwelchen Sachen dabeigestanden, würde aber nicht behaupten, dass ich mich dadurch damit auskenne und eine finale Aussage treffen kann.
Ich rede auch nicht von "Auskennen", sondern davon, dass ich sehe, wie auf der Maschine schon beim ersten Kontrolllauf nach dem Anklemmen der Gewichte 0/0 steht. Diese beiden Zahlen auf dem Display zu lesen bin ich in der Lage, ja. Und wenn wir die Möglichkeit ausschließen, dass der Mann die Anzeige an der Wuchtmaschine mit ähnlichen Mitteln manipuliert wie der Croupier den getürkten Roulettetisch, dann muss er es doch wohl hinbekommen haben, den Reifen mit wenig Aufwand auf Anhieb korrekt zu wuchten. Wie er das gemacht hat ist dabei egal
(wobei seine Tätigkeit am Rande bemerkt nicht wirklich schwierig aussieht)
.
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Wenn da jetzt 5/0 oder halt eben 0/5 stehen bleiben, dann würde ich persönlich das lassen. Alles was drüber ist würde ich nochmal machen. Und hatte mit dieser Vorgehensweise bis jetz noch keine Probleme
Vielleicht deshalb, weil niemand die ausgeschlagenen Lager drei Jahre später noch mit Deiner Wuchttätigkeit von damals in Verbindung bringt?
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Kein normaler Mensch hält sich 15 Minuten oder gar mehr an einem Rad wegen 5 Gramm auf...
??? Wenn das Rad fertig montiert ist und der erste Kontrolllauf 5/0 ergibt, dann sitzt Du ab dem Zeitpunkt volle 15 Minuten daran, das auf 0/0 zu korrigieren? Ich will ja ungern Deine Qualifikation in Zweifel ziehen, aber in diesem Fall machst Du es mir wirklich schwer.
Hast du es wirklich falsch verstanden oder willst du es nur falsch verstehen (tippe aber auf zweites)?
Aber wenn du schon von Qualifikation sprichst, was machst du denn Beruflich bzw. was hast du so gelernt wenn du es schon versuchst mich (und bestimmt viele viele andere hier im Forum) zu schulmeistern 🙄
Ach lassen wir das lieber...
Bin hier direkt raus denn meine Zeit ist dafür zu schade...
Ähnliche Themen
ich geb mal meinen Senf dazu.
Mein Reifendealer hört auch erst bei 0/0 auf. (ich bin auch immer dabei, wart gleich auf mein Auto)
Und ich (bzw er) hatte mal ein Problem (mit einem nagelneuen Michelin alpin), da gings einfach "nicht", nach ein paar weiteren Versuchen, auch mit Rad abnehmen und wieder einspannen bin ich mit 5/0 gefahren, mit dem Angebot, wenn ich dennoch was spüre soll ich nochmal kommen.
Und wie ich das gespürt hab.
Neuerliches wuchten, erstmal gleich 30/irgendwas... na klar spürte ich das. dann hat er versucht zu matchen (3 x Gummi ab, etwas verdreht, neu aufgezogen), beim dritten mal hats geklappt. Auch beim Fahren war nix mehr zu spüren.
@DeathAndPain
ich gebe dir völlig recht das ein nicht ordentlich gewuchtet rad langfristig ursache für diverse schäden an der jeweiligen achse sein kann.
für mich eben wichtig, soviel vertrauen habe ich zu meinem schrauber, das er das rad auf 0/0 wuchtet. für mich als laie erst einmal so hinnehmbar und nicht weiter nachvollziehbar ob es auch stimmt. aber im ergebnis muss für mich dann ein glatter ruhiger lauf während des fahrens von den rädern ausgehen.
meist teste ich es so bei der geschwindigkeit 100-130km mit dem leichten auflegen, nicht festen griff am lenkrad. optimal ist natürlich auch eine annähernd glatte fahrbahn. flattert es leicht geht das spiel von vorne los. ist aber bisher nie der fall gewesen.
viel spass noch.......🙂
Da es zum Thema passt ...
War grade mal in der Garage (dient uns als "Lager", bin nicht sooft dort) und habe mal nach den Auswucht-Gewichten meiner neuen Autec Felgen mit Michelin Alpin A4 Reifen geschaut. Also auf 3 der vier Räder sind jeweils 13 Stück Blei(?) im inneren der Felge (bei den Speichen) und 4-6 Stück weiter außen...
Das wären ja gesamt bis zu 95g Aussucht-Gewicht. Find ich doch recht viel, aber scheint ja okay zu sein.
das Thema auswuchten ist für mich erledigt, hab mir vor 3 wochen eine gekauft
und noch dazu 😁😁😁
200 STAHL-Klebegewichte-Kleberiegel 5 Gramm
200 STAHL-Klebegewichte-Kleberiegel 2,5 Gramm
Einschlag-Zinkgewichte-Sortiment für Aluräder,Lieferumfang: jeweils 50 Stück à
5g, 10g, 15g, 20g, 25g, 30g
und 😁😁
50x PKW Stahl-Kleberiegel 60g schwarz
Stückelung 12 x 5 g
kunststoffbeschichtet schwarz
wen man ehrlich ist , muss alles heute schnell gehen, und die wuchterei was die machen ist einen scheiß wert 😠
wen da 5g steht gehört 5g drauf😠😠😠
mit meiner maschine kann ich auf 0 wuchten ,die zeigt mir sogar 1g an 😉
ich kan nur sagen oder schreiben , so ruhig bin ich mit meinen auto noch nie gefahren 😁 mit meine 9x16er
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Das auf den Paletten, sind doch nicht etwa die aufgeführten Gewichte?😁
😁😁😁😁😁
also bei meiner maschine kann ich die 5gr. ausblenden. das geht bei so ziemlich allen maschinen.
