Welche Thule Dachbox für Avant am Sinnvollsten ?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne auf meinen Audi A4 8k Avant (schwarz) eine Dachbox installieren bzw. ergänzend kaufen.
Der Grundträger ist bereits vorhanden (Original Audi).
Ich schwanke momentan zwischen der Thule Motion 800, Touring 780, Touring 700 oder Dynamic 800/900.
Welche der folgenden Dachboxen würdet ihr mir am meisten empfehlen?
Mein Augenmerk liegt auf eine ansprechende Optik sowie auf ein hohes Ladevolumen, welches ich besonders für den Sommerurlaub (1 Kind) benötige, da der Kofferaum des A4 leider etwas zu gering ausfällt.
Über die neue Touring weiss ich leider noch nichts und im Internet sind ebenfalls keine Bilder vorhanden, um zu sehen, wie diese auf einen Audi A4 Avant aussehen.
Ich möchte natürlich auch gleich eine Box die perfekt zu einem Avant passt und nicht zu wuchtig oder lang aussieht, diese sollte aber auch für ein anderes Auto (Zeit nach A4 Avant) gut passen!
Über eine schnelle Rückantwort mit evtl. Bildermaterial würde ich mich sehr freuen, da ich noch am kommenden Wochenende bestellen möchte.
Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe!
Gruß Narrtan
35 Antworten
Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Variante (Volumen alla 780 oder 800er Motion).
Habe kein Grundträger. Was könnt ihr empfehlen, welches ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis hat?
Ich will nicht all zu viel Geld ausgeben.
Vielen Dank und LG
Hallo, da mein Audi Händler gerade 10% auf alle Dachboxen gibt und ich eine benötige, wollte ich mal fragen ob schon jemand eine originale Box von Audi nutzt und wie zufrieden ihr seid? Preislich liegen sie ja mit Thule etwa auf gleichem Niveau.
Hubex88
Ich habe mir eine geholt und bin zufrieden. Relativ leise auch bei höheren Geschwindigkeiten und sieht gut aus.
Ähnliche Themen
Hi
Die Frage nach dem Grundträger stellt sich auch für mich, kann jeder genommen werden oder gibt es Unterschiede?
Überlege auch in Richtung Thule.
lg
wie macht ihr das eigentlich, wenn ich bei offener Heckklappe messe, komme ich auf max. 1,7m Dachboxlänge... ??
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 23. November 2015 um 16:50:42 Uhr:
wie macht ihr das eigentlich, wenn ich bei offener Heckklappe messe, komme ich auf max. 1,7m Dachboxlänge... ??
Sollte wenn ich das so sehe aber beim A4 kein Problem sein. Zur sicherheit würde ich eine Box kaufen die max 2 m lang ist, die hatte dann sogar beim Q5 gepasst, da ist es wirklich eng. Hatte eine ältere Kamei Delfin 460, war unmöglich auf einem Q5, habe mir dann eine Kamei Husky xxl gekauft, die passte prima, gehe davon aus, daß der A4 damit auch klar kommt.
Stauraum ist erste Sahne, Optik kann man sich drüber streiten, aber wer Platz brauch sollte dort schauen, da gehen sogar 2 Mountainbikes demontiert hinein. Habe die Kamei Aufkleber abgemacht und seitlich sLine Embleme draufgepappt, ist cooler ;-)
Die Thule Dynamic 800 finde ich immer noch optisch am passendsten auf einem Audi Avant.
Hier noch mit Bilder:
Thule Dynamic 800 mit Wingbar Edge 9592
Naja, das Auto kaufe ich mir schon eher nach der Optik, aber eine Dachbox ? Die muss in erster Linie mal Platz haben, wenn wir im Winter mit 4 Personen ( 2 Jugendliche und 2 Erwachsene ) mit voller Ausrüstung in den Schnee fahren, dann ist selbst die größte Box in Kombination mit dem kleinen Kofferraum hart an der Grenze. Da ist die Optik der Box wirklich Nebensache.
800=XL=6208B=205cm
denke unter 1,9m Innenlänge macht eine Box wenig sinn (Langlaufski..)
wie vergleichbar sind denn die Thule und Kamai Boxen ? ist der Aufpreis von 100€ für Thule gerechtfertigt ?
Hallo,
Die Querträger sind von Thule, aber bei Audi gekauft.
Darauf sitzt die Dachbox. Die Befestigung der Dachbox selbst ist einfach.
Die Box hat praktisch so Klammern. Die schraubt man auf, stellt sie auf die Querträger
und schraubt diese Klammern einfach zu. Die greifen wie eine Hand um den Querträger.
Das hält bombenfest. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.
Liebe Grüße Günter