nur die meisten "bastelwastel" kennen diese funktion nicht.
ich glaube nicht das 5gr. bei einer 6 jahre alten maschine noch ins gewicht fallen wenn diese nicht 1x im jahr einer kontrolle unterzogen wird. dann würde man sehen wie hoch die abweichungen eigentlich sind. da sind 5gr. lallefatz. deshalb wuchten manche "reifengötter" immer nach. weil die abweichungen vom erwuchteten wert größer 50% sind.
und nu feuer frei!
alex
Mit den ganzen Holzpellets auf den Paletten biste ja nur am Pelletschippen und Asche entsorgen. Die Teile verwende ich auch mal im Wochenendbungalow, aber die verbrennen so schnell, dass man da nur auf Achse ist. Da lob ich mir herkömmliche Briketts oder gar Steinkohle.
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Also auf 3 der vier Räder sind jeweils 13 Stück Blei(?)
Bleigewichte waren früher üblich, sind jedoch nicht mehr erlaubt. Das hindert einige Werkstätten jedoch nicht daran, die noch vorhandenen Gewichte illegal aufzubrauchen.
Soll mir soweit Wurscht sein ob das Blei ist oder sonst was. Woran erkenne ich es denn? Bin aber der Meinung das es klein Blei ist. Habe die Gewichte aus Blei von früher noch vorm Auge, die sagen anders aus...
Bleigewichte sind dunkler und vor allem kleiner, weil Blei viel schwerer (dichter) ist als andere Metalle, so dass kleinere Bleigewichte dieselbe Masse ergeben. Aber Blei ist halt auch hochgiftig und extrem umweltschädlich. Deshalb muss man ja auch Autobatterien (bei denen es kaum ohne Blei geht) vernünftig entsorgen.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Wie, innen im Reifen drin war Schnee, und das hätte dann während der Fahrt die ganze Zeit geplätschert oder wie? 😁Zitat:
Original geschrieben von happymax
Das ist mir auch mal passiert. In der Hektik beim ersten Schneefall haben wir zu zweit montiert und ausgewuchtet. Ein Rad wollte partout nicht, hat immer wieder so 15 bis 30 Gramm angezeigt. Bis der montierende Kollege gestanden hat, dass der Reifen den ganzen Tag draußen lag und er den Schnee wohl nicht rausgemacht hatte 😠
genau so war´s, was hast Du denn gedacht? Hab Ihm gesagt er soll mal richtigen Burn-Out machen, dann verdampft das Wasser im Reifen und das Problem hat sich erledigt 😮
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ich rede auch nicht von "Auskennen", sondern davon, dass ich sehe, wie auf der Maschine schon beim ersten Kontrolllauf nach dem Anklemmen der Gewichte 0/0 steht. Diese beiden Zahlen auf dem Display zu lesen bin ich in der Lage, ja. Und wenn wir die Möglichkeit ausschließen, dass der Mann die Anzeige an der Wuchtmaschine mit ähnlichen Mitteln manipuliert wie der Croupier den getürkten Roulettetisch, dann muss er es doch wohl hinbekommen haben, den Reifen mit wenig Aufwand auf Anhieb korrekt zu wuchten. Wie er das gemacht hat ist dabei egal (wobei seine Tätigkeit am Rande bemerkt nicht wirklich schwierig aussieht).Zitat:
Original geschrieben von happymax
ich hab auch schon oft bei irgendwelchen Sachen dabeigestanden, würde aber nicht behaupten, dass ich mich dadurch damit auskenne und eine finale Aussage treffen kann.
Genau das isses ja, es sieht nicht schwierig aus. Aber wie oft hast das schon mal selber gemacht?
Auch beim (von mir aus 100 maligen) Zusehen hast Du eben noch nicht alles gesehen. Mein Vorschlag, geh einfach mal für paar Wochen beim Reifendealer jobben und wuchte mal die ganzen Räder aus, dann reden wir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Vielleicht deshalb, weil niemand die ausgeschlagenen Lager drei Jahre später noch mit Deiner Wuchttätigkeit von damals in Verbindung bringt?Zitat:
Original geschrieben von happymax
Wenn da jetzt 5/0 oder halt eben 0/5 stehen bleiben, dann würde ich persönlich das lassen. Alles was drüber ist würde ich nochmal machen. Und hatte mit dieser Vorgehensweise bis jetz noch keine Probleme
Richtig, weil die betroffene Person niemals durch Schlaglöcher fährt, niemals über Steine oder Bordsteinkanten, niemals auf schlechter Straße, niemals mit abweichendem Luftdruck, .........
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
........Ich bin raus hier.
Ich schließ mich Dir an
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Da es zum Thema passt ...
............. Also auf 3 der vier Räder sind jeweils 13 Stück Blei(?) im inneren der Felge (bei den Speichen) und 4-6 Stück weiter außen...
Das wären ja gesamt bis zu 95g Aussucht-Gewicht. Find ich doch recht viel, aber scheint ja okay zu sein.
Das ist kein Problem, da die Gewichte ja nicht am Felgenhorn angebracht werdne können wie bei Stahlfelgen sondern relativ weit innen muß mehr Gewicht genommen werden. (Gewicht, Hebelarm, Kraft, ....)
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Das auf den Paletten, sind doch nicht etwa die aufgeführten Gewichte?😁
doch, das sind die neuen Öko-Gewichte, speziell für Speichenfelgen 😁